News • 20.09.2022

Lebenslust in Perfektion – neuer Showroom von TOM RIPLEY und hajo POLO & SPORTSWEAR

Italian Way of Americano trifft sportliche Ästhetik im MTC München

Blick in den Showroom von TOM RIPLEY und hajo POLO & SPORTSWEAR in München;...
Quelle: Gruschwitz GmbH/Bastian Kaddick

Seit dem 10.07.2022 pulsiert die Lebenslust im MTC München. Der neu eröffnete Showroom von TOM RIPLEY und hajo POLO & SPORTSWEAR vereint zwei Marken auf insgesamt 130 m² Präsentationsfläche und begeistert mit Kollektionen für Herren ab 30 Jahren nicht nur diese Zielgruppe.

Das Premiumlabel TOM RIPLEY steht mit seiner Mode aus Italien für eine ausgezeichnete Qualität sowie eine faire und nachhaltige Produktion. Dies wird im Stil eines Italiens der 50er Jahre perfekt inszeniert. hajo, seit 2016 offizieller Sponsor der German Polo Tour, spricht dagegen ein sportiv kommerzielles Publikum an und setzt auf eine sportliche und moderne Ästhetik. 

Verantwortlich für die Umsetzung des Konzepts im Raum war die Gruschwitz GmbH aus München. Während vorne im Showroom hajo vertreten ist, findet sich TOM RIPLEY im hinteren Teil der Fläche. Die Bereiche beider Marken sind harmonisch aufeinander abgestimmt und prägen ein Bild purer Lebensfreude. 

Der Bereich für hajo zeigt sich frisch und luftig, in sportlich modernem Design. Zum Einsatz kommen helle Farben in Creme-, Beige- und Grautönen in Kombination mit ruhigem Eichenfurnier. Eine eher industriell anmutende Tapete setzt ein besonderes Highlight. Die Raummitte bietet ausreichend Platz für einen großen Besprechungstisch für die Kundenberatungen. Ein überdimensionaler Screen kann mit aktuellen Werbevideos bespielt werden. Zudem gibt es eine hajo Sonderfläche für die German Polo Tour.

Der hintere Bereich von TOM RIPLEY ist durch einen Bodenbelagswechsel und einen Rahmen aus Nussbaumfurnier optisch abgegrenzt. Durch eine dunklere Farbgebung wird der Kontrast zum vorderen Bereich unterstrichen. Die holzvertäfelte Wand mit den stimmungsvollen Wandleuchten bietet der Ware eine authentische Präsentationsfläche zum Motto „THE ITALIAN WAY OF AMERICANO“. Passend dazu lädt eine Bar die Kunden zum Verweilen bei einem Kaffee oder einem Glas Wein ein. 

Als zentraler Blickfang dient ein Kunstwerk von Anja Frackmann im hinteren Bereich des Showrooms. Die drei auf drei Meter große Malerei zeigt eine Schlüsselszene aus dem Film „Der talentierte Mr. Ripley“: Tom und Dickie jammen mit Klavier und Saxofon auf der Bühne vom Vesuvio Jazz Club. Die eindrucksvolle Darstellung hat bereits über das Schaufenster eine Sogwirkung und zieht Besucher tiefer in den Raum hinein.

Als Materialien kommt Echtholzfurnier zum Einsatz, beim Boden wurde zusätzlich zum Bestand teilweise ein PVC in Terrazzooptik gewählt. Ein Schienensystem mit hochwertigen Strahlern kombiniert mit einer dekorativen Beleuchtung durch Pendel-, Wand- und Stehleuchten sorgt für das passende Ambiente.

Quelle: Gruschwitz GmbH

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Markeninszinierung fast wie zuhause
14.02.2023   #Beleuchtungskonzepte #Shopdesign

Markeninszinierung fast wie zuhause

Autohändler Lancia startet in Mailand mit neuer Corporate Identity – Showroom inklusive

Der Ansatz ist nicht neu: Kund*innen in den Mittelpunkt stellen, sie online und offline abholen, ein personalisiertes und möglichst unvergessliches Einkaufserlebnis bieten. Bei der Umsetzung der Idee zeigt der Autohändler Lancia allerdings ...

Thumbnail-Foto: German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen...
20.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen

Umwandlung historischer Lagerhalle in moderne Getränkewelt erhält Auszeichnung vom Rat für Formgebung

Der Rat für Formgebung hat in der Kategorie Excellent Architecture/Retail Architecture die Getränkewelt Tadsen in Bredstedt mit dem German Design Award 2023/Special Mention ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von der ...

Thumbnail-Foto: Backfrische Tradition, die schmeckt!
27.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Backfrische Tradition, die schmeckt!

Store Design in der Traditionsbäckerei Mi Pan in Mexiko City

Wer hier seine Backwaren kauft, macht erst einmal große Augen – nicht nur wegen der riesigen Auswahl an Broten, Gebäck, Knabbereien und Kuchen. Auch das Store Design der Bäckerei Mi Pan lässt staunen ...

Thumbnail-Foto: Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft...
05.04.2023   #Ladenbau #Kundenerlebnis

Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft

Wie das richtige Store Design die Customer Experience bereichert

blocher partners setzt bei der Konzeptionierung von Stores auf transdisziplinäres Arbeiten und will damit das (optisch) Beste aus Läden herausholen. Wie so eben auch das Kundenerlebnis besser wird? Dazu mehr im Interview. ...

Thumbnail-Foto: Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig...
23.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig

Fotos zu aktuellen Trends rund um Schaufensterpuppen

Größer, kleiner, männlich, weiblich – mittlerweile gibt es deutlich mehr Kriterien, die Mannequins und ihren Einsatz im stationären Handel ausmachen. Auch in dieser Branche sind (Gesellschafts-)Themen wie Diversität ...

Thumbnail-Foto: Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz...
22.03.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Shopdesign

Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz

Produzent von Kräuterbonbons plant einzigartiges Einkaufserlebnis mit interaktivem Erlebnisangebot in Laufen

Seit fast 100 Jahren produziert Ricola ihre Kräuterbonbons in Laufen und liefert diese in über 45 Länder. Nun kommt die Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft in den Genuss eines weiteren Meilensteins der Firmengeschichte. Am 26. Mai ...

Thumbnail-Foto: Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?...
02.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?

Schaufenster entscheiden nicht selten darüber, ob Kund*innen ein Geschäft betreten oder nicht. Doch welche Arten von Schaufenstern gibt es – und welche passen zu wem?

Wer durch die Innenstadt geht, merkt schnell, dass fast jedes Geschäft ein Schaufenster besitzt, dennoch gleicht keines dem anderen. Es gibt viele unterschiedliche Konzepte, die sich äußerlich sehr voneinander unterscheiden ...