Firmennachricht • 04.04.2014

Kopflager als Herz moderner Obst- und Gemüse-Logistik

REWE Group steigert nochmals die Frische der Warengruppe bei REWE und PENNY

Mit der Inbetriebnahme (01.04.) ihres bundesweit ersten Kopflagers für Obst und Gemüse in Leipzig entwickelt die REWE Group ihre Logistik in dieser wichtigen Warengruppe systematisch weiter.

Bisher fuhren sämtliche Obst- und Gemüse-Lieferanten eines oder gar mehrere der Regionalläger in ganz Deutschland an, um die von der REWE Group bestellten Mengen anzuliefern. Künftig liefern sie ihre Waren überwiegend an Kopfläger. Von dort aus übernimmt die REWE Group die logistische Versorgung der Regionalläger. In den kommenden Jahren wird die REWE Group außer in Leipzig in ganz Deutschland strategisch verteilt weitere Kopfläger ans Netz gehen lassen.

Die Umstellung auf Kopfläger hat für die REWE Group gleich mehrere Vorteile: Zunächst steigt die Frische der sensiblen Warengruppe über die Regionalläger bis in die Märkte. Denn bisher mussten große Teile des gesamten Obst- und Gemüsesortiments in jedem der Regionalläger vorrätig gehalten werden. Künftig ist dies nur noch im Kopflager notwendig. Insgesamt sinkt dadurch die vorrätig gehaltene Menge an Obst und Gemüse. Zweiter Vorteil: Die Mengenplanung wird bedarfsgerechter, weil im Kopflager die von den Regionallägern benötigten Volumina gebündelt werden. Die breitere Datenbasis erleichtert die Prognose und die bedarfsgerechte Versorgung der Regionalläger. Davon profitieren letztlich die Märkte, denn sie werden nicht nur schneller, sondern auch mengenmäßig präziser versorgt. Fehlartikeln - aber auch Bestellüberhängen - wird noch konsequenter vorgebeugt. Schließlich erlaubt die Bündelung der Ware im Kopflager eine noch effektivere Qualitätskontrolle der gelieferten Waren. Bisher erfolgte diese dezentral auf Ebene der Regionalläger.

Für die Lieferanten bringen Kopfläger deutliche Zeitvorteile. Denn für sie fallen die Fahrten zu den einzelnen Regionallägern und die damit verbundenen Anfahrt-, Warte- und Andockzeiten weg.

"Obst und Gemüse sind eine sehr sensible Warengruppe, die maßgeblich zu unserem Image beiträgt. Mit der Strategie der Kopfläger erweitern und optimieren wir unsere Logistik bei dieser Warengruppe. Bei geringerem Warenbestand in den Lägern erhöhen wir die Warenverfügbarkeit in unseren REWE- und PENNY-Märkten", fasst Eugenio Guidoccio, Geschäftsführer der REWE Group Fruchtlogistik, die Vorteile zusammen.

"Die Bündelung im Kopflager erleichtert die Qualitätssicherung. Wir können nun den gesamten Bestand zentral kontrollieren. Außerdem sparen unsere Lieferanten Zeit", ergänzt Geschäftsführungsmitglied Matthias Geuder. Kleinere, regionale Lieferanten könnten aber auch weiterhin direkt an eines der Regionalläger liefern, betont Geuder.

Das 11.000 Quadratmeter große Kopflager Am Exer im Leipziger GVZ Süd III wurde in nur sechs Monaten errichtet (Baubeginn: 30.09.2013) und verfügt über 38 An- und Auslieferungstore. Am Standort arbeiten bis zu 80 Beschäftigte. Das Projekt wurde in enger Kooperation mit dem Entwickler und Investor Goodman umgesetzt. Der Immobilienkonzern hat rund 10 Millionen Euro in seine Lösung investiert. "Wir freuen uns, dass die REWE Group von den Vorteilen unserer flexiblen Mietlösung überzeugt ist. Unseren Kunden haben wir unter anderem bei der Planung, der Standortanalyse und dem Finanzierungskonzept für die Kühltechnik unterstützt", erläutert Jordan Corynen, Goodman Director Germany.

Quelle: REWE Group

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: GreenPickUp: Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt...
03.04.2023   #Online-Handel #Handel

"GreenPickUp": Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt

Wie dieses neue Konzept mit mobilen Paketstationen, Datenanalyse und Algorithmen die Branche aufmischt

Die Zukunft der innerstädtischen Logistik könnte grüner und effizienter werden. "GreenPickUp" zielt darauf ab, eine intelligente Datenplattform zu entwickeln, die branchenübergreifend den innerstädtischen ...

Thumbnail-Foto: Aus einer Hand: Neue Payment-Lösung für POS und E-Commerce...
25.05.2023   #Kassen #Smartphone

Aus einer Hand: Neue Payment-Lösung für POS und E-Commerce

REMIRA PAYMENT optimiert Zahlungsverkehr mit Hard- und Software aus einer Hand

Mit dem neuen Service REMIRA PAYMENT wird der Commerce-Spezialist REMIRA zum Zahlungsdienstleister. Händler haben damit ab sofort die Möglichkeit, Kassen- und Omnichannel-Lösungen aus einer Hand zu beziehen und gleichzeitig auch den ...

Thumbnail-Foto: Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zeigt erhebliche...
29.06.2023   #Logistik #Lieferung

Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zeigt erhebliche Nebenwirkungen

DIHK-Umfrage erkennt Gefährdung von Handelsbeziehungen und Rückzug aus Risikoländern

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wirkt – aber vielfach nicht wie gewünscht. Das zeigt eine Sonderauswertung der aktuellen "Going International"-Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) unter rund 2.400 ...

Thumbnail-Foto: Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und...
04.04.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und Logistikinnovationen

Neue Descartes-Studie gibt Aufschlüsse über wichtige Technologien und Innovationen in der Logistikbranche

Die Descartes Systems Group hat die Ergebnisse ihrer Studie "Innovationen in der Supply Chain und Logistik beschleunigen, aber es gibt noch viel zu tun" veröffentlicht. Untersucht wurde, wie sich technologische Innovationen auf ...

Thumbnail-Foto: Es grünt so grün: mehr Nachhaltigkeit durch Omnichannel?...
11.04.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Es grünt so grün: mehr Nachhaltigkeit durch Omnichannel?

Ansätze Klimafreundlichkeit und Shopping in Einklang zu bringen

Auch Deutschland hat längst das Online-Shopping-Fieber gepackt – rund 90,4 Milliarden Euro E-Commerce-Umsatz allein im Jahr 2022 zeugen von dieser Entwicklung. Doch ist dieser Trend wirklich als etwas Positives zu bewerten? Ist der ...

Thumbnail-Foto: Lieferengpässe bei Lebensmitteln lassen nach...
17.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Lieferengpässe bei Lebensmitteln lassen nach

77,7 Prozent der Unternehmen melden Knappheiten – acht Prozent weniger als im Vormonat

Die Lieferengpässe bei den Einzelhändlern von Lebensmitteln haben im März nachgelassen. Das geht aus der aktuellen ifo-Umfrage hervor. Im März meldeten 77,7 Prozent der befragten Unternehmen Knappheiten, nach 85,7 Prozent im ...

Thumbnail-Foto: Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten...
05.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten

Die Bedeutung von Kundenkommunikation und Echtzeitverfolgung für den Einzelhandel

„Die Lieferung ist noch 3 Stopps entfernt“ und es dauert trotzdem noch eine Stunde? Das ist keine Seltenheit. Viele Menschen passen ihre Tagesplanung an Lieferzeitprognosen an und müssen trotzdem mit Enttäuschungen rechnen. Simon Seeger, Gründer und Managing Director von Bettermile, erzählt uns ...

Thumbnail-Foto: Nachhaltige Supply Chain: Was ist Wahrheit, was Lüge?...
17.04.2023   #Nachhaltigkeit #Logistik

Nachhaltige Supply Chain: Was ist Wahrheit, was Lüge?

Interview mit Philipp Groll von der Infor GmbH

Er hat auf der EuroShop 2023 einen Vortrag zu „Ich sage Nachhaltigkeit, du sagst Supply Chain. Wer lügt?“ gehalten und sich dabei auf eine gedankliche Reise gemacht. Wir haben mit Philipp Groll, Manager Distribution & ...

Thumbnail-Foto: Gefahrengut sicher verwalten mit LVS von REMIRA...
10.05.2023   #Logistik #Softwareapplikationen

Gefahrengut sicher verwalten mit LVS von REMIRA

Logistikdienstleister IN-TIME steuert neuen Lagerstandort mit DILOS

Für den Umgang mit Gefahrstoffen gelten strenge Sicherheitsmaßnahmen und Gesetze, die Unternehmen wie die IN-TIME Transport GmbH zwingend einhalten müssen. Der Logistikdienstleister setzt zu diesem Zweck in seiner neuen Lagerhalle ...

Thumbnail-Foto: Amazon bringt erste elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian nach...
08.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Amazon bringt erste elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian nach Deutschland

Mehr als 300 neue Elektrolieferfahrzeuge werden in den nächsten Wochen auf Deutschlands Straßen zu sehen sein

Amazon hat heute die Einführung neuer maßgeschneiderter Elektrolieferfahrzeuge von Rivian in Europa angekündigt. Über 300 dieser Fahrzeuge werden in den nächsten Wochen im Raum München, Berlin und Düsseldorf in ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund