Firmennachricht • 30.01.2020

Massentaugliche App für digitale Kassenzettel

Bremer Unternehmen entwickelt App für papierlose Kaufbelege

Ein Stapel von Kassenzetteln
Quelle: Panther Media/ twoellis

Geht es im Einzelhandel, um den Kaufbeleg, ist der klassische Kassenbon nach wie vor das Mittel der Wahl. Diese werden zumeist auf
gesundheitsschädlichem Thermopapier gedruckt – einem Material, das die EU ab 2020 aufgrund seiner Beschichtung mit der schädlichen Chemikalie Bisphenol A verbietet. Laut BUND lassen sich auf 14 von 19 auf Thermopapier gedruckten Kassenbons Bisphenol A oder der artverwandte Stoff Bisphenol B nachweisen. Zeit also, für eine umweltfreundliche und moderne Alternative. 

An dieser Stelle könnte die neue Software-Lösung admin bald eine wichtige Rolle spielen. Sie kann Papierbons nicht verbessern, aber ersetzen: Kunden erhalten beim Kauf ihren Beleg digital per NFC auf das Smartphone. Das Programm und die Hardware lassen sich in jedes Kassensystem integrieren. Amir Karimi, Geschäftsführer der A&G GmbH aus Bremen, hat die App gemeinsam mit seinem Team entwickelt. „Durch admin verzichten Einzelhändler nicht nur auf teures Papier und schädliche Stoffe, sondern beschleunigen die Digitalisierung ihres Geschäfts immens“, sagt er. Schließlich gaben laut einer Studie der Telekom 37 Prozent der befragten Handelsunternehmen im vergangenen Jahr an Digitalisierung in ihre Geschäftsstrategie integrieren zu wollen. 

Papierloser Bezahlvorgang

admin besteht neben der App aus einer Software- und einer Hardware-Komponente. Erstere wird in das Kassensystem integriert und speichert die Kassenzettel in einer geschützten Cloud. Die Übertragung auf das Smartphone der Kunden läuft über ein NFC-Gerät, das an das Kassensystem angeschlossen ist und eine sichere, kabellose Übertragung ermöglicht – auch ohne mobile Internetverbindung. Die sogenannte Nahfeldkommunikation NFC ist eine RFIDbasierte Technik, die bereits beim kontaktlosen Bezahlen per EC-, Kreditkarte oder
Handy zum Einsatz kommt. „Mit admin schaffen wir eine digitale Schnittstelle zwischen Geschäft und Verbrauchern und reduzieren Kosten und Aufwand beim Bezahlvorgang“, erklärt Karimi. Ein weiterer Vorteil: Das System ist massentauglich, denn es funktioniert händlerübergreifend. Zudem sind zwar die persönlichen Daten der Nutzer geschützt, doch die Software kann, dank ihrer DSGVO-konformen anonymisierten Datenspeicherung, Aufschluss über das Kaufverhalten geben. Dadurch kann admin helfen, Kunden besser kennen zu lernen, um gezielt auf ihre Bedürfnisse reagieren zu können. 

Weniger Kosten, mehr Umwelt- und Gesundheitsschutz

Mit admin gehören teure Kosten für Wartungen, Thermopapier, Transport und Geräte der Vergangenheit an. Zudem schont der digitale Kassenbeleg die Umwelt: Thermopapier, das nicht ins wiederverwertbare Altpapier gehört, müssen Händler und Verbraucher extra entsorgen, damit das giftige Bisphenol A (BPA) nicht in den Recyclingkreislauf gelangt. Insbesondere Kassenmitarbeiter sind der Substanz in einem hohen Maß ausgesetzt. Laut Umweltbundesamt gehört BPA zu den hormonell wirksamen Stoffen und kann Nervensystem, Prostata und Harnröhre beeinflussen sowie Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes verursachen. In höheren Dosierungen haben Wissenschaftler zudem verspätete Geschlechtsreife und Sterilität beobachtet. Da die BPA-Beschichtung auf dem Thermopapier nicht
fest damit verbunden ist, kann sie leicht über die Haut in den Organismus gelangen. „Eine unnötige Belastung für Personal und Kunden“, meint Amir Karimi. „Es gibt keinen Grund weiter Ressourcen zu verbrauchen und die Umwelt mit Chemikalien zu belasten, nur um Belege zu drucken, die in den meisten Fällen eh im Müll landen. Warum also nicht digital quittieren?“ 

Innovativer Kundenservice

Finden Kunden ihre Belege nicht wieder, sorgt das für große Probleme bei Rückgabe oder Umtausch. Oft herrscht eine chaotische Zettelwirtschaft in Einkaufstüten und Portmonee; Bons zerknüllen oder verblassen. Nicht aber mit admin: Die App archiviert alle Information, die auf einem Papierbeleg stehen – nur digital, zentral und händlerunabhängig an einem Ort. „Eine effiziente Methode, den
Kundenservice deutlich zu verbessern“, so der Geschäftsführer. Denn Nutzer behalten dadurch einen besseren Überblick über ihre Ausgaben und können per Suchfunktion jederzeit auf ihre Bons in einer individuell angelegten Ordnerstruktur zurückgreifen. Diese lassen sich für Partner, Steuerberater oder Buchhalter freigeben, sodass sie die digitalen Belege bei Bedarf sehen. Geschäfte, die frühzeitig admin implementieren, können mit der praktischem Quittiersystem für sich werben. Und werden gezielt von Kunden angesteuert, die sich für die Nutzung der kostenlosen App entschieden haben.

Quelle: A&G GmbH

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Aldi und (E-)Commerce in China
26.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Aldi und (E-)Commerce in China

Wie sich der Discounter in Ostasien aufstellt und was sich andere davon abgucken können

„China ist ein hart umkämpfter Markt“, sagt Renata Thiébaut. Trotzdem scheint das Unternehmen mit Hauptsitz im Ruhrgebiet Ellbogen bewiesen zu haben und verkauft dort mittlerweile erfolgreich. Die Professorin für E-Commerce und China-Expertin ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons
28.03.2023   #Tech in Retail #Drucker

POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons

Citizen Systems-Technologie mit einer Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten

In einer Zeit, in der wir viele verschiedene Arten von Technologien in unseren Unternehmen verwenden, sollten auch Geräte eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen können – das gilt auch für POS Drucker.Das POS-Drucker-Sortiment ...

Thumbnail-Foto: „Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im...
14.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Self-Checkout-Systeme

„Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im Einzelhandel?

Effizienter Ladenalltag, effizientes Einkaufen

Im Angesicht des digitalen Zeitalters (und des Andrangs kurz nach Feierabend oder einen Tag vor einem Feiertag) suchen Einzelhändler*innen nach innovativen Technologien, um Einkaufserlebnisse kontinuierlich zu verbessern. Selbstbedienungskassen ...

Thumbnail-Foto: SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte...
31.05.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte

SALTO Systems hat das Biometrie-Unternehmen TouchByte, Pionier auf dem Gebiet von Gesichtserkennungssystemen für die Zutrittskontrolle, übernommen

SALTO Systems setzt auf den Einsatz biometrischer Technologie als Zukunft der Zutrittskontrolle. Die digitale Revolution verändert viele Bereiche der Gesellschaft. Digitale Ausweise, digitale Identitäten und Biometrie werden in vielen ...

Thumbnail-Foto: Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln...
13.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln

Mobile Zahlungsmethoden mit Smartphone oder Tablet nehmen an Bedeutung ständig zu – weiter starker Zuwachs für die kommenden Jahre vorhergesagt

Bezahlmethoden sind ein ganz wichtiger Faktor für jeden Online-Business, denn Kund*innen verändern ihre Gewohnheiten gerade beim sensiblen Thema der Zahlungen nur sehr ungern und je mehr Zahlungsmethoden sich in der Auswahl befinden, desto ...

Thumbnail-Foto: Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen...
12.04.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Künstliche Intelligenz

Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen

Hilfe bei Altersschätzung im Einzelhandel

Es gibt keinen Zweifel daran, dass jedes Unternehmen, das mit altersbeschränkten Waren und Dienstleistungen handelt, zum eigenen Schutz und zum Schutz seiner Kunden über eine solide Strategie zur Altersverifikation verfügen muss. Dies ...

Thumbnail-Foto: Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023...
27.04.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023

Der ausgezeichnete Videodetektor verfügt über Bewegungsmelder und Sicherheitskamera

Verisure hat den renommierten Red Dot Design Award 2023 für seinen innovativen Videodetektor gewonnen. Der Anbieter von überwachten Sicherheitslösungen für Privathaushalte und KMUs, der in Europa bereits Markführer ist und ...

Thumbnail-Foto: Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben...
17.05.2023   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben

Internationaler Museumstag 2023: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben auf Alipay

Alipay-Nutzer*innen in China können die Kunstwerke von Leonardo da Vinci nun auch virtuell bestaunen. Die Lifestyle-Plattform bietet anlässlich des Internationalen Museumstags 2023 eine virtuelle Tour an, die es Nutzer*innen erlaubt, die ...

Thumbnail-Foto: Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit...
12.06.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit Zebra SmartCount-Lösung

Präzise und benutzerfreundliche Lösung, die Zeit- und Kosteneinsparungen sowie verbesserte Bestandsverwaltung bietet

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein führender Anbieter von Digitallösungen, die Daten, Assets und Menschen in Unternehmen intelligent vernetzen können, führt seine bewährte, ganzheitliche Lösung Zebra ...

Anbieter

Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen