Firmennachricht • 02.06.2015

Die Ladengeschäfte der Zukunft sind digital

In der Bundeshauptstadt Berlin fand die dlv-Ladenbautagung 2015 statt

Unterwegs in Berlin zu Besichtigung
Unterwegs in Berlin zu Besichtigung
Quelle: dlv

In der Bundeshauptstadt Berlin fand am 7. und 8. Mai 2015 die dlv-Ladenbautagung 2015 statt. Im Fokus stand passend zum Veranstaltungsort der Mauerfall im Handel unter dem Motto „Radikal Digital – Dichtung und Wahrheit“. Mehr als 190 Teilnehmer waren der Einladung des dlv- Netzwerk Ladenbau e.V. gefolgt und tauschten sich zu den Herausforderungen des Ladenbaus im digitalen Zeitalter aus. 

Mit 190 Teilnehmern war die dlv-Ladenbautagung erneut gut besucht. Zum 25-jährigen Jubiläum des Mauerfalls in Berlin diskutierten dlv-Mitglieder, Gäste und Referenten den Mauerfall im Handel, die Verknüpfung von On- und Offline. Als Referenten waren in diesem Jahr Vertreter aus der Forschung, dem Handel und der Store-Planung eingeladen, um die verschiedenen Aspekte der Digitalisierung und die damit einhergehenden Herausforderungen für den Ladenbau zu erfassen. Dr. Kai Hudetz vom IFH Köln erläuterte in seinem Vortrag, wohin die Reise des Ladenbaus im digitalen Zeitalter führt. Sein abschließendes Resümee: „Die Ladengeschäfte der Zukunft sind digital“.

Anknüpfend daran präsentierte Dr. Nektarios Bakakis von der Knauber Freizeit GmbH & Co. KG den Knauber Innovation Store als Beispiel für die Umsetzung von zukünftigen Kundenwünschen. Susanne Sorg von GS1 Germany ging auf die Wege des Cross Channel 2.0 und deren Umsetzung am POS ein, Silvia Talmon von den Store Designers und Birgit Aust von TVG zogen in ihrem gemeinsamen Vortrag eine Zwischenbilanz darüber, wie das stationäre Reisebüro der Zukunft Internet und stationären Handel verknüpft. Die Beispiele der Praktiker zeigten eindrucksvoll auf, dass die Verknüpfung von digitalen Konzepten für den Handel ein

Am zweiten Veranstaltungstag besichtigten die Tagungsteilnehmer mit der Mall of Berlin und der Concept-Mall BIKINI BERLIN zwei wichtige Neueröffnungen des vergangenen Jahres.

Die Weichen für die Zukunft stellen

Die Tagung zeigte einmal mehr die zunehmende Bedeutung eines soliden Netzwerkes, um als Unternehmen für den Ladenbau der Zukunft gerüstet zu sein, um die Verschmelzung verschiedener Bereiche abdecken zu können. Moderator und Vize-Präsident Carsten Schemberg freute sich daher über die vielen aktiven Mitglieder im Deutschen Ladenbau Verband: „Mit rund 150 Mitgliedsfirmen im Verband aus den verschiedensten Bereichen können wir tatsächlich behaupten: Wir verbinden Kompetenz im Ladenbau“.

Um die Kompetenz weiter zu fördern, bietet der dlv regelmäßig Seminare zu ladenbaurelevanten Themen an, ebenso wie Studienreisen zu den Retail-Highlights der Welt. Die Studienreise 2015 führte zu den Shopfitting- und Visual Merchandising-Trends in London, im kommenden Jahr steht Las Vegas auf dem Programm. Regelmäßig nimmt der Verband an Messen und Kongressen teil, diverse dlv-Publikationen stellen die Kompetenz der Mitglieder in den Vordergrund. Mit dem STORE BOOK gibt der Verband zudem ein Jahr- und Bilderbuch herausragender Läden heraus.

Auch intern stellte das dlv - Netzwerk Ladenbau e.V. die Weichen für die Zukunft. Die Mitgliederversammlung wählte den neuen Vorstand, der gleichzeitig der alte ist: Als Präsident wurde Eric Oesterhaus (KORDA-Ladenbau GmbH) in seinem Amt bestätigt, Carsten Schemberg (Theodor Schemberg Einrichtungen GmbH) vertritt ihn weiterhin als Vize-Präsident. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Markus Dünkelmann (Project Floors GmbH), Daniel Erhardt (Ligneus GmbH), Matthias Kreft (Kreft Innenausbau-Team GmbH), J. Manuel von Möller (Bäro Gmbh & Co. KG) und Helmut Neher (Umdasch Shopfitting GmbH).
Die nächste dlv-Ladenbautagung findet am 19. und 20. Mai 2016 in Bad Homburg statt mit einer Betriebsbesichtigung beim Ladenbauunternehmen Münch+Münch.

Quelle: dlv

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Markeninszinierung fast wie zuhause
14.02.2023   #Beleuchtungskonzepte #Shopdesign

Markeninszinierung fast wie zuhause

Autohändler Lancia startet in Mailand mit neuer Corporate Identity – Showroom inklusive

Der Ansatz ist nicht neu: Kund*innen in den Mittelpunkt stellen, sie online und offline abholen, ein personalisiertes und möglichst unvergessliches Einkaufserlebnis bieten. Bei der Umsetzung der Idee zeigt der Autohändler Lancia allerdings ...

Thumbnail-Foto: German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen...
20.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen

Umwandlung historischer Lagerhalle in moderne Getränkewelt erhält Auszeichnung vom Rat für Formgebung

Der Rat für Formgebung hat in der Kategorie Excellent Architecture/Retail Architecture die Getränkewelt Tadsen in Bredstedt mit dem German Design Award 2023/Special Mention ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von der ...

Thumbnail-Foto: Backfrische Tradition, die schmeckt!
27.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Backfrische Tradition, die schmeckt!

Store Design in der Traditionsbäckerei Mi Pan in Mexiko City

Wer hier seine Backwaren kauft, macht erst einmal große Augen – nicht nur wegen der riesigen Auswahl an Broten, Gebäck, Knabbereien und Kuchen. Auch das Store Design der Bäckerei Mi Pan lässt staunen ...

Thumbnail-Foto: Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz...
22.03.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Shopdesign

Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz

Produzent von Kräuterbonbons plant einzigartiges Einkaufserlebnis mit interaktivem Erlebnisangebot in Laufen

Seit fast 100 Jahren produziert Ricola ihre Kräuterbonbons in Laufen und liefert diese in über 45 Länder. Nun kommt die Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft in den Genuss eines weiteren Meilensteins der Firmengeschichte. Am 26. Mai ...

Thumbnail-Foto: Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft...
05.04.2023   #Ladenbau #Kundenerlebnis

Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft

Wie das richtige Store Design die Customer Experience bereichert

blocher partners setzt bei der Konzeptionierung von Stores auf transdisziplinäres Arbeiten und will damit das (optisch) Beste aus Läden herausholen. Wie so eben auch das Kundenerlebnis besser wird? Dazu mehr im Interview. ...

Thumbnail-Foto: Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig...
23.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig

Fotos zu aktuellen Trends rund um Schaufensterpuppen

Größer, kleiner, männlich, weiblich – mittlerweile gibt es deutlich mehr Kriterien, die Mannequins und ihren Einsatz im stationären Handel ausmachen. Auch in dieser Branche sind (Gesellschafts-)Themen wie Diversität ...

Thumbnail-Foto: Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?...
02.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?

Schaufenster entscheiden nicht selten darüber, ob Kund*innen ein Geschäft betreten oder nicht. Doch welche Arten von Schaufenstern gibt es – und welche passen zu wem?

Wer durch die Innenstadt geht, merkt schnell, dass fast jedes Geschäft ein Schaufenster besitzt, dennoch gleicht keines dem anderen. Es gibt viele unterschiedliche Konzepte, die sich äußerlich sehr voneinander unterscheiden ...