
Moderne Lebensmittelverpackungen, aber biobasiert
Entwicklung von integrierten Prozessabläufen der Folien- und Pouch-Herstellung
Entwicklung von integrierten Prozessabläufen der Folien- und Pouch-Herstellung
Schon rund ein Viertel der Online-Shopper sucht bewusst den nachhaltigen Einkauf im Internet
Was erwartet den Handel nach dem ersten Corona-Jahr?
Die aktuelle Ausgabe mit Tipps, Ideen und Trends für die und aus der Logistik-Branche
Das Forschungsprojekt „Kiezboten" testet gebündelte Paketzustellung um die Ecke
Logistik-Studie 2020: Onlinehändler zu Retouren, Versand und Verpackung
Elektronische Regaletiketten zeigen Preise und nachhaltige Produkte an
Lebensmittelhändler baut Sortiment mit Tierschutzlabel in mehr als 600 Filialen in Bayern und Thüringen
Kaufland startet "Vorsicht gut!"-Kampagne
Beim Vergleich der Umweltbelastung von Plastiktüten mit Transportalternativen aus anderen Materialien zeigen Studien: Ein Baumwollbeutel muss erst 50 bis 150 Mal benutzt werden, bis dessen Klimabilanz besser ausfällt als die einer ...
Das von Professor Dr. Jacob Hörisch und seiner Mitarbeiterin Lena Hampe entwickelte Projekt soll die Nutzerinnen und Nutzer im Alltag dabei unterstützen, ihr Verhalten in Einklang mit den eigenen Einstellungen zu nachhaltigem Modekonsum zu ...
Welche Auswirkungen haben die Corona-Krise, Verkehrswende, Digitalisierung oder Klimawandel auf die Innenstadt der Zukunft? Wie können Innenstädte künftig gestaltet werden, damit sie auch in Zukunft noch ein spannender und attraktiver ...
„Das Thema Nachhaltigkeit ist gekommen, um zu bleiben“, sagte Thomas Fell, Geschäftsführer von GS1 Germany zur Eröffnung des 26. Handelslogistik Kongresses, der am 18. und 19. August 2020 in Köln stattfand. Dass ...
Nachhaltigkeit ist ein Eckpfeiler in der Philosophie des Tiroler Familienunternehmens. Jetzt beginnt eine Initiative zu grüner Mobilität, die als erstes die Radfahrer unterstützen will. Für den großen Einkauf stellt MPREIS ...
Bequem, schnell und günstig. Mittlerweile gesellt sich auch „nachhaltig“ auf die Zutaten-Liste für die perfekte Online-Bestellung. Das erfordert ein Umdenken der Händler und Zusteller. Insbesondere auf der letzten Meile ...
Das Netzwerk Foodhub NRW lädt mit seinen Partnern aus Forschung, Industrie und Politik erstmalig vom 14. bis 15. September 2020 zur „Ideenfutter Expo“ ein. Einem Online Format, das Konferenz, Netzwerkveranstaltung und Messe ...
Jährlich werden in Deutschland etwa 800.000 Tonnen Versandverpackungen aus Papier, Pappe, Karton oder Kunststoff verbraucht. Die Versandhändler Tchibo, Otto und Avocadostore sagen dem stetig wachsenden Verpackungsmüll den Kampf an. Im ...
Verpackungen schützen Produkte unter anderem bei Transport und Lagerung. Um nachhaltige Verpackungen zu entwickeln und Ressourcen zu schonen, entwickelte Henkel ein Bewertungstool das Kunststoffverpackungen schnell und zuverlässig auf ihre ...
Für das Unternehmen ein wichtiger Schritt, um nachhaltige schlüssellose und intelligente Zutrittstechnologie anzubieten.SALTO Systems, ein führender Hersteller von elektronischen Zutrittskontrolllösungen, hat es geschafft, ...
Bilder von Plastikinseln in den Weltmeeren, von sterbenden Tieren, schmelzenden Polen und extremer Dürre – der öffentliche Diskurs über Klimaschutz gewinnt seit Jahren an Relevanz und Schärfe. Abfälle und explizit ...
Globalisierung bedeutet unter anderem, dass Verbraucher jedes Produkt von überall herbekommen können. Ein Salatkopf kann auf seinem Weg vom Herstellungsort in den Supermarkt schon mehr Kilometer hinter sich gebracht haben als so manche ...
Welche Auswirkungen hat Corona auf den Handel? Wie beeinflussen die Erfahrungen, die Konsumenten in der Pandemie sammeln, ihre Einstellung zu regionalen Produkten, fairem Handel oder umweltbewusster Produktion? Wird Nachhaltigkeit ausschlaggebender ...
Zalando SE, die Online-Plattform für Mode und Lifestyle, hat so genannte Science Based Targets (SBTs) veröffentlicht. Sie dienen der Reduzierung von Treibhausgasemissionen gemäß des 1,5 Grad Celsius Ziels des Pariser Abkommens ...
Das Interesse an einer artgerechten Tierhaltung und der Trend zu regionalen Produkten wächst stetig. Jedoch verunsichern die vielen unterschiedlichen Siegel zur Regionalität, Haltungsbedingungen und Bio-Produkten viele Verbraucher. Der ...
Im Jahr 2018 hat das Speditionsunternehmen Wille Logistik den ersten mit Flüssigerdgas betriebenen LKW in Betrieb genommen und baut seitdem seine Flotte kontinuierlich mit umweltfreundlichen LNG (Liquefied Natural Gas)-Fahrzeugen aus. Seit 1996 ...
Obwohl Nachhaltigkeitsaspekte im SCM an Bedeutung gewinnen, spiegelt sich die zunehmende Relevanz bei den meisten Unternehmen bislang noch nicht in einer nachhaltigeren Ausgestaltung ihrer Supply Chain wider. Zu diesem Ergebnis kommt das 12. ...
Als funktionales Designelement in den unterschiedlichsten Größen, Formen und Materialstärken eignet sich dieser Werkstoff für die vielseitigen Anwendungen im Ladenbau: Lochbleche.Sie sind flexibel anpassbar an die ...
Nachhaltige Verpackungen und Rohstoffe werden immer häufiger nachgefragt. Bei der Umsetzung der aktuellen Milka Kampagne „Die echten Kühe von Milka“ am Point of Sale setzt Mondelez International in Deutschland daher auf ...
IFCO, der Anbieter von wiederverwendbaren Mehrwegbehältern (RPCs) für frische Lebensmittel, verleiht zum dritten Mal in Folge sein jährliches Nachhaltigkeitszertifikat in Europa und Nordamerika. IFCO startete seine Initiative zur ...
Die E-Commerce Branche boomt – umso mehr ist es wichtig, Kunden bis zur Zustellung der Bestellung eine exzellente Customer Experience zu bieten. Auf der letzten Meile liegt der entscheidende Wettbewerbsvorteil. Unternehmen, die sich hier gut ...
Nach einem überzeugenden Test führt Dagrofa in allen dänischen MENY-Filialen die App gegen Lebensmittelverschwendung ‘Whywaste’ ein. Die MENY-Filiale in Solrød hat bereits eine deutliche Reduzierung bei den ...
Mit Japan hat sich FREITAG schon immer verbunden gefühlt, und spätestens seit der Eröffnung des ersten FREITAG Stores in Tokio 2011 ist die Liebe offiziell. Nun öffnet die Zürcher Taschenmanufaktur mit ihrem ersten Laden in ...
40 Prozent der Alnatura Kundinnen und Kunden verzichteten bisher explizit auf das Ausdrucken des Kassenbons. Das seit Jahresanfang geltende neue Kassengesetz verpflichtet aber nun alle Einzelhändler, für jeden Bezahlvorgang einen ...
Die Mehrheit von 96 Prozent der Verbraucher wünscht sich weniger Verpackungsmüll. Das zeigte eine Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) aus dem Jahr 2018. Eine aktuelle repräsentative Untersuchung im Auftrag ...
Die aktuellen Ereignisse in der Tiefkühlbranche zeigen: Energieeffizienz und umweltbewusstes Handeln nehmen einen immer größer werdenden Stellenwert ein. In Kühlmöbeln müssen alte Kältemittel ausgetauscht werden ...
Mit dem gekürten Konzept expandiert Frischepost ins Rhein-Main Gebiet. Eva Neugebauer und Jule Willing, Gründerinnen und Geschäftsführerinnen des Online-Hofladens Frischepost, sind mit dem Digital Female Leader Award ...
Handelsmarkenprodukte, die auf Regionalität setzen, werden von den Konsumenten immer stärker wahrgenommen. Während 2016 noch jeder dritte Konsument (33%) angab, dass bei Handelsmarken immer öfter ein regionaler Bezug zur Heimat ...
Als 2014 die ersten unverpackt-Läden eröffneten, ernteten diese von so manchem Zulieferer und Hersteller Stirnrunzeln und Kopfschütteln.Das ist heute anders: Abfallvermeidung im Lebensmitteleinzelhandel steht mittlerweile ganz oben ...
Die so entstandenen Produkte sind nicht nur häufig umweltfreundlich, sie haben auch viel „erlebt“. WU-Professorin Bernadette Kamleitner und ihr Team zeigten nun in einer aktuellen Studie, wie die Geschichten, die sich hinter den ...
Umweltfreundliche Verpackungen werden immer gefragter. Und: Gut gestaltete Verpackungen in den Regalen können ein Differenzierungsmerkmal des stationären Handels gegenüber dem Onlinehandel sein.In Zeiten von Amazon und Co. wird es ...
Der deutsche Schuhmarkt steht unter Druck. Nachdem der Markt in den vergangenen Jahren zwar gering, aber kontinuierlich wachsen konnte, musste er 2018 einen Dämpfer hinnehmen. Das Marktvolumen ging leicht auf insgesamt 9,7 Milliarden Euro ...
Die Krummen Kerzers AG und Lidl Schweiz setzen sich in dem Rahmen gemeinsam für eine nachhaltigere Logistik ein. Die Inbetriebnahme der Tankstellen erfolgte am 28. Juni unter Beteiligung von Vertretern aus Politik, Wirtschaft und ...
Plantorama führt in allen Filialen elektronische Regaletiketten ein und reduziert so den Papierverbrauch der Kette signifikant. Das Projekt stärkt das ökologische Profil Plantoramas und wird sowohl die Kundenerfahrung als auch die ...
Das von dm-drogerie markt initiierte Rezyklat-Forum ist vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) und dem RENN Netzwerk (Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien) als "Projekt-Nachhaltigkeit 2019" ausgezeichnet ...
Sie erzeugen Aufwand und Abfall ohne Ende: die Massen an Papierrollen, die täglich durch die Kasse zum Kunden oder direkt in den Papierkorb wandern. Anfang 2020 muss jeder Kunde dann auch noch immer einen Beleg über seinen Einkauf ...
Beim Einkauf von Lebensmitteln, Kleidung oder Kosmetik wächst die Zahl der Kunststoffverpackungen scheinbar unaufhaltsam und hat sich in zwei Jahrzehnten verdoppelt. Die Kundinnen und Kunden haben oft nicht einmal die Wahl, Produkte unverpackt ...
Die Modewelt ist schnelllebig – in Zeiten von Social Media mehr denn je. Wurden Trends bisher ausschließlich auf den Fashion Weeks zweimal im Jahr festgelegt, so passiert das heute täglich auf Instagram und Co in den Feeds ...
Ohne Umwege vom Acker zum Verbraucher: Das ist der Lieferweg der frischen Produkte des Hamburger Online-Hofladens Frischepost, in Privathaushalte ebenso wie zu Unternehmen und Kitas. Mit eigenen Elektroautos wird die Ware ausgefahren und zwar auf ...
„Zero emission, zero waste & Menschenrechte – Nachhaltigkeitsstrategien bei Handel und Herstellern“ – zu diesem Thema kommen prominente Akteure aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und NGOs am 2. und 3. April zur XI. ...
Die Logistikgruppe trans-o-flex hat 240 neue Transporter, Lkw und Trailer bestellt, die alle noch in diesem Jahr geliefert und in Betrieb genommen werden sollen. Die ersten Fahrzeuge rollen im März an. „Wir investieren einerseits in ...