Firmennachricht • 03.02.2021

Exklusive Partnerschaft: Mastercard & CCV

CCV wird der erste Partner des Mastercard Sustainable Mobility Programms

Mit der grenzüberschreitenden Initiative unterstützt Mastercard eine verbraucherfreundliche Infrastruktur für Elektrofahrzeuge und fördert offene, flexible und sichere Bezahlsysteme an E-Ladestationen in Europa.

Der Payment-Dienstleister CCV wird sich mit intelligenten Self-Service-Terminals, die speziell für die sich schnell verändernden Anforderungen der Ladeindustrie für Elektrofahrzeuge entwickelt wurden, am Sustainable Mobility Programm von Mastercard beteiligen.

Anbieter
Logo: CCV GmbH

CCV GmbH

Gewerbering 1
84072 Au i.d.Hallertau
Deutschland

Programm für nachhaltige Mobilität

Ende 2020 hat Mastercard das Sustainable Mobility Programm ins Leben gerufen, mit dem Ziel, allen Marktteilnehmern moderne, offene Bezahlsysteme zur Verfügung zu stellen, ohne Einschränkungen wie Anbieterbindung. Dies gilt insbesondere für das einfache und sichere Bezahlen der Stromladung unterwegs. Derzeit ist Reisen mit Elektrofahrzeugen aufgrund einer fehlenden einheitlichen offenen Zahlungsinfrastruktur noch umständlich und erfordert viel Planung.

„Elektromobilität kann sich nur durchsetzen, wenn eine flächendeckende Versorgung mit Lademöglichkeiten besteht. Dabei sind einheitliche Standards und sichere, offene Bezahlsysteme wichtig, um die Akzeptanz bei den Verbrauchern zu fördern und eine nachhaltige E-Mobilität zu stärken. Gemeinsam mit CCV möchten wir den Fahrern von Elektrofahrzeugen das gleiche einfache, sichere Bezahlen bieten wie sie ihn von herkömmlichen Tankstellen gewohnt sind“, sagt David Klemm, Vice President Business Development bei Mastercard.

“CCV prägt und begleitet den Lademarkt für Elektrofahrzeuge bereits seit Jahren entscheidend mit, sowohl durch unsere Terminalhardware als auch durch unsere Backend-Lösungen inklusive Processing und Acquiring. Auf Basis unserer langjährigen Expertise und unserer Vielzahl an Partnern im Elektrofahrzeugmarkt wollen wir den E-Mobilitätsnutzern ein einheitliches und komfortables Bezahlerlebnis ermöglichen“, sagt John Kolthof, CCO der CCV GmbH. “Wir freuen uns, mit Mastercard einen weiteren entscheidenden Schritt in Richtung Standardisierung der Bezahlsysteme zu gehen.” Beide Unternehmen starten ihre Zusammenarbeit zunächst in Deutschland und werden sich auf die Distribution von Bezahlterminals mit Open-Loop Bezahlsystemen an Integratoren, Energieversorger und andere Unternehmen im Bereich Elektromobilität fokussieren. Im nächsten Schritt soll die Zusammenarbeit auch auf weitere europäische Länder ausgeweitet werden.

Open-Loop-Bezahltechnologie

Die Bezahlinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ist stark fragmentiert. Dies hat zur Folge, dass Kunden nicht immer die Möglichkeit haben, mit herkömmlichen Zahlungsmethoden wie zum Beispiel kontaktlos mit Karte oder Smartphone zu bezahlen. Die Open-Loop-Technologie, die bei CCV zum Einsatz kommt, ermöglicht den Unternehmen, alle verbreiteten Zahlungsmethoden zu akzeptieren. So können Fahrer von Elektrofahrzeugen sicher und bequem kontaktlos mit ihrer Debit- und Kreditkarte bezahlen, auch wenn diese in digitalen Geldbörsen wie beispielsweise Apple Pay und Google Pay hinterlegt ist.

“Wir freuen uns, mit Mastercard einen weiteren entscheidenden Schritt in Richtung Standardisierung der Bezahlsysteme zu gehen”, sagt John Kolthof, CCO der CCV GmbH
Bezahlterminal CCV IM30
Quelle: CCV

CCV IM30

Im Rahmen der Kooperation setzen die beiden Unternehmen auf das CCV IM30, ein Self-Service- und Multimedia-Bezahlterminal, das auf Basis des Betriebssystems Android OS entwickelt wurde. Dieses hochmoderne Terminal kann speziell im Bereich der E-Ladestationen verwendet werden, um kundenspezifische Apps zu integrieren und eine nahtlose markenspezifische Customer Journey zu schaffen. Das CCV IM30 ist mit einer Kamera, einem großen Touchdisplay und einem Näherungssensor ausgestattet. Neben konventionellen Bezahlmethoden kann das CCV IM30 auch QR-Code- und App-basierte Zahlungen akzeptieren.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros...
27.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros

Bei Einbruch, Brand und anderen Gefahren reagieren die Profis in der Alarmzentrale sofort

Die kabellose Funk-Alarmanlage von Verisure ist mit der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) des Unternehmens in Ratingen verbunden, die rund um die Uhr mit VdS-zertifizierten Fachkräften besetzt ist.Bei einem Einbruchsversuch lösen die ...

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores mit Technologie von Axis
27.02.2023   #Sicherheit #Videokameras

Hybrid Stores mit Technologie von Axis

Interview mit Ralph Siegfried

Auf der EuroShop an Stand E03 in Halle 6 informiert Axis über Lösungen, die hybride Ladenformate ermöglichen: Stores, die tagsüber mit Personal betrieben, nachts aber vollständig autonom geführt werden können. ...

Thumbnail-Foto: Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping
13.03.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping

Grillfürst bringt das digitale Einkaufserlebnis auf ein neues Level

Das echte Einkaufsgefühl, das man beim Besuch eines stationären Fachgeschäftes empfindet, suchte man beim digitalen Shoppen bisher leider vergebens. Grillfürst, Deutschlands größter Grillfachhandel, hebt das ...

Thumbnail-Foto: Lösungen zur Zutrittskontrolle bei SALTO
28.02.2023   #Sicherheit #EuroShop

Lösungen zur Zutrittskontrolle bei SALTO

Interview mit Hagen Zumpe

Wer Zutrittsberechtigungen im Auge behalten will, ist bei SALTO richtig: In Halle 06 an Stand E02 finden Sie Lösungen zur Zutrittskontrolle. ...

Thumbnail-Foto: Unsere Highlights der EuroShop 2023
02.03.2023   #Service #Künstliche Intelligenz

Unsere Highlights der EuroShop 2023

Unsere Kolleg*innen Kyra Molinari und Ben Giese schlendern durch die Hallen, lassen die letzten Tage Revue passieren und werfen einen genaueren Blick auf die Innovationen im Bereich Robotik.

Fünf Tage Retail-Innovationen aus Bereichen wie Store Design, Visual Merchandising, Beleuchtung, Materialien und Oberflächen, Technologie und Marketing. Unsere beiden Kolleg*innen Kyra und Ben blicken auf viele (neue) Eindrücke ...

Thumbnail-Foto: Hightech-Lösungen für den Einzelhandel von Mago...
27.02.2023   #EuroShop #iXtenso-Videos

Hightech-Lösungen für den Einzelhandel von Mago

Interview mit Maciej Czapiewski

Auf der diesjährigen EuroShop präsentiert Mago verschiedene Technologien, die Ihnen helfen, Ihr Geschäft für das beste Kundenerlebnis auszustatten. Kommen Sie zum Stand C60 in Halle 10 und lassen Sie sich begeistern. ...

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Thumbnail-Foto: Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen
17.01.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen

Einzelhändler Gravis stellt Zahlungsverkehr komplett auf bargeldlos um

Ab sofort können Kunden von GRAVIS in allen Stores ausschließlich bargeldlos, das heißt mit Kredit- und Debitkarten, mobilen Zahlungen und digitalen Wallets oder per GRAVIS-Abo zahlen. Durch die Abschaffung von Bargeldzahlungen ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023: GLORY mit neuer CASHINFINITYTM-Generation & Checkout der...
24.02.2023   #Kassensysteme #Zahlungssysteme

EuroShop 2023: GLORY mit neuer CASHINFINITYTM-Generation & Checkout der Zukunft

Der Payment-Experte präsentiert e die neue CASHINFINITY™-Generation CI-X.

Auf der EuroShop vom 26. Februar bis 2. März 2023 zeigt GLORY ebenso zukunftsfähige wie ganzheitliche Lösungen – Technologien, die Händler:innen bei aktuellen und künftigen Herausforderungen in verschiedenen Bereichen ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
MAGO S.A.
RUSIEC ALEJA KATOWICKA 119/121
05-830 Nadarzyn
CCV GmbH
CCV GmbH
Gewerbering 1
84072 Au i.d.Hallertau
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch