Firmennachricht • 02.09.2009

Progress-Webinare zur SOA-Mediation und zur Sicherung von Transaktionen

Progress Software, einer der weltweit führenden Anbieter von Infrastruktur-Software informiert Anfang September in zwei Webinaren über die SOA-Mediation und über die Sicherung von Transaktionen.

Die Themen und Termine der Webinare von Progress Software: 

  • Sieben Arten der SOA-Mediation


Innerhalb einer Enterprise SOA leistet der Enterprise Service Bus (ESB) den zentralen Kommunikationsbaustein. Im Einzelnen sollte der ESB sieben Arten der Mediation anbieten: Transport, Destination, Semantic, Sequence, Error Recovery, QoS/QoP und Interaction Model. Mit diesen Bausteinen sind Unternehmen in der Lage, schneller und dynamischer auf Veränderungen zu reagieren. Die WebEx-Konferenz erläutert die einzelnen Mediationstypen und zeigt, wie sie zusammen eine dynamische Enterprise SOA ermöglichen.

Termin:     3. September 2009 ­ 11:00 Uhr 

Anmeldung unter https://progress.webex.com/progress/j.php?ED=125136062&RG=1&UID=1088200837

  • Business Transaction Insurance


Unternehmen sind darauf angewiesen, dass ihre Transaktionen auch bei großem Volumen reibungslos funktionieren. Solche Transaktionen erzeugen eine komplexe Abfolge von Anwendungsaufrufen und Interaktionen. Transaktionsprobleme haben messbare Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit, beispielsweise in Form entgangener Einnahmen oder verringerter Produktivität.

Die WebEx-Konferenz zeigt, wie Unternehmen mit Hilfe von Progress Actional sicherstellen können, dass jede Transaktion erfolgreich ist, dass jede Bestellung bearbeitet wird, dass jedes Hotelzimmer gebucht wird oder dass die neuesten Informationen Ihren Online-Abonnenten zur Verfügung stehen.

Termine: 
  

8. September 2009  ­ 15:00 Uhr 

Anmeldung unter https://progress.webex.com/progress/j.php?ED=125386762&RG=1&UID=1089159397

sowie

10. September 2009  ­ 11:00 Uhr

Anmeldung unter https://progress.webex.com/progress/j.php?ED=125387007&RG=1&UID=1089158427

Die Dauer der Webinare beträgt jeweils 45 Minuten, zusätzlich sind 15 Minuten für Fragen eingeplant.


 

Anbieter
Logo: Progress Software GmbH

Progress Software GmbH

Christophstr. 15-17
50670 Köln
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Amazon bringt erste elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian nach...
08.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Amazon bringt erste elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian nach Deutschland

Mehr als 300 neue Elektrolieferfahrzeuge werden in den nächsten Wochen auf Deutschlands Straßen zu sehen sein

Amazon hat heute die Einführung neuer maßgeschneiderter Elektrolieferfahrzeuge von Rivian in Europa angekündigt. Über 300 dieser Fahrzeuge werden in den nächsten Wochen im Raum München, Berlin und Düsseldorf in ...

Thumbnail-Foto: Traum aller Logistiker*innen: Wenn jede Zustellung klappen würde...
27.07.2023   #E-Commerce #Logistik

Traum aller Logistiker*innen: Wenn jede Zustellung klappen würde

Wie das Start-up Green Convenience erfolgreiche Lieferungen garantieren möchte

Die vielen Lieferungen an Endkund*innen sind problematisch, sie verbrauchen Ressourcen, belasten die Umwelt und verstopfen die Straßen. Kommen dann noch mehrere Zustellversuche durch Anbieter oder Paketabholungen mit dem Auto durch ...

Thumbnail-Foto: Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zeigt erhebliche...
29.06.2023   #Logistik #Lieferung

Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zeigt erhebliche Nebenwirkungen

DIHK-Umfrage erkennt Gefährdung von Handelsbeziehungen und Rückzug aus Risikoländern

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wirkt – aber vielfach nicht wie gewünscht. Das zeigt eine Sonderauswertung der aktuellen "Going International"-Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) unter rund 2.400 ...

Thumbnail-Foto: Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten...
05.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten

Die Bedeutung von Kundenkommunikation und Echtzeitverfolgung für den Einzelhandel

„Die Lieferung ist noch 3 Stopps entfernt“ und es dauert trotzdem noch eine Stunde? Das ist keine Seltenheit. Viele Menschen passen ihre Tagesplanung an Lieferzeitprognosen an und müssen trotzdem mit Enttäuschungen rechnen. Simon Seeger, Gründer und Managing Director von Bettermile, erzählt uns ...