Firmennachricht • 09.01.2020

Toshiba zeigt auf der EuroShop die Zukunft des Einkaufens und den Weg dorthin

Unter dem Motto „Moments that Inspire“ erfahren die Besucher, wie sie ihren Kunden einen schnellen und bequemen Einkauf ermöglichen können

Eine Frau beim Self-Checkout
Quelle: Toshiba

Am Toshiba Messestand auf der EuroShop lernen Einzelhändler nicht nur die Zukunft des Einkaufens ohne Kasse und Scanning kennen, sondern auch Lösungen, um den Weg dorthin zu gestalten. Unter dem Motto „Moments that Inspire“ zeigt Toshiba, wie Einzelhändler ihre Kassenzone für einen schnelleren Checkout optimieren sowie mit Hilfe von Datenanalyse die Verfügbarkeit von Beständen und Geräten erhöhen können.

„Wir haben unser Zukunftskonzepts für den ‚Frictionless Store‘ weiterentwickelt, nachdem es im letzten Jahr auf eine sehr positive Resonanz gestoßen war. Doch die Kunden wollen nicht warten, bis diese Zukunft flächendeckend Realität wird. Auf der EuroShop zeigen wir auch, wie bereits heute mit innovativen Technologien ein schneller und komfortabler Einkauf möglich ist“, sagt Christoph von Lingen, Country Sales Leader für die Retail-Lösungen bei Toshiba. Die Fachmesse findet dieses Jahr vom 16. bis 20. Februar statt. Toshiba zeigt seine IT-Komplettlösungen in Halle 6 am Stand C41.

Auf dem Weg zum „Frictionless Store“

Um Lücken in den Regalen zu vermeiden und sicher zu stellen, dass alle Artikel auch am vorgesehenen Platz stehen, kooperiert Toshiba mit Badger Technologies™ und präsentiert auf der EuroShop die Badger Store Execution Suite. Der autonome Roboter erfasst die Artikel in den Regalen mit 3D-Tiefenkameras und erkennt, ob sie mit dem Planogramm übereinstimmen sowie ob eine ausreichende Stückzahl vorhanden ist. Mit Hilfe von Analytics-Technologie, die Bestandteil der Lösung ist, erhalten die Mitarbeiter entsprechende Informationen und können dann rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, so dass die Kunden die Artikel vorfinden, die sie kaufen wollen.

Anbieter
Logo: Toshiba Global Commerce Solutions (Germany) GmbH

Toshiba Global Commerce Solutions (Germany) GmbH

Carl-Schurz-Str. 7
41460 Neuss
Deutschland
Ein Mann hält eine Tube Waschmittel in der Hand. Hinter ihm ein Bildschirm,...
Quelle: Toshiba

Aus Daten wird Wissen für vorausschauende Maßnahmen

Neu ist das Angebot der Intelligent Availability Services, das Toshiba auf der EuroShop erstmalig in Europa vorstellt. Mit Hilfe von Analytics-Technologien werden Daten über Geräte und Bestände ausgewertet, so dass Toshiba und die Einzelhändler jederzeit in Echtzeit Einblick in den Zustand der IT-Infrastruktur und den Betrieb der Filiale haben. Servicemaßnahmen können ergriffen werden, bevor ein Gerät ausfällt oder andere Probleme entstehen, und die Verfügbarkeit wird erhöht.

Self-Service: Technologie-Mix in der Kassenzone 

Das modulare Self-Checkout System 7 von Toshiba lernen die Besucher auf der EuroShop in verschiedenen Konfigurationen kennen: Neben einer stationären SB-Kasse mit Einpackstation und Bargeldmodul zeigt Toshiba dieselbe SB-Lösung als Kiosksystem. Es fungiert als Bezahlstation für Kunden, die ihre Artikel während des Einkaufs mobil eingescannt haben. In allen Konfigurationen ist das SB-System einfach zu bedienen, da ein Lichtsystem die Nutzer auf die einzelnen Bedienelemente hinweist. 

Die Anzahl der Märkte in Deutschland, in denen Kunden ihre Artikel mobil einscannen, nimmt kontinuierlich zu. Das belegt die aktuelle Marktanalyse der EHI Self-Checkout Initiative. Einzelne Einzelhändler ermöglichen mittlerweile die Entnahme der mobilen Handscanner ohne vorherige Registrierung oder Anmeldung. Dadurch können auch diejenigen Kunden das Self-Scanning nutzen, die keine Kundenkarte haben. „Jeder Einzelhändler sollte seinen Kunden die Self-Service-Lösung anbieten, die diese sich wünschen; oder auch beide zusammen“, erklärt Christoph von Lingen. „Daher zeigen wir auf der EuroShop beide Lösungen. Neu ist die Self-Scanning-Anwendung auf Basis von Android, womit die Zahl der möglichen Gerätetypen deutlich steigt.“

Eine Kasse auf weißem Hintergrund
Das Kassensystem TCx700
Quelle: Toshiba

Leistungsstarke POS-Terminals mit Intel Prozessoren der 9. Generation und LTSC 2019

Seine beiden bewährten Kassensysteme TCx 300 und TCx 700 hat Toshiba modernisiert und insbesondere deren Leistungsfähigkeit erhöht. Die neuen POS-Terminals mit Intel Core S-Serie Prozessoren der 9. Generation zeigt Toshiba auf der EuroShop. Die Modelle mit Intel Core i5 und i7 Prozessoren unterstützen auch die Intel vPro-Plattform.

Die Kassensysteme TCx 300 und TCx 700 sind ab sofort verfügbar und können mit dem Betriebssystem Windows 10 IoT Enterprise mit Long-Term Servicing Channel (LTSC) 2019 vorinstalliert werden. Damit erhalten Einzelhändler einen langjährigen Support durch Microsoft, das regelmäßige Updates optional zur Verfügung stellt.

Weitere Informationen über Toshiba Global Commerce Solutions stehen zur Verfügung unter www.toshibacommerce.com.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Aldi und (E-)Commerce in China
26.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Aldi und (E-)Commerce in China

Wie sich der Discounter in Ostasien aufstellt und was sich andere davon abgucken können

„China ist ein hart umkämpfter Markt“, sagt Renata Thiébaut. Trotzdem scheint das Unternehmen mit Hauptsitz im Ruhrgebiet Ellbogen bewiesen zu haben und verkauft dort mittlerweile erfolgreich. Die Professorin für E-Commerce und China-Expertin ...

Thumbnail-Foto: POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons
28.03.2023   #Tech in Retail #Drucker

POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons

Citizen Systems-Technologie mit einer Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten

In einer Zeit, in der wir viele verschiedene Arten von Technologien in unseren Unternehmen verwenden, sollten auch Geräte eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen können – das gilt auch für POS Drucker.Das POS-Drucker-Sortiment ...

Thumbnail-Foto: Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln...
13.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln

Mobile Zahlungsmethoden mit Smartphone oder Tablet nehmen an Bedeutung ständig zu – weiter starker Zuwachs für die kommenden Jahre vorhergesagt

Bezahlmethoden sind ein ganz wichtiger Faktor für jeden Online-Business, denn Kund*innen verändern ihre Gewohnheiten gerade beim sensiblen Thema der Zahlungen nur sehr ungern und je mehr Zahlungsmethoden sich in der Auswahl befinden, desto ...

Thumbnail-Foto: Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen...
30.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen

Buchhaltungssoftware für Amazon-Händler*innen – ist das nötig?

Immer mehr Kund*innen kaufen online ein, immer mehr Händler*innen bieten ihre Waren deshalb auch auf E-Commerce-Plattformen an – allen voran Amazon. Denn der global agierende Versandhändler verspricht eine enorme Reichweite und ...

Thumbnail-Foto: Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker...
12.05.2023   #Tech in Retail #Drucker

Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker

Drucklösungen von Citizen Systems

Beim Druck von Versandetiketten sind eine Reihe von Faktoren zu beachten, die eine Drucklösung entsprechend erfüllen sollte. Da Versandetiketten überall auf der Welt gedruckt, angebracht, gescannt und gelesen werden, muss ein ...

Thumbnail-Foto: Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit...
12.06.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit Zebra SmartCount-Lösung

Präzise und benutzerfreundliche Lösung, die Zeit- und Kosteneinsparungen sowie verbesserte Bestandsverwaltung bietet

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein führender Anbieter von Digitallösungen, die Daten, Assets und Menschen in Unternehmen intelligent vernetzen können, führt seine bewährte, ganzheitliche Lösung Zebra ...

Thumbnail-Foto: SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte...
31.05.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte

SALTO Systems hat das Biometrie-Unternehmen TouchByte, Pionier auf dem Gebiet von Gesichtserkennungssystemen für die Zutrittskontrolle, übernommen

SALTO Systems setzt auf den Einsatz biometrischer Technologie als Zukunft der Zutrittskontrolle. Die digitale Revolution verändert viele Bereiche der Gesellschaft. Digitale Ausweise, digitale Identitäten und Biometrie werden in vielen ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen...
12.04.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Künstliche Intelligenz

Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen

Hilfe bei Altersschätzung im Einzelhandel

Es gibt keinen Zweifel daran, dass jedes Unternehmen, das mit altersbeschränkten Waren und Dienstleistungen handelt, zum eigenen Schutz und zum Schutz seiner Kunden über eine solide Strategie zur Altersverifikation verfügen muss. Dies ...

Thumbnail-Foto: SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel...
09.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel

Mit ihrem neuen Exklusivangebot kombinieren die Partner sicheres Bezahlen mit dem Schutz bei Einbruch, Feuer und anderen Gefahren

Damit Inhaber*innen von kleinen Ladengeschäften, Gastronomiebetrieben und Arztpraxen sowie viele andere Gewerbetreibende einfacher von Sicherheits- und Bezahllösungen profitieren können, haben SumUp und Verisure eine Kooperation ...

Anbieter

Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf