News • 29.10.2019

Paysafe-Studie: Junge Deutsche wünschen sich mehr Auswahl beim Bezahlen

Im Vergleich zu internationalen Altersgenossen zahlen 16-24-jährige in Deutschland jedoch traditioneller

Frau bezahlt mit ihrer Smartwatch
Quelle: PantherMedia / Leung Cho Pan

Sie zahlen mobiler, flexibler – und trotzdem noch immer gerne bar: Die Generation Z in Deutschland tätigt seltener als Altersgenossen in anderen Ländern In-App-Käufe oder nutzt Mobile Wallets, so eine internationale Studie von Paysafe, einem führenden globalen Payment-Anbieter. Doch im Vergleich zur älteren Bevölkerung in Deutschland liegen die 16-24-Jährigen Deutschen bei alternativen Bezahlmethoden vorn. In der Studie wurden über 6.000 Verbraucher in Deutschland, Österreich, Großbritannien, den USA, Kanada und Bulgarien befragt.

 In-App-Käufe und Mobile Wallets etablieren sich bei der Generation Z: So haben weltweit bereits 40 Prozent der 16-24-Jährigen Erfahrungen mit In-App-Bezahlungen gesammelt, in Deutschland sind es dagegen nur 30 Prozent. Noch gravierender ist der Unterschied zu den englischsprachigen Ländern: Spitzenreiter ist Kanada, wo 52 Prozent der jüngeren Generation diese Erfahrung haben, gefolgt von Großbritannien (50 Prozent)  und den USA (48 Prozent).  Ähnlich sieht es bei der Nutzung von Mobile Wallets aus: Nur 30 Prozent der 16-24-Jährigen in Deutschland verwenden Mobile Wallets – im Vergleich zu 50 Prozent in Großbritannien und 40 Prozent in den USA. Verglichen mit anderen Altersgruppen hat die jüngere Generation allerdings die Nase deutlich vorn: Nur 19 Prozent der Deutschen ab 25 Jahren nutzen Mobile Wallets.

Mobile Payment ist in Deutschland weniger verbreitet – anders als Prepaid und Online-Cash 

Während junge Deutsche beim mobilen Bezahlen hinter ihren Altersgenossen aus anderen Ländern liegen, holen sie bei Prepaid- und Online-Cash-Lösungen auf: 27 Prozent der deutschen Generation Z verwendet regelmäßig oder gelegentlich Prepaid-Pins (weltweit: 25 Prozent). Und 31 Prozent der 16-24-Jährigen in Deutschland (weltweit: 29 Prozent) haben bereits Online-Käufe mit einem cash-basierten System getätigt. Hier fällt auch der Unterschied zu den anderen Altersgruppen geringer aus: Ein Viertel (25 Prozent) der Deutschen ab 25 Jahren nutzen ebenfalls Online-Cash-Systeme.

Junge Deutsche haben außerdem eine hohe Smartphone-Affinität  -  diese zeigt sich beim mobilen Shopping: Laut der Studie von Paysafe kauft 45 Prozent der deutschen Generation Z öfter über das Smartphone ein als auf anderen Geräten. Unter den deutschen Millennials (25-39 Jahre) sind es mit 49 Prozent sogar noch etwas mehr. In der Generation X (40-54 Jahre) shoppen dagegen nur 21 Prozent mobil.

Bargeld ist unter jungen Deutschen sehr beliebt – anders als in anderen Ländern

Der Report ‚Lost in Transaction: Gen Z expectations at the checkout’ zeigt außerdem, dass sich die junge Generation zusätzliche Bezahlmöglichkeiten in Geschäften wünscht. Mehr als die Hälfte (52 Prozent) der deutschen 16-24-Jährigen kauft lieber in Geschäften ein, die kontaktloses Bezahlen anbieten. Gleichzeitig spielt bei den jungen Deutschen Bargeld weiterhin eine wichtige Rolle:  81 Prozent der deutschen Generation Z bezahlen auch regelmäßig bar, wenn sie in stationären Geschäften einkaufen. In Großbritannien sind es dagegen nur 66 Prozent.

Aufgeschlossen ist die Generation Z auch fürs Bezahlen mit Sprachaktivierung: Fast die Hälfte der 16-24-Jährigen in Deutschland (48 Prozent) würde Sprachtechnologie nutzen um sich bei einem Abonnement-Dienst wie Netflix anzumelden und 46 Prozent der jungen Deutschen würden einen einmaligen Einkauf im Entertainmentbereich mit dieser Technologie tätigen. Sehr interessant ist zudem die Einstellung der jungen Generation gegenüber Kryptowährungen: 37 Prozent der deutschen Generation Z denkt, dass Kryptowährungen ein effizientes Mittel sein könnten, um Kartenbetrug zu bekämpfen.

Quelle: Paysafe

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: BabyOne Familienunternehmer gründen D2C-Label...
28.03.2023   #Nachhaltigkeit #Kundenbeziehungsmanagement

BabyOne Familienunternehmer gründen D2C-Label

Geschwister Weber und Weischer gründen eigenständiges Label „Elsa & Emil“ mit Fokus auf Design, Qualität und Nachhaltigkeit

BabyOne, Omnichannel-Unternehmen für Baby und Kleinkindbedarf mit über 100 Filialen in der DACH-Region richtet seine Eigenmarkenstrategie komplett neu aus. Die beiden Familienunternehmer Anna Weber und Jan Weischer starten das ...

Thumbnail-Foto: World Retail Congress
18.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

World Retail Congress

25.04.2023 - 27.04.2023 | Barcelona

Die Zukunft des globalen Einzelhandels gestaltenDer Einzelhandel musste sich enormen existenziellen Herausforderungen stellen. Von der Covid-19-Pandemie bis hin zu den sich verschlechternden ökonomischen Bedingungen von heute gibt es ...

Thumbnail-Foto: VM & Display Show
17.03.2023   #Veranstaltung #Displays

VM & Display Show

18.04.2023 - 19.04.2023 | London

Die Virtual Merchandising and Display Show ist die am längsten laufende Messe der BrancheGanz gleich, ob du Einzelhändler*in, Designer*in, in der Freizeit- und Unterhaltungsindustrie tätig bist oder in irgendeiner Weise mit visuellem ...

Thumbnail-Foto: Werbeartikelmesse
01.02.2023   #Veranstaltung #Werbemittel

Werbeartikelmesse

14.02.2023 | Essen

Fachmesse für Produktneuheiten und Trends in der WerbemittelbrancheDie Werbeartikelmesse Essen ist die größte Hausmesse der Region. Zahlreiche Aussteller*innen präsentieren sich auf der Messe und stellen ihr aktuelles Angebot an ...

Thumbnail-Foto: Multitouch: Omnichannel-Beratung im stationären Einzelhandel...
20.03.2023   #Multichannel Commerce #Touch-Screens

Multitouch: Omnichannel-Beratung im stationären Einzelhandel

Produktinformation und Beratung 2.0 mit Multitouch-Tisch von digimago

Die digimago GmbH hebt die Beratung und Produktinformation im Store auf ein neues Level – dank eines Multitouchtisches samt Produkterkennung. Gründer und Geschäftsführer André Bartscher hat uns mehr dazu erzählt ...

Thumbnail-Foto: SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern...
27.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern

Die Risiken von elektronischen Regaletiketten für Einzelhandel und kritische Infrastrukturen

Elektronische Etiketten und Regalbeschilderungen, sogenannte ESL-Tags, kommen immer häufiger zum Einsatz. Ob im Supermarktregal, im Krankenhauslager oder in Gerichtsarchiven – die digitale Beschilderung erfreut sich aufgrund ihrer ...

Thumbnail-Foto: Die Retail Revolution bei POS TUNING
27.02.2023   #Logistik #Displays

Die Retail Revolution bei POS TUNING

Interview mit Oliver Voßhenrich

„Be part of the Retail Revolution!” – dazu fordert POS TUNING auf der EuroShop 2023 auf. Diese Revolution soll den stationären Handel fitter im Vergleich zum Onlinehandel machen. Was das bedeutet, erklärt uns Oliver ...

Thumbnail-Foto: Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look...
14.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look

Onlineshop in modernem Design und optimierten Storytelling bietet abwechslungsreiche Fashion-Inspiration für Kund*innen

Stylischer und mit verbesserter User Experience hat Takko Fashion vor Kurzem seinen Onlineshop neu aufgesetzt. Im neuen Look sorgt der Onlineshop mit starker Bildsprache und Videocontent für abwechslungsreiche Fashion-Inspiration. ...

Thumbnail-Foto: e-Commerce Day
20.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

e-Commerce Day

05.05.2023 - 05.05.2023 | Köln

e-Commerce Day by Kaufland – Die Fachmesse für den E-CommerceDer e-Commerce Day by Kaufland öffnet wieder seine Pforten und lädt Branchenneulinge, Fachprofis und Interessierte nach Köln zum Austausch über aktuelle ...

Thumbnail-Foto: Durch Übernahme zum Weltmarktführer
14.02.2023   #Handel #Digitalisierung

Durch Übernahme zum Weltmarktführer

Captana aus Ettenheim übernimmt französisches Start-up Belive.ai

Die auf künstliche Intelligenz spezialisierte Tochtergesellschaft der in Paris börsennotierten SES-imagotag übernimmt Mehrheit am französischen Start-up Belive.ai. ...

Anbieter

Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
Am Zubringer 8
32107 Bad Salzuflen
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris