Skeye, der Geschäftsbereich für mobile Lösungen der Höft & Wessel-Gruppe, hat ein neues mobiles Terminal im Tablet-Format für den Einsatz im Außendienst und in der Logistik entwickelt. Mit seinem 5,7“ großen Touchscreen, dem geringen Gewicht von weniger als 800 Gramm und der robusten Bauweise im Industriestandard ist das neue skeye.e-motion einzigartig im Markt. Der große Touchscreen sorgt neben der optimalen Darstellung für eine leichte Bedienung. Im Ergebnis ist das skeye.e-motion ein sehr handliches Gerät und damit der ideale Begleiter für die mobile Auftrags- und Materialverwaltung im Außendienst oder die Kommunikation zwischen Disponent und Fahrer in der Transportlogistik sowie zur Navigation. Das leistungsfähige Terminal ermöglicht über alle gängigen Funktechnologien die Onlinekommunikation über das Mobilfunknetz, WLAN oder Bluetooth.
Höft & Wessel wird das skeye.e-motion Anfang März einer breiten Öffentlichkeit auf den Messen EuroCIS in Düsseldorf, LogiMAT in Stuttgart, CeBIT in Hannover und Mobile 10 in London vorstellen. Dort werden auch Softwarelösungen von namhaften Partnern für das neue Gerät gezeigt.
Durch den Einsatz des skeye.e-motion können Unternehmen die Auslastung von Service- oder Logistikmitarbeitern optimieren und die Prozesse insgesamt schneller und damit effektiver gestalten: Das Aufgabenspektrum des skeye.e-motion reicht von der Auftragsverwaltung, der Materialbestellung, der Navigation, über die Dokumentation und Datenerfassung bis hin zur Rechnungsstellung direkt beim Kunden. Für die Rechnungsstellung relevante Dateneingaben sowie die Übermittlung von Auftragsdaten lassen sich mit dem neuen Terminal im Tablet-Format direkt und einfach vor Ort erledigen. Eine manuelle und zeitaufwendige Nacherfassung der vor Ort geleisteten Arbeiten im Büro entfällt. Auf dem Display des skeye.e-motion können bei Ablage in der Fahrzeughalterung neben dem Auftragsmanagement auch die Navigation und die Bilder der Rückfahrkamera dargestellt werden. Neben der Kostenersparnis sorgt die Fokussierung auf nur einen Bildschirm auch für mehr Sicherheit.
Das skeye.e-motion verfügt über einen 5,7“ großen Touchscreen, eine Navigations-Wippe sowie fünf Funktionstasten zur einfachen Bedienung des mit dem Betriebssystem Windows Embedded CE 6.0 ausgestatteten Terminals. Es erfüllt den Industriestandard zum Schutz gegen Stürze aus bis zu 1,20 Meter und nach IP 54 gegen Staub und Feuchtigkeit. Über das Mobilfunknetz ist das skeye.e-motion via GPRS/EDGE oder optional über UMTS mit der zentralen IT-Infrastruktur der Firmenzentrale verbunden. Als weitere Funktechnologien sind WLAN und Bluetooth verfügbar. Über eine ScanCam oder einen Imager können 1-D- und 2-D-Barcodes gelesen sowie Fotoaufnahmen gemacht werden.
Das GPS-Modul erlaubt eine fortlaufende Ortung sowie den Einsatz von Navigationslösungen und gewährleistet eine flexible Einsatzplanung der Mitarbeiter. Die Zentrale kann die Einsätze der Mitarbeiter aktuell disponieren und auch geografisch optimieren. Die Fahrzeughalterung verfügt neben USB und seriellen Schnittstellen auch über einen externen Videoeingang zum Anschluss an Rückfahrkamerasysteme. Über die Freisprecheinrichtung kann das skeye.e-motion zudem als Telefon genutzt werden.
Die Höft & Wessel AG baut mit dem skeye.e-motion seine Produktpalette als führender deutscher Hersteller von mobilen Terminals weiter aus. Das neue Gerät im Tablet-Format ist zwischen den klassischen PDAs und mobilen Scannern sowie Geräten im Netbook-Format angesiedelt.
Im internationalen Auto-ID-Markt sticht das neue Gerät durch sein besonderes Format und die robuste Bauweise hervor. Es erfüllt die speziellen Anforderungen für Einsätze im Außendienst und in der Logistik.
Mit dem skeye.e-motion erweitert Höft & Wessel seine Produktpalette und bietet Kunden und Partnern innovative mobile Terminals mit unterschiedlich großen Touchscreens für den Einsatz in Logistik, Außendienst und Handel.
Erleben sie das neue skeye.e-motion live:
- EuroCIS, Messe Düsseldorf, 2.-4. März 2010 Halle 14, Stand 14D42
- LogiMAT, Stuttgart, 2.-4. März 2010, Halle 5, Stand 533
- CeBIT, Messe Hannover, 2.-6. März 2010, Halle 6
- Mobile 10, Olympia London, 10.-11. März 2010, Stand 818