News • 07.02.2017

Influencer Marketing – 5 Trends für 2017

2017 soll die Disziplin fester Bestandteil des Marketing-Mixes vieler Unternehmen werden

Foto: Influencer Marketing – 5 Trends für 2017
Quelle: panthermedia.net/georgejmclittle

Bereits in den vergangenen Jahren zeichnete sich ab, dass sich Influencer Marketing als Hype-Thema entwickelt und 2016 im Mainstream angekommen war. Im Jahr 2017 soll die Disziplin fester Bestandteil des Marketing-Mixes vieler Unternehmen werden. Fünf Trends, an denen wir 2017 nicht vorbei kommen:

1. Micro-Influencer werden wichtiger

Als Micro-Influencer gelten Blogger oder Instagrammer, die weniger als 100.000 Follower haben, in anderen Definitionen darf die Grenze von 10.000 Followern nicht überschritten werden. Sie haben zwar eine geringere Reichweite als Super-Influencer, haben aber oft eine treuere Community. Eine hohe Reichweite bedeutet nicht immer gleich hohe Qualität. Umso wichtiger ist die gezielte Ansprache eines ausgewählten Publikums. Makro-Influencer decken eher ein breiteres Spektrum ab, Micro-Influencer hingegen erreichen eine homogene Zielgruppe, die sich über bestimmte Interessen definiert. Sie sind häufig selbst noch „echte Fans“ von Marken und Produkten, da sie meist nicht hauptberuflich davon leben und gesponserte Inhalte oder bezahlte Kooperationen eher selten der Fall sind. Neuste Studien belegen, dass es gerade diese Art von digitalen Meinungsmachern sind, die den meisten Einfluss auf ihr Publikum haben. Anders als die Super-Influencer haben sie das größte Potential, ein ausgewähltes Publikum anzusprechen, dass sich durch jede Menge Engagement auszeichnet. Der Grund hierfür ist zum einen, dass das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit ausgeprägter sind, 2017 soll das Jahr der Micro-Influencer werden.

2. ​​(Micro)-Influencer Marketing goes B2B

Bisher waren B2B Unternehmen eher abgeschreckt von großen Influencern mit unspezifischen Reichweiten und hohen Preisen – vor allem für Nischethemen können Micro-Influencer mit ihren homogenen und engagierten Zielgruppen die Lösung sein. Denn so lassen sich Alter, Geschlecht, Interessen etc. der Zielgruppe besser eingrenzen. Außerdem sind die Kosten geringer. Influencer Marketing kann nicht nur über Facebook, Instagram und Co.  stattfinden, auch Xing oder LinkedIn bieten mit Pulse und lnfluencer interessante Modelle

3. Live-Streaming und Stories-Funktionen schaffen mehr Nähe

Immer näher, immer schneller mit Live-Streaming oder Instagram/Snapchat Story - so ist Fan Nähe auch 2017 en vogue. Influencer können so noch direkter und unmittelbarer mit ihren Fans kommunizieren, Events live begleiten und spannende Einblicke in Unternehmen geben. Instagram wird aufgrund vieler neuer Funktionen immer spannender für Influencer Marketing. Die Instagram Stories wurden vor gut einem halben Jahr ins Leben gerufen und schneiden mit guten Resultaten ab – auch im Vergleich zu Snapchat, da die meisten Influencer ihre größte Reichweite vor allem auf Instagram haben. Die brandneue Live-Funktion wurde auf der Fashionweek in Berlin bereits getestet und bietet vor allem für Events viel Potenzial.

4. Authentizität und gutes Storytelling werden zum entscheidenden Differenzierungsmerkmal

Mittlerweile gibt es nicht mehr den oder die eine große Influencer/in, oder einen „best choice“ pro Branche. Die Vielzahl an Mikro-Influencern sowie die stetig steigenden Follower-Zahlen tragen zur Austauschbarkeit der Influencer bei. Viele Accounts mit ähnlich hohen Reichweiten unterscheiden sich häufig nur minimal und es fehlt einigen großen Influencern an Profil. Das wiederum trägt zur Authentizitäts-Minderung bei. Glaubwürdigkeit wird eine wichtige Rolle im Jahr 2017 spielen. Wie authentisch sind die Influencer? Kaufen die Fans Ihnen die Werbetrommel ab und wie kommt sie an? Wie gut zeichnen sie Werbung als solche aus? Kampagnen müssen sich ebenso von der Masse absetzen um zur gewünschten Zielgruppe durchzudringen. Entscheidend hierfür sind vor allem gute und glaubwürdige Geschichten, die die Kampagnen erzählen. In diesem Jahr heißt es noch mehr: Gutes Influencer Marketing funktioniert nur über gutes Storytelling. Damit ist nicht eine kreative Inszenierung der Produkte gemeint rein optisch gesehen, sondern die perfekte Integration in eine Story.

5. Influencer Marketing wird elementarer Bestandteil von Marketing-Kampagnen

Im Jahr 2017 sollen Influencer fester Bestandteil im Marketing-Mix der Unternehmen werden. Micro-Influencer können entscheidend dazu beitragen, denn sie ermöglichen auch kleineren Unternehmen mit wenig Budget über digitale Meinungsmachen zu werben. Entscheidend für Qualität der Maßnahmen ist das Zusammenspiel aus guter Reichweite, guten Interaktionszahlen, hochwertigen Bildern, kreativen Videos und Texten und die Story an sich.

Quelle: Grayling Deutschland GmbH

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung...
19.12.2022   #Kundenzufriedenheit #Self-Checkout-Systeme

Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung

Erster "Rewe ready" ohne Kassen, aber mit besonderer Lage

Mit dem Store „REWE ready“ in Bispingen möchte Lekkerland dem steigenden Außer-Haus-Konsum Rechnung tragen und setzt dabei auf innovative Technologie und ein relevantes Sortiment. Dabei macht die REWE-Tochterfirma ...

Thumbnail-Foto: Hibike profitiert von digitalen Preisschildern...
15.03.2023   #Tech in Retail #Kundenerlebnis

Hibike profitiert von digitalen Preisschildern

Deutscher Fahrradhändler nutzt Technologie von Delfi

Hibike ist ein deutscher Fahrradhändler mit einer großen Auswahl an Fahrrädern und Zubehör. Um es den Kund*innen zu erleichtern, sich über Preise und Produkte zu informieren, hat sich Hibike für die Einführung ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Thumbnail-Foto: Cash Management mit Glory Global Solutions
26.02.2023   #EuroShop #Cash-Management

Cash Management mit Glory Global Solutions

Interview mit Oliver Kapahnke

Um Bargeld am POS optimal zu verwalten und den Kunden beim Bezahlen eine reibungslose Customer Journey zu ermöglichen, stellt Glory Global Solutions in Halle 6 an Stand E08 die neue Generation der ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Sind autonome Geschäfte die Zukunft des Einzelhandels?...
05.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

EuroShop 2023 – Sind autonome Geschäfte die Zukunft des Einzelhandels?

Kassenlose Geschäfte: Der Wandel ist eingeläutet

Die in den letzten Jahren mit hoher Geschwindigkeit voranschreitende Digitalisierung der Handelsbranche hat auch dazu geführt, dass stationäre Geschäfte mit immer mehr technologischer Intelligenz ausgestattet werden. ...

Thumbnail-Foto: Von Shop-Shelf bis Backend - SES-imagotag
28.02.2023   #Softwareapplikationen #Künstliche Intelligenz

Von Shop-Shelf bis Backend - SES-imagotag

Interview mit Alexander Hahn

Ein gesamtes Ecosystem für Händler und Händlerinnen bereitstellen – das ist der Anspruch von SES-imagotag. Neben klassischer Hardware schließt das auch Softwarethemen wie Datensammlung und künstliche Intelligenz ein. ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023: GLORY mit neuer CASHINFINITYTM-Generation & Checkout der...
24.02.2023   #Kassensysteme #Zahlungssysteme

EuroShop 2023: GLORY mit neuer CASHINFINITYTM-Generation & Checkout der Zukunft

Der Payment-Experte präsentiert e die neue CASHINFINITY™-Generation CI-X.

Auf der EuroShop vom 26. Februar bis 2. März 2023 zeigt GLORY ebenso zukunftsfähige wie ganzheitliche Lösungen – Technologien, die Händler:innen bei aktuellen und künftigen Herausforderungen in verschiedenen Bereichen ...

Thumbnail-Foto: Salsify: Erweiterung des GDSN-Datenpools
14.12.2022   #E-Commerce #Datenanalyse

Salsify: Erweiterung des GDSN-Datenpools

Anbieter der Commerce Experience Management Plattform CommerceXM möchte Anforderungen der DACH-Region vollständig gerecht werden

Der GS1-zertifizierte GDSN-Datenpool von Salsify bietet jetzt eine komplette Unterstützung für alle Validierungsanforderungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Produktinformationen, die mit Handelspartnern in diesen ...

Thumbnail-Foto: Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping
13.03.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping

Grillfürst bringt das digitale Einkaufserlebnis auf ein neues Level

Das echte Einkaufsgefühl, das man beim Besuch eines stationären Fachgeschäftes empfindet, suchte man beim digitalen Shoppen bisher leider vergebens. Grillfürst, Deutschlands größter Grillfachhandel, hebt das ...

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft...
02.02.2023   #Videoüberwachung #Ladenplanung

Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft

Intelligente Netzwerk-Audio-, Video- und Zutrittslösungen für hybride Läden von Axis

Ein hybrides Ladenkonzept, das außerhalb der regulären Geschäftszeiten autonom funktioniert, klingt wie eine hochkomplexe Herausforderung. In vielen Fällen ist die vorhandene Infrastruktur allerdings schon eine solide Basis ...

Anbieter

Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
MAGO S.A.
RUSIEC ALEJA KATOWICKA 119/121
05-830 Nadarzyn
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
snabble GmbH
snabble GmbH
Am Dickobskreuz 10
53121 Bonn
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen