Firmennachricht • 15.06.2015

TOMRA gewinnt Business of the Year Award

Auszeichnung von Tomra durch den „European Business of the Year Award” Ende Mai in London

Für TOMRA nahm Lorraine Dundon, TOMRA Vice President und Head of Group Brand,...
Für TOMRA nahm Lorraine Dundon, TOMRA Vice President und Head of Group Brand, die Auszeichnung entgegen.
Quelle: The European Business Awards 2015
Als eines der besten europäischen Unternehmen in Hinblick auf Innovationsfähigkeit, Unternehmensverantwortung und wirtschaftlichen Erfolg wurde TOMRA Ende Mai in London, neben neun weiteren Finalisten in der Kategorie „Unternehmen mit einem Umsatz von über 150 Millionen Euro“, zum Gewinner des „European Business of the Year Award“ ernannt.

Die Bekanntmachung erfolgte während eines Festaktes in London. Für TOMRA nahm Lorraine Dundon, TOMRA Vice President und Head of Group Brand, die Auszeichnung entgegen und sagte: „Es war für mich eine Ehre diesen Preis stellvertretend für alle meine Kollegen in der ganzen Welt entgegenzunehmen. Das weltweite TOMRA-Team arbeitet hart daran die gemeinsame Vision zu erfüllen, Vorreiter bei der Entwicklung innovativer Lösungen zu sein. Diese Auszeichnung wird uns zusätzlich motivieren.”

Mehr als 24.000 europäische Unternehmen haben teilgenommen

Stefan Ranstrand, Präsident und CEO von TOMRA, sagte: „TOMRA ist ein globales Unternehmen mit Wurzeln in Europa und ich glaube, dass die gemeinsamen Ideale der europäischen Wirtschaftsgemeinschaft die Basis für unseren Erfolg gelegt haben: ein offener Markt, verbunden mit dem Streben eine stärkere und nachhaltigere Gesellschaft für alle zu entwickeln. Wir freuen uns darauf, auch in den vor uns liegenden Jahren weiterhin bahnbrechende Lösungen zu entwickeln, unser Geschäft auszubauen und wirtschaftsethisch ein Beispiel zu sein.”

Für die European Business Awards können sich Organisationen jeder Größenordnung und aus jedem Industriebereich bewerben. Im 8. Jahr der Preisvergabe haben bereits mehr als 24.000 Unternehmen aus 33 europäischen Nationen an dem „European Business Awards“ teilgenommen. In der ersten Stufe des diesjährigen Wettbewerbs wurde TOMRA als einer der zehn nationalen Sieger aus Norwegen ausgewählt.

Starke Wachstums- und Innovationsstrategien wurden ausgezeichnet

Stefan Ranstrand, Präsident und CEO von TOMRA: Die gemeinsamen Ideale der...
Stefan Ranstrand, Präsident und CEO von TOMRA: "Die gemeinsamen Ideale der europäischen Wirtschaftsgemeinschaft haben die Basis für unseren Erfolg gelegt."
In der zweiten Stufe wählte eine Jury aus den 709 nationalen Champions 110 Gewinner des “Ruban d’Honneur”-Preises aus. Die Jury bestand aus europäischen Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik, aus Wissenschaftlern und Unternehmern. Zudem wurde eine öffentliche Abstimmung durchgeführt, bei der TOMRA die meisten Stimmen in Norwegen und damit die Auszeichnung als „National Public Champion“ Norwegens erhielt. Nach einem weiteren ausführlichen Bewertungsprozess gipfelte der Wettbewerb in der Wahl von elf Kategorie-übergreifenden Gewinnern, die am 26. Mai bekannt gegeben wurden.

Um die Gewinner des „Business of the Year Award“ zu ermitteln, legte die Jury eine Zahl von Kriterien an. Diejenigen Unternehmen sollten gefunden werden, die am besten eine außergewöhnliche Rendite erzielen, starke Wachstums- und Innovations-Strategien verfolgen sowie die Marktführerschaft in ihrem Bereich einnehmen. Zusätzlich achteten die Juroren auf Belege von Ideenreichtum, ethischem Verhalten, gute Stakeholder-Beziehungen und auf eine langfristige Planung, gepaart mit der Flexibilität auch bei dynamischen Marktbedingungen beständige Ergebnisse zu liefern.

