News • 28.03.2023

BabyOne Familienunternehmer gründen D2C-Label

Geschwister Weber und Weischer gründen eigenständiges Label „Elsa & Emil“ mit Fokus auf Design, Qualität und Nachhaltigkeit

BabyOne, Omnichannel-Unternehmen für Baby und Kleinkindbedarf mit über 100 Filialen in der DACH-Region richtet seine Eigenmarkenstrategie komplett neu aus. Die beiden Familienunternehmer Anna Weber und Jan Weischer starten das eigenständige Label „Elsa & Emil“ und gründen dafür ein Start-Up-Unternehmen. Auch die bisherige BabyOne Handelsmarke B.O. wird strategisch neu positioniert: Das klassische Whitelabel-Konzept im Preiseinstiegssegment erhält ein Rebranding unter dem Namen „Little One“, das Sortiment wird sukzessive ausgeweitet und die Handelsmarke wird stärker an die Dachmarke BabyOne angebunden.

Ein paar rosa Babyschühchen
Quelle: Mon Petit Chou Photography / Unsplash

Der Markt der Handelsmarken boomt. Gleichzeitig werden immer mehr Hersteller selbst zu Händlern und setzen ihre Produkte im Direktvertrieb ab. „Um uns klar vom Wettbewerb zu differenzieren, richten wir strategisch unser Eigenmarkengeschäft komplett neu aus. Wir haben die letzten zwei Jahre intensiv daran gearbeitet und können dieses Jahr endlich durchstarten“, erklärt BabyOne Co-CEO Jan Weischer

Die neue BabyOne Eigenmarkenstrategie fußt auf zwei Säulen: Zum einen auf dem Aufbau eines D2CGeschäftsmodells mit der neu geschaffenen Marke „Elsa & Emil“, benannt nach den Kindern von Anna Weber und Jan Weischer. Zum anderen wird die bisherige BabyOne Handelsmarke B.O. in “Little One” umbenannt, neu strukturiert sowie sortimentsseitig im BabyOneFranchiseverbund ausgebaut. 

Gründung eines eigenständigen Labels „Elsa & Emil“

Losgelöst von der Dachmarke BabyOne, aber mit der gesamten Expertise von über 30 Jahren Handel mit Baby- und Kleinkindausstattung im Gepäck, gründen die beiden Familienunternehmer und Geschwister Anna Weber und Jan Weischer ein Start-Up, um eine starke, zeitgemäße Marke im Mittelpreissegment für alle jungen und werdenden Familien auf den Markt zu bringen. Das Start-Up beschäftigt ein Team von sechs Mitarbeiter*innen. Bei der Produktentwicklung setzen die beiden Gründer*innen auf die Expertise ihrer Franchisenehmer*innen und Fachberater*innen der BabyOne-Märkte. In strategischen Fragen, Tech-Know-how und in der Vermarktung unterstützt der in 2020 an Bord geholte Beirat aus renommierten Start-UpUnternehmer*innen.

Das Ergebnis ist eine Marke mit nachhaltigen, durchdachten Produkten, die einen hohen Qualitätsstandard aufweisen. Als erstes Produkt lanciert Elsa & Emil einen markeneigenen Kinderwagen mit ergänzenden Accessoires wie zum Beispiel Rucksäcken, Organizer, Regenund Insektenschutz. Der Kinderwagen setzt auf hochwertiges Design, das sonst eher in höheren Preiskategorien zu finden ist und legt einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit: So sind alle verwendeten Textilien zu 100 Prozent aus nachhaltigen und rückverfolgbaren Rohstoffen gefertigt. Die Kunststoffteile sind aus GRS zertifiziertem Material und zu einem Anteil von 30 Prozent recycelt. Zudem setzt Elsa & Emil auf Transparenz in der gesamten Lieferkette und legt sehr viel Wert auf Langlebigkeit. „Wir haben immer wieder erlebt, dass Nachhaltigkeit in Kombination mit Design, Qualität und Funktionalität im Markt für Babyprodukte aktuell vorrangig im hochpreisigen Segment verfügbar ist. Das ändern wir jetzt und bringen Produkte mit genau diesen Merkmalen zu fairen Preisen auf den Markt“, erklärt Unternehmerin Anna Weber.

Stärkung und Rebranding der BabyOne-Eigenmarke 

Die bisherige Eigenmarke „B.O.“ wird durch die Marke „Little One“, die im niedrigen bis mittleren Preissegment positioniert ist, sukzessive abgelöst. Das Eigenmarken-Sortiment, das sich bisher mit den vier Subbrands B.O. Startklar, B.O. Traumzeit, B.O. Wirbelwind, B.O. Spielraum auf die Sortimente Kinderwagen, Babytextil und -bekleidung sowie Spielwaren beschränkte, wird nach und nach auf alle Warengruppen rund um die Baby- und Kleinkindausstattung erweitert. „Unsere Marke Little One steht für Produkte, die speziell auf die Anforderungen für den Alltag mit Babys und Kleinkindern ausgerichtet sind und das zu einem Top Preis-Leistungsverhältnis“, erklärt Anna Weber. „Little One setzt sich sowohl im Preis, in der Zielgruppe, als auch im Sortiment deutlich von Elsa & Emil ab. Unsere Eigenmarkenstrategie kuratiert in einem ganzheitlichen Ansatz die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kund*innen.“

Quelle: BabyOne

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: regood – EDEKA führt neues Mehrwegsystem ein...
06.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

regood – EDEKA führt neues Mehrwegsystem ein

EDEKA-Verbund geht einen weiteren Schritt in Sachen Abfallvermeidung und führt mit regood ein eigenes Mehrwegsystem für den Außer-Haus-Verzehr ein

Egal ob Heiße Theke, Salatbar oder Gastrobetrieb – die regood-Becher und -Bowls können überall eingesetzt werden. Kund*innen können die Mehrwegbehältnisse gegen einen Pfandwert bei ihrem teilnehmenden EDEKA- oder ...

Thumbnail-Foto: Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look...
14.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look

Onlineshop in modernem Design und optimierten Storytelling bietet abwechslungsreiche Fashion-Inspiration für Kund*innen

Stylischer und mit verbesserter User Experience hat Takko Fashion vor Kurzem seinen Onlineshop neu aufgesetzt. Im neuen Look sorgt der Onlineshop mit starker Bildsprache und Videocontent für abwechslungsreiche Fashion-Inspiration. ...

Thumbnail-Foto: Hugendubel startet Pop-up Store in München
17.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopkonzepte

Hugendubel startet Pop-up Store in München

Buchhändler bringt neues Konzept mit wechselnden Sortimenten nach Pasing

Hugendubel eröffnet am Montag, den 20. März in den ‚Arcaden‘ in München-Pasing einen neuen Pop-up Store. Die Laufzeit der Fläche ist vorerst für ein Jahr geplant. In dieser Zeit werden verschiedene Sortimente ...

Thumbnail-Foto: Die Retail Revolution bei POS TUNING
27.02.2023   #Logistik #Displays

Die Retail Revolution bei POS TUNING

Interview mit Oliver Voßhenrich

„Be part of the Retail Revolution!” – dazu fordert POS TUNING auf der EuroShop 2023 auf. Diese Revolution soll den stationären Handel fitter im Vergleich zum Onlinehandel machen. Was das bedeutet, erklärt uns Oliver ...

Thumbnail-Foto: e-Commerce Day
20.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

e-Commerce Day

05.05.2023 - 05.05.2023 | Köln

e-Commerce Day by Kaufland – Die Fachmesse für den E-CommerceDer e-Commerce Day by Kaufland öffnet wieder seine Pforten und lädt Branchenneulinge, Fachprofis und Interessierte nach Köln zum Austausch über aktuelle ...

Thumbnail-Foto: World Retail Congress
18.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

World Retail Congress

25.04.2023 - 27.04.2023 | Barcelona

Die Zukunft des globalen Einzelhandels gestaltenDer Einzelhandel musste sich enormen existenziellen Herausforderungen stellen. Von der Covid-19-Pandemie bis hin zu den sich verschlechternden ökonomischen Bedingungen von heute gibt es ...

Thumbnail-Foto: Klarna startet Plattform, um Creator*innen und Händler*innen...
01.12.2022   #E-Commerce #Omnichannel

Klarna startet Plattform, um Creator*innen und Händler*innen zusammenzubringen

Neue Plattform ermöglicht Einzelhändler*innen, Creator*innen zu finden, die am besten zu ihrer Marke passen

Klarna hat die Einführung seiner Creator Plattform in Deutschland und 44 weiteren Ländern bekanntgegeben. Die Plattform bringt Einzelhändler*innen mit passenden Influencer*innen an einem zentralen Ort zusammen und ermöglicht ...

Thumbnail-Foto: Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener...
29.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener Kryptowährung

Modelabel stellt Revolution des Krypto-Markts in Aussicht – durch das Laufen in neuen Sneakern

Stellt euch vor, ihr geht in euren neuen, angesagten Sneakern eine Runde um den Block laufen und revolutioniert dabei den Krypto-Markt. Das Modelabel Leandro Lopes hatte genau diese Idee. ...

Thumbnail-Foto: Kundenbindung durch Werbeartikel stärken – diese Tipps müsst ihr...
27.03.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Kundenbindung durch Werbeartikel stärken – diese Tipps müsst ihr kennen

Qualitativ, praktisch, außergewöhnlich – warum Unternehmen bei Werbeartikeln nicht sparen sollten

Unternehmen haben zwei essenzielle Ziele: Neukundenakquise und Erhalt der Bestandskundschaft. Die größte Herausforderung ist die Konkurrenz. Ganz besonders im Bereich E-Commerce, aber auch im stationären Kundenkontakt braucht es ...

Thumbnail-Foto: SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern...
27.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern

Die Risiken von elektronischen Regaletiketten für Einzelhandel und kritische Infrastrukturen

Elektronische Etiketten und Regalbeschilderungen, sogenannte ESL-Tags, kommen immer häufiger zum Einsatz. Ob im Supermarktregal, im Krankenhauslager oder in Gerichtsarchiven – die digitale Beschilderung erfreut sich aufgrund ihrer ...

Anbieter

SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
Am Zubringer 8
32107 Bad Salzuflen
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris