Advertorial • 01.02.2019

MobiMedia mit neuer Plattform: Ordermesse online

Kann eine digitale Vororder die Branche verändern?

MobiMedia bringt als Weltneuheit ein Vor- und Nachorderportal für die Sportindustrie. Mit Quintet24 möchten die Spezialisten für Ordersysteme und Warenversorgung eine neue Ära für die Sportbranche einläuten.

Dazu Hannes Rambold, CEO der MobiMedia Group: „Wenn es möglich wird, ohne Verluste an Kommunikationsqualität Vororderprogramme auch online abzuwickeln, kann das eine völlig veränderte digitale Orderlandschaft bewirken. Beide Seiten sparen massiv Kosten ein und das Angebot kann aktueller und schneller in die Shops gebracht werden.“

Die Kommunikation zwischen Industrie und Handel beginnt wie bisher auf einem Jahrestreffen

Ideen, Techniken und Themen werden diskutiert, Neuheiten gezeigt, Budgets und Konditionen verhandelt. Quintet24 unterstützt die Arbeit mit digitalen Workbooks. MobiMedia nennt das Treffen den „Boxing day“. Diese Treffen finden auf Messen oder in Showrooms statt. Das eigentliche Ordern geht nun auch von zu Hause oder vom eigenen Büro der Händler online.

Anbieter
Logo: MobiMedia AG

MobiMedia AG

Rottpark 24
84347 Pfarrkirchen
Deutschland
Management Dashboard mit Grafen; copyright: MobiMedia AG...
Quelle: MobiMedia AG

Aufgrund der Erfahrung aus den Gesprächen auf dem Jahrestreffen oder im Showroom optimiert der Hersteller seine Workbooks und bietet Ordervorschläge und Sortimente. Die kann der Einkäufer nun online für sich bestätigen und ordern.

Die Vorteile beschreibt Hannes Rambold, CEO MobiMedia Group so: „Weil ja ein Besuch im Showroom nicht mehr zwingend nötig wird, kann der Hersteller kontinuierlich Monatsprogramme anbieten und ausbauen, die der Händler auf der Plattform Quintet24 lieferantenübergreifend abarbeiten kann. Der Zeitraum zwischen Entwurf, Order und Lieferung verringert sich damit nochmals deutlich. So kann auf Verbraucherverhalten und schnelle Trends endlich rechtzeitig reagiert werden. Zudem können sich die Kosteneinsparungen können auf wettbewerbsfreundliche Preise auswirken.“

Aber geht das wirklich? Vorordern ohne Kollektion in der Hand? Ohne Verkäufer am Ordertisch?

Nun es funktioniert ja heute schon. Händler und Hersteller arbeiten damit bei Anbietern aus den USA erfolgreich online. Führende Einkäufer sagen Ja. Führende Hersteller sagen Ja.

Quintet24 vereinfacht die Kommunikation. Ein digitales Workbook zeigt die Orderprogramme in einem vollständig erklärten Prospekt. Alle wichtigen Produkteigenschaften, Programmbeschreibungen und Marketingprogramme werden illustriert. Orderbare Ware kann mit der Maus ins Orderbuch gezogen und die Stückzahlen festgelegt werden. Zudem erleichtern mögliche fertige Bestellvorschläge die Arbeit, proaktive Auswertungen helfen bei der Einhaltung der Limits.

iPhone und Tablet mit Graphen; copyright: MobiMedia AG...
Quelle: MobiMedia AG

Der Einkäufer hat künftig alle Lieferanten auf einer Webseite, Neuigkeiten entgehen ihm nicht. Einmal ein Programm geöffnet, befindet er sich in der Herstellerumgebung ohne Ablenkung ganz auf das Orderthema konzentriert. Sollte er online Probleme haben, steht ihm weiterhin ein Termin beim Außendienst zur Verfügung. Ein Außendienst, der befreit von der Ordersaison für den Händler arbeiten kann und durch seine Leistung die Kommunikation gegenüber heute verbessert.

Quintet24 leistet neben den Vororderprogrammen auch Nachorder und Order per Smartphone am POS, und liefert für jedes Lieferprogramm automatisch digitales Marketingmaterial. Eine Plattform für alle, ohne Kosten für den Händler. Hersteller benötigen keine Fixkosten, keine zeitaufwändigen Projekte oder Investitionen. Das verspricht eine schnelle Einführung. Große und kleine Anbieter dieser Branche können ohne Investitionsrisiko schnell und bequem einsteigen.

Also: welcome in the digital world.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Aral entscheidet sich für Zebra Technologies zur Digitalisierung seiner...
19.10.2022   #Softwareapplikationen #Software as a Service (SaaS)

Aral entscheidet sich für Zebra Technologies zur Digitalisierung seiner Tankstellenbetriebe

Bessere Abläufe an den Tankstellen und zuverlässigere Compliance durch Software von Zebra Technologies

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein Innovator, der mit seinen Lösungen und Partnern wesentlich effizientere Geschäftsabläufe ermöglicht, gibt heute bekannt, dass die Aral AG sich für den Einsatz der ...

Thumbnail-Foto: Digitale Buffetschilder schaffen Übersicht in den Meyers Kantinen...
28.10.2022   #Tech in Retail #Personalmanagement

Digitale Buffetschilder schaffen Übersicht in den Meyer's Kantinen

Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers stellt die Weichen für besseres Mitarbeitermanagement und ansprechendere Lebensmittelpräsentation

Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers, das heute Kantinen betreibt und in weiten Teilen Dänemarks Mittagslösungen anbietet, wollte die Zeit für seine Köch*innen und Mitarbeiter*innen in den vielen Küchen ...

Thumbnail-Foto: Glückliches Personal, glückliche Kundschaft, gutes Geschäft...
12.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Glückliches Personal, glückliche Kundschaft, gutes Geschäft

Neues Whitepaper von Zebra nimmt Herausforderungen und Mankos des Einzelhandels unter die Lupe und bietet Lösungsansätze.

Interessiert euch, welche neuen (und alten) Themen die Handelswelt bewegen? Wo es (nicht nur bei euch) Verbesserungsbedarf gibt und wie ihr euch – auch mit einfachen Mitteln – von der Konkurrenz abhebt? Dann solltet ihr das ...

Thumbnail-Foto: Rauchbarriere vertreibt Einbrecher aus Ravi’s Spätkauf & Spices...
13.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitstechnik

Rauchbarriere vertreibt Einbrecher aus Ravi’s Spätkauf & Spices

Smartes Alarmsystem von Sicherheitsanbieter Verisure wird Einbrechenden zum Verhängnis

Im seinerzeit von der Flutkatastrophe schwer getroffenen Gemünd bei Schleiden in der Eifel wurde in der Nacht vom 20. auf den 21. November in mehrere Geschäfte eingebrochen. Auch ein asiatischer Lebensmittelhändler, der sein ...

Thumbnail-Foto: Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung...
19.12.2022   #Kundenzufriedenheit #Self-Checkout-Systeme

Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung

Erster "Rewe ready" ohne Kassen, aber mit besonderer Lage

Mit dem Store „REWE ready“ in Bispingen möchte Lekkerland dem steigenden Außer-Haus-Konsum Rechnung tragen und setzt dabei auf innovative Technologie und ein relevantes Sortiment. Dabei macht die REWE-Tochterfirma ...

Thumbnail-Foto: Deutschland ist Europameister bei Industrie-Robotern...
25.10.2022   #Tech in Retail #Wirtschaft

Deutschland ist Europameister bei Industrie-Robotern

Roboterhersteller verzeichnen 2021 das zweitbeste Verkaufsergebnis aller Zeiten in Deutschland

Die Zahl der installierten Industrie-Roboter in Deutschland ist 2021 gegenüber dem Vorjahr um 6 % gestiegen. Mit insgesamt 245.908 Einheiten rangiert die deutsche Industrie im europäischen Vergleich auf Platz Eins: Gut jeder dritte ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Sind autonome Geschäfte die Zukunft des Einzelhandels?...
05.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

EuroShop 2023 – Sind autonome Geschäfte die Zukunft des Einzelhandels?

Kassenlose Geschäfte: Der Wandel ist eingeläutet

Die in den letzten Jahren mit hoher Geschwindigkeit voranschreitende Digitalisierung der Handelsbranche hat auch dazu geführt, dass stationäre Geschäfte mit immer mehr technologischer Intelligenz ausgestattet werden. ...

Thumbnail-Foto: Neue Technologie für Deutschlands Top-Fahrradgeschäft...
24.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Neue Technologie für Deutschlands Top-Fahrradgeschäft

Das Radhaus Ingolstadt besticht mit einer riesigen Produktpalette. Nun wurden elektronische Regaletiketten eingeführt

Suchen Sie ein neues Fahrrad von einem weltklasse Fahrradfachgeschäft? Wohnen Sie in Deutschland, nahe München? Dann ist das Radhaus Ingolstadt die richtige Adresse - das Top-Fahrradfachgeschäft der Region. ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Thumbnail-Foto: Kunden und Mitarbeiter begeistern
05.11.2022   #Handel #Tech in Retail

Kunden und Mitarbeiter begeistern

RetailCX, die vollautomatische Instore-Technologie von KNAPP

Wann lohnen sich unternehmerische Investitionen wirklich? Wenn sie die Umsatzrendite erhöhen. Und das gelingt am besten, wenn die Investitionen doppelte Vorteile bringen – für Kund*innen ebenso wie für Mitarbeiter*innen. ...

Anbieter

Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
snabble GmbH
snabble GmbH
Am Dickobskreuz 10
53121 Bonn
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim