Fotostrecke • 01.08.2018

So kann Shopdesign aussehen: Harrods in London

Tradition mit Stil: das kultige Kaufhaus mit neu gestalteten Abteilungen Roastery & Bakehall und Wine & Spirits

Das weltberühmte Kaufhaus Harrods in London kleckert nicht beim Umbau, sondern klotzt mit edlen Materialien und individuellen Anfertigungen für den Ladenbau. Komplett neu gestaltet sind die Abteilungen „Fine Wines & Spirits“ und „Roastery & Bake Hall“ opulente Meisterstücke.

Foto: So kann Shopdesign aussehen: Harrods in London...
Quelle: Ben Anders, One Represents

„Fine Wine & Spirits“

So edle Tropfen im Wert von bis zu 28.000 Pfund brauchen das richtige Ambiente – und vor allem die richtige Lagerung, um ihr Aroma zu erhalten. Deshalb ist die Weinabteilung auch nur gedämpft beleuchtet. Außerdem sind einige Schränke verglast und gekühlt – um die teuersten Tropfen aus aller Welt zu schützen.

Foto: So kann Shopdesign aussehen: Harrods in London...
Quelle: Ben Anders, One Represents
Foto: So kann Shopdesign aussehen: Harrods in London...
Quelle: Ben Anders, One Represents

Highlight und Hingucker Nummer Eins: die im Raum verteilten Inseln, an denen Kunden die Aromen der Rebsorten erschnuppern können. Die Glasglocken mit Kupferverlängerungen verströmen die Düfte, wenn ein Luftkissen gedrückt wird.

Die Materialien auf der 500 Quadratmeter großen Fläche: Marmormoden in schwarz-weiß, gekalkte Eichenholz-Wandvertäfelungen und Kupferelemente. Der Stil ist angelehnt an den Art-Déco-Stil der 1920er Jahre. Der Roman „The Great Gatsby“ diente laut Umdasch hierbei als Inspiration.

Foto: So kann Shopdesign aussehen: Harrods in London...
Quelle: Ben Anders, One Represents

„Roastery & Bake Hall“

In dieser Abteilung gibt es eine Bäckerei, eine Kaffeerösterei und eine Patisserie. Die Backwaren und Kaffees sind von der Basil Street aus auch zum Mitnehmen vorgesehen. Der Kaffeeröster aus Messing ist maßgefertigt.

Photo
Quelle: Harrods

Auch hier sind die Sinne des Kunden im Großeinsatz – denn es wird geröstet, gebacken und probiert.

Foto: So kann Shopdesign aussehen: Harrods in London...
Quelle: Harrods

Komplett restauriert: Decke, Metalloberflächen und die Carrara Marmorböden.

Foto: So kann Shopdesign aussehen: Harrods in London...
Quelle: Harrods

Das Projekt „Roastery & Bake Hall“ wurde konzipiert vom David Collins Studio (DCS), der „ Fine Wine & Spirits“-Bereich vom Designbüro Martin Brudnizki. Umdasch – The Store Makers führten die Umbauten aus.

Foto: So kann Shopdesign aussehen: Harrods in London...
Quelle: Harrods

„Aufgrund der viktorianischen Fliesenwände und den wiederhergestellten alten Deckendetails, die jeweils alle unterschiedliche Maße hervorbrachten, mussten wir jedes einzelne Möbelstück individualisieren. So passen sich die Vitrinen, Wand- und Mittelraumlösungen den Details und den Strukturen des historischen Gebäudes an und sind, obwohl auf den ersten Blick gleich, alle leicht unterschiedlich“, erklärt Roman Fußthaler – Managing Director Premium Retail bei Umdasch.

Photo
Quelle: Harrods
Foto: So kann Shopdesign aussehen: Harrods in London...
Quelle: Harrods

Ein weiteres Umbauprojekt im Harrods steht bis 2019 an. Mal gespannt, was uns Schönes erwartet!

Autor: Natascha Mörs, iXtenso - Magazin für den Einzelhandel

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen...
20.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen

Umwandlung historischer Lagerhalle in moderne Getränkewelt erhält Auszeichnung vom Rat für Formgebung

Der Rat für Formgebung hat in der Kategorie Excellent Architecture/Retail Architecture die Getränkewelt Tadsen in Bredstedt mit dem German Design Award 2023/Special Mention ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von der ...

Thumbnail-Foto: Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft...
05.04.2023   #Ladenbau #Kundenerlebnis

Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft

Wie das richtige Store Design die Customer Experience bereichert

blocher partners setzt bei der Konzeptionierung von Stores auf transdisziplinäres Arbeiten und will damit das (optisch) Beste aus Läden herausholen. Wie so eben auch das Kundenerlebnis besser wird? Dazu mehr im Interview. ...

Thumbnail-Foto: Backfrische Tradition, die schmeckt!
27.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Backfrische Tradition, die schmeckt!

Store Design in der Traditionsbäckerei Mi Pan in Mexiko City

Wer hier seine Backwaren kauft, macht erst einmal große Augen – nicht nur wegen der riesigen Auswahl an Broten, Gebäck, Knabbereien und Kuchen. Auch das Store Design der Bäckerei Mi Pan lässt staunen ...

Thumbnail-Foto: Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz...
22.03.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Shopdesign

Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz

Produzent von Kräuterbonbons plant einzigartiges Einkaufserlebnis mit interaktivem Erlebnisangebot in Laufen

Seit fast 100 Jahren produziert Ricola ihre Kräuterbonbons in Laufen und liefert diese in über 45 Länder. Nun kommt die Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft in den Genuss eines weiteren Meilensteins der Firmengeschichte. Am 26. Mai ...

Thumbnail-Foto: Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig...
23.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig

Fotos zu aktuellen Trends rund um Schaufensterpuppen

Größer, kleiner, männlich, weiblich – mittlerweile gibt es deutlich mehr Kriterien, die Mannequins und ihren Einsatz im stationären Handel ausmachen. Auch in dieser Branche sind (Gesellschafts-)Themen wie Diversität ...

Thumbnail-Foto: Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?...
02.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?

Schaufenster entscheiden nicht selten darüber, ob Kund*innen ein Geschäft betreten oder nicht. Doch welche Arten von Schaufenstern gibt es – und welche passen zu wem?

Wer durch die Innenstadt geht, merkt schnell, dass fast jedes Geschäft ein Schaufenster besitzt, dennoch gleicht keines dem anderen. Es gibt viele unterschiedliche Konzepte, die sich äußerlich sehr voneinander unterscheiden ...

Thumbnail-Foto: Markeninszinierung fast wie zuhause
14.02.2023   #Beleuchtungskonzepte #Shopdesign

Markeninszinierung fast wie zuhause

Autohändler Lancia startet in Mailand mit neuer Corporate Identity – Showroom inklusive

Der Ansatz ist nicht neu: Kund*innen in den Mittelpunkt stellen, sie online und offline abholen, ein personalisiertes und möglichst unvergessliches Einkaufserlebnis bieten. Bei der Umsetzung der Idee zeigt der Autohändler Lancia allerdings ...