News • 22.12.2021

Chilenische Lebensmittelindustrie setzt auf Big Data und KI

ProChile Global X hebt bahnbrechendsten Start-up-Projekte im Bereich der Agrarindustrie hervor

Zwei Personen in Laborkitteln arbeiten in einem Gewächshaus an Pflanzen...
Quelle: Steve Debenport / ProChile

Der chilenische Agrar- und Ernährungssektor ist einer der dynamischsten Sektoren der chilenischen Wirtschaft und steht hinter Kupfer an zweiter Stelle bei den Exporten. Mit dem Engagement für technologische Innovationen möchte die chilenische Regierung eine neue Ära in ihrer internationalen Strategie einleiten, die über den Export und Import von Produkten und Dienstleistungen hinausgeht und auf die Schaffung von Synergien abzielt, die Lösungen für globale Probleme bieten können.

Dank umfangreicher Investitionen und öffentlich-privater Partnerschaften konnte sich die chilenische Agrarindustrie ihre Erfahrung auf den internationalen Märkten, ihre moderne Infrastruktur und ihre Logistikkapazitäten zu Nutze machen, um der Entwicklung neuer innovativer Projekte den Weg zu ebnen. Das Land will mit seiner Unterstützung von Big Data und künstlicher Intelligenz seine internationale Führungsrolle behaupten und einen Beitrag zur Nahrungsmittelversorgung der Zukunft leisten.

The Not Company

Mit seinem auf künstlicher Intelligenz basierenden Algorithmus namens Giuseppe zerlegt The Not Company die molekularen Eigenschaften von Lebensmitteln tierischer Herkunft und identifiziert gleichwertige Moleküle, um deren Textur, Aroma, Geschmack und deren funktionelle Eigenschaften aus rein pflanzlichen Zutaten zu reproduzieren. Dank dieser Technologie stellt das Start-up derzeit eine Reihe von veganen Alternativen für Milch, Soßen, Eis und Fleisch her und arbeitet an der Konzeption von Hunderten weiterer Produkte. 

The Not Company wurde im Rahmen des Programms "Technological Pioneers 2020" des Weltwirtschaftsforums ausgezeichnet und als erstes chilenisches Unternehmen in die Top 10 des FoodTech500-Index von Forward Fooding aufgenommen.

The Live Green Co

Mithilfe eines ähnlichen Molekularanalysemodells entwickelt Charaka, der Algorithmus von The Live Green Co, Rezepturen für Fertigmischungen von Pfannkuchen oder Hamburgern aus rein pflanzlichen Zutaten, die durch Zugabe von etwas Wasser zubereitet werden können. Das Geschäftsmodell des Unternehmens besteht jedoch nicht in der Vermarktung derartiger Produkte, sondern im Lizenzvertrieb seiner Software an große Hersteller von verarbeiteten Lebensmitteln. Mit dieser Technologie können Akteure der Agrarindustrie pflanzliche Alternativen finden, um damit die synthetischen oder tierischen Zusatzstoffe, die sie traditionell zur Herstellung ihrer Produkte verwenden, mühelos zu ersetzen.

Weiterhin ist ist das Start-up gerade in das deutsche Accelerator-Programm RESPOND 2021 der BMW Foundation Herbert Quand aufgenommen worden.

ProteraBio

Durch die Kombination von Biotechnologie und Lebensmitteltechnik ist es ProteraBio gelungen, einen prädiktiven Algorithmus zu entwickeln, der Millionen von Aminosäurekombinationen berechnet und Muster für die Herstellung neuer, proteinreicher pflanzlicher Zutaten simuliert, die unbedenklicher, wirtschaftlicher, nachhaltiger und gesünderer sind. Dank dieser Technologie, mit der ProteraBio den globalen Proteinmarkt revolutionieren will, hat das Unternehmen gerade eine Investitionsrunde in Höhe von 15,6 Millionen US-Dollar unter der Leitung der auf Gesundheit und Nachhaltigkeit spezialisierten europäischen Risikokapitalgesellschaft Sofinnova Partners abgeschlossen.

Quelle: ProChile

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Thumbnail-Foto: Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen
17.01.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen

Einzelhändler Gravis stellt Zahlungsverkehr komplett auf bargeldlos um

Ab sofort können Kunden von GRAVIS in allen Stores ausschließlich bargeldlos, das heißt mit Kredit- und Debitkarten, mobilen Zahlungen und digitalen Wallets oder per GRAVIS-Abo zahlen. Durch die Abschaffung von Bargeldzahlungen ...

Thumbnail-Foto: Checkout: Geschmack für Kundschaft und Händler*innen...
03.11.2022   #stationärer Einzelhandel #Kassensysteme

Checkout: Geschmack für Kundschaft und Händler*innen

Die Vielfalt der Lösungen und ihre Möglichkeiten

Am 02.11.2022 war es mal wieder Zeit für eine „retail salsa“, die Zutaten hierfür hatten iXtenso und EuroShop schon vorbereitet und luden zum Kochevent am virtuellen Tisch. Die Hauptzutat für das Gericht rund um eine ...

Thumbnail-Foto: Glückliches Personal, glückliche Kundschaft, gutes Geschäft...
12.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Glückliches Personal, glückliche Kundschaft, gutes Geschäft

Neues Whitepaper von Zebra nimmt Herausforderungen und Mankos des Einzelhandels unter die Lupe und bietet Lösungsansätze.

Interessiert euch, welche neuen (und alten) Themen die Handelswelt bewegen? Wo es (nicht nur bei euch) Verbesserungsbedarf gibt und wie ihr euch – auch mit einfachen Mitteln – von der Konkurrenz abhebt? Dann solltet ihr das ...

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Thumbnail-Foto: Rauchbarriere vertreibt Einbrecher aus Ravi’s Spätkauf & Spices...
13.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitstechnik

Rauchbarriere vertreibt Einbrecher aus Ravi’s Spätkauf & Spices

Smartes Alarmsystem von Sicherheitsanbieter Verisure wird Einbrechenden zum Verhängnis

Im seinerzeit von der Flutkatastrophe schwer getroffenen Gemünd bei Schleiden in der Eifel wurde in der Nacht vom 20. auf den 21. November in mehrere Geschäfte eingebrochen. Auch ein asiatischer Lebensmittelhändler, der sein ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Vorträge auf den Retail-Stages...
12.01.2023   #Digitalisierung #Omnichannel

EuroShop 2023 – Vorträge auf den Retail-Stages

IT-Trends, Innovationen und Praxistipps live

Auf der EuroShop, World´s No. 1 Retail Trade Fair, vom 26. Februar bis 02. März 2023 in Düsseldorf, präsentieren in der Dimension Retail Technology führende internationale Anbieter für IT im Handel ihre neuesten, ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Thumbnail-Foto: Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung...
19.12.2022   #Kundenzufriedenheit #Self-Checkout-Systeme

Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung

Erster "Rewe ready" ohne Kassen, aber mit besonderer Lage

Mit dem Store „REWE ready“ in Bispingen möchte Lekkerland dem steigenden Außer-Haus-Konsum Rechnung tragen und setzt dabei auf innovative Technologie und ein relevantes Sortiment. Dabei macht die REWE-Tochterfirma ...

Thumbnail-Foto: Deutschland ist Europameister bei Industrie-Robotern...
25.10.2022   #Tech in Retail #Wirtschaft

Deutschland ist Europameister bei Industrie-Robotern

Roboterhersteller verzeichnen 2021 das zweitbeste Verkaufsergebnis aller Zeiten in Deutschland

Die Zahl der installierten Industrie-Roboter in Deutschland ist 2021 gegenüber dem Vorjahr um 6 % gestiegen. Mit insgesamt 245.908 Einheiten rangiert die deutsche Industrie im europäischen Vergleich auf Platz Eins: Gut jeder dritte ...

Anbieter

Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
S-Payment GmbH
S-Payment GmbH
Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
snabble GmbH
snabble GmbH
Am Dickobskreuz 10
53121 Bonn