Fotostrecke • 25.09.2017

So kann Shopdesign aussehen: Angermaier Trachten in München

Dirndl und Lederhosen in ansprechender Kulisse

Das Münchner Oktoberfest zeigt sie immer wieder: die trendigsten Dirndl und Lederhosen. Einer der Stores, in denen sich die Trachtenfans ausstatten, sind die Geschäfte der Angermaier Trachtenmode. Und da diese Kleidungsstücke in sich schon die urige Tradition in enger Verbundenheit zur Natur widerspiegeln, knüpft auch das Design der Stores hier an.

Baumstamm im Store
Quelle: visual & concepts

Hirschleder, Holz und Stahl sind die Materialien, die Shopdesignerin Sabine Rohs von visual & concepts in München verwendet hat. Von der Theke bis zu den Vorhängen sind die Möbel mit Leder bezogen. Zwar wirkt die unbearbeitete Version optisch naturbelassener, dennoch stellte sich die Arbeit mit dem Material als zu aufwendig heraus, weshalb die neueren Theken der Angermaier Stores mit einem helleren, bearbeiteten Leder bespannt wurden. 

Im Eröffnungsjahr 2012 der ersten Filiale in Rosenthal wurden ganze Baumstämme als Dekorations- und Regalelemente eingesetzt. Was heute häufiger als Designelement genutzt wird, war zu der Zeit noch ungewöhnlich. Und der Transport mitten in der Fußgängerzone stellte die Ladenbauer zudem vor große Herausforderungen. Fünf Männer hievten einen Stamm. Um die Baumstämme im Store zu befestigen, wurden passgenaue Metallfüße gebaut. Millimeterarbeit war gefragt.

Angermaier Store
Quelle: visual & concepts
Garderobe mit Baumstämmen
Quelle: visual & concepts

Eine interessante Entwicklung: Unter der Einwirkung der früher eingesetzten Halogenleuchten veränderte sich das eingesetzte Holz stark – es verlor sogar seine Rinde. Durch die neue LED-Technologie wird das Interieur dagegen geschont.

Photo
Quelle: visual & concepts

Absolute Hingucker: Die Schuhpräsentation an den Wänden in Holzscheiben, die aus dem Stamm geschnitten und ausgehöhlt wurden. Die darin angebrachten LED-Stripes beleuchten die Schuhe darin.

Goldwand
Quelle: visual & concepts

Hauchdünnes Blattgold ziert die Wand im Hauptgeschäft auf der Landsberger Straße. Hierfür wurde die Künstlerin Eva Kunze vom Studio Alina Cesár für Wandmalerei in München engagiert. Warm wird das Licht reflektiert und erzeugt einen hochwertigen Look.

Hutablage
Quelle: visual & concepts

Der Bereich der Männer ist in Grau gehalten, die Frauen in Weiß. Bei den Frauen ziert eine wolkenförmige Lampe den Thekenbereich, bei den Männern eine fächerförmige.

Angermaier Store Herrenabteilung
Quelle: visual & concepts
Photo
Quelle: visual & concepts

Sicherer Akzent: Durch die Vorgeschichte des Ladengeschäfts befand sich ein Tresor im Untergeschoss, der zum „Schuhtresor“ umfunktioniert wurde.

Schuhbank
Quelle: visual & concepts
Schuhtresor mit Schuhen hinter Gitterstäben
Quelle: visual & concepts

Dezentes bis auffälliges Branding. Von den Treppenstufen bis hin zum bestickten Vorhang in der Umkleidekabine.

Treppenstufen mit Angermaier Branding
Quelle: visual & concepts
Vorhang Geweih
Quelle: visual & concepts

Vom leeren Raum zum fertigen Store: Einige Bilder des Making of …

Blick hinter die Kulissen

Autor: Natascha Mörs, iXtenso

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?...
02.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?

Schaufenster entscheiden nicht selten darüber, ob Kund*innen ein Geschäft betreten oder nicht. Doch welche Arten von Schaufenstern gibt es – und welche passen zu wem?

Wer durch die Innenstadt geht, merkt schnell, dass fast jedes Geschäft ein Schaufenster besitzt, dennoch gleicht keines dem anderen. Es gibt viele unterschiedliche Konzepte, die sich äußerlich sehr voneinander unterscheiden ...

Thumbnail-Foto: Markeninszinierung fast wie zuhause
14.02.2023   #Beleuchtungskonzepte #Shopdesign

Markeninszinierung fast wie zuhause

Autohändler Lancia startet in Mailand mit neuer Corporate Identity – Showroom inklusive

Der Ansatz ist nicht neu: Kund*innen in den Mittelpunkt stellen, sie online und offline abholen, ein personalisiertes und möglichst unvergessliches Einkaufserlebnis bieten. Bei der Umsetzung der Idee zeigt der Autohändler Lancia allerdings ...

Thumbnail-Foto: Backfrische Tradition, die schmeckt!
27.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Backfrische Tradition, die schmeckt!

Store Design in der Traditionsbäckerei Mi Pan in Mexiko City

Wer hier seine Backwaren kauft, macht erst einmal große Augen – nicht nur wegen der riesigen Auswahl an Broten, Gebäck, Knabbereien und Kuchen. Auch das Store Design der Bäckerei Mi Pan lässt staunen ...

Thumbnail-Foto: German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen...
20.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen

Umwandlung historischer Lagerhalle in moderne Getränkewelt erhält Auszeichnung vom Rat für Formgebung

Der Rat für Formgebung hat in der Kategorie Excellent Architecture/Retail Architecture die Getränkewelt Tadsen in Bredstedt mit dem German Design Award 2023/Special Mention ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von der ...

Thumbnail-Foto: Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft...
05.04.2023   #Ladenbau #Kundenerlebnis

Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft

Wie das richtige Store Design die Customer Experience bereichert

blocher partners setzt bei der Konzeptionierung von Stores auf transdisziplinäres Arbeiten und will damit das (optisch) Beste aus Läden herausholen. Wie so eben auch das Kundenerlebnis besser wird? Dazu mehr im Interview. ...

Thumbnail-Foto: Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz...
22.03.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Shopdesign

Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz

Produzent von Kräuterbonbons plant einzigartiges Einkaufserlebnis mit interaktivem Erlebnisangebot in Laufen

Seit fast 100 Jahren produziert Ricola ihre Kräuterbonbons in Laufen und liefert diese in über 45 Länder. Nun kommt die Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft in den Genuss eines weiteren Meilensteins der Firmengeschichte. Am 26. Mai ...

Thumbnail-Foto: Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig...
23.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig

Fotos zu aktuellen Trends rund um Schaufensterpuppen

Größer, kleiner, männlich, weiblich – mittlerweile gibt es deutlich mehr Kriterien, die Mannequins und ihren Einsatz im stationären Handel ausmachen. Auch in dieser Branche sind (Gesellschafts-)Themen wie Diversität ...