
Breuninger bietet RECUP / REBOWL an allen Standorten an
Fashion- und Lifestyle-Unternehmen mit erfolgreichem Rollout von Mehrwegsystem
"Nachhaltigkeit" ist in aller Munde – welche Bedeutung hat sie im und für den Handel? Bei uns finden Sie Inspiration und Best Practice-Beispiele, wie Sie Ihr Geschäft nachhaltiger gestalten können. Am Ende soll nicht nur die Umwelt profitieren, sondern auch Ihre Kunden – und Sie als Händler!
Fashion- und Lifestyle-Unternehmen mit erfolgreichem Rollout von Mehrwegsystem
Die Vorteile eines Marktplatz-Modells
Bonprix setzt mit ungefärbter Produktlinie neue Impulse in Sachen Nachhaltigkeit
Wie ByondXR die Zukunft des E-Commerce gestalten möchte
Cross-Border Commerce Europe veröffentlicht Ergebnisse der dritten Ausgabe von „Top 100 Cross-Border Sustainable Marketplaces operating in Europe“
Nachhaltigkeit prägt moderne Beleuchtung im gesamten Lebenszyklus
Retail-Messe und Fachbereich International Management/ Handelsmanagement der Hochschule Worms kooperieren
Wie man in aktuellen Krisenzeiten die Kundschaft optimal erreichen kann
Projekte und Ideen aus der EU
Egal ob Heiße Theke, Salatbar oder Gastrobetrieb – die regood-Becher und -Bowls können überall eingesetzt werden. Kund*innen können die Mehrwegbehältnisse gegen einen Pfandwert bei ihrem teilnehmenden EDEKA- oder ...
Ob Bus, Zug, S-, oder U-Bahn – der Öffentliche Personen Nahverkehr soll mehr genutzt werden. Doch warum eigentlich nur von uns Menschen? Das haben sich auch die Köpfe hinter dem Projekt „CargoSurfer“ gefragt. Prof. ...
Der Einzelhandel in Deutschland steht angesichts gleich mehrerer Krisen vor großen Herausforderungen. Um in dieser unsicheren Lage zu unterstützen, hat der Handelsverband Deutschland (HDE) gemeinsam mit Google im Jahr 2020 die Initiative ...
Aufgeschäumtes Aluminium, transluzente Betonflächen oder filigrane Gespinste, die das Gewicht massiver Steinbrocken zu balancieren scheinen – die Inszenierung von Shopping-Erlebnissen spielt gern mit dem visuellen Wow. Die Dimension ...
Spätestens seit der Pandemie boomt der Onlinehandel wie nie zuvor. Doch was wie ein Segen klingt, kann auch zu einer Belastung werden. Der Verpackungsmüll steigt rapide an und belastet die Umwelt. Gleichzeitig sorgen die weltweiten Krisen ...
Royalmount wird das zukünftige Zuhause von mehr als 170 Gewerbeeinheiten, einschließlich 60 Restaurants und Erlebnisattraktionen. Louis Vuitton, Gucci, Tiffany & Co., RH, Sandro und Maje haben nun bestätigt, dass sie an diesem ...
Die TÜV Süd Management Service GmbH hat den Discounter Lidl in Tschechien erstmals nach DIN SPEC 91436, einem neuen Referenzmodell für das betriebliche Abfall- und Wertstoffmanagement, zertifiziert. Filialen von Lidl und Kaufland in ...
Für die meisten Paketempfänger*innen ist der Online-Einkauf erst dann zur vollsten Zufriedenheit abgeschlossen, wenn sie die bestellte Ware eigenhändig entgegennehmen konnten. Die über Jahrzehnte gesammelte praktische Erfahrung ...
Am Black Friday fördert Freitag den Tausch- statt den Kaufrausch: Der Online-Store bleibt an diesem Tag geschlossen, die User*innen werden auf die Tauschplattform S.W.A.P. umgeleitet. Statt mit Rabatten, wie anderswo üblich, lockt Freitag ...
Zur EuroShop 2023 vom 26. Februar bis 2. März, the World's No. 1 Retail Trade Fair, beschäftigen wir uns mit aktuellen Themen, die den Handel jetzt und in Zukunft bewegen.
Auf der vierten B2B Digital Masters Convention stehen am 9. & 10. November 2022 die Strategien und Best Practices des B2B im Mittelpunkt. ...
Als einer der größten Vollversorgerspezialisten für die deutschlandweite Belieferung von Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung setzt Transgourmet Deutschland seit dem 1. Oktober 2022 das Projekt Grüne Logistik bei der ...
Amazon hat heute angekündigt, in den nächsten fünf Jahren mehr als 1 Milliarde Euro in die weitere Elektrifizierung und Dekarbonisierung des eigenen Transportnetzes in Europa zu investieren, um Pakete nachhaltiger an Kund*innen ...
Die drei finalen Betriebe für die Vergabe des METRO Preises für nachhaltige Gastronomie 2022 stehen fest! Seit dem 30. September kann die Öffentlichkeit über die METRO Website per Online-Voting für ihr Lieblingskonzept ...
Smarte Systeme statt herkömmliche Leuchtstoffröhren: Fast alle Autofahrer*innen in Deutschland sind der Meinung, dass mehr Parkhäuser auf ein intelligentes LED-Beleuchtungssystem umgestellt werden sollten. Fast zwei Drittel wollen den ...
Als erster Onlineshop Deutschlands verschickt OTTO ausgewählte Online-Bestellungen in vollständig kompostierbaren, biologisch abbaubaren Versandtüten. Sie bestehen aus Graspapier und einem biobasierten Plastikersatz, der aus ...
Klima, Recycling, Artenvielfalt – wer behält da schon als Nicht-Wissenschaftler den Überblick? EDEKA bringt jetzt mit dem neuen Wissenschafts-Format „What the Fact?! By EDEKA“ mehr Klarheit in die komplexen Themen. Kurz ...
Der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) hat mit führenden Lebensmittelhandelsunternehmen Vorschläge erarbeitet, die darauf abzielen, erforderliche Rahmenbedingungen zu schaffen, um bis zum Jahr 2030 in Deutschland 30 Prozent Ökolandbau ...
Die öffentliche Diskussion um die Nachhaltigkeit des E-Commerce wird oft mit Vorurteilen geführt. Um die Diskussion auf eine sachliche Grundlage zu stellen, veröffentlicht der bevh nun eine aktualisierte Edition seines ...
Trotz bewegter Umstände war die EuroShop 2020 ein voller Erfolg. 94.339 Besucher aus 142 Ländern kamen an den Rhein, um sich bei 2.287 Ausstellern aus 56 Nationen über alle Facetten, Innovationen und Trends der globalen Retailwelt zu ...
Will man das Klima schützen und das Verkehrsaufkommen in der Stadt verringern, muss man auch überdenken, wie Pakete in Zukunft transportiert werden sollen. Ein Teil dieser Lieferungen könnte auf öffentliche Verkehrsmittel ...
Einzelhandel setzt sich für aktives Energiesparen ein: keine dauerhaft offenstehenden Türen und reduzierte Beleuchtungszeiten. Plakataktion macht Kund*innen auf das Thema aufmerksam. ...
Hugendubel und ‚Aktion Baum‘ starten eine Partnerschaft zugunsten der Baumpflanzprojekte des Non-Profit Unternehmens aus Hamburg. Wer Inhaber*in der Hugendubel-Kundenkarte „Meine Karte fürs Lesen“ ist, sammelt mit jedem ...
Die sogenannte Glokalisierung wird neben Purpose-Economy und Creator-Economy zu einem Trend, an dem Unternehmen in naher Zukunft nicht mehr vorbeikommen. Zu diesem Fazit gelangt eine aktuelle XPAY-Umfrage unter mehr als 2.000 Konsumierenden in ...
Apple hat einen ersten Einblick in Apple Brompton Road gegeben, den neuesten Store in London, der sich im belebten Stadtteil Knightsbridge befindet. Nur einen Steinwurf vom Hyde Park entfernt, bietet Apple Brompton Road Design-Inspirationen aus der ...
Am 1. August 2022 startete das Mittelstand-Digital Zentrum Handel, welches die Arbeit des bisherigen Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel fortführt. Im Mittelpunkt steht weiterhin die Unterstützung des mittelständischen Handels ...
Am 01. Januar 2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das sowohl die Industrie als auch den Handel betrifft. Eine aktuelle Studie zur Umsetzung des LkSG von Sapio Research im Auftrag von K3 Business ...
Die Schwarz Gruppe, zu der Kaufland gehört, integriert zusätzliche Filialen in das Haltestellennetz von MOIA in Hamburg und baut das Angebot auf Hannover aus.Die Kleinbusse von MOIA bringen bereits seit zwei Jahren Kunden von festen ...
Ende einer Handelstradition: REWE entscheidet sich als erster Lebensmittelhändler in Deutschland für den Ausstieg vom gedruckten Handzettel. In einem ersten Schritt wird REWE bereits ab Anfang August 2022 die Auflage der Papier-Handzettel ...
Lastenräder können einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende leisten, insbesondere in der innerstädtischen Logistik. Um dieses Potenzial voll ausschöpfen zu können, hat das IAT der Universität Stuttgart eine ...
In der hessischen Landeshauptstadt erprobt Hermes derzeit ein Lastenrad der Firma Mubea: Gemeinsam mit der Stadt Wiesbaden wurde ein Pilottest vom 1. Juni bis zum 12. August ins Leben gerufen. Startpunkt ist ein Mikrodepot am Elsässer Platz. ...
Avery Dennison, Unternehmen in den Bereichen Innovation und Materialwissenschaft, Branding und Fertigung, hat die Zusammenarbeit mit The R Collective bekannt gegeben, einer Modemarke mit Gewissen, die einen Fokus auf Kreislaufwirtschaft legt.Diese ...
Durch das veränderte Einkaufsverhalten der Konsument*innen werden Hersteller*innen und Handel vor neue Herausforderungen gestellt. Der folgende Beitrag fasst einige der wesentlichen Trends und Initiativen aus dem detaillierten eBook von Salsify ...
pickshare, ein nachhaltiger Versandservice für die letzte Meile, integriert die what3words-Technologie in sein Software-Ökosystem, um Bestellungen nachhaltiger und effizienter auszuliefern. Mit what3words können Lieferungen exakt ...
Am 2. Juli war es so weit: Der Hamburger Outdoor-Ausrüster Globetrotter eröffnete in seinem Stammhaus in Barmbek eine eigene Reparaturwerkstatt. Das Ziel der Werkstatt ist es, Ausrüstungsgegenstände länger nutzbar zu halten ...
Umweltfreundlichere Lieferoptionen sind kein „Nice to have” mehr, sondern ein „Must-have”. Nach den neuesten Untersuchungen von Metapack in Deutschland, Frankreich und Großbritannien geben fast 75 % der ...
Zeiten des Wandels sind Treiber für kreative Ideen und innovative Lösungen. Die Gewinner des Design Plus Awards powered by Light + Building haben sich im Wettbewerb durch Nachhaltigkeit, Flexibilität und hochwertiges Design besonders ...
Die Pandemie hat dem Onlinehandel mit seinen bereits in den vergangenen Jahren verzeichneten Rekordvolumen einen zusätzlichen Schub verliehen. In der Folge platzt gerade in Ballungsgebieten die Zustellung auf der letzten Meile aus allen ...
Ladungsträger wie Paletten, Getränkekisten oder Tanks sind unverzichtbar für den Transport von Waren aller Art, stehen selbst aber kaum im Rampenlicht. Fraunhofer-Forschende haben sich nun dem Thema gewidmet und eine Software ...
Klimaneutralität, Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein – all diese Begriffe schwirren umher und fordern die Branche zum Handeln auf. Doch was kann eigentlich getan werden. Microsoft und das EHI Retail Institute haben gemeinsam das neue ...
Die Umsatzverluste durch Lebensmittelabfälle und Lebensmittelspenden im Lebensmitteleinzelhandel sind von 2019 zu 2020 um mehr als zwölf Prozent gesunken. Das geht aus einer Erhebung hervor, die das Braunschweiger Thünen-Institut ...