Multimedia-Reportage • 20.09.2021

Kerzenladen „Cereria Subirà“ in Barcelona – mehr als ein Geschäft

Warum es sich lohnt, alte Schönheiten zu bewahren

Vor gut zwei Jahren hat iXtenso in Barcelona ein Kleinod entdeckt, ein Geschäft, wie es sie nur sehr selten gibt: Der Kerzenladen Subirà befindet sich in einem historischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert und zieht seine zahlreichen Besucher unweigerlich in seinen Bann.

Sowohl die Produkte als auch das Ladengeschäft sind überaus sehenswert. Wir nehmen Sie mit auf eine kleine Tour durch den Shop und seine Geschichte.

Schön, warm, vergänglich – Kerzen und ihre Herstellung

Vor der Einführung des elektrischen Lichts waren die Herstellung und der Handel mit Kerzen eine der wichtigsten Industrien. 1761 wurde in Barcelona eine Kerzenfabrik gegründet, die bis heute besteht. 1939 nach dem spanischen Bürgerkrieg übernahm der Kerzenzieher Pauli Subirà die Firma, die heute seine Enkelin führt und ihren Angaben nach der größte Kerzenproduzent in Katalonien, vielleicht sogar in Spanien ist.

Im Verkaufslokal in der Altstadt Barcelonas, in der Baixada de la Llibreteria 7, dürfen aus Sicherheitsgründen keine Kerzen mehr hergestellt werden, das Arbeiten mit Feuer und Wachs ist in der Stadt nicht erlaubt. Mitarbeiter*innen führen dort aber vor, wie der Docht in die Bienenwachsplatten eingerollt wird.

Wir haben vor Ort mit der Geschäftsführerin Pilar Subirà über die Kerzenherstellung gesprochen.

Store Design aus einer anderen Zeit

Das Geschäft in der Altstadt Barcelonas zieht – zumindest, wenn keine Pandemie herrscht – Besucherströme an wie ein Magnet. Es kann definitiv als eine der Sehenswürdigkeiten in der schönen katalanischen Hauptstadt gewertet werden.

1847 wurde im heutigen Haus ein Bekleidungsgeschäft erstellt, „La Argentina“, mit hochwertiger Dekoration und einer edlen Ladeneinrichtung.

Eine Treppe führt auf zwei Seiten des Hauptraumes zu einer offenen, schmalen Galerie. Rechts und links am Fuß der Treppe stehen zwei dunkle Frauenfiguren auf den Podesten des Treppengeländers, die jeweils eine Lampe über ihren Kopf halten. Auf Französisch heißen die Figuren „Les Négresses“, zu Deutsch „Negerinnen“ oder „schwarze Frauen“. Sie dienten nicht nur der Dekoration, sondern beherbergten früher Gaslampen zur Beleuchtung. Laut Pilar Subirà installierte eine französische Firma in der Mitte des 19. Jahrhunderts das Gassystem in Barcelona und brachte ihre Lampenmodelle in die Stadt. Inzwischen werden die Lampen elektrisch betrieben.

Photo
Quelle: iXtenso/Pott

Die Schränke und Regale, die Schubladen und Türen, die Treppe und die Balustrade der Galerie, die Tische und der Kassentisch: All das Originalmobiliar von damals wurde erhalten und gepflegt. Pilar Subirà sagt selbst, das Geschäft profitiere bis heute von dem Geniestreich früherer Verantwortlicher, die den Laden so belassen haben, wie er war, auch wenn Schönheit und Tradition dabei über Nützlichkeit und Praktikabilität gehen.

Galerie: Ein Blick in die Cereria Subirà

Mit Tradition zu einem langlebigen Erfolg

Durch dieses außergewöhnliche Store Design erledigt sich die PR für die Cereria Subirà praktisch von selbst.

Die Kerzen, die das Unternehmen Subirà herstellt, verkaufen sie in der ganzen Welt. Und auch sie selbst verkaufen im Shop Kerzen anderer Produzenten. „Unser Ziel ist, dass jede*r, der den Laden betritt, die Kerze findet, die er oder sie braucht.“

Text und Aufnahmen: Julia Pott

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig...
23.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig

Fotos zu aktuellen Trends rund um Schaufensterpuppen

Größer, kleiner, männlich, weiblich – mittlerweile gibt es deutlich mehr Kriterien, die Mannequins und ihren Einsatz im stationären Handel ausmachen. Auch in dieser Branche sind (Gesellschafts-)Themen wie Diversität ...

Thumbnail-Foto: Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz...
22.03.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Shopdesign

Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz

Produzent von Kräuterbonbons plant einzigartiges Einkaufserlebnis mit interaktivem Erlebnisangebot in Laufen

Seit fast 100 Jahren produziert Ricola ihre Kräuterbonbons in Laufen und liefert diese in über 45 Länder. Nun kommt die Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft in den Genuss eines weiteren Meilensteins der Firmengeschichte. Am 26. Mai ...

Thumbnail-Foto: Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?...
02.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?

Schaufenster entscheiden nicht selten darüber, ob Kund*innen ein Geschäft betreten oder nicht. Doch welche Arten von Schaufenstern gibt es – und welche passen zu wem?

Wer durch die Innenstadt geht, merkt schnell, dass fast jedes Geschäft ein Schaufenster besitzt, dennoch gleicht keines dem anderen. Es gibt viele unterschiedliche Konzepte, die sich äußerlich sehr voneinander unterscheiden ...

Thumbnail-Foto: Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft...
05.04.2023   #Ladenbau #Kundenerlebnis

Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft

Wie das richtige Store Design die Customer Experience bereichert

blocher partners setzt bei der Konzeptionierung von Stores auf transdisziplinäres Arbeiten und will damit das (optisch) Beste aus Läden herausholen. Wie so eben auch das Kundenerlebnis besser wird? Dazu mehr im Interview. ...

Thumbnail-Foto: German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen...
20.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen

Umwandlung historischer Lagerhalle in moderne Getränkewelt erhält Auszeichnung vom Rat für Formgebung

Der Rat für Formgebung hat in der Kategorie Excellent Architecture/Retail Architecture die Getränkewelt Tadsen in Bredstedt mit dem German Design Award 2023/Special Mention ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von der ...

Thumbnail-Foto: Markeninszinierung fast wie zuhause
14.02.2023   #Beleuchtungskonzepte #Shopdesign

Markeninszinierung fast wie zuhause

Autohändler Lancia startet in Mailand mit neuer Corporate Identity – Showroom inklusive

Der Ansatz ist nicht neu: Kund*innen in den Mittelpunkt stellen, sie online und offline abholen, ein personalisiertes und möglichst unvergessliches Einkaufserlebnis bieten. Bei der Umsetzung der Idee zeigt der Autohändler Lancia allerdings ...

Thumbnail-Foto: Backfrische Tradition, die schmeckt!
27.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Backfrische Tradition, die schmeckt!

Store Design in der Traditionsbäckerei Mi Pan in Mexiko City

Wer hier seine Backwaren kauft, macht erst einmal große Augen – nicht nur wegen der riesigen Auswahl an Broten, Gebäck, Knabbereien und Kuchen. Auch das Store Design der Bäckerei Mi Pan lässt staunen ...