Veranstaltung • 18.06.2019

Mitten im Wandel: Disruption als Chance begreifen

Bericht vom ersten Retail & Brand Experience World Congress in Barcelona

Runde Leuchten hängen von der Decke in einem dunklen Raum...
Quelle: RBEWC/Fira Barcelona

Mehr als 200 Industrie-Insider brachten in spannenden Vorträgen und Diskussionen die Herausforderungen, mit denen sich die Retail-Branche derzeit konfrontiert sieht, auf den Punkt.

Themen waren unter anderem die Customer Experience, der Einsatz von Technologien, digitale Medien sowie Omnichannel-Strategien, Personalisierung, innovative Businessmodelle und Trends.

Zu dieser ersten Ausgabe des Retail & Brand Experience World Congress der Fira Barcelona kamen fast 5.500 Besucher. Im Mai 2020 wird das Event erneut stattfinden.

Alba Batiste, Direktorin des RBEWC, beschrieb den Schwerpunkt der Veranstaltung folgendermaßen: „In dieser ersten Ausgabe konnten wir das große Interesse an der Umwälzung erkennen, der Marken und Unternehmen ausgesetzt sind – und das in einem entscheidenden Moment des Wandels sowohl in der digitalen Umgebung als auch in der Art und Weise, wie Kunden kaufen und konsumieren.“

Wie das funktionieren kann, stellten über 100 Aussteller auf der Messe mit ihren Anwendungen und Dienstleistungen vor.

Eines der Highlights: die Tech Start-up Competition

Mit 64 Start-ups waren viele junge Unternehmen unter den Ausstellern. Die Start-ups präsentierten sich im Start-up Village und nahmen an den R&B Next! Awards teil.

Sechs Menschen auf einer Bühne vor einem großen Screen mit einem kleinen...
Die vierköpfige Jury der R&B Next! Awards Disruptive Tech Start-up Competition befragt Roboterdame Lilly und ihren menschlichen Kollegen.
Quelle: iXtenso/Pott

Beim R&B Next! Awards Disruptive Tech Finale hatten acht Start-ups vier Minuten Zeit, um sich und ihre innovative Lösung in einem kurzen Pitch dem Publikum und der Jury vorzustellen. Hier ein kurzer Überblick:

Nektria stellte eine Lösung vor, mit der das Lieferungsmanagement optimiert werden kann. Lieferungen werden mithilfe künstlicher Intelligenz geplant, je nach Route, Paketanzahl und -volumen, Lieferadresse etc. Dies soll nicht nur Kosteneffizienz, sondern auch nachhaltige Logistik fördern.

Proppos wartete mit einem Self-Checkout-Terminal auf, das bisher im gastronomischen Bereich im Einsatz ist. Mit einer Kamera und Computer-Vision ausgestattet erkennt das Terminal, welche Speise der Gast auf dem Tablet an die Kasse gebracht hat. Würde diese Produkterkennung auf den Handel ausgeweitet, bräuchten Artikel zur Identifizierung keinen Barcode mehr und der Checkout könnte enorm beschleunigt werden.

Crobox setzt sich mit der Frage auseinander, warum welche Kunden was kaufen. Der eingängige Slogan „The why behind the buy“ bringt die Lösung auf den Punkt. Psychografische Daten sollen wertvolle Einsichten in die Käufermotivation liefern, die sich dann verkaufsfördernd anwenden lassen. Das Ergebnis: Personalisierung nicht ins Blaue hinein, sondern ganz gezielt mit relevanten Inhalten.

Robot4Work hatte einen sympathischen Auftritt mit Lilly, einer kleinen Roboterdame, die nicht nur als Verkaufsangestellte zum Einsatz kommt, sondern sogar tanzen kann. Lilly stellte sich selbst vor, kann mit Kunden kommunizieren und bei vielen Serviceaufgaben im Retail helfen.

Smartpay / NearChao präsentierte eine Mobile Commerce-Lösung vor. Kunden sollen im stationären Geschäft anhand ihrer Smartphones erkannt und so personalisiert angesprochen werden. Das Ganze funktioniert über Bluetooth-Beacons im Laden. Standortbasierte Angebote, relevante Inhalte und Werbeanzeigen sowie Invisible Payments sollen dadurch möglich werden.

iCommunity Labs wenden Blockchain-Technologie an, um ihren Kunden zuverlässiges und sicheres Datenmanagement zu bieten. Blockchain-as-a-Service bedeutet, dass Unternehmen die Vorteile dieser Technologie einfach und aus einer Hand, aber mit maßgeschneiderten Modulen nutzen können.

Geoblink aggregiert Geodaten aus einer Vielzahl an Quellen und bietet diese Informationen ihren Retail-Kunden als Jahresabo-Service an. Diese Geoinformationen können helfen, strategisch Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu optimieren und übergreifende Einsichten ins Kundenverhalten zu gewinnen.

Oyper überzeugte die Jury und gewann das Finale mit einer Cloud-basierten Computer-Vision-Technologie, die es ermöglicht, Video-Werbung zu schalten. In Videoinhalten können so Artikel, die im Film vorkommen, direkt aus dem Video heraus zum Verkauf angeboten werden nach dem Motto „Shop everything you see“

Autor: Julia Pott

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Digitale Buffetschilder schaffen Übersicht in den Meyers Kantinen...
28.10.2022   #Tech in Retail #Personalmanagement

Digitale Buffetschilder schaffen Übersicht in den Meyer's Kantinen

Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers stellt die Weichen für besseres Mitarbeitermanagement und ansprechendere Lebensmittelpräsentation

Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers, das heute Kantinen betreibt und in weiten Teilen Dänemarks Mittagslösungen anbietet, wollte die Zeit für seine Köch*innen und Mitarbeiter*innen in den vielen Küchen ...

Thumbnail-Foto: Der vernetzte Supermarkt: das Einkaufserlebnis der Zukunft?...
04.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Handel

Der vernetzte Supermarkt: das Einkaufserlebnis der Zukunft?

Bizerba präsentierte auf der EuroCIS verschiedenste Lösungen für den Handel

Ein einheitliches Einkaufserlebnis auf allen Kanälen – kein Problem! Dank modernster Geräte und künstlicher Intelligenz können Händler*innen die Kundenbindung weiter stärken. Auf der EuroCIS 2022 präsentierte ...

Thumbnail-Foto: Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros...
27.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros

Bei Einbruch, Brand und anderen Gefahren reagieren die Profis in der Alarmzentrale sofort

Die kabellose Funk-Alarmanlage von Verisure ist mit der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) des Unternehmens in Ratingen verbunden, die rund um die Uhr mit VdS-zertifizierten Fachkräften besetzt ist.Bei einem Einbruchsversuch lösen die ...

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Thumbnail-Foto: Roboter helfen beim Abholen von Online-Einkäufen...
23.11.2022   #Online-Handel #Tech in Retail

Roboter helfen beim Abholen von Online-Einkäufen

AutoStore stellt innovative Technologie vor, über die Kund*innen online einkaufen und ihre Bestellung direkt im AutoStore-System abholen können

Der Trend, online einzukaufen und die Bestellung im Geschäft abzuholen, entwickelt sich schnell zu einer attraktiven Alternative zur Lieferung über die letzte Meile. An der ersten öffentlich zugänglichen Technologie von AutoStore ...

Thumbnail-Foto: Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen
17.01.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen

Einzelhändler Gravis stellt Zahlungsverkehr komplett auf bargeldlos um

Ab sofort können Kunden von GRAVIS in allen Stores ausschließlich bargeldlos, das heißt mit Kredit- und Debitkarten, mobilen Zahlungen und digitalen Wallets oder per GRAVIS-Abo zahlen. Durch die Abschaffung von Bargeldzahlungen ...

Thumbnail-Foto: Neue Technologie für Deutschlands Top-Fahrradgeschäft...
24.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Neue Technologie für Deutschlands Top-Fahrradgeschäft

Das Radhaus Ingolstadt besticht mit einer riesigen Produktpalette. Nun wurden elektronische Regaletiketten eingeführt

Suchen Sie ein neues Fahrrad von einem weltklasse Fahrradfachgeschäft? Wohnen Sie in Deutschland, nahe München? Dann ist das Radhaus Ingolstadt die richtige Adresse - das Top-Fahrradfachgeschäft der Region. ...

Thumbnail-Foto: Rauchbarriere vertreibt Einbrecher aus Ravi’s Spätkauf & Spices...
13.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitstechnik

Rauchbarriere vertreibt Einbrecher aus Ravi’s Spätkauf & Spices

Smartes Alarmsystem von Sicherheitsanbieter Verisure wird Einbrechenden zum Verhängnis

Im seinerzeit von der Flutkatastrophe schwer getroffenen Gemünd bei Schleiden in der Eifel wurde in der Nacht vom 20. auf den 21. November in mehrere Geschäfte eingebrochen. Auch ein asiatischer Lebensmittelhändler, der sein ...

Thumbnail-Foto: Deutschland ist Europameister bei Industrie-Robotern...
25.10.2022   #Tech in Retail #Wirtschaft

Deutschland ist Europameister bei Industrie-Robotern

Roboterhersteller verzeichnen 2021 das zweitbeste Verkaufsergebnis aller Zeiten in Deutschland

Die Zahl der installierten Industrie-Roboter in Deutschland ist 2021 gegenüber dem Vorjahr um 6 % gestiegen. Mit insgesamt 245.908 Einheiten rangiert die deutsche Industrie im europäischen Vergleich auf Platz Eins: Gut jeder dritte ...

Thumbnail-Foto: Checkout: Geschmack für Kundschaft und Händler*innen...
03.11.2022   #stationärer Einzelhandel #Kassensysteme

Checkout: Geschmack für Kundschaft und Händler*innen

Die Vielfalt der Lösungen und ihre Möglichkeiten

Am 02.11.2022 war es mal wieder Zeit für eine „retail salsa“, die Zutaten hierfür hatten iXtenso und EuroShop schon vorbereitet und luden zum Kochevent am virtuellen Tisch. Die Hauptzutat für das Gericht rund um eine ...

Anbieter

Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
S-Payment GmbH
S-Payment GmbH
Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
snabble GmbH
snabble GmbH
Am Dickobskreuz 10
53121 Bonn
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart