Firmennachricht • 26.01.2012

Maxicard und KölnBäder GmbH finden die ideale Lösung für Vorteilskarten

© Maxicard GmbH
© Maxicard GmbH

Die KölnBäder GmbH betreibt derzeit 14 Bäder in der Dom-Metropole. Den Besuchern werden viele verschiedene Aktivitäten zur Auswahl gestellt, wie z.B. Wellness-Angebote oder Aquafitness-Kurse. Neuestes Projekt ist der Lentpark, mit einer spektakulären Eishochbahn, Eisarena, Schwimmbad, Saunaanlage und einer ökologischen Badeteichanlage im Freibadebereich. Diese sportgerechte Freizeitanlage ist einmalig in Europa.

Dem Kunden werden Vorteilskarten geboten, mit denen er 10% bis 25% Nachlass (z.B. auf den Eintrittspreis) erhält. Im Zuge eines neuen, innovativen Marketingkonzeptes werden die vorher auf normalen, immer gleichen Plastikkarten gedruckten Vorteilskarten jetzt mit Sonderdruck zu Sammlerstücken, wie unser Beispiel Sonderedition „Lentpark Platin“ zeigt.

Das Projekt wurde begleitet und gemeinsam realisiert mit der Maxicard GmbH, Gesellschaft für Kartensysteme, die eine langjährige Erfahrung am Markt hat. Besonders wichtig für die KölnBäder GmbH ist der komplette und erfahrene Service in den Bereichen Plastikkarten und Kartendruck.

Die KölnBäder GmbH setzt auf die Re-Transfer-Drucktechnologie, die einen randlosen Druck in sehr guter Bildqualität ermöglicht. Darüber hinaus können mit einem Re-Transfer-Kartendrucker auch kontaktlose Transponderkarten ohne Druckaussetzer im Bereich der Antenne und des Chipmoduls bedruckt werden.

 

Anbieter
Logo: Maxicard GmbH

Maxicard GmbH

Gewerbering 5
41751 Viersen
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Mehrsprachige Webseiten für den grenzübergreifenden Unternehmenserfolg...
15.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mehrsprachige Webseiten für den grenzübergreifenden Unternehmenserfolg

Mit Übersetzungen neue Kunden gewinnen

Die Unternehmenswebsite ist wichtiger Bestandteil der gesamten Online-Präsenz und somit eines der bedeutsamsten Sprachrohre im World Wide Web. Doch die Botschaft kann nur verstanden werden, wenn sie in der richtigen Sprache ausgesendet wird. ...

Thumbnail-Foto: Umweltfolgekosten: Penny startet Woche zu „Wahren Kosten“...
31.07.2023   #Nachhaltigkeit #Lebensmitteleinzelhandel

Umweltfolgekosten: Penny startet Woche zu „Wahren Kosten“

Die Kampange wird zusammen mit der TH Nürnberg und Universität Greifswald durchgeführt und soll als Grundlage für eine europaweit richtungsweisende Studie dienen.

Jede Form von Produktion und Konsum hat Auswirkungen auf die Umwelt. Diese derzeit unsichtbaren Umweltfolgekosten – so genannte Wahre Kosten – fallen entlang der Lieferketten zwangsläufig an, spiegeln sich aber nicht oder nur ...

Thumbnail-Foto: Klimaneutral wirtschaften im Buchhandel: Pilotprojekt schafft Blaupause...
28.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Klimaneutral wirtschaften im Buchhandel: Pilotprojekt schafft Blaupause

Börsenverein des Deutschen Buchhandels und HDE ziehen positive Bilanz: Pilotbuchhandlung Lesumer Lesezeit klimaneutral

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat in Kooperation mit der Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland (HDE) die Buchhandlung Lesumer Lesezeit in Bremen auf ihrem Weg in die Klimaneutralität begleitet. Ziel des ...

Thumbnail-Foto: Pause vom Online-Shopping – Konsument*innen sehnen sich nach...
10.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Pause vom Online-Shopping – Konsument*innen sehnen sich nach Einkaufserlebnis vor Ort

Umsatzrückgänge und E-Commerce-Müdigkeit keine anhaltende Gefahr für Digitalisierung

Macht sich bei den Kund*innen langsam eine E-Commerce-Müdigkeit breit? Im Jahr 2022 mussten Online-Händler*innen zum ersten Mal in der Geschichte des E-Commerce Umsatzrückgänge hinnehmen. Expert*innen wie Carl Tillessen, ...

Thumbnail-Foto: Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check...
24.07.2023   #Digitales Marketing #Marktforschung

Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check

Welche Werbung kommt bei Endkund*innen am besten an?

Auch dieses Jahr hat sich die Deutsche Post die Werbeaktivitäten der deutschen Unternehmen genauer angeschaut. Dafür befragte das Marktforschungsinstitut Statista Q etwa 1.500 Entscheider*innen und wollte wissen: Was für ein ...

Thumbnail-Foto: Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft...
12.06.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft

Marken stehen vor neuen Herausforderungen bei der Bereitstellung von Produktinformationen für deutsche Einzelhändler über das GDSN

Zwei neue Anforderungen von GS1 Germany wirken sich neuerdings auf Markenhersteller aus, die Lebensmittel und Getränke sowie lebensmittelnahe Produkte (Near-Food) auf dem deutschen Markt verkaufen. Diese zielen darauf ab, die Qualität der ...

Thumbnail-Foto: 15 Jahre „Gemüsebeete für Kids“: Ernährungsbildung als...
19.04.2023   #Nachhaltigkeit #Lebensmitteleinzelhandel

15 Jahre „Gemüsebeete für Kids“: Ernährungsbildung als Erfolgsgeschichte

Bundesweit 3.000 Hochbeete für Kitas – Erfolgsprojekt der EDEKA Stiftung fördert frühkindliche Ernährungsbildung

Das Thema Ernährungsbildung ist in aller Munde: In Politik und Gesellschaft wird intensiv darüber diskutiert, wie man Kinder und Jugendliche für eine ausgewogene Ernährung und für mehr Lebensmittelwertschätzung ...

Thumbnail-Foto: Smartphone als Einkaufsbegleiter und Umsatzbringer...
14.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Smartphone als Einkaufsbegleiter und Umsatzbringer

42,3 Mrd. Euro Umsatz – Smartphone führendes Gerät im Online-Handel

Das Handy ist der wichtigste Umsatzbringer für den Online-Handel und hat PC, Laptop und Tablet in den letzten Jahren deutlich abgehängt. Über 42 Milliarden Euro werden laut aktuellem HDE-Onlinemonitor über das Smartphone ...

Thumbnail-Foto: Die nächste Generation ist bereit für KI, AR und Roboter!...
24.05.2023   #Online-Handel #Kundenzufriedenheit

Die nächste Generation ist bereit für KI, AR und Roboter!

Klarna-Umfrage zeigt, wie Verbraucher*innen den Einfluss aktueller technischer Innovationen auf das Einkaufserlebnis einschätzen

Eine neue Studie zeigt, dass Konsument*innen zwar reale Einkäufe der virtuellen Realität vorziehen, sich aber dennoch technische Innovationen wünschen, die ihr Einkaufserlebnis verbessern. 81 % der Befragten rechnen damit, dass ...

Thumbnail-Foto: REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter...
07.06.2023   #E-Commerce #Digitalisierung

REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter

Neue Kassen- und Warenwirtschaftslösung RETAIL Cloud

Auch mit einer oder wenigen Filialen vollumfassend digitalisiert: Das bietet REMIRA kleinen Handelsunternehmen mit der neuen Komplettlösung RETAIL Cloud. Mit dem modularen, cloudbasierten Tool lassen sich Kasse und Warenwirtschaft unkompliziert ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund