Firmennachricht • 03.06.2009

Komplexe IT macht Telcos zu schaffen

Steigendes Transaktionsvolumen und eine immer komplexere IT führen bei zahlreichen internationalen Telekommunikationsunternehmen zu einem deutlichen Anstieg der Störungen bei der Auftragsverarbeitung. Dennoch setzen die wenigsten professionelle Lösungen für das Monitoring ihrer Transaktionen ein. Zu diesen Ergebnissen kommt eine im Auftrag von Progress Software durchgeführte Umfrage.

In einer vom Marktforschungs-Unternehmen Vanson Bourne im Auftrag von Progress Software durchgeführten Untersuchung wurden 61 weltweit operierende Telekommunikationsunternehmen ("Telcos") mit einem Mindestumsatz von 200 Millionen Dollar zur Qualität ihrer Auftragsbearbeitung befragt. 77 Prozent dieser Unternehmen stellten als Folge von innovativen Produkten und Diensten eine zunehmende Komplexität ihrer IT-Systeme fest. 75 Prozent konnten 2008 einen Zuwachs ihres Order-Volumens verzeichnen, wobei der durchschnittliche Anstieg bei etwa 26 Prozent lag.

Gleichzeitig mussten 73 Prozent der Telcos einen Anstieg der Anzahl von Störungen von Transaktionen beobachten: Dabei lag der Zuwachs der Störungen bei durchschnittlich 42 Prozent und damit deutlich über dem des Volumens - mit anderen Worten: die Transaktionen der Telcos sind immer öfter fehlerbehaftet. 92 Prozent gaben an, dass die wachsende Komplexität ihrer IT zu gelegentlichen oder häufigen Störungen geführt hat. Den Hintergrund dafür bildet die Entwicklung, dass die Unternehmen versuchen, durch immer mehr und immer komplexere Produkte den Anforderungen ihrer Kunden nachzukommen und so ihren Umsatz auszuweiten.

86 Prozent der befragten Telcos waren der Auffassung, dass die Störungen der Transaktionen auch zu Auftrags- und Umsatzeinbußen führten. Dazu kommt, dass durch derartige Störungen die Zufriedenheit der Kunden sinkt.

Dabei wurden bei den meisten der befragten Unternehmen nur unzureichende technische und organisatorische Vorkehrungen gegen derartige Störungen getroffen: So geben beispielsweise 81 Prozent an, dass die Identifizierung der Störungsursachen zu aufwändig ist. Die meisten Unternehmen haben zur Behebung dieser Probleme dennoch keine professionellen Lösungen implementiert, sondern behelfen sich mit einer Mischung selbst entwickelter Stand-Alone-Systeme und manueller Verfahren. Wo entsprechenden Systeme verfügbar sind, können sie die Probleme nur unzureichend erfassen; andere erweisen sich als schwerfällig und Ressourcen-hungrig, beispielsweise indem sie die Performance reduzieren oder Mitarbeiter binden.

"Unsere Untersuchung zeigt, dass die Telekommunikationsunternehmen in einer Zwickmühle stecken", erklärt Dan Foody, Vice President des "Actional"-Produktbereiches bei Progress Software. "Um ihre Kundenbeziehungen auszubauen, bieten sie mehr und mehr Services an - doch gerade diese führen zu mehr Transaktionsvolumen und zu mehr Komplexität und damit zu mehr Störungen bei der Auftragsbearbeitung. Und dadurch gefährden sie schließlich genau jene Kundenbeziehungen, die sie doch ausbauen wollten. Die Unternehmen benötigen daher eine bessere Kontrolle und Steuerung für den Fluss der Aufträge durch die eigene IT."

Anbieter
Logo: Progress Software GmbH

Progress Software GmbH

Christophstr. 15-17
50670 Köln
Deutschland

Themenkanäle

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Empowering payment auf der EuroShop 2023 – mit CCV...
30.01.2023   #Mobile Payment #Tech in Retail

Empowering payment auf der EuroShop 2023 – mit CCV

Die CCV GmbH präsentiert auf der Messe in Düsseldorf Bezahllösungen aus dem neuen Produktportfolio

Am 26. Februar dreht sich in Düsseldorf wieder alles um die neuesten Trends rund um Retail Technology. Auf der EuroShop 2023 trifft sich die internationale Branche aus der gesamten Retail-Welt. ...

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Thumbnail-Foto: Lösungen zur Zutrittskontrolle bei SALTO
28.02.2023   #Sicherheit #EuroShop

Lösungen zur Zutrittskontrolle bei SALTO

Interview mit Hagen Zumpe

Wer Zutrittsberechtigungen im Auge behalten will, ist bei SALTO richtig: In Halle 06 an Stand E02 finden Sie Lösungen zur Zutrittskontrolle. ...

Thumbnail-Foto: Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping
13.03.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping

Grillfürst bringt das digitale Einkaufserlebnis auf ein neues Level

Das echte Einkaufsgefühl, das man beim Besuch eines stationären Fachgeschäftes empfindet, suchte man beim digitalen Shoppen bisher leider vergebens. Grillfürst, Deutschlands größter Grillfachhandel, hebt das ...

Thumbnail-Foto: Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften...
26.12.2022   #Sicherheit #Smartphone

Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften

Das intelligente Türschloss ist mit der Alarmzentrale verbunden, die jederzeit mit Fachkräften besetzt ist

Das Versiure Smartlock ermöglicht den Zutritt zu Geschäften, Büros und anderen Räumlichkeiten auch bei Abwesenheit. Über die App auf dem Smartphone können deren Inhaber*innen das intelligente Schloss jederzeit aus der ...

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores mit Technologie von Axis
27.02.2023   #Sicherheit #Videokameras

Hybrid Stores mit Technologie von Axis

Interview mit Ralph Siegfried

Auf der EuroShop an Stand E03 in Halle 6 informiert Axis über Lösungen, die hybride Ladenformate ermöglichen: Stores, die tagsüber mit Personal betrieben, nachts aber vollständig autonom geführt werden können. ...

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Thumbnail-Foto: Unsere Highlights der EuroShop 2023
02.03.2023   #Service #Künstliche Intelligenz

Unsere Highlights der EuroShop 2023

Unsere Kolleg*innen Kyra Molinari und Ben Giese schlendern durch die Hallen, lassen die letzten Tage Revue passieren und werfen einen genaueren Blick auf die Innovationen im Bereich Robotik.

Fünf Tage Retail-Innovationen aus Bereichen wie Store Design, Visual Merchandising, Beleuchtung, Materialien und Oberflächen, Technologie und Marketing. Unsere beiden Kolleg*innen Kyra und Ben blicken auf viele (neue) Eindrücke ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros...
27.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros

Bei Einbruch, Brand und anderen Gefahren reagieren die Profis in der Alarmzentrale sofort

Die kabellose Funk-Alarmanlage von Verisure ist mit der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) des Unternehmens in Ratingen verbunden, die rund um die Uhr mit VdS-zertifizierten Fachkräften besetzt ist.Bei einem Einbruchsversuch lösen die ...

Anbieter

Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
CCV GmbH
CCV GmbH
Gewerbering 1
84072 Au i.d.Hallertau
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg