Firmennachricht • 12.04.2012

Höft & Wessel erreichte 2011 Umsatz von EUR 88 Mio.

 

  •  Ticketinglösungen stehen für Hälfte des Geschäftsvolumens
  •  Parking mit stabiler Entwicklung
  •  Umsatz mit mobilen Terminals auf gleichem Niveau
  •  Betriebsergebnis deutlich im Minus

Die Höft & Wessel-Gruppe verzeichnete 2011 nach vorläufigen Zahlen einen um rund 7 Prozent geringeren Umsatz als im Vorjahr. Mehr als die Hälfte des Umsatzes von EUR 88,4 Mio. wurden im vergangenen Jahr mit Ticketinglösungen für den öffentlichen Personenverkehr erzielt. Je ein Viertel entfielen auf Parking- und mobile Lösungen.

Regional blieb Deutschland mit einem Anteil von 42 Prozent am Gesamtumsatz die wichtigste Geschäftsregion, gefolgt von Großbritannien mit 22 Prozent und der Schweiz mit mehr als 10 Prozent. Über Partner und Tochtergesellschaften ist Höft & Wessel auch in weiteren europäischen Ländern sowie darüber hinaus zum Beispiel in den USA oder Südafrika vertreten.

Der geringere Umsatz und gestiegene Projektkosten führten 2011 zu einem Rückgang des Betriebsergebnisses vor Abschreibungen (EBITDA) auf EUR 1,0 Mio. (2010: EUR 8,0 Mio.). Das Betriebsergebnis vor Sonderabschreibungen belief sich auf EUR -3,3 Mio. Im Rahmen der Neubewertung des Segments Skeye wurde die einmalige Abschreibung auf EUR 7,6 Mio. festgelegt, sodass das Betriebsergebnis (EBIT) für das Geschäftsjahr 2011 mit EUR -10,9 Mio. deutlich negativ ausfällt (2010: EUR 2,9 Mio.). Mit der Neubewertung werden nunmehr die bilanziellen Voraussetzungen für bessere Geschäftsergebnisse geschaffen.

Trotz des negativen Ergebnisses wies die Höft & Wessel-Gruppe eine ausreichende Liquidität auf. Der operative Cashflow war nach den vorläufigen Zahlen mit EUR 0,6 Mio. positiv, erreichte aber nicht den guten Wert des Vorjahres (2010: EUR 7,8 Mio.).

Bei Lösungen für Ticketingsysteme der Marke Almex hat sich Höft & Wessel in Europa zu einem der führenden Anbieter entwickelt. Trotz eines Umsatzrückganges auf EUR 45,1 Mio. im Geschäftsjahr 2011 sieht sich das Unternehmen mit diesem Geschäftssegment gut aufgestellt (2010: EUR 50,1 Mio.). Insbesondere in Großbritannien konnte die gute Marktstellung 2011 mit dem Gewinn eines Großauftrages von der FirstGroup für ein komplett neues E-Ticketingsystem für Busse ausgebaut werden. Im Rahmen des Auftrags wurden im vergangenen Jahr bereits 800 Bordcomputer ausgeliefert und installiert. Ab Ende 2012 sollen die Fahrgäste in Großbritannien dann sogar ihre Kreditkarte als Ticket nutzen können. Diese neue E-Ticketing-Lösung auf Basis von NFC (Near-Field-Communication) wird hier erstmals realisiert und findet europaweit großes Interesse. Darüber hinaus gelang in Großbritannien im letzten Jahr der Einstieg in den Markt für stationäre Ticketinglösungen.

Die DACH-Region mit Deutschland, Österreich und der Schweiz blieb 2011 bei Ticketinglösungen der umsatzstärkste Absatzmarkt für Höft & Wessel. Zu den herausragenden Projekten gehörte hier der Entwicklungsauftrag von den Schweizerischen Bundesbahnen für eine innovative mobile Kommunikationslösung für den Rangier- und Baubetrieb auf Basis der Funktechnologie GSM-Rail. 2011 wurden Fahrkartenautomaten unter anderem an die S-Bahn Berlin und die Deutsche Bahn ausgeliefert.

Bei der britischen Tochtergesellschaft Metric, einem international bekannten Hersteller von Parkautomaten, ging der Umsatz 2011 auf EUR 21,4 Mio. zurück (Vorjahr: EUR 23,4 Mio.). Dies hing im Wesentlichen mit geringeren Erlösen im wichtigen US-Markt sowie dem schwachen Kurs des Pfundes zum Stichtag zusammen. Im Heimatmarkt Großbritannien konnte Metric die Mehrzahl öffentlicher Ausschreibungen im vergangenen Jahr für sich entscheiden und damit seine führende Marktposition untermauern. Die Markteinführung eines weiterentwickelten Parkautomaten war 2011 erfolgreich. Der neue Automat bietet nun alle Bezahloptionen von bar bis hin zu kontaktlos mit Kreditkarte. 2011 konnte in Südafrika ein neuer Partner gewonnen werden, der bereits Automaten des neuen Typs bestellte.

Die Geschäftsentwicklung mit mobilen Terminals der Marke Skeye verlief 2011 auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr. Es wurde ein Umsatz von EUR 21,9 Mio. erzielt (Vorjahr: EUR 22,1 Mio.). Regional lag der Schwerpunkt auf DACH. In den Branchen Einzelhandel und Logistik wurden Geräte zur Datenerfassung an Kunden wie Rewe, Edeka oder die Schweizerische Post ausgeliefert.

