Firmennachricht • 21.01.2019

Netzwerk-Kameras mit Analyse-Software bieten Informationen wie im Online-Handel

Faire Wettbewerb-Bedingungen im Einzelhandel dank moderner Analyse-Technologien

Männer stehen Schalnge an der Kasse; Sicherheitskamera im Hintergrund...
Quelle: Axis

Daten entwickeln sich zunehmend zum Herzstück eines fast jeden Geschäftsmodells. Die Fähigkeit Daten aus verschiedenen Quellen in Echtzeit zu erheben, zu analysieren und aus den gewonnenen Informationen Erkenntnisse abzuleiten, kann den Unterschied machen, ob ein Kunde gewonnen wird oder dieser sich stattdessen für die Konkurrenz entscheidet. Eine der Branchen, in denen Daten sich besonders auf Erfolg oder Misserfolg auswirken, ist der Einzelhandel.

Der Einzelhandel ist weltweit einer der am härtesten umkämpften Märkte. Den stationären Einzelhändlern gelang es nicht, mit ihren Konkurrenten aus dem E-Commerce-Umfeld mitzuhalten im Hinblick auf die Nutzung von Daten zur Verbesserung des Kundenerlebnisses – vom Betreten des Ladens über die Bezahlung und darüber hinaus. Während der Online-Handel seine digitalen Besucher trackt und analysiert und ihnen vom Besuch der Webseite bis hin zum Kauf virtuell folgen kann, haben stationäre Einzelhändler bisher Probleme damit gehabt, dasselbe Level an Analysen zu erreichen.

Netzwerk-Kameras mit Analyse-Software bieten die gleichen Informationen wie im Online-Handel

In Netzwerk-Kameras integrierte Analyse-Software gewährt stationären Einzelhändlern ebenso direkt vergleichbaren Daten, wie sie der Online-Handel zur Verfügung hat. Damit können sie die physische Umgebung verbessern und experimentieren, wie sich dadurch die Verkäufe erhöhen. 

Um beispielhaft eine der fundamentalen Kennziffern einer E-Commerce-Webseite heranzuziehen: Traffic bzw. Besucher. Mit relativ simpler Analyse-Software und Netzwerk-Kameras können Ladenbesucher gezählt werden, sobald sie das Geschäft betreten.

Dasselbe gilt auch für die Customer Journey: Mithilfe von Analyse-Software und Netzwerk-Kameras kann der Weg des Kunden innerhalb eines stationären Ladens nachverfolgt werden, beispielsweise wo genau Kunden stehen bleiben, welche Point-of-Sale-Auslagen ihre Aufmerksamkeit gewinnen oder eben auch nicht. Der direkte Vergleich mit den Analysemethoden im Online-Bereich zeigt, welche Optimierungen im stationären Laden selbst sinnvoll sind. Video-Displays und sogar Audio-Ankündigungen im Laden können Kunden dazu bewegen etwas zu kaufen, im selben Maße wie es auch Popup-Banner und zugeschnittene Online-Ads machen. 

Der Online-Handel bietet Live-Chats an, sobald erkannt wird, dass Kunden feststecken, unsicher sind oder mehr Informationen über ein Produkt benötigen. In der digitalen Welt basieren viele Chats jedoch auf automatisierten Bots anstatt auf echten Kundendienst-Mitarbeitern, wodurch stationäre Einzelhändler hier einen klaren Vorteil haben.

Ein weiteres bekanntes Thema aus dem E-Commerce sind Abbrüche des Kaufvorgangs, nachdem Produkte bereits in den Warenkorb gelegt wurden – dadurch entgehen Online-Händlern Millionen von Käufen jährlich. Kunden fügen Produkte zu ihrem virtuellen Warenkorb hinzu, aber aus irgendeinem Grund entscheiden sie sich letztendlich gegen den Kauf. Einer der Hauptgründe für Kaufabbrüche im stationären Einzelhandel sind zu lange Warteschlangen. Mithilfe einer Monitoring-Software, die diese Warteschlangen analysiert, können stationäre Einzelhändler auf wachsende Warteschlangen und daraus resultierende Wartezeiten reagieren und Mitarbeiter an freie Kassen lotsen, wodurch sich die Warteschlangen aufteilen und sich die Wartezeit somit für den Kunden verringert– dies wiederum führt zu mehr abgeschlossenen Verkäufen.

Online- und stationärer Handel verfügen inzwischen tatsächlich über gleiche Voraussetzungen, vorausgesetzt, die technischen Möglichkeiten werden angenommen.

Im Axis Quick Guide finden Sie wertvolle Tipps und Informationen zur Ladenoptimierung – aus der Praxis für die Praxis. 

Dieser Beitrag erschien ursprünglich auf dem Axis Blog Secure Insights

Anbieter
Logo: Axis Communications GmbH

Axis Communications GmbH

Adalperostraße 86
85737 Ismaning
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Neue Technologie für Deutschlands Top-Fahrradgeschäft...
24.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Neue Technologie für Deutschlands Top-Fahrradgeschäft

Das Radhaus Ingolstadt besticht mit einer riesigen Produktpalette. Nun wurden elektronische Regaletiketten eingeführt

Suchen Sie ein neues Fahrrad von einem weltklasse Fahrradfachgeschäft? Wohnen Sie in Deutschland, nahe München? Dann ist das Radhaus Ingolstadt die richtige Adresse - das Top-Fahrradfachgeschäft der Region. ...

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Thumbnail-Foto: Digitale Buffetschilder schaffen Übersicht in den Meyers Kantinen...
28.10.2022   #Tech in Retail #Personalmanagement

Digitale Buffetschilder schaffen Übersicht in den Meyer's Kantinen

Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers stellt die Weichen für besseres Mitarbeitermanagement und ansprechendere Lebensmittelpräsentation

Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers, das heute Kantinen betreibt und in weiten Teilen Dänemarks Mittagslösungen anbietet, wollte die Zeit für seine Köch*innen und Mitarbeiter*innen in den vielen Küchen ...

Thumbnail-Foto: Aral entscheidet sich für Zebra Technologies zur Digitalisierung seiner...
19.10.2022   #Softwareapplikationen #Software as a Service (SaaS)

Aral entscheidet sich für Zebra Technologies zur Digitalisierung seiner Tankstellenbetriebe

Bessere Abläufe an den Tankstellen und zuverlässigere Compliance durch Software von Zebra Technologies

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein Innovator, der mit seinen Lösungen und Partnern wesentlich effizientere Geschäftsabläufe ermöglicht, gibt heute bekannt, dass die Aral AG sich für den Einsatz der ...

Thumbnail-Foto: Rauchbarriere vertreibt Einbrecher aus Ravi’s Spätkauf & Spices...
13.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitstechnik

Rauchbarriere vertreibt Einbrecher aus Ravi’s Spätkauf & Spices

Smartes Alarmsystem von Sicherheitsanbieter Verisure wird Einbrechenden zum Verhängnis

Im seinerzeit von der Flutkatastrophe schwer getroffenen Gemünd bei Schleiden in der Eifel wurde in der Nacht vom 20. auf den 21. November in mehrere Geschäfte eingebrochen. Auch ein asiatischer Lebensmittelhändler, der sein ...

Thumbnail-Foto: Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen
17.01.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen

Einzelhändler Gravis stellt Zahlungsverkehr komplett auf bargeldlos um

Ab sofort können Kunden von GRAVIS in allen Stores ausschließlich bargeldlos, das heißt mit Kredit- und Debitkarten, mobilen Zahlungen und digitalen Wallets oder per GRAVIS-Abo zahlen. Durch die Abschaffung von Bargeldzahlungen ...

Thumbnail-Foto: Deutschland ist Europameister bei Industrie-Robotern...
25.10.2022   #Tech in Retail #Wirtschaft

Deutschland ist Europameister bei Industrie-Robotern

Roboterhersteller verzeichnen 2021 das zweitbeste Verkaufsergebnis aller Zeiten in Deutschland

Die Zahl der installierten Industrie-Roboter in Deutschland ist 2021 gegenüber dem Vorjahr um 6 % gestiegen. Mit insgesamt 245.908 Einheiten rangiert die deutsche Industrie im europäischen Vergleich auf Platz Eins: Gut jeder dritte ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Thumbnail-Foto: Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften...
26.12.2022   #Sicherheit #Smartphone

Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften

Das intelligente Türschloss ist mit der Alarmzentrale verbunden, die jederzeit mit Fachkräften besetzt ist

Das Versiure Smartlock ermöglicht den Zutritt zu Geschäften, Büros und anderen Räumlichkeiten auch bei Abwesenheit. Über die App auf dem Smartphone können deren Inhaber*innen das intelligente Schloss jederzeit aus der ...

Thumbnail-Foto: Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung...
19.12.2022   #Kundenzufriedenheit #Self-Checkout-Systeme

Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung

Erster "Rewe ready" ohne Kassen, aber mit besonderer Lage

Mit dem Store „REWE ready“ in Bispingen möchte Lekkerland dem steigenden Außer-Haus-Konsum Rechnung tragen und setzt dabei auf innovative Technologie und ein relevantes Sortiment. Dabei macht die REWE-Tochterfirma ...

Anbieter

LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
snabble GmbH
snabble GmbH
Am Dickobskreuz 10
53121 Bonn
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
S-Payment GmbH
S-Payment GmbH
Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch