
Komfortable Wasserversorgung im Einzelhandel
Wasserspender im Retail-Sektor: uneingeschränkter Zugriff für Kund*innen und Mitarbeiter*innen auf reines Wasser
Ein ausgeklügeltes Kundenbeziehungsmanagement (CRM = Customer-Relationship-Management) stellt die Pflege der Kundenbeziehung in den Mittelpunkt von Kommunikations-, Service- und Marketingprozessen.
Wasserspender im Retail-Sektor: uneingeschränkter Zugriff für Kund*innen und Mitarbeiter*innen auf reines Wasser
Mit Übersetzungen neue Kunden gewinnen
Geschwister Weber und Weischer gründen eigenständiges Label „Elsa & Emil“ mit Fokus auf Design, Qualität und Nachhaltigkeit
Qualitativ, praktisch, außergewöhnlich – warum Unternehmen bei Werbeartikeln nicht sparen sollten
Wie Einzelhändler*innen sich vor Cyberkriminellen schützen können
Wie man in aktuellen Krisenzeiten die Kundschaft optimal erreichen kann
Salsify hilft Kraft Heinz, ein konsistentes Markenerlebnis über alle digitalen und physischen Vertriebskanäle hinweg zu bieten
Analyse von 153 Milliarden Kommunikationsinteraktionen zeigt: Kund*innen möchten den Dialog mit Marken über ihren digitalen Lieblingskanal führen
Kassabon macht auf Notrufnummern aufmerksam
Ein effektives Produktinformationsmanagement (PIM) stellt für Markenhersteller das Fundament ihrer E-Commerce-Strategie dar. Produktdaten helfen ihnen, sich im Digital Shelf – das heißt auf allen Vertriebskanälen und ...
Mit ihrer neuen Digitalstrategie wird die Coop-Gruppe Genossenschaft ab 1. Januar 2023 noch zielgerichteter, effizienter und wirkungsvoller auf die Bedürfnisse ihrer Kunden*innen, Geschäftspartner*innen sowie Mitarbeitenden eingehen. Coop ...
Was im Lebensmitteleinzelhandel klappt, funktioniert auch in anderen Branchen, oder? Das haben sich die Köpfe hinter fulfillmenttools gefragt und eine klare Antwort gefunden: Ja! ...
Große Produktauswahl, kurze Lieferzeiten, Verfügbarkeit immer und überall. Kundenansprüche haben sich mit boomenden E-Commerce-Geschäft gewandelt. Händler*innen müssen darauf flexibel reagieren und trotzdem ...
Ausgerüstet mit einem Apple-Device und der NewStore Associate App können Filialmitarbeiter*innen ihren Kund*innen auf der Fläche optimal zur Seite stehen, ohne ihnen von der Seite weichen zu müssen, das verspricht NewStore.Die ...
Verträge mit Partnern oder Dienstleistern spielen eine wichtige Rolle für viele Händler. Die Einhaltung von Fristen oder die Recherche bestimmter Klauseln müssen funktionieren. Ein digitales Vertragsmanagement kann administrative ...
Zur EuroCIS 2022 vom 31. Mai bis 02. Juni 2022, the Leading Trade Fair for Retail Technology, beschäftigen wir uns mit Technologie-Themen wie Analytics, Payment, Digital Signage, Omnichannel und vielen mehr.
Salsify, die Plattform für Commerce Experience Management, die Herstellern und Händlern hilft, im Online-Handel erfolgreich zu sein, hat eine Studie zum Einkaufsverhalten von Verbrauchern in verschiedenen Ländern in Auftrag ...
In diesem Jahr feiert die Schweizer Cash & Carry-Kette TopCC AG mit Hauptsitz in St. Gallen ihr 55jähriges Bestehen. Seit 2015 misst das Unternehmen die Kundenzufriedenheit in seinen 11 Abholmärkten mit den Smiley Terminals von ...
Im Rahmen der Einweihung präsentierte das chinesische Partnerunternehmen die gesamte A7 L-Familie: Neben dem Audi A7 L 55 TFSI, der seit Januar ausgeliefert wird, konnten die Besucher*innen auch den neuen Audi A7 L 45 TFSI sowie die ...
