News • 03.08.2022

SPAR reduziert Beleuchtung der Märkte

Unternehmen macht weiteren Schritt zur Energieeinsparung

Eine beleuchtete SPAR-Filiale in der Dämmerung
Quelle: SPAR

SPAR reduziert die Beleuchtung seiner Märkte weiter. Werbe- und Außenbeleuchtungen werden ab sofort nur mehr kurze Zeit vor und nach Marktöffnung eingeschalten. Bisher waren sie je nach Tageslicht ab 6.00 und bis maximal 22.00 Uhr in Betrieb. Mit der reduzierten Beleuchtung erwartet SPAR insbesondere im Winter eine zusätzliche Stromeinsparung von jährlich einer Million Kilowattstunden, dem Jahresstromverbrauch von 250 Haushalten.

Rund 800 SPAR-Märkte tragen ab sofort zusätzlich zum Energiesparen bei. „Bisher hatten wir unsere Leuchtreklamen abends länger beleuchtet. In Zeiten von Energieeinsparungen ist das nicht mehr zeitgemäß“, sagt Hans K. Reisch, stv. Vorstandsvorsitzender von SPAR. „Ab sofort ist die Außenbeleuchtung der SPAR- und EUROSPAR-Märkte nur mehr 30 Minuten vor und nach Öffnung eingeschalten und auch nur dann, wenn nicht ohnehin genug Tageslicht vorhanden ist. 

Relevant wird diese Einschränkung ab Herbst, wenn die Tage kürzer werden, Beleuchtung früher notwendig wird und sich gleichzeitig die wahrscheinliche Energieknappheit verschärfen wird“, so der SPAR-Vorstand für den Filialbereich weiter. Damit sind SPAR-Logos und Eingangsbeleuchtung ebenso wie bereits bisher der Parkplatz nur noch 30 Min. bei SPAR und EUROSPAR bzw. 60 Min. bei INTERSPAR und Maximarkt beleuchtet. 

Die verbleibenden Zeiten sind notwendig, damit Kund*innen nach dem letzten Einkauf und Mitarbeitende nach den Abschlussarbeiten die Märkte sicher verlassen können und im Winter die Schneeräumung durchgeführt werden kann. An allen Standorten, an denen SPAR eingemietet ist und somit die Außenanlagen nicht selbst steuern kann wie beispielsweise in Shoppingcentern, wirkt SPAR auf die Vermieter*innen zu bewusstem Umgang mit Energie ein.

Weitere von vielen Maßnahmen zur effizienten Beleuchtung

Bereits seit vielen Jahren optimiert SPAR die Beleuchtung in den Märkten. Den größten Hebel zur Energieeinsparung hatte die Umstellung auf LED-Leuchten, die eigens für den Bedarf von SPAR mit österreichischen Herstellern entwickelt wurden und seit 2011 in allen SPAR-Neu- und Umbauten Standard sind. Die neueste Generation dieser Leuchtmittel verbraucht 80 Prozent weniger Energie als die vorher eingesetzten Leuchtstoffröhren und Strahler.

SPAR hat bereits seit vielen Jahren die Beleuchtung an die tatsächlich notwendige Helligkeit angepasst. Jeder Markt ist mit Lichtsensoren ausgestattet, die die Außenbeleuchtung nur so stark einschalten, wie zur Unterstützung des vorhandenen Tageslichts notwendig ist. Und in den Märkten ist in den Zeiten vor und nach Marktöffnung, wenn Mitarbeitende Waren vorbereiten oder aufräumen, nur 1/3 des üblichen Lichts eingeschalten, erst kurz vor Marktöffnung wird dann die gesamte notwendige Beleuchtung aufgedreht. In der Nacht brennt in SPAR-Märkten nur die gesetzlich notwendige Fluchtwege-Beleuchtung sowie in einbruchsgefährdeten Märkten ein Sicherheits-Grundlicht in der Kassenzone.

Energie sparen, selbst produzieren und nachhaltig beschaffen

SPAR setzt seit vielen Jahren auf die drei Schritte nachhaltiger Energieversorgung. Im ersten Schritt werden Energieverbräuche möglichst reduziert. Nach Effizienzkriterien ausgewählte Geräte, LED-Beleuchtung und Wärmerückgewinnung bei Kälteanlagen reduzieren beispielsweise den erforderlichen Energiebedarf. Zweitens produziert SPAR selbst Grünstrom und baut diese Eigenerzeugung laufend aus. 130 Photovoltaikanlagen – so viele wie bei keinem anderen heimischen Händler – versorgen die darunterliegenden SPAR-Märkte mit Grünstrom. Noch heuer kommen 14 weitere Anlagen hinzu. Zusätzlich betreibt der SPAR-Konzern zwei Wasserkraftwerke in Innsbruck und Graz. Schlussendlich stammt der von SPAR darüber hinaus benötigte Strom seit 2019 von heimischen Energieversorgern und ist klimaneutral.

Quelle: SPAR

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Elektra Messe-News: Filigran und nachhaltig
19.04.2023   #Beleuchtungssysteme #Nachhaltigkeit

Elektra Messe-News: Filigran und nachhaltig

Sparsam, innovativ, funktionell – Elektra steht für erstklassige Ergebnisse in der Licht- und Beleuchtungstechnologie

Als Entwicklungspartner und Systemlieferant zeigt das Unternehmen auch in diesem Jahr auf der interzum seine Kompetenz in der Licht- und Beleuchtungstechnologie sowie bei intelligenten Steuerungssystemen. Kundenoptimierte Lösungen und ...

Thumbnail-Foto: Neue Kooperation plant Digital Fueling und In-Car-Payment an deutschen...
16.06.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Neue Kooperation plant Digital Fueling und In-Car-Payment an deutschen Tankstellen

EG GROUP kooperiert mit ryd, um Digital Fueling und In-Car-Payment an ESSO und OMV Tankstellen in Deutschland zu ermöglichen

Die EG Group hat eine Kooperation mit ryd bekanntgegeben, dem führenden Anbieter des größten B2C-Ökosystems für Digital Fueling. Ziel der Partnerschaft ist es, Digital Fueling und In-Car-Payment an Esso und OMV Tankstellen ...

Thumbnail-Foto: ELEKTRA mit neuer Marketing-Expertin
13.07.2023   #Beleuchtungssysteme #Nachhaltigkeit

ELEKTRA mit neuer Marketing-Expertin

Nadine Stückmann übernimmt Team-Lead

Enger. Der bekannte, weltweit agierende Entwicklungspartner und Systemlieferant von Kunststoff- und Elektrotechnik ELEKTRA hat sein Marketing-Team verstärkt. Nadine Stückmann ist zum 1. Juni als Head of Marketing in das Unternehmen ...

Thumbnail-Foto: Leuchtstofflampen sind bald Geschichte
20.06.2023   #Beleuchtungssysteme #LED-Leuchten

Leuchtstofflampen sind bald Geschichte

Brancheninitiative licht.de gibt Tipps zur Umrüstung auf LED-Lichtquellen

Der Abschied von den Leuchtstoffröhren naht: Ab 25. August dürfen T5- und T8-Lampen nicht mehr in den Verkehr gebracht werden. Das heißt, sie werden in Europa nicht mehr produziert oder eingeführt. Eine Alternative heißt ...

Thumbnail-Foto: Lichtprofi Molto Luce goes food
12.04.2023   #Beleuchtungssysteme #Beleuchtungskonzepte

Lichtprofi Molto Luce goes food

Mit einem Paukenschlag starten gleich sechs LEH-Spezialisten in Deutschland

Der auf innovative Lichtlösungen spezialisierte, österreichische Hersteller nennt den RETAIL-Bereich als eines seiner stark wachsenden Erfolgssegmente. Nun will man hier das Geschäft weiter ausbauen und Molto Luce zu einem der ...

Anbieter

Molto Luce
Molto Luce
Europastraße 45
4600 Wels
ELEKTRA GmbH
ELEKTRA GmbH
Werkstraße 7
32130 Enger