Firmennachricht • 10.01.2018

Besser (ab)schneiden mit Bizerba auf der Intergastra 2018

Bizerba stellt innovative Lösungen für das Gastrogewerbe vor

Bizerba präsentiert auf der Intergastra 2018 in Stuttgart vom 3. bis 7. Februar Produkte rund um das Thema Schneiden und Fleischverarbeitung. In Halle 5, Stand D39, finden Verantwortliche aus Hotel, Gastronomie und Catering sowie Metzger und Bäcker innovative Lösungen für das Gastro-Business.

Anbieter
Logo: Bizerba SE & Co. KG

Bizerba SE & Co. KG

Wilhelm-Kraut-Straße 65
72336 Balingen
Deutschland
Foto: Gemüseschneide-Gerät von Bizerba; copyright: Brunner-Anliker...
Quelle: Brunner-Anliker

Passend zum Motto „Besser (ab)schneiden“ führt Bizerba als Highlight den Gemüseschneider von Brunner-Anliker am Messestand vor. Bizerba vertreibt die Geräte von Brunner-Anliker seit August 2017 exklusiv in Deutschland.

Die Gemüseschneider verfügen über unterschiedliche Durchsatzvolumina. So eignet sich die GSM 5 mit bis zu 150 Kilogramm pro Stunde idealerweise für Restaurants, Gasthöfe sowie kleine und mittelgroße Kantinen. Die GSM XL mit einer Verarbeitungsleistung von 300 Kilogramm pro Stunde ist für den Einsatz in Großkantinen oder bei Gemüsebauern konzipiert. Neben Gemüse lassen sich mit den Geräten Früchte schneiden, Nüsse mahlen, sowie Käse und Schokolade raspeln oder reiben.

Besser schneiden mit den Schneidemaschinen von Bizerba

Zu den weiteren Schneidemaschinen für das Gastrogewerbe gehört beispielsweise die manuelle Vertikalschneidemaschine VSC 280. Sie eignet sich für alle manuellen Schneideaufgaben mit Kochschinken, Brüh- und Kochwurst, Schnittkäse oder auch Dauerwaren wie Salami und luftgetrocknetem Schinken. Ebenfalls gezeigt wird der Streifenschneider und Mürber S111, ein Multifunktionsgerät, das besonders für den handwerklichen Bereich geeignet ist. So lässt sich der S111 zum Beispiel für die Zerkleinerung von Lebensmitteln und das Bearbeiten von Fleischprodukten in Metzgereien, Küchen und Hotellerie nutzen.

Auch das Thema Wolfen kommt nicht zu kurz: Der FW N22/82 ist ein kompakter Fleischwolf für den Thekenverkauf oder den Vorbereitungsraum, der Fleisch in roher, gekochter oder geräucherter Form wolft. Ob das Fleisch durchwachsen ist, heiß oder kalt, ob Speck, Innereien, Schwarten oder sogar Suppengemüse: Lebensmittelverarbeiter erreichen mit dem FW N22/82 perfekte Ergebnisse und können das Gerät zudem schnell und effizient reinigen.

Lösungen zum Wiegen, Kassieren, Auszeichnen, Vakuumieren

Neben aktuellen Schneidelösungen zeigt Bizerba Systeme und Produkte rund um die Themen Warenwirtschaft, Waagen und Kassen sowie Auszeichnen und Verpacken. Das Warenwirtschaftssystem .CWS etwa unterstützt den Einkauf von der Bestellung über die Wareneingangserfassung bis zum Rechnungsabgleich. Das Liefergeschäft profitiert von einer einfacheren Angebotserstellung, und auch bei Bedarfs- und Kommissionierlisten, Lieferschein, sowie Rechnung und offener Postenverwaltung erleichtert .CWS das Leben.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) ermittelt und strukturiert das System Inhaltsstoffe sowie Allergene für die Darstellung auf Displays und Etiketten. Für die Auszeichnung und Darstellung auf Ladenwaagen und Thekenetiketten können Nährwerttabellen per Rezeptur ermittelt werden. Zudem lassen sich über .CWS detaillierte Produktpässe und Informationsblätter ausgeben. Im Zusammenspiel mit der Thekenwaage KH II 800 entsteht so die Möglichkeit zur optimalen Kundeninformation an der Frischetheke.

Da Wurst nach dem Schneiden und Wiegen verpackt werden muss, zeigt Bizerba die Vakuum-Kammermaschine Baseline P200. Neben Wurst und Fleisch lassen sich mit dem Gerät Käse, Gemüse sowie Konsum- und Industriegüter sicher und einfach verpacken. Dank der einfachen und intuitiven Bedienung ist dies auch für ungeübtes Personal leicht möglich.

Plug-In, Barcode, Multilayer: Etiketten aus einer Hand

Ein umfangreiches Portfolio von Etiketten rundet das Bizerba-Angebot für den Handel ab. Die selbst entwickelten und produzierten Etiketten und die dahinterstehenden Laminate sind auf alle Bizerba-Geräte – von der Waage bis zum Industrieauszeichner – abgestimmt. Dank eigener Laminatherstellung, Repro-Abteilung und Druckplattenfertigung für alle Druckverfahren im Haus können die Etiketten flexibel und individuell nach den Vorstellungen des Kunden gestaltet und produziert werden.

Außerdem können sich Kunden auf der Intergastra über die neuen Servicepakete My Bizerba erkundigen. Diese sind individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse, Produkte und Anlagen zugeschnitten. My Bizerba berücksichtigt alle Leistungen, die im Lebenszyklus eines Gerätes oder Systems notwendig sind. So haben Kunden ihre Gesamtbetriebskosten (TCO) im Griff und können flexibel auf Veränderungen eingehen.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen...
20.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen

Umwandlung historischer Lagerhalle in moderne Getränkewelt erhält Auszeichnung vom Rat für Formgebung

Der Rat für Formgebung hat in der Kategorie Excellent Architecture/Retail Architecture die Getränkewelt Tadsen in Bredstedt mit dem German Design Award 2023/Special Mention ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von der ...

Thumbnail-Foto: Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?...
02.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?

Schaufenster entscheiden nicht selten darüber, ob Kund*innen ein Geschäft betreten oder nicht. Doch welche Arten von Schaufenstern gibt es – und welche passen zu wem?

Wer durch die Innenstadt geht, merkt schnell, dass fast jedes Geschäft ein Schaufenster besitzt, dennoch gleicht keines dem anderen. Es gibt viele unterschiedliche Konzepte, die sich äußerlich sehr voneinander unterscheiden ...

Thumbnail-Foto: Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft...
05.04.2023   #Ladenbau #Kundenerlebnis

Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft

Wie das richtige Store Design die Customer Experience bereichert

blocher partners setzt bei der Konzeptionierung von Stores auf transdisziplinäres Arbeiten und will damit das (optisch) Beste aus Läden herausholen. Wie so eben auch das Kundenerlebnis besser wird? Dazu mehr im Interview. ...

Thumbnail-Foto: Backfrische Tradition, die schmeckt!
27.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Backfrische Tradition, die schmeckt!

Store Design in der Traditionsbäckerei Mi Pan in Mexiko City

Wer hier seine Backwaren kauft, macht erst einmal große Augen – nicht nur wegen der riesigen Auswahl an Broten, Gebäck, Knabbereien und Kuchen. Auch das Store Design der Bäckerei Mi Pan lässt staunen ...

Thumbnail-Foto: Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig...
23.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig

Fotos zu aktuellen Trends rund um Schaufensterpuppen

Größer, kleiner, männlich, weiblich – mittlerweile gibt es deutlich mehr Kriterien, die Mannequins und ihren Einsatz im stationären Handel ausmachen. Auch in dieser Branche sind (Gesellschafts-)Themen wie Diversität ...

Thumbnail-Foto: Markeninszinierung fast wie zuhause
14.02.2023   #Beleuchtungskonzepte #Shopdesign

Markeninszinierung fast wie zuhause

Autohändler Lancia startet in Mailand mit neuer Corporate Identity – Showroom inklusive

Der Ansatz ist nicht neu: Kund*innen in den Mittelpunkt stellen, sie online und offline abholen, ein personalisiertes und möglichst unvergessliches Einkaufserlebnis bieten. Bei der Umsetzung der Idee zeigt der Autohändler Lancia allerdings ...

Thumbnail-Foto: Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz...
22.03.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Shopdesign

Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz

Produzent von Kräuterbonbons plant einzigartiges Einkaufserlebnis mit interaktivem Erlebnisangebot in Laufen

Seit fast 100 Jahren produziert Ricola ihre Kräuterbonbons in Laufen und liefert diese in über 45 Länder. Nun kommt die Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft in den Genuss eines weiteren Meilensteins der Firmengeschichte. Am 26. Mai ...