EuroCIS 2025: Vielfältiges Rahmenprogramm zu den Trends und Neuheiten in der Handelstechnologie

Neue Sonderflächen: Cybersecurity Hub & Food Service Innovation Hub +++ umfassendes Bühnenprogramm +++ zwei Awards +++ Guided Tours

Photo
Quelle: Messe Düsseldorf / C. Tillmann

Auf der EuroCIS 2025, The Leading Trade Fair for Retail Technology, präsentieren vom 18. bis 20. Februar an die 500 Unternehmen aus 38 Ländern auf über 15.000 Quadratmetern Nettofläche innovative Lösungen und Produkte, mit denen der Handel seine Zukunft gestalten und sichern kann.

Zwei neue Sonderflächen zu Food Service Innovationen und Cybersecurity gehen auf neue Anforderungen im Handel ein

Die EuroCIS 2025 erweitert ihren Ausstellungsbereich mit dem Food Service Innovation Hub und dem Cybersecurity Hub um zwei Sonderflächen zu hochaktuellen Themen. Die neuen Themenbereiche greifen zentrale Herausforderungen und Trends des Handels auf und bieten Besucherinnen und Besuchern praxisnahe Einblicke in innovative Technologien und Lösungen.

Der Food Service Innovation Hub in Halle 10 beleuchtet die digitale Transformation und Automatisierung in der Handelsgastronomie, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. In Kooperation mit HOOSY e.V. präsentieren Unternehmen wie z. B. MKN, Wiesheu und Glory oder Menoovo innovative Lösungen für Bestellprozesse, Speisenzubereitung und Kundeninteraktion. Besucherinnen und Besucher können hier Barista-Roboter, smarte Selbstbedienungskioske, multifunktionale Küchen­technologien und nachhaltige Vending-Lösungen live erleben.

Cybersicherheit ist angesichts steigender Cyberattacken ein zentraler Erfolgsfaktor für den Handel der Zukunft. Ein robustes Sicherheitskonzept gewährleistet die Sicherheit der IT-Systeme, Daten und Prozesse der Handelsunternehmen. Der Cybersecurity Hub in Halle 9 präsentiert erstmals innovative Lösungen und Technologien zur Bewältigung der wachsenden Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit Handelstreibende können sich hier über die neuesten Entwicklungen im Bereich der IT-Sicherheit informieren und Lösungen finden, um ihre Systeme und Kundendaten effektiv zu schützen. Der Cybersecurity Hub wird in Partnerschaft mit KPMG angeboten. Zu den weiteren Ausstellern gehören unter anderem XM Cyber, ServiceNow und Saviynt.

Der beliebte Start-Up Hub bietet zudem wieder die Gelegenheit, mit vielversprechenden Newcomern Business-Kontakte aufzubauen.

Drei Stages für Wissenstransfer auf höchstem Niveau

Auf drei Bühnen teilen hochkarätige Referentinnen und Referenten aus der Handelswelt ihre Erkenntnisse und Best Practices mit dem Fachpublikum. Auf der Blue Stage und der Red Stage werden renommierte Unternehmen wie z. B. Douglas, Hellweg, MediaMarktSaturn, Peek & Cloppenburg Düsseldorf, dennree GmbH, La Sirena, Fozzy Group und 11teamsports mit spannenden Beiträgen vertreten sein. Auf der Black Stage präsentieren Start-ups und Aussteller der Sonderflächen zu Cybersecurity und Food Service Innovation ihre Produkte und Lösungen.

Awards und Guided Innovation Tours: Auszeichnungen und geführte Rundgänge

Auf der EuroCIS 2025 werden wieder herausragende Innovationen mit zwei renommierten Auszeichnungen geehrt: Der retail technology awards europe (reta) prämiert zukunftsweisende technologische Lösungen im Handel, wohingegen der Wissenschaftspreis herausragende wissenschaftliche Arbeiten mit besonderer Relevanz für den Handelssektor würdigt. Zudem haben Besucherinnen und Besucher wieder die Möglichkeit, an mehreren von Expertinnen und Experten geführten Touren zu unterschiedlichen Themen teilzunehmen, um die wichtigsten Innovationen der Messe kennenzulernen.

Alle Informationen zum Programm gibt es auf www.eurocis.com/de/Programm.


Mehr zum Thema

Weitere Beiträge zum Thema
Beliebte Beiträge