
Roter Teppich für Internet-Riesen, K.O. für den Mittelstand?
MITTELSTANDSVERBUND fordert "Click & Collect"
Kunden gewinnen ist eine Sache, sie langfristig zu binden eine andere. Markenbildung, Loyalty-Programme, Servicequalität, Personalisierung – mit diesen und vielen weiteren Maßnahmen kann es gelingen.
MITTELSTANDSVERBUND fordert "Click & Collect"
Die Idee: Ein weltweit einzigartiges Shoppingerlebnis in Geschäften
Hamburger Kaufleute testen neue Technik gegen Corona
expert erweitert sein Sortiment um gedruckte Bücher
Lebensmittelhändler baut Sortiment mit Tierschutzlabel in mehr als 600 Filialen in Bayern und Thüringen
Stadtretter empfehlen konkrete Maßnahmen zur Rettung der Innenstädte
Add-On für Mode-Online-Shops von Presize
Was ist das Erfolgsrezept? iXtenso hat drei Fahrradhändler besucht
Für ein optimiertes Einkaufserlebnis im Einzelhandel - am 29. September um 10 Uhr
Im iXtenso DigitalTalk diskutierten wir unter dem Titel "Interaktive Self-Service-Lösungen: Implementierung einer modernen Kundenbindungsstrategie" mit Experten wie Christian Rüttger von Elo live darüber, wie eine moderne ...
Immer montags und donnerstags erscheinen in der Trendakademie des Trendforums Retail aktuelle Video-Podcasts. Mit Marcus Meyer als Moderator führen wir spannende Diskussionen mit den Opinion Leadern aus dem DACH Retail. Die ...
Interesse wecken, Wünsche heraufbeschwören, Erlebnisse spüren – die Customer Experience im stationären Einzelhandel kann viel bieten. So zu erleben beispielsweise im Samsung Showroom in Frankfurt am Main. Daniel ...
Kunden haben mehr denn je den Anspruch, die Vorzüge, die sie online erleben, auch im stationären Handel zu erfahren. Dazu gehört beispielsweise, das gesamte Sortiment und die Verfügbarkeit überblicken zu können. ...
Beschwerden liest kein Händler gerne und Arbeit machen sie auch noch. Sie einfach zu ignorieren ist langfristig auch keine gute Strategie, jede schlechte Kundenerfahrung, die öffentlich wird, kann der Marke schaden. Also muss man darauf ...
Kunden werden immer anspruchsvoller und die generelle Markenloyalität nimmt ab. Schon wenige negative Erfahrungen können Kunden verprellen. Schlechte Bewertungen und Beschwerden werden zunehmend über öffentliche Kanäle ...
Die Corona-Pandemie hat im Einzelhandel sichtbare Spuren hinterlassen, Unternehmen mussten kurzfristig neue Wege finden, um Verbraucher auch weiterhin effektiv zu erreichen. Viele, die vorher auf den stationären Handel beschränkt waren, ...
Bazaarvoice, Anbieter von Lösungen rund um Produkt-Reviews und User-Generated Content (UGC), gibt die Übernahme von Curalate bekannt. Bazaarvoice reagiert damit auf die zunehmende Bedeutung von visuellen Inhalten aus sozialen Medien, die ...
Das Interesse an einer artgerechten Tierhaltung und der Trend zu regionalen Produkten wächst stetig. Jedoch verunsichern die vielen unterschiedlichen Siegel zur Regionalität, Haltungsbedingungen und Bio-Produkten viele Verbraucher. Der ...
Im Einzelhandel wird seit Jahren digitalisiert, was das Zeug hält. Self-Checkout, Omnichannel-Marketing und Electronic Shelf Labels sind nur einige prominente Beispiele eines sich entwickelnden Marktes. In letzter Zeit werden auch Kunden-Apps ...
Der E-Commerce war zu Beginn der Corona-Krise der große Hoffnungsträger des Einzelhandels. Aktuelle Marktentwicklungen zeigen jedoch, dass diese Annahme nicht haltbar ist. Trotz alledem kommt dem Onlinehandel eine zentrale Aufgabe zu: Er ...
Vor wenigen Wochen gründeten die Unternehmer Stefan Nolte und Per Johansson gemeinsam die Initiative #supportyourlocal. Das Ziel: lokalen Einzelhändlern, Gastronomen und Dienstleistern mithilfe von Gutscheinen durch die Coronakrise und den ...
Die aktuelle Ausgabe des Corona Consumer Check des IFH Köln beleuchtet die gesellschaftliche Rolle der Handelsunternehmen in der Coronakrise und zeigt: Konsumenten schreiben dem Handel eine große Verantwortung zu. Verantwortungsvolles ...
Am geschäftigsten Shopping-Tag des Jahres – dem zweiten Samstag im Dezember – waren Kunden am glücklichsten, während die größte Unzufriedenheit am Black Friday herrschte, zeigen die Daten der weltweit ...
Der aktuelle „Einzelhandel-Index“ der internationalen Unternehmensberatung OC&C Strategy Consultants analysiert jährlich die Trends der Handelsbranche und ermittelt die beliebtesten Einzelhändler der Deutschen. Für die ...
Wahrscheinlich haben Sie schon oft einen Verkaufsraum betreten und gleich einen typischen Duft wahrgenommen. Der gezielte Einsatz von Düften ist schon längst kein Ausnahmefall mehr. Unternehmen wie Abercrombie & Fitch, Motel One ...
Klassische Markenbindung ist tot, oder? Kunden kaufen heute nicht ihr ganzes Leben lang nur Produkte einer bestimmten Marke. Sie wollen individuelle Angebote für Produkte, die ihre individuellen Bedürfnisse erfüllen. Für ...
Mit innovativen Technologielösungen rückt dadada die Kundenzufriedenheit in den Mittelpunkt. Der Dienstleister übernimmt die komplette Logistik für das Kölner Unternehmen FOND OF und wird zukünftig noch weitere ...
Auf dem 34. Bonner Managementforum am 5. November 2019 im Wissenschaftsforum in Bonn drehte sich alles um das Thema der künstlichen Intelligenz (KI).Unter dem Titel „Artificial Intelligence – New Age of Customer ...
Für den stationären Einzelhandel ist es im Zuge der digitalen Transformation und der Konkurrenz durch den Onlinehandel nicht leicht, sich zu behaupten. Ladengeschäfte können mit Technologien nachrüsten und so ...
Prof. Dr. Stephan Rüschen, Lehrbeauftragter für Lebensmittelhandel bei der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn, moderierte den zweiten Teil der Veranstaltung Trendforum Retail 2019, bei der die Herausforderungen und Chancen ...
Beim Trendforum Retail am 09. und 10. Oktober 2019 in Schwalbach bei Frankfurt am Main wurde von Redner und Gästen diskutiert, wie der stationäre Einzelhandel Kunden gewinnen, behalten und begeistern kann.Im Rahmen der Veranstaltung ...
"Näher zum Kunden" durch Customer Centricity lautet heute das Erfolgsrezept der Chief Marketing Officer (CMO) des Handels. Dementsprechend gelten CRM und die Personalisierung als wichtigste Trends sowie als wichtigste Projekte auf der ...
Markentreue – eine möglichst hohe Verbundenheit zwischen Käufern und Marken ist die Königsdisziplin im Konsumgütermarkt. Eine eng an ein Unternehmen oder eine Marke gebundene Zielgruppe hat direkten Einfluss auf den ...
Mood Media, der weltweite Marktführer in der Kreation von Customer-Experience-Lösungen am Point-of-Sale (PoS), hat heute „Harmony“ vorgestellt, eine neue multimediale All-in-One-Plattform, die den gezielten Einsatz von ...
An der E-commerce Berlin Expo 2019 haben über 5500 Besucher, 150 Austeller und rund 45 Speaker teilgenommen. Die Zahlen sprechen für sich – EBE hat sich zu einem der wichtigsten E-Commerce-Events in Europa ...
Sensorisches Marketing kann das Shopping-Erlebnis positiv beeinflussen, stärkt die Kundenbindung und führt letztendlich zu steigenden Umsätzen. Auf diesen Nenner lassen sich die Kernergebnisse einer groß angelegten Studie ...
Lesen Sie die aktuelle retail trends 3-2019 hier als e-Paper. ...
Getreu dem Motto „Ehrlich währt am Längsten“ zeigt der Einzelhändler REWE Richrath als erster Einzelhändler Deutschlands an seinem Eierregal Livebilder von seinem Eierlieferanten, der Familie Hanen in Elsdorf, die ...
Die Kassenzone bildet nicht nur den praktischen, sondern auch den emotionalen Abschluss des Einkaufsprozesses. Top oder Flop – die Erfahrung an der Kasse kann den Eindruck des gesamten Einkaufs beeinflussen. Und für Händler ist ...
Trendforum Retail startet in die zweite Runde. Viele Teilnehmer aus Handel, Industrie und Dienstleistung werden dabei sein. Die Highlights des diesjährigen Forums verteilen sich wieder über zwei Tage, 09. und 10. Oktober, mit folgenden ...
Mybudapester.com bietet seinen Kunden außerhalb der EU ab sofort kostenfreien Hin- und Rückversand. Zusätzlich entfallen auch Steuern, Zölle und Frachtzuschläge bei internationalen Bestellungen. Damit will das ...
Die Customer Experience ist von wesentlicher Bedeutung für Ihr Business und sollte Bestandteil Ihrer Unternehmensstrategie sein.Die Frage, wie diese Bemühungen in die Praxis umgesetzt werden können, stellt jedoch auch CX-Experten vor ...
Mybudapester.com kauft die Domain budapester.de und setzt so seine geplante Wachstumsstrategie im deutschsprachigen Raum konsequent fort.Der Retailer für Designermarken übernimmt die Domain, alle Kunden sowie das komplette Warensortiment ...
Innovationen und Trends, die einen schnellen Zugriff auf Produkte sowie eine intelligente Angebotsaussteuerung ermöglichen, bedrohen das Kerngeschäft etablierter Handelsunternehmen am stärksten. Das ergab die aktuelle ...
Die Umsetzung einer Omnichannel Strategie in Handelsunternehmen ist ein mehrschichtiges Projekt. Anregungen für vorbereitende Recherchen und grundsätzliche Überlegungen gibt das Whitepaper „In 5 Schritten zur ...
Kommt es zu Fehlern bei B2B-Online-Bestellungen, kann dies zu erheblichen negativen Konsequenzen bei Kunden führen und deren Geschäftserfolg gefährden. So zeigt die aktuelle Studie „Der digitale Wandel im B2B-Einkauf – ...
Lesen Sie die aktuelle retail trends 3-2019 hier als e-Paper. ...
Über einzigartige Post-Purchase-Erlebnisse können sich Retailer positiv vom Wettbewerb abheben, sagt Harald Mösel von b.telligent. Im Interview zeigt er auf, wie Unternehmen ihren Kunden mit Hilfe von Post-Purchase-Kommunikation ...
Laut der Marketing Agenda 2019 beklagen knapp 25 Prozent der Senior Marketing Executives in Europa das Fehlen eines geeigneten CRM-Tools im eigenen Unternehmen. 50 Prozent halten die eingesetzte CRM Lösung nur für bedingt nutzbar.Die ...
Steigende Kundenansprüche tragen erheblich zu mehr Komplexität, Kosten und Überschuss in der Lieferkette von Einzelhändlern bei. Unternehmen führen flexiblere Retouren, schnellere Lieferungen und Informationen über den ...