News • 18.07.2019

Teure Retouren

Kostensenkung beginnt mit korrekten Adressen

Rothaarige Frau lächelt in die Kamera
Laura Fassbender
Quelle: Melissa Data

Diskussionen über das Wegwerfen von retournierten Artikeln haben für Aufsehen gesorgt. Von Ressourcenverschwendung war und ist die Rede. Dabei sind sie nur ein Aspekt, wie der Versand Budgets von Händlern und die Umwelt belastet. 

Ein mindestens genauso wichtiger Punkt setzt aber bereits weit vor dem Verschicken der Ware an. Laura Faßbender, Marketing Assistant bei der Melissa Data GmbH, erläutert:

„Kostenlose Retouren sind nicht per se schlecht. Sie animieren Verbraucher, Artikel wie Kleidungsstücke zum Anschauen oder in unterschiedlichen Größen zu bestellen und das, was nicht passt, zurückzuschicken. Zwar gehen zahlreiche Sendungen unnötig auf Reisen, belasten die Umwelt und die Händler, welche die Kosten nicht auf die Kunden umlegen wollen, finanziell. Doch trägt dieser Service immerhin zu einer positiven Customer Experience bei.

Der andere Aspekt kristallisiert sich beim Betrachten des größten Kostenpunktes dieser Retouren heraus. Dabei handelt es sich um die Transportkosten. Dem aktuellen Retourentacho der Forschungsgruppe Retourenmanagement der Universität Bamberg zufolge entsprechen sie 9,66 Euro pro Sendung beziehungsweise 5,57 Euro pro Artikel. Daraus resultiert, dass es nicht nur das Vernichten der Retouren zu betrachten gilt, sondern bereits die vorausgehenden Bestellungen und davor sogar den Versand von Werbung.

Denn oft werden Pakete und Werbesendungen unzustellbar durch die Welt geschickt, weil die Adressen falsch sind. Einer aktuellen Studie von Deutsche Post Direkt zufolge sind es 16,4 Prozent aller Sendungen – mehr als je zuvor. Ein Tippfehler oder Zahlendreher bei der Adresseingabe oder veraltete Anschriften führen dazu, dass der Kunde die Sendung nicht erhält. Die Folgen sind nicht nur Rücksendungen, aufwendige Recherchen und unnötiger Kohlendioxid-Ausstoß, sondern auch Unzufriedenheit der Kunden.

Dabei lässt sich unzustellbaren Sendungen einfach vorbeugen – zum Beispiel mit Lösungen zur Adressvalidierung. Sie prüfen bereits bei der Eingabe, ob zum Beispiel Straßen- und Ortsnamen sowie Postleitzahlen korrekt sind und schlagen automatisch die Vervollständigung vor. Diese validen Informationen können dann in der digitalen Prozesskette, von der Bestellung über den Versand bis zur Zustellung hin, verarbeitet und verwendet werden. Ein guter Zeitpunkt für deren Implementierung und die Bereinigung vorhandener Daten ist genau jetzt – während der ruhigeren Urlaubszeit. Denn schon bald beginnt das Weihnachtsgeschäft, die jährliche Hochsaison für Onlinehändler. Und dann schlagen Fehlläufer mit besonders hohen Kosten zu Buche – für Händler und für die Umwelt. Außerdem sind die Kosten für eine solche Adressvalidierung gering – im Gegensatz zu den Kosten für Retouren.“

Quelle: Melissa Data

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Aus einer Hand: Neue Payment-Lösung für POS und E-Commerce...
25.05.2023   #Kassen #Smartphone

Aus einer Hand: Neue Payment-Lösung für POS und E-Commerce

REMIRA PAYMENT optimiert Zahlungsverkehr mit Hard- und Software aus einer Hand

Mit dem neuen Service REMIRA PAYMENT wird der Commerce-Spezialist REMIRA zum Zahlungsdienstleister. Händler haben damit ab sofort die Möglichkeit, Kassen- und Omnichannel-Lösungen aus einer Hand zu beziehen und gleichzeitig auch den ...

Thumbnail-Foto: Lieferengpässe bei Lebensmitteln lassen nach...
17.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Lieferengpässe bei Lebensmitteln lassen nach

77,7 Prozent der Unternehmen melden Knappheiten – acht Prozent weniger als im Vormonat

Die Lieferengpässe bei den Einzelhändlern von Lebensmitteln haben im März nachgelassen. Das geht aus der aktuellen ifo-Umfrage hervor. Im März meldeten 77,7 Prozent der befragten Unternehmen Knappheiten, nach 85,7 Prozent im ...

Thumbnail-Foto: NORMA eröffnet weiteres hochmodernes Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum...
08.05.2023   #Logistik #Energieoptimierung

NORMA eröffnet weiteres hochmodernes Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum

Belieferung von bis zu 220 Filialen aus Dettingen an der Iller möglich

Der Nürnberger Lebensmittel-Discounter eröffnet nach zehn Monaten Bauzeit sein neues Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum, das die bereits bestehende Niederlassung in Dettingen/Iller erweitert. Die Top-Investition in zweistelliger ...

Thumbnail-Foto: Traum aller Logistiker*innen: Wenn jede Zustellung klappen würde...
27.07.2023   #E-Commerce #Logistik

Traum aller Logistiker*innen: Wenn jede Zustellung klappen würde

Wie das Start-up Green Convenience erfolgreiche Lieferungen garantieren möchte

Die vielen Lieferungen an Endkund*innen sind problematisch, sie verbrauchen Ressourcen, belasten die Umwelt und verstopfen die Straßen. Kommen dann noch mehrere Zustellversuche durch Anbieter oder Paketabholungen mit dem Auto durch ...

Thumbnail-Foto: Gefahrengut sicher verwalten mit LVS von REMIRA...
10.05.2023   #Logistik #Softwareapplikationen

Gefahrengut sicher verwalten mit LVS von REMIRA

Logistikdienstleister IN-TIME steuert neuen Lagerstandort mit DILOS

Für den Umgang mit Gefahrstoffen gelten strenge Sicherheitsmaßnahmen und Gesetze, die Unternehmen wie die IN-TIME Transport GmbH zwingend einhalten müssen. Der Logistikdienstleister setzt zu diesem Zweck in seiner neuen Lagerhalle ...

Thumbnail-Foto: Ein „packendes“ Pilotprojekt bei Deichmann...
27.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Logistik

Ein „packendes“ Pilotprojekt bei Deichmann

Zusätzlicher Service: DHL-Packstationen werden in zwei Filialen getestet

Im Deichmann-Store ein DHL-Paket abholen bzw. einliefern und bei dieser Gelegenheit auf kurzem Weg shoppen: Diese Service-Kombination bieten Deichmann und DHL beim ersten gemeinsamen Inhouse-Testlauf an. In den Deichmann-Filialen am Postplatz 1 in ...

Thumbnail-Foto: Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zeigt erhebliche...
29.06.2023   #Logistik #Lieferung

Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zeigt erhebliche Nebenwirkungen

DIHK-Umfrage erkennt Gefährdung von Handelsbeziehungen und Rückzug aus Risikoländern

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wirkt – aber vielfach nicht wie gewünscht. Das zeigt eine Sonderauswertung der aktuellen "Going International"-Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) unter rund 2.400 ...

Thumbnail-Foto: Es grünt so grün: mehr Nachhaltigkeit durch Omnichannel?...
11.04.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Es grünt so grün: mehr Nachhaltigkeit durch Omnichannel?

Ansätze Klimafreundlichkeit und Shopping in Einklang zu bringen

Auch Deutschland hat längst das Online-Shopping-Fieber gepackt – rund 90,4 Milliarden Euro E-Commerce-Umsatz allein im Jahr 2022 zeugen von dieser Entwicklung. Doch ist dieser Trend wirklich als etwas Positives zu bewerten? Ist der ...

Thumbnail-Foto: Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten...
05.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten

Die Bedeutung von Kundenkommunikation und Echtzeitverfolgung für den Einzelhandel

„Die Lieferung ist noch 3 Stopps entfernt“ und es dauert trotzdem noch eine Stunde? Das ist keine Seltenheit. Viele Menschen passen ihre Tagesplanung an Lieferzeitprognosen an und müssen trotzdem mit Enttäuschungen rechnen. Simon Seeger, Gründer und Managing Director von Bettermile, erzählt uns ...

Thumbnail-Foto: Nachhaltige Supply Chain: Was ist Wahrheit, was Lüge?...
17.04.2023   #Nachhaltigkeit #Logistik

Nachhaltige Supply Chain: Was ist Wahrheit, was Lüge?

Interview mit Philipp Groll von der Infor GmbH

Er hat auf der EuroShop 2023 einen Vortrag zu „Ich sage Nachhaltigkeit, du sagst Supply Chain. Wer lügt?“ gehalten und sich dabei auf eine gedankliche Reise gemacht. Wir haben mit Philipp Groll, Manager Distribution & ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund