Firmennachricht • 28.01.2016

Erhöhte Leergutverarbeitung auf kleinstem Raum

Wincor Nixdorf stellt eine neue Generation von Hintergrund- und Kompaktierlösungen für Leergutrücknahmesysteme mit dem „Line Module“ vor

Ausgerüstet mit der Kapazität, die große Marktformate erfordern, ermöglicht...
Ausgerüstet mit der Kapazität, die große Marktformate erfordern, ermöglicht es die Revendo 9020 große Mengen Dosen, Flaschen und Getränke-Kästen schnell und effizient zu verarbeiten.
Quelle: Wincor Nixdorf International GmbH

Auf der EuroCIS 2016 wird Wincor Nixdorf das neue „Line Module“ in Kombination mit der neuesten Version seines Revendo 9020 Leergutrücknahmesystems präsentieren.

Das „Line Module“ transportiert, sortiert, kompaktiert und sammelt Leergut auf kleinstem Raum. Durch eine neue innovative Kompaktiertechnologie kann die Kompaktierrate für PET-Gebinde noch einmal nahezu verdoppelt werden. Durch die längeren Entsorgungszyklen verringert sich der Personalaufwand deutlich und wird besser planbar.

Aufbau und Funktionsweise des Line Modules sind so ausgelegt, dass sämtliche Restflüssigkeiten zuverlässig abgeleitet werden. Dadurch wird die Verschmutzung des Moduls stark reduziert. Zudem wird die Reinigung durch einen einzigen Reinigungsknopf („One Touch“-Button) gesteuert und damit stark vereinfacht. Die Reinigung kann ohne lange Einweisung und spezielle Ausrüstung vom Personal durchgeführt werden.

Durch das Line Module ist der Hintergrundaufbau eines Leergutrücknahmesystems nahezu beliebig skalierbar und kann je nach Leergutaufkommen auf bis zu sechs Module je Leergutautomat ausgebaut werden. Das modulare Gesamtkonzept gestattet es, flexibel auf geänderte Anforderungen zu reagieren und nachträglich weitere Module hinzuzufügen. Das Line Module kann wahlweise mit einem oder zwei Schneidwerken geliefert werden, die sowohl Dosen als auch PET-Gebinde sicher verarbeiten. Jedes Schneidwerk kann separat mit der neuen Kompaktiertechnologie ausgestattet werden. 

Der Einsatz mehrerer Line Module bietet deutliche Verfügbarkeitsvorteile. Bei der Entsorgung eines vollen Sammelcontainers bleibt der Leergutautomat durch den Wechsel auf das nächste Modul weiter voll funktionsfähig. 

Mehr Platz für den Verkaufsraum

„Obwohl ein Line Module kaum mehr als einen Quadratmeter Grundfläche einnimmt, konnten wir das Sammelvolumen deutlich erhöhen und so die Entsorgungszyklen entsprechend verlängern“, erläutert Erik Trumpp, Verantwortlicher für das weltweite Geschäft mit Reverse Vending Solutions bei Wincor Nixdorf. Ein Sammelcontainer je Line Module fasst bis zu 1.200 PET-Flaschen oder 2.500 Dosen. Je nach Raumsituation und Anforderung kann der Sammelcontainer neben oder unter dem Line Module platziert werden. Damit bietet das Line Module auch kleinen und mittleren Supermärkten die Möglichkeit, hohe Annahmekapazitäten zu realisieren, die bisher erheblich größeren Filial-Formaten vorbehalten waren. Alternativ können Pfandräume bedarfsgerecht verkleinert und somit wertvolle zusätzliche Verkaufsflächen geschaffen werden.

Transport und Sortierung hoch flexibel

Transportiert werden die Flaschen und Dosen auf einem leicht U-förmigen, robusten und einfach zu reinigenden Monoband mit zusätzlicher Seitenführung, die ein stabiles Transportverhalten gewährleistet. Im Fall besonderer Installationsanforderungen kann optional eine 90°- Umlenkung nach links oder rechts auf einen Flaschensammeltisch oder ein weiteres Line Module erfolgen.

Einfache Bedienung und servicefreundliche Konstruktion

Aufgrund der kompakten und serviceorientierten Bauweise ist der Zugang für die Bedienung und den Service problemlos und sicher möglich. Die „One Touch“-Steuerung unterstützt das Personal bei der einfachen Reinigung. Alle zu reinigenden Stellen wie Transportbänder, Sortiervorrichtungen und Umlenkpunkte sind von der Bedienerseite aus einfach zugänglich. 

Zur Robustheit der Line Module trägt insbesondere auch die Verwendung hochwertiger Materialien bei. So sind sämtliche Teile, die mit Restflüssigkeiten in Berührung kommen, aus Edelstahl oder Kunststoff hergestellt. 

Ein LED-Element auf dem Gehäusedach zeigt permanent und aus allen Richtungen gut einsehbar den Betriebsstatus an. Sämtliche Reinigungsvorgänge werden vom Automaten quittiert und protokolliert und können über Reports regelmäßig zur Verfügung gestellt werden. Die Sammelcontainer sind in jeder Einbausituation frei einsehbar und ohne Gehäusetür zugänglich. Der Containerwechsel ist dadurch auf kleinstem Raum möglich.

Alle servicerelevanten Teile, wie zum Beispiel das ausziehbare Elektronikfach, sind von der Bedienerseite aus vollständig erreichbar. Zur weiteren Erhöhung der Systemverfügbarkeit und Servicequalität wurden umfassende Überwachungs- und Diagnosemöglichkeiten implementiert, die frühzeitig auf mögliche Probleme und Lösungsmöglichkeiten hinweisen.

Kompaktierungsrate nahezu verdoppelt

Aus Kapazitäts- und Umweltgründen ist diese Option für Handelsunternehmen aller Größen von hohem Interesse: „Durch die Entwicklung unserer neuen Kompaktiertechnologie konnte das Kompaktierergebnis unseres Schneidwerkes nahezu verdoppelt werden. Das ist ein sehr großer Fortschritt, der unseren Kunden neue Möglichkeiten in ihren Entsorgungsprozessen eröffnet“, so Erik Trumpp. 

Die bisherige Schneidwerkstechnologie von Wincor Nixdorf kompaktiert das Volumen von PET-Flaschen im marktüblichen Verhältnis 1 : 2,3. Die neue Technologie erreicht eine Kompaktierrate bei PET-Flaschen von 1:4,1. Das bedeutet, dass ein PET-Gebinde auf weniger als ein Viertel seines ursprünglichen Volumens reduziert wird.

Sehr gute Ergebnisse auch in der Weiterverarbeitung

Das zusätzlich verdichtete Material hat sich in industriellen Sortieranlagen als problemlos zu verarbeiten erwiesen. Alle Anlagenbetreiber konnten das Material ohne Anpassungen ihrer Prozesse oder Einbußen bei der Ausbeute sortieren und recyceln. „Das ist ein optimales Ergebnis. Somit können Anlagenbetreiber das neue Material jederzeit in ihren Prozess integrieren. Und durch die hohe Dichte unseres Materials bringen wir sogar bis zu 50 Prozent mehr Material pro Ballen in den Prozess ein, was die Produktivität vieler Anlagen erheblich steigert“, zeigt sich Erik Trumpp zufrieden mit den Praxisergebnissen. „Durch die sehr kompakte Form der Metalldosen wird zudem der Ausschuss und die damit notwendige Nacharbeit deutlich reduziert.“

Wincor Nixdorf präsentiert seine Lösungen auf der EuroCIS (23. bis 25. Februar 2016, Messe Düsseldorf, Deutschland) in Halle 9 auf Stand C 26.

Auch im Rahmen des Messe-begleitenden Vortragsprogramms wird Wincor Nixdorf aktiv sein: So referiert Sabine Grün, Head of Retail Industry Marketing bei Wincor Nixdorf, zum Thema „Die Filiale mit mobilen Lösungen neu erleben“. Zudem berichten Anwender von Wincor Nixdorf-Lösungen über ihre Erfahrungen. Claude Gerber, Head of IT bei der Calida AG, stellt das von Wincor Nixdorf installierte SAP Order Management in der global agierenden Bekleidungsgruppe vor. Darüber hinaus ist ein Vortrag über die Omnichannel-Konzepte eines internationalen Modekonzerns geplant.

Anbieter
Logo: Diebold Nixdorf

Diebold Nixdorf

Heinz-Nixdorf-Ring 1
33106 Paderborn
Deutschland
Quelle: Wincor Nixdorf International GmbH

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Checkout: Geschmack für Kundschaft und Händler*innen...
03.11.2022   #stationärer Einzelhandel #Kassensysteme

Checkout: Geschmack für Kundschaft und Händler*innen

Die Vielfalt der Lösungen und ihre Möglichkeiten

Am 02.11.2022 war es mal wieder Zeit für eine „retail salsa“, die Zutaten hierfür hatten iXtenso und EuroShop schon vorbereitet und luden zum Kochevent am virtuellen Tisch. Die Hauptzutat für das Gericht rund um eine ...

Thumbnail-Foto: Digitale Buffetschilder schaffen Übersicht in den Meyers Kantinen...
28.10.2022   #Tech in Retail #Personalmanagement

Digitale Buffetschilder schaffen Übersicht in den Meyer's Kantinen

Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers stellt die Weichen für besseres Mitarbeitermanagement und ansprechendere Lebensmittelpräsentation

Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers, das heute Kantinen betreibt und in weiten Teilen Dänemarks Mittagslösungen anbietet, wollte die Zeit für seine Köch*innen und Mitarbeiter*innen in den vielen Küchen ...

Thumbnail-Foto: Deutschland ist Europameister bei Industrie-Robotern...
25.10.2022   #Tech in Retail #Wirtschaft

Deutschland ist Europameister bei Industrie-Robotern

Roboterhersteller verzeichnen 2021 das zweitbeste Verkaufsergebnis aller Zeiten in Deutschland

Die Zahl der installierten Industrie-Roboter in Deutschland ist 2021 gegenüber dem Vorjahr um 6 % gestiegen. Mit insgesamt 245.908 Einheiten rangiert die deutsche Industrie im europäischen Vergleich auf Platz Eins: Gut jeder dritte ...

Thumbnail-Foto: Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung...
19.12.2022   #Kundenzufriedenheit #Self-Checkout-Systeme

Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung

Erster "Rewe ready" ohne Kassen, aber mit besonderer Lage

Mit dem Store „REWE ready“ in Bispingen möchte Lekkerland dem steigenden Außer-Haus-Konsum Rechnung tragen und setzt dabei auf innovative Technologie und ein relevantes Sortiment. Dabei macht die REWE-Tochterfirma ...

Thumbnail-Foto: Jütlands größte Weinhandlung ist mit digitalen Preisschildern...
23.01.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

Jütlands größte Weinhandlung ist mit digitalen Preisschildern erfolgreich

Dänischer Weinhändler Supervin profitiert von modernen Technologien

In Hjørring (Dänemark) wird Supervin viel Wein verkauft. Der beliebte Webshop des Unternehmens macht 90 Prozent des Umsatzes aus, das zog digitale Initiativen mit sich. Aus diesem Grund führte Supervin digitale Preisschilder von ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Thumbnail-Foto: Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften...
26.12.2022   #Sicherheit #Smartphone

Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften

Das intelligente Türschloss ist mit der Alarmzentrale verbunden, die jederzeit mit Fachkräften besetzt ist

Das Versiure Smartlock ermöglicht den Zutritt zu Geschäften, Büros und anderen Räumlichkeiten auch bei Abwesenheit. Über die App auf dem Smartphone können deren Inhaber*innen das intelligente Schloss jederzeit aus der ...

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Sind autonome Geschäfte die Zukunft des Einzelhandels?...
05.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

EuroShop 2023 – Sind autonome Geschäfte die Zukunft des Einzelhandels?

Kassenlose Geschäfte: Der Wandel ist eingeläutet

Die in den letzten Jahren mit hoher Geschwindigkeit voranschreitende Digitalisierung der Handelsbranche hat auch dazu geführt, dass stationäre Geschäfte mit immer mehr technologischer Intelligenz ausgestattet werden. ...

Anbieter

Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
snabble GmbH
snabble GmbH
Am Dickobskreuz 10
53121 Bonn
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen