Firmennachricht • 05.04.2017

Diebstahlprävention: zehn Tipps für den Einzelhandel

Die Prävention vor Warenschwund durch Diebstahl ist wichtig für Geschäfte aller Größen

Ladendiebstahl und Diebstahl durch Angestellte haben leider einen großen Anteil am Verlust im Handel und dadurch einen großen Einfluss auf den Nettoprofit. Eine Schätzung geht davon aus, dass 2014 nicht weniger als 13 Prozent Inventarverlust durch Diebstahl zu beklagen waren. Es ist also Zeit Maßnahmen zur Schwundprävention zu ergreifen. Hier sind einige zweckdienliche Tipps für Sie.

Visuelle Raumgestaltung

  • Behalten sie einen guten Überblick über ihren gesamten Verkaufsbereich. Vermeiden Sie zu viele und zu hohe Werbetafeln, da diese den Blick versperren.
  • Benutzen sie Spiegel um tote Winkel zu vermeiden.
  • Führen sie Buch über die Anzahl der Kleidungsstücke, die in Umkleidekabinen mitgenommen werden.
  • Benutzen Sie Warnschilder.
  • Bringen Sie ein Schild mit der Warnung „Ladendiebe werden angezeigt“ direkt am Eingang an, wo die Kunden es als erstes sehen können.
  • Bringen Sie ein zweites dieser Schilder über Kopfhöhe an, wo Ladendiebe am wahrscheinlichsten nach Überwachungskameras suchen.
  • Schilder mit aufgemalten Augen verdoppeln die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Leute daran halten.
Anbieter
Logo: StrongPoint

StrongPoint

Schießstrasse 35
40549 Düsseldorf
Deutschland
Foto: Diebstahlprävention: zehn Tipps für den Einzelhandel...
Quelle: Strongpoint

Sichtbare Sicherheitssysteme

  • Die Kriminellen wissen, dass sie beobachtet werden, wenn Fernsehschirme aufgestellt sind in denen sie sich beim Betreten des Laden betrachten können.
  • Stellen sie ihre Sicherheitssysteme sichtbar für den Kunden auf, egal ob Kamera oder Spiegel.
  • Informieren Sie die Kunden über Schilder, dass ihr Verhalten aufgezeichnet werden kann.

Sicherung von hochpreisigen Waren

  • Stellen Sie die hochwertigen Dinge wie DVD-Player oder Fernseher nur im vollen Sichtbereich der Angestellten auf.
  • Verhindern sie „grab‘n‘go“ Mitnahmediebstahl durch Platzierung der Waren weit weg vom Ausgang.
  • Halten sie möglichst wenige Artikel im Regal oder der Ausstellungsfläche.

Verkaufsautomaten für kleine Premiumprodukte

  • Investieren sie in Verkaufsautomaten, wie zum Beispiel Vensafe bei kleinen Premiumprodukten wie Rasierklingen, Zigaretten oder Arzneien.
  • Bei einem Warenautomat zahlt der Kunde immer bevor er die Ware erhält.
  • Wenn die hochpreisigen Artikel nicht mehr gestohlen werden können, bleiben Diebe generell fern.

Verpflichten sie Ihre Angestellten

  • Reden Sie mit Ihren Angestellten über Ihre Strategie zur Diebstahlprävention.
  • Lassen Sie iIhre Angestellten durch den Laden laufen und den Kontakt zum Kunden suchen.
  • Zeigen Sie Ihren Angestellten, was verdächtiges Verhalten sein kann und welche Artikel besonders diebstahlgefährdet sind.

Ständige Aufmerksamkeit

  • Seien Sie Wachsam und beobachten Sie die Einkaufaktivität Ihrer Kunden
  • Versuchen Sie allgemeine Diebstahlmethoden und Merkmale zu identifizieren.
  • Das Verkaufspersonal sollte wachsam sein und verdächtige Kunden auf ihre Anwesenheit hinweisen.

Fassen Sie Angestelltendiebstahl ins Auge

  • Fragen Sie Ihre Angestellten nach Zufriedenheit im Job und lassen Sie diese sich wertgeschätzt fühlen.
  • Verfolgen Sie strenge Schlichtungsregelwerke, sollte es einmal zu Unstimmigkeiten kommen.
  • Erzeugen Sie eine Ehrlichkeitskultur. Sagen Sie Ihren Angestellten, dass Sie kriminelles Verhalten melden müssen, sobald Sie dessen gewahr werden.

Verhindern Sie Kreditkartenmissbrauch

  • Kreditkarten werden niemals händisch in das System eingetragen.
  • Bei Signaturpflicht sind die Unterschriften zu vergleichen.
  • Belehren Sie Ihre Angestellten über das Kaufverhalten von Menschen mit gestohlenen Kreditkarten.
  • Beispielsweise kaufen diese oft Waren, die sich einfach wiederverkaufen lassen, kaufen viele gleiche Teile auf einmal und wollen den Bezahlvorgang möglichst schnell abschließen.

Augen auf bei Selbstbedienungskassen

  • Es müssen immer Angestellte im Kassenbereich sein.
  • Versuchen Sie nicht einen Kunden dabei zu erwischen, wie er das Scannen eines Artikels vortäuscht. Versuchen Sie stattdessen zu helfen: “Oh, ich glaube das hat nicht gepiept – Lassen Sie mich helfen.“
  • Benutzen sie Scan-It-All, eine Diebstahlsicherung die Videotechnik benutzt um ihren POS-Bereich zu überwachen.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Empowering payment auf der EuroShop 2023 – mit CCV...
30.01.2023   #Mobile Payment #Tech in Retail

Empowering payment auf der EuroShop 2023 – mit CCV

Die CCV GmbH präsentiert auf der Messe in Düsseldorf Bezahllösungen aus dem neuen Produktportfolio

Am 26. Februar dreht sich in Düsseldorf wieder alles um die neuesten Trends rund um Retail Technology. Auf der EuroShop 2023 trifft sich die internationale Branche aus der gesamten Retail-Welt. ...

Thumbnail-Foto: Passworterstellung und der Wert von Passwort-Managern...
17.02.2023   #Online-Handel #Sicherheit

Passworterstellung und der Wert von Passwort-Managern

Passwortschutz ist im Jahr 2023 unerlässlich – hier sind 3 Tipps, wie ihr eure Passwörter sicher halten könnt

Viele der von uns verwendeten Programme und Dienste verfügen über einen Passwortschutz oder eine andere Sicherheitsmaßnahme, die es skrupellosen Personen leicht macht, Unternehmen Schaden zuzufügen. Obwohl es unter ...

Thumbnail-Foto: Hibike profitiert von digitalen Preisschildern...
15.03.2023   #Tech in Retail #Kundenerlebnis

Hibike profitiert von digitalen Preisschildern

Deutscher Fahrradhändler nutzt Technologie von Delfi

Hibike ist ein deutscher Fahrradhändler mit einer großen Auswahl an Fahrrädern und Zubehör. Um es den Kund*innen zu erleichtern, sich über Preise und Produkte zu informieren, hat sich Hibike für die Einführung ...

Thumbnail-Foto: EDEKA vertraut bei 24-Stunden-Store auf KNAPP-Technologie...
01.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

EDEKA vertraut bei 24-Stunden-Store auf KNAPP-Technologie

EDEKA Südwest bietet in Offenburg auf kleinstem Raum einen vollautomatischen Lebensmittelmarkt und vertraut dabei auf die In-Store-Technologie von KNAPP

E 24/7 – so heißt der vollautomatische Lebensmittelmarkt im badischen Offenburg. Dort können Kund*innen rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche bequem einkaufen. Dies ermöglicht die innovative In-Store-Technologie von KNAPP ...

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores mit Technologie von Axis
27.02.2023   #Sicherheit #Videokameras

Hybrid Stores mit Technologie von Axis

Interview mit Ralph Siegfried

Auf der EuroShop an Stand E03 in Halle 6 informiert Axis über Lösungen, die hybride Ladenformate ermöglichen: Stores, die tagsüber mit Personal betrieben, nachts aber vollständig autonom geführt werden können. ...

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Thumbnail-Foto: Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping
13.03.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping

Grillfürst bringt das digitale Einkaufserlebnis auf ein neues Level

Das echte Einkaufsgefühl, das man beim Besuch eines stationären Fachgeschäftes empfindet, suchte man beim digitalen Shoppen bisher leider vergebens. Grillfürst, Deutschlands größter Grillfachhandel, hebt das ...

Thumbnail-Foto: Hightech-Lösungen für den Einzelhandel von Mago...
27.02.2023   #EuroShop #iXtenso-Videos

Hightech-Lösungen für den Einzelhandel von Mago

Interview mit Maciej Czapiewski

Auf der diesjährigen EuroShop präsentiert Mago verschiedene Technologien, die Ihnen helfen, Ihr Geschäft für das beste Kundenerlebnis auszustatten. Kommen Sie zum Stand C60 in Halle 10 und lassen Sie sich begeistern. ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Vorträge auf den Retail-Stages...
12.01.2023   #Digitalisierung #Omnichannel

EuroShop 2023 – Vorträge auf den Retail-Stages

IT-Trends, Innovationen und Praxistipps live

Auf der EuroShop, World´s No. 1 Retail Trade Fair, vom 26. Februar bis 02. März 2023 in Düsseldorf, präsentieren in der Dimension Retail Technology führende internationale Anbieter für IT im Handel ihre neuesten, ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Anbieter

CCV GmbH
CCV GmbH
Gewerbering 1
84072 Au i.d.Hallertau
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
Axis Communications GmbH
Axis Communications GmbH
Adalperostraße 86
85737 Ismaning
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
MAGO S.A.
RUSIEC ALEJA KATOWICKA 119/121
05-830 Nadarzyn