Veranstaltung • 30.10.2020

Markenführung, Ladenbaukonzepte und Zukunft zum Anfassen

... auf dem trendforum retail 2020

Vom 7. bis 8. Oktober fand in Frankfurt am Main das diesjährige trendforum retail statt. Rund 100 Teilnehmer tauschten sich im Wechselspiel von Markenführung und Ladenbau über die aktuellen Entwicklungen im Einzelhandel aus. Diese lassen schon jetzt Zukunftsszenarien erkennen, die bereits in die Umsetzung gestartet sind.

Mehrere Personen stehen mit Atemmasken in einem Laden...
Quelle: trendforum retail

Startschuss bildete am Morgen des ersten Veranstaltungstages die Möglichkeit, im Samsung Headquarter Deutschland in Schwalbach Internet of Things (IoT) live zu erleben. Von Office bis Wohnen zeigte Samsung in seinem IoT Experience Center wie Leben und Virtualität mithilfe zahlreicher digitaler Nützlichkeiten rund um Überwachung, Steuerung und Vereinfachung mehr und mehr zusammenwachsen.

Vier Leute und ein Moderator auf der Bühne seitlich fotografiert...
Quelle: trendforum retail

In der anschließenden Storetour in zwei Gruppen, führten Nicole Srock.Stanley (danpearlman.com) und Veranstalter Daniel Schnoedt (teamscio.de) zu handverlesenen Stores und Neueröffnungen in der Frankfurter Innenstadt. Dort erläuterten sie deren ladenbaulich umgesetztes Wechselspiel zwischen Markenführung, Kundenansprache und Shopping Experience-Konzept (stone Island, Celine, Iqos, Lindt, Görtz Flagship, Room by Görtz, MyZeil).

Nach dem Wechsel in die Location LSTNR Space, folgte unter Einhaltung eines strengen Hygienekonzepts an anderthalb Veranstaltungstagen ein Feuerwerk aus rund 20 Impuls- und Contentvorträgen statt, moderiert von Nicole Srock.Stanley, Prof. Stephan Rüschen (Campus Heilbronn) und Markus Meyer (Force of Disruption), gerahmt von Pop up-Präsentationen verschiedener Ladenbauunternehmen und Start-ups.

Drei Männer haben Virtual reality brillen auf in einer halle und spielen...
Quelle: trendforum retail

Roter Faden der vom Veranstalter allesamt geschickt ausgewählten hochkarätigen Themenbeiträge: Die Verschmelzung von stationären und digitalen Plattformen ist untrennbar. Die Fläche wird zum Showground für Marken, als digital durchwebte Shopping Experience. Sie sammelt so viele Informationen über Kunden wie möglich, für möglichst individuelle Ansprache. Es entwickeln sich reine Brand Experience Stores, deren Hauptaufgabe das intensive, immer neue Markenerlebnis ist. Der Kunde entscheidet dann, auf welcher Plattform er danach kauft.

Quelle: trendforum retail

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Backfrische Tradition, die schmeckt!
27.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Backfrische Tradition, die schmeckt!

Store Design in der Traditionsbäckerei Mi Pan in Mexiko City

Wer hier seine Backwaren kauft, macht erst einmal große Augen – nicht nur wegen der riesigen Auswahl an Broten, Gebäck, Knabbereien und Kuchen. Auch das Store Design der Bäckerei Mi Pan lässt staunen ...

Thumbnail-Foto: Ein Traum in Weiß und Gold
10.11.2022   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Ein Traum in Weiß und Gold

Eleganz und zeitlose Anziehung von Cecconi Simone Inc.

Vor einiger Zeit machte sich das in Toronto ansässige Designbüro Cecconi Simone Inc. daran, ein harmonisches und zeitloses Design für die 3.500 Quadratmeter große Verkaufsfläche eines örtlichen Juweliers zu entwerfen, ...

Thumbnail-Foto: Pokémon mit permanenter Verkaufsfläche in Berlin...
07.10.2022   #Marketing #Shopdesign

Pokémon mit permanenter Verkaufsfläche in Berlin

Neue Verkaufsfläche ist Teil des duo flagshipstore, der am 15. September im Einkaufszentrum The Playce eröffnet wurde

Der modern gestaltete permanente Pokémon-Shop lässt Kund*innen in die Welt der Pokémon eintauchen. Eine Pikachu-Statue stellt das Herzstück des Bereichs dar und wird von Bildschirmen umrahmt, die Werbematerialien ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023: Dimension Materials & Surfaces...
25.11.2022   #Nachhaltigkeit #Ladenbau

EuroShop 2023: Dimension "Materials & Surfaces"

Die neue Dimension zeigt, was Design in schwierigen Zeiten bewirken kann

Aufgeschäumtes Aluminium, transluzente Betonflächen oder filigrane Gespinste, die das Gewicht massiver Steinbrocken zu balancieren scheinen – die Inszenierung von Shopping-Erlebnissen spielt gern mit dem visuellen Wow. Die Dimension ...