Die weiteren Finalisten beim European Business of the Year Award (Kategorie Unternehmen über 150 Millionen EUR Umsatz) neben TOMRA waren:

  • Ampacet Europe SA (Luxemburg)
  • Ascendum Group (Portugal)
  • Channel Four Television Corporation (Großbritannien)
  • Clarke Energy (Vereinigtes Königreich)
  • EET Group (Dänemark)
  • Komputronik S.A. (Polen)
  • Sky Deutschland AG (Deutschland)
  • Utility Warehouse (Großbritannien)
  • VIVACOM (Bulgarien)

„Diese Auszeichnung ist uns unendlich wichtig und ich möchte meine aufrichtige Dankbarkeit all denjenigen ausdrücken, die für uns gestimmt haben. Ebenso den Juroren, die uns letztendlich ihre Zustimmung gegeben haben. Diese Auszeichnung ist ein Zeichen des Teamgeistes, der überall bei TOMRA spürbar ist”, sagte Stefan Ranstrand.

Weitere Informationen zum European Business Award: www.businessawardseurope.com.

Quelle: Tomra Systems GmbH

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping
13.03.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping

Grillfürst bringt das digitale Einkaufserlebnis auf ein neues Level

Das echte Einkaufsgefühl, das man beim Besuch eines stationären Fachgeschäftes empfindet, suchte man beim digitalen Shoppen bisher leider vergebens. Grillfürst, Deutschlands größter Grillfachhandel, hebt das ...

Thumbnail-Foto: EDEKA vertraut bei 24-Stunden-Store auf KNAPP-Technologie...
01.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

EDEKA vertraut bei 24-Stunden-Store auf KNAPP-Technologie

EDEKA Südwest bietet in Offenburg auf kleinstem Raum einen vollautomatischen Lebensmittelmarkt und vertraut dabei auf die In-Store-Technologie von KNAPP

E 24/7 – so heißt der vollautomatische Lebensmittelmarkt im badischen Offenburg. Dort können Kund*innen rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche bequem einkaufen. Dies ermöglicht die innovative In-Store-Technologie von KNAPP ...

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores mit Technologie von Axis
27.02.2023   #Sicherheit #Videokameras

Hybrid Stores mit Technologie von Axis

Interview mit Ralph Siegfried

Auf der EuroShop an Stand E03 in Halle 6 informiert Axis über Lösungen, die hybride Ladenformate ermöglichen: Stores, die tagsüber mit Personal betrieben, nachts aber vollständig autonom geführt werden können. ...

Thumbnail-Foto: Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern...
07.03.2023   #Tech in Retail #Omnichannel

Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern

Vertreiber von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten nutzt ESL-Technologie von Delfi

Mehr als 40 Unieuro-Filialen in Italien nutzen jetzt das Breece-System mit dem cloudbasierten ESL (elektronischen Regaletiketten) Lösung von Delfi Technologies – einem europäischen IT-Unternehmen. ...

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Thumbnail-Foto: Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften...
26.12.2022   #Sicherheit #Smartphone

Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften

Das intelligente Türschloss ist mit der Alarmzentrale verbunden, die jederzeit mit Fachkräften besetzt ist

Das Versiure Smartlock ermöglicht den Zutritt zu Geschäften, Büros und anderen Räumlichkeiten auch bei Abwesenheit. Über die App auf dem Smartphone können deren Inhaber*innen das intelligente Schloss jederzeit aus der ...

Thumbnail-Foto: Cash Management mit Glory Global Solutions
26.02.2023   #EuroShop #Cash-Management

Cash Management mit Glory Global Solutions

Interview mit Oliver Kapahnke

Um Bargeld am POS optimal zu verwalten und den Kunden beim Bezahlen eine reibungslose Customer Journey zu ermöglichen, stellt Glory Global Solutions in Halle 6 an Stand E08 die neue Generation der ...

Thumbnail-Foto: Modehändler Bonita transformiert Filialprozesse mit Softwarelösung von...
21.02.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

Modehändler Bonita transformiert Filialprozesse mit Softwarelösung von Zebra

Zebra unterstützt Digitalisierung von Aufgabenmanagement, Kommunikation und Workflows in 470 Bonita-Filialen

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein Innovator, der mit seinen Lösungen und Partner*innen wesentlich effizientere Geschäftsabläufe ermöglicht, hat bekanntgegeben, dass das deutsche Modeunternehmen Bonita sich ...

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft...
02.02.2023   #Videoüberwachung #Ladenplanung

Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft

Intelligente Netzwerk-Audio-, Video- und Zutrittslösungen für hybride Läden von Axis

Ein hybrides Ladenkonzept, das außerhalb der regulären Geschäftszeiten autonom funktioniert, klingt wie eine hochkomplexe Herausforderung. In vielen Fällen ist die vorhandene Infrastruktur allerdings schon eine solide Basis ...

Anbieter

Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
Axis Communications GmbH
Axis Communications GmbH
Adalperostraße 86
85737 Ismaning
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
MAGO S.A.
RUSIEC ALEJA KATOWICKA 119/121
05-830 Nadarzyn
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal