
EuroShop 2023: GLORY mit neuer CASHINFINITYTM-Generation & Checkout der Zukunft
Der Payment-Experte präsentiert e die neue CASHINFINITY™-Generation CI-X.
Der Payment-Experte präsentiert e die neue CASHINFINITY™-Generation CI-X.
Einzelhändler Gravis stellt Zahlungsverkehr komplett auf bargeldlos um
Gutscheine für Rewe und Penny sind Ergebnis der Zusammenarbeit mit Atento und epay
Zwei-Faktor-Authentifizierung ab dieser Woche Pflicht im E-Commerce
SALTO Systems hat für seine Managementsoftware ProAccess SPACE nach einer sicherheitstechnischen Prüfung die Zertifizierung der Fiducia & GAD IT AG erhalten.
Über die Installation, Funktionen und Vorteile der App
Zeit, Energie und Platz sparen – Checkout war gestern, „Multi Device“ ist heute
VR Payment und BMS Consulting bringen mit payfree vollständig automatisiertes Bezahlen an den Point of Sale
Glory auf der EuroShop 2020
Das Bezahlen mit dem Smartphone wird früher oder später zum Alltag gehören, allein in den Generationen X-Y-Z ist das Smartphone fest im Privat- und Berufsalltag verankert. Nutzt der Konsument sein Smartphone und seine ...
Sie zahlen mobiler, flexibler – und trotzdem noch immer gerne bar: Die Generation Z in Deutschland tätigt seltener als Altersgenossen in anderen Ländern In-App-Käufe oder nutzt Mobile Wallets, so eine internationale Studie von ...
Beim Bezahlen unterscheiden sich noch die Generationen: Eine Mehrheit der 16- bis 44-Jährigen hat ihre letzten Einkäufe laut eigener Aussage meistens mit Karte bezahlt. Besonders bei den unter 30-Jährigen zeigt sich ein ...
Bezahl-Apps gibt es viele, die meisten akzeptieren allerdings nur Debit- oder Kreditkarten. Das Problem für die Deutschen: Sie bevorzugen die Girocard. Die VR Payment GmbH bietet mit der VR-pay:Me-App eine Lösung, die die Gewohnheiten ...
Der Banknoten-Recycler CI-50B wurde zur Unterstützung zahlreicher Handelsumgebungen entwickelt und bietet viele Möglichkeiten zur Optimierung des Bargeldkreislaufs. Seine Einsatzmöglichkeiten erstrecken sich sowohl auf das Back- und ...
Der CI-5 aus der CASHINFINITYTM-Reihe lässt sich durch seine kompakte Bauweise in unterschiedliche Filialkonzepte integrieren. Besonders bietet er sich für den Einsatz in kleinen Handelsumgebungen, wie Friseurläden oder Cafés ...
Die CASHINFINITYTM-Lösung CI-10, die in der Metzgerei-Kette Renman‘s in Belgien installiert wurde, macht die manuelle Bargeldverarbeitung überflüssig. Das erhöht den Hygienestandard in den Filialen und entlastet die ...
Die Video Case Study aus dem EDEKA Aschoff in Kassel und dem EDEKA Prechtl in Raubling zeigt, wie die automatisierten Bargeldsysteme von GLORY, wie der CI-10 aus der CASHINFINITYTM-Reihe, die Mitarbeiter an der Kasse entlasten, die ...
Vorbehaltlich unerwarteter Ereignisse haben Einzelhändler gute Gründe, sich auf das kommende Jahr zu freuen. Die gute Konjunktur hält an, das Verbrauchervertrauen ist groß und der Einzelhandel ist stärker als wahrscheinlich ...
Beliebte Bezahlmöglichkeiten nicht anzubieten ist einer der Hauptgründe, warum ein Kaufabbruch entsteht. Deshalb stellt sich für Onlinehändler die Frage, welche das sind. Wir geben einen Überblick über die Vor- und ...
Für viele Kunden ein Traum: Kein Schlange stehen an der Kasse. Ware selbst mit dem Handy einscannen, bezahlen und aus dem Laden gehen ist schon möglich. Im Falle von Wirecard in Verbindung mit SES-imagotag läuft das über neue ...
Bis 2019 wollen Onlinehändler ihr Angebot an Zahlungsdiensten um verschiedene Services aufstocken. Auf Platz eins rangiert dabei Amazon Pay. Außerdem setzen die Händler zukünftig vor allem auf Mobile- und Omnichannel-Payment ...
Ein Problem des mobilen Einkaufs ist, dass nur wenige Produkte aus dem vorhandenen Sortiment im Onlineshop vorgeschlagen werden. Weitere Hürden erschweren oft den mobilen Bezahlvorgang. Zu diesen Ergebnissen kommt der Leitfaden des ...
Kunden sollten ihren Einkauf so komfortabel wie möglich beenden können. Kontaktloses und mobiles Bezahlen ebenso wie der Self-Checkout können hierzu beitragen. Die Möglichkeiten haben sich für Einzelhändler extrem ...
Das Männermodengeschäft engbers hat gerade die Testphase einer neuen Omnichannel-Lösung für die Kassensysteme im stationären Geschäft abgeschlossen. Nun startet das Rollout der neuen Funktionen in allen 320 Filialen in ...
Einst war es Multichannel, dann Omnichannel und nun Unified Commerce. Mit neuen Softwaremöglichkeiten sollen alle Funktionen einer Kundenreise scheinbar unsichtbar und aus einem Guss laufen. Warum es deshalb wichtig ist, sich in die Sicht des ...
Der Erfolg neuer Technologien steht und fällt in der Praxis mit der Akzeptanz der Menschen, die sie anwenden. Im Bereich des mobilen und kontaktlosen Bezahlens im Einzelhandel liegt da noch einiges im Argen, wie Professor Ludwig Hierl im ...
Vor zwanzig Jahren meldete Amazon ein Patent auf die „1-Click“-Bezahloption im Onlineshop an. In Europa wurde der entsprechende Patentantrag vom Europäischen Patentamt abgelehnt mit der Begründung, dass die Bezahllösung ...
Der Ausstellungsbereich sowie das dazugehörige Forenprogramm der TradeWorld stellen ein strategisches Kompetenzfeld der LogiMAT, 16. Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagent, dar. Die LogiMAT findet vom ...
Ab sofort steht den Kunden beim Einkauf auf dm.de ein weiteres Bezahlverfahren zur Verfügung. Neben der Zahlung per Rechnung, Kreditkarte, Vorkasse oder Sofortüberweisung kann der Warenkorb nun auch mit paydirekt, dem ...
Durch die Kooperation der beiden Berliner Unternehmen können DKB-Kunden schon bald in tausenden Partnerfilialen im Einzelhandel mit dem Smartphone kostenfrei Bargeld von ihrem Girokonto abheben. Der neue Service „Cash im ...
Im Omni-Channel-Kreislauf hat nicht derjenige die Nase vorn, der der Fülle an Kanälen einen weiteren hinzufügt. Sondern derjenige, der bestehende Kanäle intelligenter nutzt als der Wettbewerb. Besondere Aufmerksamkeit sollten ...
Die Globalisierung des Handels und die Verknüpfung der Verkaufskanäle E-Commerce, Mobile und stationärer Handel sind eine Herausforderung für Handel und Zahlungsdienstleister, denn das Bezahlen funktioniert in jedem Land und in ...
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Entsprechende Veränderungen schlagen sich in nahezu allen Lebens- und Arbeitsbereichen nieder. Diese Entwicklung hinterlässt natürlich auch im Online-Payment ihre Spuren.
SIX Payment Services erreicht bereits jetzt eine Rekordziffer bei der Transaktionsabwicklung: Seit Jahresbeginn hat der Zahlungsverkehrsprovider 1 Milliarde Acquiring-Transaktionen zu verzeichnen. Auf Basis Ende November entspricht das einer Zunahme ...
Versand und Lieferung sind die letzten Schritte, die ein Kunde im Bestellprozess durchläuft und ein zentraler Erfolgsfaktor für Online-Shops. Denn: Zufriedenheit mit dem Versand- und Lieferprozess wirkt sich stark auf die Kundenbindung ...
Der saarländische SB-Warenhaus-Betreiber Globus punktet mit einem neuen Kleinflächen-Format: „fridel markt & restaurant“. Gastronomie und Supermarkt schaffen hier in einem offenen Ambiente eine marktähnliche ...
Der Check-out-Prozess ist einer der zentralen Erfolgsfaktoren für Online-Shops. Um Kaufabbrüche auf diesem kritischen „letzten Meter“ zu vermeiden, gilt es für Online-Händler, die Anforderungen der Online-Shopper ...
Rechnung, Paypal, Lastschrift und Sofortüberweisung sind die beliebtesten Zahlungsarten der deutschen Kunden im eCommerce. Und verschiedene Studienhaben in den letzten Jahren gezeigt: das Angebot passender Bezahlmethoden ist zu einem ...
Heidelpay übernimmt die Zahlungsabwicklung für den DHL Online-Marktplatz „Allyouneed“ in Polen – inklusive Risikomanagement mit Blacklists und 3D Secure für alle Kreditkarten. Dank der führenden ...
Ingenico Payment Services hat eine maßgeschneiderte Bezahllösung für den Marktplatz der Deutschen Börse Cloud Exchange entwickelt. Von der Konzeption bis zur Implementierung hat der Zahlungsverkehrsdienstleister das ...
Der Markt für den Handel mit Cloud-Kapazitäten steht erst am Anfang – aber Nachfrage und Volumen wachsen. Das Konzept von Marktplätzen boomt. Wir von Ingenico Payment Services haben derzeit sehr viele Anfragen nach ...
Der Verwaltungsrat von SIX hat Jürg Weber zum Division CEO von SIX Payment Services gewählt. Der 54-jährige Schweizer verfügt über langjährige internationale Erfahrung im Bereich des Kartengeschäftes, das er ...
Die Heidelberger Payment GmbH, kurz: Heidelpay, ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zugelassenes und beaufsichtigtes Zahlungsinstitut für alle gängigen Zahlungsverfahren im Internet, verantwortet das E-Payment ...
Die Heidelberger Payment GmbH, kurz: heidelpay, gewinnt mit Jan Sperber einen der führenden E-Commerce- und Payment-Experten für den strategischen Vertrieb und die Erweiterung des nationalen und internationalen Partnermanagements. ...
Euronics lässt das E-Payment für seinen neuen Online-Marktplatz von der Heidelberger Payment GmbH, kurz: Heidelpay, abwickeln. Auf dem Marktplatz bieten zunächst 250 lokale Händler der Verbundgruppe Produkte aus den Bereichen ...
Der Check-out- und Bezahlprozess hat großen Einfluss auf die Zufriedenheit von Online-Shoppern. Das zeigen die Ergebnisse der Studie „Erfolgsfaktoren im E-Commerce – Deutschlands Top-Online-Shops Vol. 4“, für die das ECC ...
Im Zuge der EU-Gebührenregulierung wird sich der Payment-Markt weiter verändern. Nur größere Zahlungsdienstleister werden es sich angesichts schwindender Margen erlauben können, ständig neue Zahlarten und ...
In den Niederlanden boomt diese Form der Geschenkkarte schon seit Jahren - in Deutschland soll sie jetzt auch durchstarten: Der "fashioncheque" ist ein Gutschein, der in unterschiedlichen Modegeschäften eingelöst werden kann. ...
Die Heidelberger Payment GmbH, kurz: Heidelpay, ein von der BaFin zugelassenes und beaufsichtigtes Zahlungsinstitut für alle gängigen Zahlungsverfahren im Internet, zeigt auf der Internet World, wie Händler im Omnichannel-Commerce ...
Am 23. September 2014 fand zum ersten Mal eine Sitzung des frisch gegründeten Fachbeirates der TradeWorld, Fachmesse für moderne Handelsprozesse statt, um die strategische Ausrichtung der Veranstaltung zu diskutieren und weiter zu ...