Die Höft & Wessel AG veröffentlicht ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2011 am 30. April 2012.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Werden Einkaufszentren ihr eigenes privates 5G Netz haben?...
07.09.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

Werden Einkaufszentren ihr eigenes privates 5G Netz haben?

Das Internet ist unser steter Begleiter geworden. Wer aus dem Haus geht, hat automatisch das Handy mit dabei. Ohne sie fühlen sich viele schon nackt und unvollständig, so stark ist die neue Technologie in unseren Alltag integriert. Mit ...

Thumbnail-Foto: Deutsche Getränkemärkte setzen auf Gesichtsanalyse für automatische...
28.07.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Deutsche Getränkemärkte setzen auf Gesichtsanalyse für automatische Alterskontrollen

Eigenständige Lösung MyCheckr zur Altersprüfungs mittels Kameras

Ein deutscher Franchisenehmer der zwei Getränkemärkte nahe Hamburg betreibt, hat die Altersprüfungs-Technologie von Innovative Technology installiert. Innovative Technology (ITL), ein Anbieter von KI-gestützten biometrischen ...

Thumbnail-Foto: Toshiba bringt leistungsfähiges und kompaktes Kassensystem TCx® 900 auf...
22.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Kassensysteme

Toshiba bringt leistungsfähiges und kompaktes Kassensystem TCx® 900 auf den Markt

POS-System TCx 900 ist für die Anforderungen des Einzelhandels konzipiert und mit Intel Core-Prozessoren der 13. Generation ausgestattet

Das neue Point-of-Sale (POS)-System TCx® 900 von Toshiba Global Commerce Solutions, dem weltweit führenden Anbieter von Technologie für den Einzelhandel, ist ein leistungsstarkes modulares Kassensystem, das mit seinen hochmodernen ...

Thumbnail-Foto: Neuer elektronischer Kurzbeschlag XS4 Mini Metal von SALTO...
04.10.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

Neuer elektronischer Kurzbeschlag XS4 Mini Metal von SALTO

SALTO Systems erweitert seine Serie elektronischer Kurzbeschläge mit dem XS4 Mini Metal um ein neues Design mit Metallgehäuse.

Der Beschlag ist einfach zu installieren, elegant, robust und mit modernster Zutrittstechnologie ausgestattet. Das neue Modell macht es leichter denn je, von teuren, unsicheren und unflexiblen mechanischen Schließsystemen auf ...

Thumbnail-Foto: Mit Chatbots auf der Gewinnerseite?
02.08.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mit Chatbots auf der Gewinnerseite?

Wie Google mit Bard Produktivität und Kreativität fördern will

Chatbots und andere KI-Tools sind seit der Veröffentlichung von ChatGPT im vergangenen Jahr in aller Munde. In vielen Branchen werden Diskussionen über die Qualität, Zuverlässigkeit und den tatsächlichen Nutzen der Programme ...

Thumbnail-Foto: Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit...
12.06.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit Zebra SmartCount-Lösung

Präzise und benutzerfreundliche Lösung, die Zeit- und Kosteneinsparungen sowie verbesserte Bestandsverwaltung bietet

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein führender Anbieter von Digitallösungen, die Daten, Assets und Menschen in Unternehmen intelligent vernetzen können, führt seine bewährte, ganzheitliche Lösung Zebra ...

Thumbnail-Foto: Zutrittsmanagement und Integrationen von Salto auf der Expo Real 2023...
16.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

Zutrittsmanagement und Integrationen von Salto auf der Expo Real 2023

Weltweit führender Anbieter von Systemlösungen für Smart Buildings stellt elektronischen Zutrittslösungen in den Fokus

Salto Systems stellt erstmals auf der Expo Real in München, vom 4. bis 6. Oktober 2023 in Halle C2, Stand 210, aus. Das Unternehmen rückt auf der Immobilienmesse in den Fokus, wie seine elektronischen Zutrittslösungen dank ihrer ...

Thumbnail-Foto: Aldi und (E-)Commerce in China
26.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Aldi und (E-)Commerce in China

Wie sich der Discounter in Ostasien aufstellt und was sich andere davon abgucken können

„China ist ein hart umkämpfter Markt“, sagt Renata Thiébaut. Trotzdem scheint das Unternehmen mit Hauptsitz im Ruhrgebiet Ellbogen bewiesen zu haben und verkauft dort mittlerweile erfolgreich. Die Professorin für E-Commerce und China-Expertin ...

Thumbnail-Foto: Leistungsstarke Hardware für den Einzelhandel...
11.09.2023   #Kassensysteme #Kassen

Leistungsstarke Hardware für den Einzelhandel

LODATA stellt neues kompaktes Kassensystem TCx® 900 von Toshiba vor

LODATA, Value Added Distributor und Reseller für Kassensysteme, erweitert sein Angebotsspektrum um das neue POS-System TCx® 900 von Toshiba Global Commerce Solutions. Die modulare Lösung zeichnet sich durch ihre ...

Thumbnail-Foto: In der Filiale kocht das Chaos? Hier kommt das rettende Rezept!...
27.09.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

In der Filiale kocht das Chaos? Hier kommt das rettende Rezept!

Review zum Webtalk "retail salsa": mit modernem Tool und klarer Strategie zum optimalen Taskmanagement

Am 26.09.2023 war es mal wieder soweit: iXtenso und EuroShop öffneten den Topf der „retail salsa“. Dieses Mal stand das Thema Task Management im Fokus. Denn im Einzelhandel, wie in einer gut funktionierenden Küche, ist es ...

Anbieter

Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf