Gastbeitrag • 05.01.2023

Sicherheit für Marke und Einkaufserlebnis?

Wie Einzelhändler*innen sich vor Cyberkriminellen schützen können

Es gibt zahlreiche Maßnahmen, die Einzelhändler*innen ergreifen können und sollten, um ihren Sicherheitsstatus zu verbessern, ihre Marke zu schützen und ein sicheres Einkaufserlebnis für ihre Kundschaft zu gewährleisten. Auch zu Peak-Zeiten können Einzelhändler*innen mit den bereits vorhandenen Ressourcen arbeiten, um im Vorfeld Bedrohungen zu erkennen und so Störungen vermeiden.

Die Cloud ist ein Top-Angriffsziel

Einzelhändler*innen setzen weiterhin auf die Einführung und Erweiterung von cloudbasierten (in der Regel Multi-Cloud-)Workloads wie E-Commerce-Websites, mobile Apps, Treueprogramme und Microsites, um ein komfortables und personalisiertes Einkaufserlebnis zu schaffen. Da sie jedoch stets schnell auf Marktanforderungen reagieren müssen, indem sie neue digitale Erlebnisse für Kund*innen einführen oder bestehende erweitern, sind Fehler vorprogrammiert und Sicherheitslücken unvermeidlich. Diese sind eine Einladung an Cyberkriminelle.

So ist beispielsweise das Eindringen in Systeme ein weit verbreitetes Angriffsszenario im Einzelhandel. Dieses tritt in der Regel als Teil einer Malware-Kampagne oder bei der Datenerfassung, wie es bei Magecart-Angriffen üblich ist, auf. Bei diesen Angriffen werden Schwachstellen ausgenutzt beziehungsweise gestohlene oder „falsch platzierte“ Anmeldeinformationen verwendet. Dies ermöglicht Angreifende die Erfassung sensibler Daten wie Passwörter und Kreditkarteninformationen aus Online-Bezahlformularen. Laut dem „Verizon 2022 Data Breach Investigations Report“ sind Malware-Angriffe mit einer „Capture App Data“-Funktion im Einzelhandel siebenmal wahrscheinlicher als in anderen Branchen.

Beim Schutz von Daten, die in einer Cloud gehostet werden, sind unter anderem die Erlangung von Transparenz und Kontrolle über potenzielle Angriffsflächen, schnelle Behebung von Schwachstellen (oder Abschwächung von Angriffsmethoden) und Implementierung starker API-Sicherheitskontrollen von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus können Einzelhändler*innen von einer ganzheitlichen Lösung für Cloud Visibility profitieren, die ein benutzerfreundliches Dashboard für das Monitoring von Workloads, die auf mehrere Clouds verteilt sind, bietet.

Mann mit kurzem Haar und in weißem Hemd verschränkt die Arme und schaut in...
Thorsten Henning, Director Systems Engineering DACH bei Fortinet
Quelle: Fortinet

Schutz der Markenreputation erfordert Wachsamkeit

Das Nutzer*innenerlebnis im Internet hat sich genauso wie die E-Commerce-Plattformen selbst in den letzten zehn Jahren erheblich weiterentwickelt. Einzelhändler*innen wissen, dass Kundschaft ein vereinfachtes Einkaufserlebnis, maßgeschneiderte Angebote und einen unkomplizierten Bezahlvorgang wünscht. Dafür ist sie bereit, ihre Daten zur Verfügung zu stellen. Der weit verbreitete Einsatz von Content-Management-Systemen (CMS) und Content-Delivery-Networks (CDN) ermöglicht Einzelhändler*innen die einfache und schnelle Bereitstellung neuer Websites. Allerdings fällt die Unterscheidung zwischen echten und den zu Betrugszwecken erstellen Websites manchmal schwer.

Vergangenes Jahr wurden zu Beginn der Weihnachtsshopping-Saison mehrere gefälschte Websites identifiziert. So wurde beispielsweise eine beliebte Website für Elektrowerkzeuge von Cyberkriminellen gefälscht. Kunden, die auf dieser Fake-Website Bestellungen aufgaben, erhielten gefälschte Produkte. Angreifer*innen werden auch weiterhin Websites von Einzelhändler*innen sowie deren Social-Media-Konten fälschen, um Kund*innen zur Herausgabe ihrer Kreditkartendaten zu verleiten, da dies eine sehr profitable Masche darstellt.

Diese Angriffe schädigen nicht nur potenzielle Kund*innen finanziell, sondern auch den Kern eines jeden Unternehmens: das Markenimage. Obwohl Unternehmen nicht zwangsläufig wissen, wer die Angreifer*innen sind, ist es für sie von hohem Interesse, ihre Kundschaft vor solchen Angriffen zu schützen. Eine gute Möglichkeit zur Verhinderung dieser Attacken ist ein Digital Risk Protection Service (DRPS). Dieser bietet proaktives Monitoring und eine Risikoanalyse der digitalen Ressourcen einer Marke. Zudem erhalten IT-Sicherheitsteams Einblick in die Perspektive von Angreifer*innen. Dadurch können Bedrohungen gestoppt werden, bevor sie überhaupt zu echten Cyberattacken werden.

So lassen sich Marken und Kundschaft schützen

Cyberkriminelle sind ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, Einzelhändler*innen und ihre Kund*innen auszunutzen. Wenn Händler*innen sich in dieser den erhöhten Risiken bewusst sind – vor allem in der Herbst- und Weihnachtszeit – und einen proaktiven Sicherheitsansatz verfolgen, verringern sie die Wahrscheinlichkeit, dass Cyberkriminelle ihnen und ihren Kund*innen die (Fest)-Tage vermiesen. Folgende Maßnahmen sollten im Blick behalten werden, damit Marken und Kundschaft sicher sind:

  • Sicherheitstechnologien und -kooperationen regelmäßig prüfen und optimieren
  • Bei proaktivem Monitoring höchste Standards setzen
  • Mitarbeiter*innen und Kundschaft über gängige Cybersecurity-Praktiken informieren und zum Melden verdächtiger Aktivitäten motivieren.