Von allen untersuchten Branchen schafft es der Einzelhandel in Deutschland am besten, seinen Kunden ein positives Kundenerlebnis zu verschaffen. Das zeigen die Ergebnisse der dritten Customer Experience Excellence (CEE) Studie von KPMG, ...
Süß und verlockend wie Honig – das war das Motto unserer retail salsa am 08.12.2021, bei der sich dieses Mal alles um die Kundenloyalität drehte. Denn auch für den Handel gilt: Loyalität bekommt man nicht ...
Kunden an sich zu binden, ist keinesfalls einfach, lohnt sich aber. Investitionen in Kundenbindungsmaßnahmen sind ein Faktor für den langfristigen Unternehmenserfolg und tragen dazu bei, die Marke zu stärken sowie die eigenen Kunden ...
Wo steht der Handel? Und an welchen Stellschrauben können Handelsunternehmen drehen, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben?Begleitet vom Deutschen Institut für Marketing analysierte Sickel & Team 61 Kund:innen und 93 Projekte aus ...
Mit einem Anteil von 52 Prozent am Gesamtmarkt haben Dialogmedien die klassischen Medien erstmals überholt.Werbeinvestitionen gehen pandemiebedingt um 7 Prozent zurückDialogmedien legen zu und überholen erstmals klassische ...
In wenigen Wochen wird die Hamburger Unternehmensgruppe Peek&Cloppenburg KG ihren von Grund auf modernisierten Store am Standort Kiel wiedereröffnen. Nach einjähriger Umbauphase zeigt sich der Fashion-Anbieter im ...
Mit ihren unzähligen kleinen Elementen stellt die menschliche DNS das Fundament für das intelligente Wesen dar, das wir heute sind. Doch ebenjene kleinen Unterschiede machen nicht nur jeden Menschen zu etwas Einzigartigem und Besonderem, auch ...
Physische Einzelhändler waren in letzter Zeit mit dramatischen und rasanten Veränderungen konfrontiert. Um zu überleben und wirtschaftlich zu bleiben, müssen sie sich anpassen und das Verhalten ihrer Kunden bis ins Detail ...
„Fragen kostet nichts?“ – Für Händler kann es allerdings teuer werden, wenn sie es nicht tun, denn dann könnten falsche Entscheidungen getroffen werden, sagt Lutz Wolf, Geschäftsführer für Marketing ...
Das neue Jahr ist für Händler voller Herausforderungen gestartet: Während der stationäre Einzelhandel im Lockdown mit geschlossenen Geschäften und fehlenden Umsätzen kämpft, muss der Onlinehandel das gesteigerte ...
Das Wall Street Journal veröffentlichte nach einem Interview mit unserem Mitbegründer und Executive VP of Strategic Alliances, Ville Levaniemi, einen Artikel mit dem Titel „Instant Feedback ‚Smiley‘ Buttons Go Touchless ...
Bei der Aposonah Apothekengruppe ist nun drei Jahre lang das HappyOrNot-Feedbacksystem zur elektronischen Aufzeichnung von Sofort-Feedback der Kunden erfolgreich in Betrieb. Bisher gaben die Kunden der vier Apotheken über 69.000 Mal ihren ...
BAUHAUS hat eine neue Lösung eingeführt, mit der die Filial-Mitarbeiter Artikel für Click & Collect-Bestellungen schnell zusammenpacken können. Mithilfe elektronischer Regaletiketten und Handheldterminals können sie sich ...
Der Bio-Händler Alnatura hat gestern Abend den Best Brands Award 2021 erhalten. Mit dem Marketingpreis, der jedes Jahr im Februar vergeben wird, prämiert die Agenturgruppe Serviceplan die stärksten Marken des Jahres. ...
Soziale Netzwerke wie Instagram, Facebook und Co. sind mittlerweile in großen Teilen der Gesellschaft verbreitet. Sie eröffnen neue, digitale Wege der Kommunikation, unterstützen bei der Suche nach Information und Inspiration. Diese ...
Zalando, Europas führende Online-Plattform für Mode und Lifestyle, baut sein Connected Retail-Programm mit hoher Geschwindigkeit weiter aus. Mittlerweile nehmen über 3.000 stationäre Partner aktiv an Connected Retail teil und ...
Drei Online-Bestellungen, dreimal klingelt es an der Haustür des Bestellers und drei unterschiedliche Dienstleister bringen jeweils ein Paket – zu unterschiedlichen Zeiten. Oder: Kunden sind zuhause und bekommen das ...
Ziel der Kooperation ist es, das Sortiment der expert-Standorte sinnvoll und an die Bedürfnisse der Kunden angepasst zu erweitern – mit Hugendubel, einem der größten inhabergeführten Buchhandelsunternehmen in Deutschland, ...
Ende August 2020 hat Dänemarks neues Spiele-Universum Games N’ Gadgets seine Türen für Gamer und Spieleliebhaber im Zentrum Horsens geöffnet. Games N‘ Gadget bietet alles im Bereich Gaming, Geräte und ...
Presize ist ein digitaler Größenberater für Mode-Online-Shops. Mit nur einem kurzen Smartphone-Video und der Beantwortung von Fragen zur Körperform, erhalten Nutzer immer die richtige Größenempfehlung. In der ...
Videomanagementsysteme können viel mehr als nur Diebstähle aufklären. Der DigitalTalk mit Milestone, Intel und Saimos am 29. September um 10 Uhr thematisiert, wie Einzelhändler damit die Kundenzufriedenheit und Effizienz ...
Wie kann man eine Brücke vom Onlinehandel in die Fußgängerzone schlagen? Diese Frage hat sich ein Nürnberger Startup gestellt und hat auch eine Antwort anzubieten: Ladenfreun.de. Gründer Matthias Hueber spricht im ...
Ob Online-Händler, Dienstleister oder Call-Center-Betreiber – die Kunden erwarten schnellen und professionellen Service. Das gilt auch bei unerwarteten Ereignissen wie der Corona-Pandemie, wenn plötzlich viel mehr Kunden Antworten ...
Beschwerden liest kein Händler gerne und Arbeit machen sie auch noch. Sie einfach zu ignorieren ist langfristig auch keine gute Strategie, jede schlechte Kundenerfahrung, die öffentlich wird, kann der Marke schaden. Also muss man darauf ...
Kunden werden immer anspruchsvoller und die generelle Markenloyalität nimmt ab. Schon wenige negative Erfahrungen können Kunden verprellen. Schlechte Bewertungen und Beschwerden werden zunehmend über öffentliche Kanäle ...
Bazaarvoice, Anbieter von Lösungen rund um Produkt-Reviews und User-Generated Content (UGC), gibt die Übernahme von Curalate bekannt. Bazaarvoice reagiert damit auf die zunehmende Bedeutung von visuellen Inhalten aus sozialen Medien, die ...
Die Bonner Innenstadt hat – wie alle anderen Städte auch – mit den Folgen des Corona-Lockdowns zu kämpfen. Wir fragten direkt vor Ort, welche Unterstützung es von der Wirtschaftsförderung und dem Citymarketing ...
WhatsApp ist privat ein milliardenfach genutzter Kommunikationskanal. Mit der WhatsApp Business-App können jetzt gerade kleine Einzelhändler oder Restaurantbenutzer auf einfache und schnelle Art mit Kunden in Kontakt treten und vor allem ...
Für die einen gruselig, für die anderen längst fester Bestandteil des Alltags: Chatbots und Sprachassistenten. Sie beantworten selbst die tausendste Frage nach den Öffnungszeiten des nächsten Supermarkts geduldig.Und das ...
Am geschäftigsten Shopping-Tag des Jahres – dem zweiten Samstag im Dezember – waren Kunden am glücklichsten, während die größte Unzufriedenheit am Black Friday herrschte, zeigen die Daten der weltweit ...
Tempora mutantur – und das ziemlich schnell. Stand in den letzten Jahren vor allem der Onlinehandel im Fokus des Brancheninteresses, schiebt sich aktuell der analoge Handel wieder in den Vordergrund. Der Wettbewerb der Vertriebswege führt ...