Fotostrecke • 28.08.2018

So kann Shopdesign aussehen: Pull & Bear in Ourense, Spanien

Manchmal reicht ein Eyecatcher, um Kunden in den Store zu locken

Im Shopping-Center Ponte Vella ("Alte Brücke" - bezieht sich auf die Römerbrücke über den Rio Mino) in der nordspanischen Stadt Ourense fiel mir während meines Urlaubs der „Pull & Bear“-Store auf. Denn mittendrin steht ein kleiner VW-Bus in Orange, der als Schuhregal dient. Mit an Bord: Surfbretter. An der Rückseite ist ein Sitz angebracht.

Pull&Bear Titel Ladeneingang
Quelle: Mörs/iXtenso

Süß: Das Nummernschild „P&B 1991“ verrät das Gründungsjahr – das auch auf Parfüms und auf Pullis die Marke transportiert.

VW-Bus Regal
Quelle: iXtenso/Mörs

Bus und Surfbretter lassen den Modebereich erkennen: Vornehmlich Männer- und Frauenmode aus dem Casual-Bereich wird hier präsentiert. Hiermit grenzt sich Pull & Bear übrigens von Zara ab, eine weitere der insgesamt acht Marken des gemeinsamen Dachunternehmens inditex.

Photo
Quelle: iXtenso/Mörs
Accessoires im Store
Quelle: iXtenso/Mörs

Die Wände sind optisch in unterschiedliche Bereiche aufgeteilt. Eigentlich recht simpel: Umfunktionierte Tontöpfe und andere Formen aus Ton dekorieren sie. Die Kleidungsstücke in diesen Bereichen sind farblich aufeinander abgestimmt. Die Mannequin-Torsos und -Beine oberhalb der Verkaufsware stellen ausgewählte Teile der Kollektion vor. Das macht die Orientierung im Store leichter.

Männermode
Quelle: iXtenso/Mörs
Tontöpfe an der Wand
Quelle: iXtenso/Mörs
Kleidung im Store
Quelle: iXtenso/Mörs

Sowohl am Eingang als auch im Mittelteil und in sehr großem Format hinter dem Kassenbereich sind Screens angebracht fürs menschelnde Marketing.

Photo
Quelle: Mörs/iXtenso
Leuchten an der Decke
Quelle: iXtenso/Mörs

Angenehm ist das Licht der warm hinterleuchteten Holzregale, teils mit, teils ohne Milchglas-Optik. Flexible Spots an Schienen heben mit ihrem hellen Licht die Waren hervor. An den Decken sind außerdem großflächige, flache Leuchten in unterschiedlichen Formen angebracht, die wie die Wandpaneele in Holz gefasst sind. Bis dahin ein stimmiges Bild. Was die Betrachtung der Decke allerdings etwas unruhig werden lässt, sind die zusätzlichen Lichtquellen, die über die gesamte Länge des Stores hinweg laufen.

Warum die Sicherungssysteme im Ausgangsbereich mit Decken kaschiert werden, kann ich nur mutmaßen. Entweder sie sind defekt oder hässlich. Sind sie so schöner?

Autor: Natascha Mörs, iXtenso - Magazin für den Einzelhandel

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Backfrische Tradition, die schmeckt!
27.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Backfrische Tradition, die schmeckt!

Store Design in der Traditionsbäckerei Mi Pan in Mexiko City

Wer hier seine Backwaren kauft, macht erst einmal große Augen – nicht nur wegen der riesigen Auswahl an Broten, Gebäck, Knabbereien und Kuchen. Auch das Store Design der Bäckerei Mi Pan lässt staunen ...

Thumbnail-Foto: Markeninszinierung fast wie zuhause
14.02.2023   #Beleuchtungskonzepte #Shopdesign

Markeninszinierung fast wie zuhause

Autohändler Lancia startet in Mailand mit neuer Corporate Identity – Showroom inklusive

Der Ansatz ist nicht neu: Kund*innen in den Mittelpunkt stellen, sie online und offline abholen, ein personalisiertes und möglichst unvergessliches Einkaufserlebnis bieten. Bei der Umsetzung der Idee zeigt der Autohändler Lancia allerdings ...

Thumbnail-Foto: Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig...
23.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig

Fotos zu aktuellen Trends rund um Schaufensterpuppen

Größer, kleiner, männlich, weiblich – mittlerweile gibt es deutlich mehr Kriterien, die Mannequins und ihren Einsatz im stationären Handel ausmachen. Auch in dieser Branche sind (Gesellschafts-)Themen wie Diversität ...

Thumbnail-Foto: German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen...
20.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen

Umwandlung historischer Lagerhalle in moderne Getränkewelt erhält Auszeichnung vom Rat für Formgebung

Der Rat für Formgebung hat in der Kategorie Excellent Architecture/Retail Architecture die Getränkewelt Tadsen in Bredstedt mit dem German Design Award 2023/Special Mention ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von der ...

Thumbnail-Foto: Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?...
02.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?

Schaufenster entscheiden nicht selten darüber, ob Kund*innen ein Geschäft betreten oder nicht. Doch welche Arten von Schaufenstern gibt es – und welche passen zu wem?

Wer durch die Innenstadt geht, merkt schnell, dass fast jedes Geschäft ein Schaufenster besitzt, dennoch gleicht keines dem anderen. Es gibt viele unterschiedliche Konzepte, die sich äußerlich sehr voneinander unterscheiden ...

Thumbnail-Foto: Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz...
22.03.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Shopdesign

Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz

Produzent von Kräuterbonbons plant einzigartiges Einkaufserlebnis mit interaktivem Erlebnisangebot in Laufen

Seit fast 100 Jahren produziert Ricola ihre Kräuterbonbons in Laufen und liefert diese in über 45 Länder. Nun kommt die Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft in den Genuss eines weiteren Meilensteins der Firmengeschichte. Am 26. Mai ...