Intershop, ein führender Anbieter innovativer E-Commerce-Software und -Dienstleistungen, stellt Weiterentwicklungen für seine leistungsstarke und flexible E-Commerce-Plattform Intershop 7 vor. Mit Version 7.3 können Händler jetzt noch einfacher Online-Shops für Geschäftskunden aufsetzen.
Da der Multi-Channel-Handel im B2B-Bereich 2013 weiter an Bedeutung gewinnt, hat Intershop bei der Entwicklung der neuen Plattform-Version die Optimierung der Erlebniswelten und Bestellprozesse für Geschäftskunden in den Fokus gerückt.
Intershop 7.3 verfügt über ein neuartiges Framework, das höchste Flexibilität für das Aufsetzen von Kampagnen bietet. Über die einfach zu bedienende Benutzeroberfläche wird die kundenspezifische Anpassung des Shop-Aufbaus für unterschiedliche Kundenprofile sowohl für den End- als auch den Geschäftskundenbereich erleichtert.
Zu den weiteren Neuerungen der Version 7.3 gehören unter anderem auch vereinfachte Datenverwaltungsmöglichkeiten, die den Nutzern ein unkomplizierteres und effizienteres Management einer großen Anzahl von Produktdaten und den dazugehörigen Informationen ermöglicht.
Zu den neuen Funktionen und Weiterentwicklungen gehören im Detail:
- Ein schlüsselfertiges Starter Kit für B2B-Shops, das mit allen notwendigen Funktionalitäten ausgestattet ist, um unkompliziert einen geeigneten Shop aufzusetzen und damit die Produkteinführungszeit signifikant zu verkürzen. Die Webpräsenz ist mit wenigen Klicks einsatzbereit und bietet Geschäftskunden eine einfach zu nutzende Einkaufslösung - sie müssen sich nur noch anmelden, ihr Profil und Unternehmen bearbeiten, und können dann bereits Kataloge einsehen und Waren bestellen.
- Intershop 7 Data Management ermöglicht eine effizientere Verwaltung von Produktdaten und -informationen. Nutzer können ab jetzt verschiedene Produkte und Kategorien gleichzeitig zuweisen oder entsprechende Kennzeichnungen unkompliziert wieder entfernen. Darüber hinaus gibt es auch neue Sicherheitsvorkehrungen, die verhindern, dass festgelegte Regeln versehentlich überschrieben werden, während gemeinsam verwaltete Produktdaten und -inhalte bearbeitet werden. Zusätzlich wurde die Datenverarbeitung überarbeitet. Nutzer können nun alle oder eine Auswahl von Produkten als CSV-Dateien zusätzlich zum XML-Format exportieren. Des Weiteren unterstützt die Suchfunktion jetzt auch Buchungskontrollen und Prüfprotokolle mit Hilfe der Objekt-ID oder Bestandseinheit.
- Eine einfachere Identifikation und schnellere Korrektur von ungültigen Objekten wie zum Beispiel Seiten und Komponenten stellt das erweiterte Validation Framework für das Intershop WCMS (Web Content Management System) sicher. Die Überprüfung auf Vollständigkeit der Inhalte ermöglicht es Nutzern, alle ungültigen Objekte zu entdecken (beispielsweise Seiten, Seitenvarianten, Komponenten etc.) und erlaubt direkten Zugang zur Objektseite im Content-Management-System (CMS), um die Korrekturen vorzunehmen.
- In Intershop 7.3 konnte die Benutzerfreundlichkeit, speziell für das Aufsetzen von Promotions, nochmals gesteigert werden. Diese können nun bestimmten Zielgruppen wie Geschäftspartnern, Einzelkunden oder Kundengruppen zugewiesen werden. Mit der neuen Version sind auch Kombinationen aus B2B- und B2C-Shopoberflächen möglich, die verschiedene Geschäftsmodelle und entsprechende Kundentypen in einer Plattform vereinen. Sie erlauben es, Werbeaktionen, CMS-Komponenten, Katalogansichten und Preislisten spezifisch für die verschiedenen Kundentypen zusammenzustellen.
- Mehr Systemflexibilität gewährleisten Verbesserungen im Bereich der Erweiterbarkeit und Anpassbarkeit der Handelsplattform durch das neue Plug-in Framework, das alle Erweiterungspunkte definiert und dokumentiert. Dies bedeutet, dass Entwickler und Implementierungspartner leicht neue Geschäftslogiken hinzufügen oder ersetzen können, um sich den jeweiligen Bedürfnissen der Händler anzupassen. Zusätzlich kann die bereits existierende Funktionalität mühelos erweitert oder umgestellt werden.
Jochen Moll, Mitglied und Sprecher des Intershop-Vorstands: "Da der B2B-Handel 2013 weiter an Dynamik gewinnt, haben wir unsere Commerce-Plattform entsprechend weiterentwickelt und bieten nun eine ganze Reihe entscheidender Verbesserungen, wie beispielsweise eine optimierte Kundenerfahrung, benutzerfreundlichere Tools sowie eine noch einfachere und schnellere Bestellabwicklung. Händler erkennen zunehmend, dass schnell wachsende B2B-Webseiten deshalb so erfolgreich sind, weil sie all die Merkmale aufweisen, die man normalerweise von B2C-Webseiten erwarten würde. Wir beschleunigen die Revolution des B2B-Shoppings, indem wir es ermöglichen, ganze Shop-Oberflächen leichter und schneller für diesen Umbruch anzupassen und zu optimieren."