Dekorationstipps • 02.10.2020

Schaufenster: das Tor zur Seele des Ladens

Eine Ideensammlung zur Schaufenstergestaltung

Ein guter Fantasy-Autor lässt Bilder und Welten in den Köpfen seiner Leser entstehen, die diese so schnell nicht vergessen. Ein gelungenes Zusammenspiel aus Stimmung, Farben und Details erzeugt eine Atmosphäre und ruft Gefühle hervor. Dass sich das auch mit der Gestaltung von Schaufenstern umsetzen lässt, beweisen unsere Beispiele in dieser Fotostrecke. Sie erregen Aufmerksamkeit beim Vorbeigehen, machen neugierig und erwecken Bilder, die bei Innenstadtbummlern hängen bleiben.

Storytelling: fantastische Welten hinter Glas

„Das Schaufenster ist der Kommunikationskanal zum Kunden.“ (Claudia Herke, stilbüro bora.herke.palmisano)

„Mit der Emotionalisierung durch die gelungene Gestaltung ist der Kunde eingeladen, sich mit einem Thema oder einer Geschichte auseinander zu setzen – diese beginnt im Schaufenster und wird im Laden fortgesetzt", erklärt Claudia Herke, Designerin beim stilbüro bora.herke.palmisano.

Mit Farben, Gegenständen und Details können Händler in ihrem Schaufenster ein Designkonzept entwickeln, das die richtige Zielgruppe anspricht. Dabei müssen die verwendeten Objekte nicht in direktem Zusammenhang mit den Produkten stehen, solange sie zu einem Gesamtbild beitragen, das vermittelt, um was es hier geht.

Von Winzigkeiten zum großen Ganzen

Rustikal, provisorisch, ungeschliffen. Wir kennen das Prinzip aus Architektur und Design: Hilfsmittel aus der Industrie, günstige Werkmaterialien, Sichtbeton und offenliegende Röhren an der Decke – es muss nicht immer der professionell durchdesignte Goldbesatz sein. Mit einfachen Mitteln und etwas Fantasie lässt sich viel machen.

Die Warenpräsentation bietet nicht nur im Laden selbst viele Möglichkeiten, geschickt inszeniert und mit auffälligen Möbeln dient sie auch im Schaufenster schon als Kundenstopper und „Türöffner“.

„Die Funktion des Schaufensters ist es in erster Linie, den Kundenlauf zu stoppen, Aufmerksamkeit zu erzeugen und bestenfalls Impulskäufe auszulösen.“ (Claudia Herke, stilbüro bora.herke.palmisano)

Zeigt her eure Waren!

Zwei Schaufensterpuppen mit Strohhüten und Tomaten über den Augen, daneben...
Tomaten auf den Augen? Dieser findige Brillenhändler in der Bonner Innenstadt lud zum Sehtest ein.
Quelle: Pott/iXtenso

Mit Kreativität und Humor lässt sich also auch durch einfachste Mittel ein interessantes, wirkungsstarkes Schaufenster gestalten, das die Passanten so schnell nicht vergessen.

Eine Schaufensterpuppe mit Strohhut und Tomaten über den Augen...
Quelle: Pott/iXtenso

Und zu guter Letzt: das dynamische Schaufenster im großen Stil.

 

Autor: Julia Pott

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?...
02.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?

Schaufenster entscheiden nicht selten darüber, ob Kund*innen ein Geschäft betreten oder nicht. Doch welche Arten von Schaufenstern gibt es – und welche passen zu wem?

Wer durch die Innenstadt geht, merkt schnell, dass fast jedes Geschäft ein Schaufenster besitzt, dennoch gleicht keines dem anderen. Es gibt viele unterschiedliche Konzepte, die sich äußerlich sehr voneinander unterscheiden ...

Thumbnail-Foto: Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig...
23.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig

Fotos zu aktuellen Trends rund um Schaufensterpuppen

Größer, kleiner, männlich, weiblich – mittlerweile gibt es deutlich mehr Kriterien, die Mannequins und ihren Einsatz im stationären Handel ausmachen. Auch in dieser Branche sind (Gesellschafts-)Themen wie Diversität ...

Thumbnail-Foto: Backfrische Tradition, die schmeckt!
27.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Backfrische Tradition, die schmeckt!

Store Design in der Traditionsbäckerei Mi Pan in Mexiko City

Wer hier seine Backwaren kauft, macht erst einmal große Augen – nicht nur wegen der riesigen Auswahl an Broten, Gebäck, Knabbereien und Kuchen. Auch das Store Design der Bäckerei Mi Pan lässt staunen ...

Thumbnail-Foto: German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen...
20.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen

Umwandlung historischer Lagerhalle in moderne Getränkewelt erhält Auszeichnung vom Rat für Formgebung

Der Rat für Formgebung hat in der Kategorie Excellent Architecture/Retail Architecture die Getränkewelt Tadsen in Bredstedt mit dem German Design Award 2023/Special Mention ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von der ...

Thumbnail-Foto: Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft...
05.04.2023   #Ladenbau #Kundenerlebnis

Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft

Wie das richtige Store Design die Customer Experience bereichert

blocher partners setzt bei der Konzeptionierung von Stores auf transdisziplinäres Arbeiten und will damit das (optisch) Beste aus Läden herausholen. Wie so eben auch das Kundenerlebnis besser wird? Dazu mehr im Interview. ...

Thumbnail-Foto: Markeninszinierung fast wie zuhause
14.02.2023   #Beleuchtungskonzepte #Shopdesign

Markeninszinierung fast wie zuhause

Autohändler Lancia startet in Mailand mit neuer Corporate Identity – Showroom inklusive

Der Ansatz ist nicht neu: Kund*innen in den Mittelpunkt stellen, sie online und offline abholen, ein personalisiertes und möglichst unvergessliches Einkaufserlebnis bieten. Bei der Umsetzung der Idee zeigt der Autohändler Lancia allerdings ...

Thumbnail-Foto: Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz...
22.03.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Shopdesign

Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz

Produzent von Kräuterbonbons plant einzigartiges Einkaufserlebnis mit interaktivem Erlebnisangebot in Laufen

Seit fast 100 Jahren produziert Ricola ihre Kräuterbonbons in Laufen und liefert diese in über 45 Länder. Nun kommt die Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft in den Genuss eines weiteren Meilensteins der Firmengeschichte. Am 26. Mai ...