News • 08.05.2023

NORMA eröffnet weiteres hochmodernes Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum

Belieferung von bis zu 220 Filialen aus Dettingen an der Iller möglich

Der Nürnberger Lebensmittel-Discounter eröffnet nach zehn Monaten Bauzeit sein neues Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum, das die bereits bestehende Niederlassung in Dettingen/Iller erweitert. Die Top-Investition in zweistelliger Millionenhöhe ist ein Indikator für das dynamische Wachstum und zugleich ein klares Bekenntnis zu dem verkehrsgünstig an der Landesgrenze von Bayern und Baden-Württemberg gelegenen Standort.

Ein gezeichnetes Bild des neuen Logistikzentrums von Norma in Dettingen an der...
Quelle: NORMA

In Dettingen wird beim Bau modernste Technik eingesetzt. Wie in allen NORMA-Niederlassungen und ihren angeschlossenen Logistikzentren wird größten Wert auf die nachhaltige, energiesparende und wirtschaftlich effiziente Auslegung aller Gebäudekomponenten im neuen NORMA Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum mit seinen vier hochmodernen Andockstationen gelegt. Mit Fertigstellung ist ein moderner Logistik-Standort mit wettbewerbsfähigen Arbeitsplätzen entstanden, der einen wichtigen Beitrag zur regionalen Versorgung und mehr Nachhaltigkeit schafft.

Niederlassungsleiter Mirco Schrameyer erläuterte bei der feierlichen Einweihung den Mitarbeitern sowie Gästen aus Politik und Medien, dass die gesamte Kältetechnik für die insgesamt 4.990 m² Nutzfläche und einer nutzbaren Raumhöhe von 7,50 m, ausschließlich mit dem natürlichen, besonders effizienten und umweltfreundlichen Kältemittel CO2 betrieben wird. Hochwirksame Dämmpaneele sorgen für maximale Energieeffizienz. Die auf dem Dach des Kühlhauses installierte Photovoltaikanlage mit einer Leistung von mehr als 600 kWp deckt einen Großteil des Stromverbrauchs durch Sonnenenergie ab - überschüssige Energie wird wieder in das Netz eingespeist.

Die Tiefkühllogistik mit einer Raumtemperatur von minus 24 °C wird auf einer Fläche von 1.479 m² künftig selbst abgewickelt. Bisher wurde diese von einem Dienstleister ausgeführt. Damit wird die eigene Logistik effizienter und jährlich können mehr als 300.000 Fahrkilometer eingespart werden.

Beim Bau des Logistikzentrums setzt NORMA auf Partner aus der Region – insgesamt kamen rund 20 Firmen aus der Umgebung bei den Bauarbeiten zum Zug. Das gesamte Bauvorhaben wurde in nur 10 Monaten fertiggestellt. Investiert wurde ein knapp zweistelliger Millionenbetrag. Durch den nachhaltigen Neubau kann die weitere Expansion sichergestellt und eine flexible Belieferung des Filialnetzes gewährleistet werden.

Top-Arbeitgeber mit über 25 % regionalen Artikeln

Die 1.479 m² große Tiefkühlfläche (Raumtemperaturen -24°C), das auf 2.992 m² ausgelegte Kühlhaus für die Pluskühlung (4°C), sowie das 479 m² große Areal speziell zur Frischfleisch-Kühlung (konstant bei 2°C) stellen die Belieferung von bis zu 220 Filialen sicher. Einer weiteren Expansion in Baden-Württemberg und Bayern steht somit nichts im Weg.

Bereits jetzt kommen mehr als 25 Prozent aller Artikel in dem hochmodernen Komplex garantiert aus regionaler Herkunft. Kund*innen genauso wie NORMA-Partner und -Lieferanten aus Baden-Württemberg und Bayern kommen hier voll auf ihre Kosten. Mit der Inbetriebnahme des neuen Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrums entstehen darüber hinaus rund 20 neue zusätzliche Arbeitsplätze. Von den neu geschaffenen Stellen entfallen zehn Mitarbeitende auf die Tiefkühlkommissionierung. Sie werden mit Spezialkleidung ausgestattet und haben aufgrund der besonderen Arbeitsbedingungen zudem Aufwärmräume. Insgesamt bietet NORMA damit mehr als 1.250 Menschen am Standort Dettingen und den dazugehörigen Filialen einen sicheren Arbeitsplatz.

NORMA weiter auf Expansionskurs

Im Rahmen des NORMA-Expansionskurses ist das Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum in Dettingen bereits der zehnte Neubau, den das europaweit in Deutschland, Frankreich, Tschechien und Österreich aktive Handelsunternehmen in jüngster Zeit errichtet hat. In Erfurt, Fürth, Magdeburg, Aichach, Rheinböllen und Dummerstorf bei Rostock sowie im französischen Sarrebourg wurden die Niederlassungen zuletzt komplett neugebaut; in Regenstauf und Rossau wurde ein Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum analog der Erweiterung in Dettingen an der Niederlassung angegliedert.

