„Hochsommerliche Temperaturen kurbeln wieder den Absatz bei den gekühlten Getränken an. Da dieses Segment zu den profitableren in einer Tankstelle zählt, freut das natürlich den Tankstellenbetreiber“, sagt Ansgar Eßling: „Über seine Stromrechnung wird er jedoch weniger erfreut sein, denn die Kältetechnik ist ein wahrer Energiefresser und Kostentreiber. Ca. 1/3 der Energiekosten in einer Tankstelle entfallen auf die Kälte- und Klimatechnik. Neben energieeffizienterer Technik machen sich vor allem geschlossene Kühleinrichtungen auf der Stromrechnung positiv bemerkbar.“
Im Durchschnitt spart eine Verglasung 30 % der Stromkosten im Vergleich zu offenen Kühlmöbeln. „Viele Tankstellenketten haben das enorme Einsparpotential erkannt und investieren in Glassysteme zum Nachrüsten ihrer Filialen. Bei neuen Kühleinrichtungen sind sie längst ein ‚Muss‘.“

Komplett-Lösungen für Kühlzellen für coole Energiesparer
„Ein besonderes Highlight für Tankstellen sind unsere Lösungen für Kühlzellen“, sagt Eßling: „Gerade in Tankstellen erfreuen sich unsere `Walk-In-Cooler ´ wegen der komfortablen Beschickung großer Beliebtheit. Hier liefern wir neben den energiesparenden Isolierglastüren auch gleich die passenden Regalsysteme und LED-Beleuchtungen mit. Für eine optimale Warenpräsentation zum Zugreifen.“
Quelle: REMIS GmbH