Firmennachricht • 23.10.2014

Güntner Innovationen auf der Chillventa

Die Firma Güntner hat sich auch dieses Jahr wieder mit innovativen Produkt-Neuheiten präsentiert

Das Güntner-Team auf der Chillventa 2014.
Das Güntner-Team auf der Chillventa 2014.
Quelle: Güntner GmbH & Co. KG

Alle ausgestellten Wärmeaustauscher stehen unter dem Motto: „Innovationen, denen jedes Mittel recht ist“. Das heißt, dass die neuen Produktgenerationen nicht nur für alle im nächsten Jahr geltenden Regularien bestens gerüstet sind, sondern auch auf technischer Ebene in beeindruckender Weise für alle Kältemittel konzipiert und optimiert wurden.

Dabei sind die verfügbaren Wärmeaustauscher-Block-Kombinationen präzise auf die jeweils gewünschten Kältemittel und Fluide hin optimiert: Die Rohrdurchmesser und –materialien in Kombination mit den Lamellengeometrien bilden das Optimum aus Leistung und minimalem Rohrvolumen. Egal ob es sich um Wasser-Glykol-Gemische, HFKW, natürliche Kältemittel (beispielsweise NH3, CO2, Propan) oder neue, künstliche Kältemittel (wie R1234yf, R1234ze, …) handelt – die dafür ausgelegten Geräte sind die technisch beste Lösung. Wie bei Güntner üblich, verfügen auch die neuen Serien über ein umfangreiches Zubehör. Trotz des besonderen Know-hows, das dafür um Güntner Product Calculator (GPC) im Hintergrund zur Anwendung kommt, bleibt die Bedienung der beliebten Güntner Auslegungs-Software gewohnt einfach.

Güntner-Videobericht zur Chillventa 2014:

Neuer GACV: Variantenoffensive bei Luftkühlern

Die neue Güntner Luftkühler-Baureihe GACV (Güntner Air cooler Cubic Vario) verfügt über eine hohe Variabilität in der Ausführung, um für jede Anwendung das passende Gerät zu bieten. Dabei können alle gängigen Kältemittel wie HFKW, NH3, CO2 etc. oder auch Fluide eingesetzt werden. Neben vielfältigen Materialkombinationen können unterschiedliche Ventilatoren und ein umfangreiches Zubehör ausgewählt werden, um das Gerät in einem Leistungsbereich von 1 – 335 kW perfekt an die gegebenen Anforderungen anzupassen – auch bei speziellen Applikationen. Durch das kompakte Design werden Transportkosten und Platzbedarf in der Anwendung minimiert.

Neuer Verflüssiger/Rückkühler GCHV/GFHV: In jeder Lage leistungsstark

Auch bei den neuen Verflüssiger- und Rückkühlerbaureihen GCHV (Güntner Condenser Horizontal Vario) und GFHV (Güntner Fluid cooler Horizontal Vario) wird Flexibilität in der Ausführung groß geschrieben. Mit einem Leistungsbereich bis ca. 1.300 kW und einem modularen Auslegungskonzept lassen diese neuen Baureihen keine Anwendungswünsche offen.

Die dafür neu entwickelten Wärmeaustauscher mit unterschiedlichen Lamellengeometrien und Rohrdimensionen lassen sich mit einer Vielzahl von Gehäusen und Ventilatoren kombinieren. Die Optimierung der Geräte erfolgt dabei nach technischen und wirtschaftlichen Aspekten. Unter anderem wird bei der Auslegung die Drehzahl der Ventilatoren den gewünschten Schallvorgaben angepasst. Übrigens: Alle Geräte dieser Serien werden nicht nur mit dem bewährten Güntner Tragrohr-System ausgestattet, sie sind darüber hinaus auch noch in vertikaler Ausführung als GCVV/GFVV erhältlich.

Neuheiten für die Gewerbekälte

Für die Gewerbekälte gibt es im Rahmen der Überarbeitung und technischen Optimierung der Wärmeaustauscher auf die gängigen Kältemittel ebenfalls neue Baureihen. So ist der GCHC/VC (Güntner Condenser Horizontal/Vertical Compact) ein kompakter Verflüssiger, der quasi als kleiner Bruder des GCHV im Leistungsbereich bis 400 kW verfügbar ist und bei dem wahlweise Wärmeaustauscher mit finoox- oder microox-Technologie im gleichen Gehäuse eingesetzt werden können.

Der neue Güntner Luftkühler GASC (Güntner Air cooler Slim Compact) ist ein schlankes Deckengerät und für HFKW sowie CO2 verfügbar. Mit seiner flachen, hygiene-zertifizierten Ausführung und dem Leistungsspektrum von 0,6 – 14 kW ist er ein exzellenter Kühler für die Gewerbekälte, besonders für kleine Leistungen in Kühlräumen mit niedriger Deckenhöhe. Die Geräte sind schnell zu installieren, die Seitenverkleidung ist abnehmbar. Die gesamte Gehäusekonstruktion ist sehr einfach zu öffnen und leicht zu reinigen. Mehrere Gerätetypen für Standardanwendungen gibt es auch als Lagergerät mit entsprechend kurzer Lieferzeit.

Mit dem hocheffizienten Luftkühler GACC (Güntner Air cooler Cubic Compact) in kubischer Bauweise bietet Güntner ein klassisches Standardprodukt für vielfältige Anwendungen in der Gewerbekälte. Der GACC besteht aus einem hocheffizienten Wärmeaustauscher mit versetzter Rohrteilung in einem kompakten Gehäuse. Die Gerätetypen sind für ein Leistungsspektrum von 1,5 bis 68 kW erhältlich und bieten zahlreiche Anwendungsvorteile. Durch leicht abklappbare Bauteile wie Tropfwanne und Heizblech und die leicht zu öffnende Seitenverkleidung ist der GACC schnell und einfach zu reinigen und für jegliche Inspektions- und Wartungsarbeiten gut zugänglich. Mit dem optionalen Güntner Streamer werden besonders hohe Wurfweiten im Kühlraum erreicht.

Anbieter
Logo: Güntner GmbH & Co. KG

Güntner GmbH & Co. KG

Hans Güntner Straße 2-6
82256 Fürstenfeldbruck
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?...
02.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?

Schaufenster entscheiden nicht selten darüber, ob Kund*innen ein Geschäft betreten oder nicht. Doch welche Arten von Schaufenstern gibt es – und welche passen zu wem?

Wer durch die Innenstadt geht, merkt schnell, dass fast jedes Geschäft ein Schaufenster besitzt, dennoch gleicht keines dem anderen. Es gibt viele unterschiedliche Konzepte, die sich äußerlich sehr voneinander unterscheiden ...

Thumbnail-Foto: Markeninszinierung fast wie zuhause
14.02.2023   #Beleuchtungskonzepte #Shopdesign

Markeninszinierung fast wie zuhause

Autohändler Lancia startet in Mailand mit neuer Corporate Identity – Showroom inklusive

Der Ansatz ist nicht neu: Kund*innen in den Mittelpunkt stellen, sie online und offline abholen, ein personalisiertes und möglichst unvergessliches Einkaufserlebnis bieten. Bei der Umsetzung der Idee zeigt der Autohändler Lancia allerdings ...

Thumbnail-Foto: Backfrische Tradition, die schmeckt!
27.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Backfrische Tradition, die schmeckt!

Store Design in der Traditionsbäckerei Mi Pan in Mexiko City

Wer hier seine Backwaren kauft, macht erst einmal große Augen – nicht nur wegen der riesigen Auswahl an Broten, Gebäck, Knabbereien und Kuchen. Auch das Store Design der Bäckerei Mi Pan lässt staunen ...

Thumbnail-Foto: German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen...
20.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen

Umwandlung historischer Lagerhalle in moderne Getränkewelt erhält Auszeichnung vom Rat für Formgebung

Der Rat für Formgebung hat in der Kategorie Excellent Architecture/Retail Architecture die Getränkewelt Tadsen in Bredstedt mit dem German Design Award 2023/Special Mention ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von der ...

Thumbnail-Foto: Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft...
05.04.2023   #Ladenbau #Kundenerlebnis

Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft

Wie das richtige Store Design die Customer Experience bereichert

blocher partners setzt bei der Konzeptionierung von Stores auf transdisziplinäres Arbeiten und will damit das (optisch) Beste aus Läden herausholen. Wie so eben auch das Kundenerlebnis besser wird? Dazu mehr im Interview. ...

Thumbnail-Foto: Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig...
23.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig

Fotos zu aktuellen Trends rund um Schaufensterpuppen

Größer, kleiner, männlich, weiblich – mittlerweile gibt es deutlich mehr Kriterien, die Mannequins und ihren Einsatz im stationären Handel ausmachen. Auch in dieser Branche sind (Gesellschafts-)Themen wie Diversität ...

Thumbnail-Foto: Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz...
22.03.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Shopdesign

Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz

Produzent von Kräuterbonbons plant einzigartiges Einkaufserlebnis mit interaktivem Erlebnisangebot in Laufen

Seit fast 100 Jahren produziert Ricola ihre Kräuterbonbons in Laufen und liefert diese in über 45 Länder. Nun kommt die Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft in den Genuss eines weiteren Meilensteins der Firmengeschichte. Am 26. Mai ...