Quelle: NORMA

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Jetzt auch per Flaschenpost: Alnatura Bio-Produkte bei neuem...
09.03.2023   #Online-Handel #Lebensmitteleinzelhandel

Jetzt auch per Flaschenpost: Alnatura Bio-Produkte bei neuem Handelspartner

Mehrere hundert Alnatura Bio-Produkte sind ab sofort auch beim Online-Lieferdienst Flaschenpost erhältlich

Mehrere hundert Alnatura Bio-Produkte sind ab sofort auch beim Online-Lieferdienst Flaschenpost erhältlich. Die Bestellung erfolgt online bei Flaschenpost.de, die Lieferung anschließend innerhalb von 120 Minuten oder per Vorbestellung im ...

Thumbnail-Foto: Ein Hebel für die Kreislaufwirtschaft?
30.01.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Ein Hebel für die Kreislaufwirtschaft?

Die Vorteile eines Marktplatz-Modells

In Deutschland boomt der Online-Handel weiterhin. Der Handelsverband Deutschland (HDE) prognostiziert gegenüber dem Jahr 2021 ein Wachstum von 12,4 Prozent für 2022. Dies bringt allerdings weitere Herausforderungen mit sich – ...

Thumbnail-Foto: REWE startet Dekarbonisierung der LKW-Flotte
13.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

REWE startet Dekarbonisierung der LKW-Flotte

Erster eigener Wasserstoff-LKW geht in den Praxiseinsatz

Mit dem ersten eigenen wasserstoffbetriebenen LKW, einem Hyundai Xcient Fuel Cell, geht REWE nun einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität. Das Fahrzeug ist Teil eines Unternehmensprojektes zu alternativen Antrieben im Lieferverkehr. ...

Thumbnail-Foto: GreenPickUp: Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt...
03.04.2023   #Online-Handel #Handel

"GreenPickUp": Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt

Wie dieses neue Konzept mit mobilen Paketstationen, Datenanalyse und Algorithmen die Branche aufmischt

Die Zukunft der innerstädtischen Logistik könnte grüner und effizienter werden. "GreenPickUp" zielt darauf ab, eine intelligente Datenplattform zu entwickeln, die branchenübergreifend den innerstädtischen ...

Thumbnail-Foto: Werde zum Helden der Kundschaft!
11.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Werde zum Helden der Kundschaft!

Internationale Versandstrategie optimieren – so kanns gehen

Omnichannel-Einkaufen erfreut sich hoher Nachfrage. Fast die Hälfte der europäischen Online-Käufer*innen hat im vergangenen Jahr international bestellt. Für viele E-Commerce-Unternehmen sind die Möglichkeiten, die ein ...

Thumbnail-Foto: LogiMAT
18.03.2023   #Veranstaltung #Logistik

LogiMAT

25.04.2023 - 27.04.2023 | Stuttgart

Die Auftaktveranstaltung für Intralogistik im Herzen EuropasDie sich ständig verändernden Märkte erfordern eine flexible und innovative Logistik. Prozesse müssen kontinuierlich überwacht und optimiert werden. Das ...

Thumbnail-Foto: Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert...
09.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert

LOXO präsentiert Europas erstes autonomes Lieferfahrzeug für die Last Mile Delivery

Personalmangel und Prozesse mit Optimierungspotential im Einzelhandel? LOXO schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe und entlässt schon zu Beginn dieses Jahres das brandneue LOXO Alpha zunächst auf die Straßen der Schweiz: eine ...

Thumbnail-Foto: Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und...
04.04.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und Logistikinnovationen

Neue Descartes-Studie gibt Aufschlüsse über wichtige Technologien und Innovationen in der Logistikbranche

Die Descartes Systems Group hat die Ergebnisse ihrer Studie "Innovationen in der Supply Chain und Logistik beschleunigen, aber es gibt noch viel zu tun" veröffentlicht. Untersucht wurde, wie sich technologische Innovationen auf ...

Thumbnail-Foto: OTTO senkt Seefracht-Emissionen um 15 Prozent...
20.03.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

OTTO senkt Seefracht-Emissionen um 15 Prozent

Onlinehändler kooperiert mit GoodShipping – klimaneutral bis 20230

Im Rahmen seines Klimaschutzengagements will OTTO bis spätestens 2030 in den eigenen Geschäftstätigkeiten bilanziell klimaneutral sein. Dazu gehört auch die fortlaufende Reduzierung seiner CO2-Emissionen auf den Transportwegen. ...