Mit diesen Maßnahmen können Einzelhändler*innen ihre eigene Marke und die Kundschaft absichern – und dadurch allen eine angenehmere Shopping-Zeit bescheren.

Autor: Thorsten Henning, Fortinet

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein...
17.05.2023   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein

Noch mehr Service für den Wocheneinkauf – Maximale Liefergebühr sinkt um einen Euro

Neues Liefermodell für den REWE Lieferservice: Ab sofort profitieren Kund*innen von mindestens einem Gratis-Liefertag pro Woche. Damit lässt sich der regelmäßige Wocheneinkauf ganz ohne zusätzliche Kosten bequem von zu ...

Thumbnail-Foto: Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener...
29.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener Kryptowährung

Modelabel stellt Revolution des Krypto-Markts in Aussicht – durch das Laufen in neuen Sneakern

Stellt euch vor, ihr geht in euren neuen, angesagten Sneakern eine Runde um den Block laufen und revolutioniert dabei den Krypto-Markt. Das Modelabel Leandro Lopes hatte genau diese Idee. ...

Thumbnail-Foto: Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft...
12.06.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft

Marken stehen vor neuen Herausforderungen bei der Bereitstellung von Produktinformationen für deutsche Einzelhändler über das GDSN

Zwei neue Anforderungen von GS1 Germany wirken sich neuerdings auf Markenhersteller aus, die Lebensmittel und Getränke sowie lebensmittelnahe Produkte (Near-Food) auf dem deutschen Markt verkaufen. Diese zielen darauf ab, die Qualität der ...

Thumbnail-Foto: Durchblick dank Digitalisierung?
15.05.2023   #Handel #Digitalisierung

Durchblick dank Digitalisierung?

Betriebsabläufe mit moderner Software optimieren

Muss ich Ware nachbestellen? Wie viel Stück von Produkt XY habe ich noch auf Lager? Fragen wie diese beschäftigen Händler*innen. Ist mein Wunsch-Produkt wieder verfügbar? Wo ist meine Bestellung? Das fragen sich ...

Thumbnail-Foto: Erfolgreiche Stichprobeninventur mit REMIRA
09.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Erfolgreiche Stichprobeninventur mit REMIRA

SUND GmbH reduziert Inventuraufwand um mehr als 99,5%

Aus 9.000 mach 32 – mit der Stichprobeninventurlösung REMIRA STATCONTROL Cloud hat die SUND GmbH ihren Zählaufwand bei der Inventur stark optimiert. Innerhalb eines halben Tages hat der Spezialist für Einwegprodukte die ...

Thumbnail-Foto: Instore-Kommunikation: Der Schlüssel ist Wohlfühlen...
30.03.2023   #Multichannel Commerce #Kundenerlebnis

Instore-Kommunikation: Der Schlüssel ist Wohlfühlen

Worauf es bei der optimalen Kundenansprache mittlerweile ankommt

„Bringing Digital Retail to Life“: Für die Radio Point of Sale GmbH aus Kiel ist der Spruch Programm. Dabei setzt das Unternehmen für den Einzelhandel auf interaktive Möglichkeiten der auditiven, visuellen und interaktiven ...

Thumbnail-Foto: Umsatzloch beim Einzelhandel im Zentrum – Vorstädte und Umland...
10.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Umsatzloch beim Einzelhandel im Zentrum – Vorstädte und Umland profitieren

Einzelhandelsumsätze in den Innenstädten liegen weiter unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie

Ergebnisse einer Studie des ifo Instituts für die Regionen von Berlin, München, Hamburg, Stuttgart und Dresden: „Die privaten Ausgaben im Zentrum lagen im März 2023 noch immer 5% unter dem Jahr 2019. Gleichzeitig verzeichnen die ...

Thumbnail-Foto: REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter...
07.06.2023   #E-Commerce #Digitalisierung

REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter

Neue Kassen- und Warenwirtschaftslösung RETAIL Cloud

Auch mit einer oder wenigen Filialen vollumfassend digitalisiert: Das bietet REMIRA kleinen Handelsunternehmen mit der neuen Komplettlösung RETAIL Cloud. Mit dem modularen, cloudbasierten Tool lassen sich Kasse und Warenwirtschaft unkompliziert ...

Thumbnail-Foto: SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern...
27.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern

Die Risiken von elektronischen Regaletiketten für Einzelhandel und kritische Infrastrukturen

Elektronische Etiketten und Regalbeschilderungen, sogenannte ESL-Tags, kommen immer häufiger zum Einsatz. Ob im Supermarktregal, im Krankenhauslager oder in Gerichtsarchiven – die digitale Beschilderung erfreut sich aufgrund ihrer ...

Thumbnail-Foto: Aldi Nord rockt das Deichbrand als Hauptsponsor...
05.06.2023   #Veranstaltung #Lebensmitteleinzelhandel

Aldi Nord rockt das Deichbrand als Hauptsponsor

Discounter zum vierten Mal in Folge mit einer XXL Filiale vor Ort

Eine Rundum-Versorgung bietet Aldi Nord auch dieses Jahr als Support Act den mehr als 60.000 Besucher*innen auf dem Deichbrand Festival. Ob gekühlte Getränke, Grillgut, Frische- und Snack-Produkte oder doch Campingbedarf sowie ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal