Bericht • 02.11.2015

Messen und E-Mail-Marketing effektiv verbinden

Mit digitalem Marketing Kunden zielgerichtet ansprechen

Autor Martin Philipp ist Geschäftsführer von SC-Networks, dem Hersteller der...
Autor Martin Philipp ist Geschäftsführer von SC-Networks, dem Hersteller der E-Mail-Marketing-Automation-Lösung Evalanche.
Quelle: Vogel Business Media
Messen sind noch immer eine der besten Gelegenheiten, neue Kunden zu gewinnen und Kontakte mit Bestandskunden zu pflegen.

Im Zusammenspiel mit den Möglichkeiten des digitalen Marketings lassen sich Kunden bzw. Interessenten zielgerichtet ansprechen. Wie Unternehmen ihre Messekommunikation mit einer E-Mail-Marketing-Kampagne effektiv gestalten können, verraten die folgenden drei Tipps:

Vor der Messe Interesse wecken

Bauen Sie in Ihrer Kommunikation einen Spannungsbogen auf. Beginnen Sie einige Wochen vor der Messe, im Newsletter die Neugier des Empfängers zu wecken und ihn zum Besuch Ihres Messestandes zu animieren. Kündigen Sie an, was Sie dort bieten werden – aber verraten Sie nicht alles auf einmal, sondern liefern Sie die Informationen nur Stück für Stück, zum Beispiel in den wöchentlichen Newslettern an Ihre Bestandskunden. Damit wecken Sie Interesse und steuern die Erwartungen. Nutzen Sie dafür auch die sozialen Medien wie Twitter und Facebook.

Sie können zum Beispiel schon Skizzen des Standes oder Fotos vom Aufbau veröffentlichen. Oder Sie zeigen einige – nicht alle – Preise, die bei der Verlosung an Ihrem Stand zu gewinnen sein werden. Bieten Sie auch an, schon vor der Messe Gesprächstermine zu vereinbaren. Ihre bestehenden Kunden oder Interessenten, die Ihre Newsletter abonniert haben, bekommen so eine Vorzugsbehandlung: Sie müssen am Stand nicht erst warten, sondern können direkt zum vereinbarten Zeitpunkt mit einem Firmenvertreter sprechen. Auch Produktvorstellungen oder andere Veranstaltungen sollten Sie Ihren Abonnenten vorher ankündigen. So können sie diese bei der persönlichen Planung ihres Messebesuchs berücksichtigen.

Während der Messe Kontakte sammeln

Bei längeren Messen und solchen mit viel Programm können Sie einen speziellen Messe-Newsletter aufsetzen. Einmal am Tag stellen Sie dann zusammen, was besonders interessant war. Oder Sie schreiben als Service für die Besuchsplanung einen Newsletter, in dem Sie die Highlights des nächsten Tages ankündigen. Das können Sie natürlich alles auch parallel in den Sozialen Medien tun.

Messen und E-Mail-Marketing effektiv verbinden
Quelle: SC-Networks
Wichtig: Denken Sie vor Ort unbedingt daran, Mailadressen für Ihre(n) Newsletter einzusammeln. Das geht zum Beispiel mit Visitenkarten-Boxen, mit denen Sie den Interessenten das Abonnieren ganz einfach machen: Wer seine Karte hinterlässt, bekommt den Newsletter – Bestätigungsmail (Opt-in) nicht vergessen. Auch über Terminals, fest am Stand installierte Laptops oder Tablets mit entsprechendem Aufsteller, können Besucher sich direkt in den Newsletter-Verteiler eintragen. Natürlich können Sie auch nach jedem Gespräch persönlich nachfragen, ob Interesse an einem Newsletter besteht.

Nach der Messe nicht nachlassen

Ist die Messe vorbei, sind Sie wahrscheinlich erschöpft – Messetage sind immer lang und anstrengend. Bleiben Sie dennoch am Ball, denn jetzt sind Ihre Kontakte noch frisch und Sie machen einen umso besseren Eindruck, je schneller Sie reagieren. Steigen Sie mit den neugewonnenen Kontakten direkt ins Lead-Nurturing ein: Erinnern Sie zum Beispiel an die gemeinsame Zeit und die anregenden Gespräche auf der Messe – das schafft ein Gefühl der persönlichen Bindung. Versorgen Sie Ihre Interessenten mit zusätzlichen Informationen und begleiten Sie sie auf ihrer Customer Journey. Eine gute Möglichkeit dazu sind sogenannte Autoresponder-Kampagnen. Sie bestehen aus einer Reihe von vorbereiteten E-Mails, die automatisch in bestimmten Zeitabständen versendet werden. Mit nutzwertigen und relevanten Inhalten rufen Sie sich dem Interessenten so immer wieder in Erinnerung.

Wer von Ihren bestehenden Newsletter-Abonnenten es nicht an Ihren Messestand geschafft hat, bekommt eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse – nicht nur von Ihrem Stand, sondern von der ganzen Messe. Abgesagten Terminen begegnen Sie am besten mit einer verständnisvollen E-Mail. Auch hier eignet sich eine eigene Autoresponder-Kampagne, in der Sie nach und nach relevante Informationen zur Verfügung stellen. Wenn Ihre nächste Messe-Teilnahme schon in Planung ist, bieten Sie dafür einen neuen Termin – und das Spiel beginnt von vorn.

Autor: Martin Philipp, Geschäftsführer von SC-Networks

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Sind autonome Geschäfte die Zukunft des Einzelhandels?...
05.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

EuroShop 2023 – Sind autonome Geschäfte die Zukunft des Einzelhandels?

Kassenlose Geschäfte: Der Wandel ist eingeläutet

Die in den letzten Jahren mit hoher Geschwindigkeit voranschreitende Digitalisierung der Handelsbranche hat auch dazu geführt, dass stationäre Geschäfte mit immer mehr technologischer Intelligenz ausgestattet werden. ...

Thumbnail-Foto: Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt...
26.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt

Wer nichts sieht, kann auch nichts stehlen

Bei einem Einbruch schützt das Alarmsystem von Verisure Geschäfte, Büros und Lagerräume mit einem Drei-Barriere-System. Es reicht von der Früherkennung des Einbruchs durch Sensoren an Türen und Fenstern über die ...

Thumbnail-Foto: Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros...
27.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros

Bei Einbruch, Brand und anderen Gefahren reagieren die Profis in der Alarmzentrale sofort

Die kabellose Funk-Alarmanlage von Verisure ist mit der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) des Unternehmens in Ratingen verbunden, die rund um die Uhr mit VdS-zertifizierten Fachkräften besetzt ist.Bei einem Einbruchsversuch lösen die ...

Thumbnail-Foto: Lösungen zur Zutrittskontrolle bei SALTO
28.02.2023   #Sicherheit #EuroShop

Lösungen zur Zutrittskontrolle bei SALTO

Interview mit Hagen Zumpe

Wer Zutrittsberechtigungen im Auge behalten will, ist bei SALTO richtig: In Halle 06 an Stand E02 finden Sie Lösungen zur Zutrittskontrolle. ...

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023: GLORY mit neuer CASHINFINITYTM-Generation & Checkout der...
24.02.2023   #Kassensysteme #Zahlungssysteme

EuroShop 2023: GLORY mit neuer CASHINFINITYTM-Generation & Checkout der Zukunft

Der Payment-Experte präsentiert e die neue CASHINFINITY™-Generation CI-X.

Auf der EuroShop vom 26. Februar bis 2. März 2023 zeigt GLORY ebenso zukunftsfähige wie ganzheitliche Lösungen – Technologien, die Händler:innen bei aktuellen und künftigen Herausforderungen in verschiedenen Bereichen ...

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft...
02.02.2023   #Videoüberwachung #Ladenplanung

Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft

Intelligente Netzwerk-Audio-, Video- und Zutrittslösungen für hybride Läden von Axis

Ein hybrides Ladenkonzept, das außerhalb der regulären Geschäftszeiten autonom funktioniert, klingt wie eine hochkomplexe Herausforderung. In vielen Fällen ist die vorhandene Infrastruktur allerdings schon eine solide Basis ...

Thumbnail-Foto: Rückblick 2022: Smartes Alarmsystem von Verisure...
26.01.2023   #Sicherheit #Sicherheitstechnik

Rückblick 2022: Smartes Alarmsystem von Verisure

Alarmzentrale in Ratingen half Einbrecher zu vertreiben, diese zu verhaften und Leben zu retten

Der Sicherheitsanbieter Verisure erweiterte 2022 sein smartes Alarmsystem um weitere Komponenten und baute seinen Vertrieb aus. In Deutschland wuchs das Kundenportfolio des europäischen Marktführers im vergangenen Jahr dadurch um ...

Thumbnail-Foto: POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons
28.03.2023   #Tech in Retail #Drucker

POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons

Citizen Systems-Technologie mit einer Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten

In einer Zeit, in der wir viele verschiedene Arten von Technologien in unseren Unternehmen verwenden, sollten auch Geräte eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen können – das gilt auch für POS Drucker.Das POS-Drucker-Sortiment ...

Thumbnail-Foto: Unsere Highlights der EuroShop 2023
02.03.2023   #Service #Künstliche Intelligenz

Unsere Highlights der EuroShop 2023

Unsere Kolleg*innen Kyra Molinari und Ben Giese schlendern durch die Hallen, lassen die letzten Tage Revue passieren und werfen einen genaueren Blick auf die Innovationen im Bereich Robotik.

Fünf Tage Retail-Innovationen aus Bereichen wie Store Design, Visual Merchandising, Beleuchtung, Materialien und Oberflächen, Technologie und Marketing. Unsere beiden Kolleg*innen Kyra und Ben blicken auf viele (neue) Eindrücke ...

Anbieter

salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
snabble GmbH
snabble GmbH
Am Dickobskreuz 10
53121 Bonn
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
MAGO S.A.
RUSIEC ALEJA KATOWICKA 119/121
05-830 Nadarzyn
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart