LIDL Scan&Go im Test: Kontaktlos, schnell und bequem?

So hat der digitale Einkauf mit dem Smartphone unserer Redakteurin gefallen

Photo
Quelle: iXtenso/Laska
Frau macht Selfie vor LIDL-Filiale
Quelle: iXtenso/Laska

Der Discounter LIDL bietet nun in einigen Filialen das neue Scan&Go über die LIDL-Plus-App an. Ich habe den digitalen Einkauf ausprobiert.

Mein Einkauf mit LIDL  Scan&Go – So war’s

Ein schneller Einkauf bei LIDL stand an. Ich brauchte nur ein paar Kleinigkeiten für unterwegs – und ich war gespannt, das neue Scan&Go-System auszuprobieren. Direkt im Eingangsbereich wies ein großer Aufsteller mit einer Cola-Dose und einem QR-Code auf das neue Angebot hin: „Scannen, Zahlen, Fertig!“ – so einfach soll es sein. Ganz so war es dann im ersten Schritt leider nicht. Zwar versuchte ein netter Herr am Infostand mir zu helfen, richtige Tipps gab es aber nicht. Als mir in meiner App kein Scan&Go als Auswahl erschien, wurde mir geraten, die App zu deinstallieren und neu herunterzuladen. Etwas zeitaufwendig, aber nun gut – gesagt, getan. (Dabei war in meiner App lediglich die falsche Filiale, die kein Scan&Go anbietet, ausgewählt.)

Mein Einkauf in Bildern

Mit der frischen LIDL-Plus-App auf dem Handy ging es los. Per Scan des Check-in-Codes am Eingang aktivierte ich die Scan&Go-Funktion. Ab dann war mein Smartphone mein mobiler Scanner: Einfach den Barcode auf dem Produkt einscannen und direkt in den Einkaufsbeutel packen. Kein Umpacken an der Kasse – das spart Zeit und Nerven.

Die Herausforderung lose Ware?

Ich kaufte extra einige lose Waren, wie Backwaren und Obst, da hier meiner Meinung nach öfter die Schwierigkeiten liegen, wenn es um Selfscanning oder Self-Checkout geht. Aber, das ist in diesem Fall wirklich gut gelöst: An der Back-Station gibt es an jedem Preisschild einen kleinen QR-Code zum Übertragen auf den digitalen Kassenbon. An der Waage kann man anklicken, dass man via Scan&Go einkauft und man bekommt direkt einen Barcode für das abgewogene Obst. Schön einfach und im Markt auch wirklich gut ausgeschildert, wie man vorgehen muss!

Ein netter Bonus, den ich zwar nicht genutzt habe, außerdem: 3 Euro Rabatt auf meinen ersten Scan&Go-Einkauf ab 10 Euro – automatisch als Coupon in der App aktiviert.

Nach dem Einkauf steuerte ich die Scan&Go-Kasse an. Die App zeigte mir den Einkauf als Liste an, das Bezahlen funktionierte nur kontaktlos mit Karte oder LIDL Pay. Ich hatte letzteres hinterlegt. Die Bedienung des Terminals war intuitiv. Ein kurzer Sicherheitscheck auf dem Display – „Hast du alle Artikel erfasst?“ – und dann: Zahlung erfolgreich. Übrigens: Wer an der Selbstbedienungskasse noch nicht ganz sicher ist, kann im gleichen Bereich zu einer bemannten Kasse gehen und sich vom Personal helfen lassen – eine gute Zwischenlösung, finde ich.   Der Bon kam digital, wurde über die Ausgangsschranke gehalten und schon war ich fertig!

Mein Fazit

Wenn man alle nötigen Details in der App eingestellt hat, eine wirklich gute Shopping-Erfahrung. Der digitale Einkauf bei LIDL funktioniert reibungslos, ist schnell erlernt und bringt echte Vorteile – vor allem für alle, die gern effizient und kontaktlos einkaufen.

Mehr zum Thema

Weitere Beiträge zum Thema
Beliebte Beiträge