
HP Engage Express Kiosk – Die Zukunft des Self-Service bei POSBOX
Vielseitige und flexible Möglichkeiten für den stationären Einzelhandel
Es gibt Alternativen zur klassischen Kasse mit Kassierern: Self-Checkout-Systeme. Diese technischen Lösungen ermöglichen Kunden, ihren Bezahlvorgang im Laden selbstständig abzuschließen.
Vielseitige und flexible Möglichkeiten für den stationären Einzelhandel
Der Onlinehandel boomt. Stationäre Geschäfte haben aber noch längst nicht ausgedient.
Effizienter Ladenalltag, effizientes Einkaufen
Lange Öffnungszeiten und niedrige Kosten machen das Konzept besonders kundenfreundlich und für teure City-Lagen attraktiv
DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren
Erster "Rewe ready" ohne Kassen, aber mit besonderer Lage
Die Vielfalt der Lösungen und ihre Möglichkeiten
Finde die passende Self-Checkout-Lösung für deinen Store
Wie bietest du den optimalen Fulfillment-Service?
Mehr und mehr Technologie hält Einzug in unsere Supermärkte. Schon heute gehören in vielen Geschäften SB-Kassen, elektronische Regaletiketten und virtuelle Wegweiser zum gewohnten Anblick. Doch die Kundenerfahrung beginnt in der ...
Deutsche zahlen nur mit Bargeld und junge Konsument*innen nur mit Smartphone? Naja, etwas komplexer ist das Payment-Verhalten schon, das zeigt eine aktuelle Befragung.Einen echten Einblick in das Zahlungsverhalten von Kund*innen in Deutschland, ...
Selbst ist der Kunde – vor allem an der Kasse. Self-Checkout-Systeme stehen heutzutage hoch im Kurs. Doch leider versteckt sich hier auch oft der Fehlerteufel, der für Händler*innen rote Zahlen hinterlassen kann. Das österreichische Start-up Checklens ...
Zwei große Ziele, die Einzelhändler heutzutage verfolgen, sind a) ein komfortables Checkout-Erlebnis zu bieten und b) Schwund und Diebstahl zu minimieren. Moderne Computer-Vision-Technologien sollen helfen, beide Ziele zu verwirklichen. ...
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause und einer Verschiebung in den Frühsommer, können wir nun auf drei erfolgreiche Tage EuroCIS zurückblicken. Die führende Fachmesse für Retail Technology verzeichnete in diesem Jahr rund ...
Scan & Go in einem Baumarkt? Welche Vorteile haben Kund*innen davon? Mehrere Gründe sprechen dafür.Kunden*innen scannen schon während des Einkaufs ihre Artikel selbst. Nach Start des Bezahlvorgangs generiert die App einen QR-Code, ...
Nach eineinhalb Jahren erfolgreicher Webtalks im Format „retail salsa – Spice up your Community“ haben wir die EuroCIS 2022, die vom 31.05. – 02.06. nach einer Pandemiepause wieder stattfand, zum Anlass genommen, das ...
Die EuroCIS 2022, The Leading Trade Fair for Retail Technology, ist am Donnerstag (02. Juni 2022) in Düsseldorf mit einem sehr guten Ergebnis zu Ende gegangen. Mit ihrem Angebot untermauerte die Messe eindrucksvoll, dass gerade die vergangenen beiden Pandemiejahre...
Hunger auf ein leckeres Gericht, aber nicht viel Zeit? Der Einsatz einer Küchenmaschine spart hier Zeit und bietet gleichzeitig unendlich viele Möglichkeiten, deinen Appetit zu stillen. Genauso verhält es sich auch mit Smart Stores: ...
Der Payment-Experte präsentiert am Stand sowie virtuell seine zukunftsweisenden Cash-Management-Lösungen – darunter die bewährte CASHINFINITYTM-Serie und Kiosk-Systeme von Acrelec.Vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2022 findet in ...
Auf der EuroCIS erfahren Einzelhändler am Messestand von Toshiba, wie sie ihr Filialgeschäft mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz, Computer Vision, Edge Computing und anderen innovativen Technologien voranbringen. Im Mittelpunkt ...
In unserer aktuellen retail trends zeigen wir euch mal wieder was die Branche umtreibt: Euch erwarten Fotostrecken aus internationalen Stores, Berichte zu Trendthemen wie "Visual Search", "Livestream Shopping" und ...
Kein Kunde steht gerne in der Schlange, das erkannte der Schweizer Händler Migros schon im Jahr 1965. Die sogenannten Selbsttippkassen konnten sich allerdings nicht durchsetzen. Im Jahr 2022 sieht der Markt ganz anders aus: Verschiedene ...
Eintracht Frankfurt erprobt den ersten Self-Service-Check-out der Bundesliga: Stadionbesucher können an Spieltagen Fanartikel in einem kassenlosen Pop-up-Store kaufen – einfach im Vorbeigehen. Der Fußball-Erstligist setzt dabei auf ...
Für Self-Service-Optionen im Einzelhandelgibt es eine große Zutaten-Bandbreite, von Selbstbedienungskassen über Bestellterminals bis zu mobilem Scanning mit Händler-Geräten, am Einkaufswagen oder dem Kundensmartphone. Als ...
Ob edelsüß oder rosenscharf, auch beim Self-Service-Angebot in deinem Store ist die richtige Würze entscheidend. So hat sich auch IKEA dazu entschieden, den eigenen Gewürzschrank noch besser auszustatten. Denn Kundenerwartungen ...
Die Corona-Pandemie hat die Wünsche und das Verhalten der Verbraucher verändert und zugleich Trends verstärkt, die zuvor bereits erkennbar waren. Im Außer-Haus-Konsum wollen sich Konsumenten heute mehr denn je schnell, einfach ...
Uberall, Anbieter von Marketinglösungen rund um die hybride Customer Experience, hat kürzlich die Ergebnisse seiner Studie „Reignite Growth with Hybrid Customer Experiences“ bekanntgegeben. Die von Forrester Consulting im ...
Die EuroCIS, The Leading Trade Fair for Retail Technology, vom 31. Mai bis 02. Juni 2022 in den Hallen 9 und 10 des Düsseldorfer Messegeländes, ist der internationale Kommunikator für Innovationen und Trendthemen, speziell für ...
In der oberfränkischen Gemeinde Pettstadt testet REWE unter dem Namen "Josefs nahkauf BOX" ein neues Format, das in Zukunft die Versorgung mit frischen Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs in der 2.000 Einwohner ...
Wie schnell sich die Anforderungen an den Einzelhandel ändern können, haben die letzten Jahre gezeigt. Sowohl die staatlichen Verordnungen als auch die Erwartungen der Kunden erforderten es, die Abläufe in der Filiale immer wieder neu ...
Als Amazon im Jahr 2018 den ersten kassenlosen „Amazon Go“-Store für das breite Publikum öffnete, waren sich in Europa die meisten Experten in der Bewertung einig: ein hochspannendes, technologisch sehr ambitioniertes Projekt, ...
Am 16. März haben wir für dich ein weiteres pikantes Gericht als Kostprobe für die Möglichkeiten, Vorteile und Herausforderungen von Scan & Go-Diensten vorbereitet.Mit vielen treffenden Fragen unseres Publikums und dem ...
Beim Self-Scanning erfassen Kunden ihre Waren im Geschäft per App, über die dann auch die Bezahlung läuft – ohne Halt an der Kasse. Vorausgesetzt, dass alle Produkte entsprechend mit Barcodes gekennzeichnet und in das ...
Die Ware selbst mit dem Smartphone scannen: Das ist die neue Freiheit für Kunden. Kein umständliches „Aus-dem-Wagen-auf das-Band-und-wieder-runter“ mehr. Warteschlangen ade. Das ist nicht nur ein Topthema, weil gerade eine ...
Zu jeder Tages- und Nachtzeit mit dem Smartphone im Laden vor Ort einchecken, sich per App über Produkte und Preise informieren und beim Verlassen des Geschäfts automatisch bezahlen – erste Supermärkte und ...
Geht Amazons ehrgeiziges Projekt "Amazon Go" still und leise unter? Oder steht es kurz davor sich durchzusetzen und allgegenwärtig zu werden?Antworten auf diese Fragen versuchte ich in einer Filiale in Chicago zu finden. ...
Im Juli letzten Jahres haben wir Thomas Rausch, Sales Director beim Payment-Experten GLORY gefragt, welchen Einfluss die Corona-Pandemie auf den Handel hat. Heute möchten wir wissen, welche Veränderungen die Pandemie im Handel mit ...
Decken-Sensoren, smarte Regaltechnologie sowie mehrere Mini-PCs und Servereinheiten ermöglichen in der neuen Pilot-Filiale von Netto Marken-Discount ein komplett autonomes Einkaufen ohne Kassen.Netto testet als erster Lebensmitteldiscounter ...
Die EuroCIS vom 15. bis 17. Februar 2022, wird wieder der Hotspot für die neue Generation Retail Technology sein. Denn bereits zum dritten Mal bietet sie mit dem Start-up hub ideale Möglichkeiten für junge Unternehmen, in ...
Dort testet der Discounter unter realen Bedingungen, wie mittels künstlicher Intelligenz (KI) der Einkauf für die Kundinnen und Kunden noch einfacher werden kann.Täglich ermöglicht ALDI Nord für Kundinnen und Kunden einen ...
Die Digitalisierung treibt den Handel schon seit Jahren voran. Durch Corona wurden diese Entwicklungen nun noch einmal beschleunigt. Hagen Höhl, VP Retail EMEA beim Payment-Experten GLORY hat im Rahmen der Retail Week auf dem GLORY ...
Toshiba stellt auf den EHI Technologie Tagen 2021 seinen Pro-X Hybrid Kiosk vor, den Einzelhändler im Handumdrehen von einem bedienten Kassensystem in eine SB-Kasse verwandeln können und umgekehrt. Bei der Präsenzveranstaltung im ...
Die q.beyond AG beteiligt sich mit 25,4 Prozent an der Snabble GmbH. Snabble hat die Funktionalität und Marktreife der eigenen Scan-&-go-Lösung bereits bei großen Handelsunternehmen wie IKEA, TeeGschwendner und tegut unter Beweis ...
Ob unbemannte Stores, Verkaufsautomaten oder Hybrid-Lösungen – automatisierte Smart Stores haben sich von reinen Testballons zu echten Einkaufsalternativen gemausert. Selbst in Deutschland, wo neue Technologien von vielen ...
Am 19.5.2021 war es wieder einmal soweit: iXtenso und EuroShop hatten eine neue „retail salsa“ kredenzt und luden zum Webtalk am virtuell angerichteten Tisch ein. Das Thema des Tages: „Vielseitige Self-Services bringen Würze ...
Tegut hat vor kurzem seinen dritten unbemannten Store eröffnet, in dem Kunden individuell und selbstbestimmt einkaufen können. Projektmanagerin Verena Kindinger erzählt, warum das immer wichtiger wird, worauf Händler beim ...
So wie Geschmäcker und Rezepte sich ändern, wandelt sich das Einkaufsverhalten und Trends wie „Nachhaltigkeit“ etablieren sich zu zentralen Treibern im Handel. Agiles Handeln ist daher gefordert! Gut, wenn man eine Zutat hat, ...
Jeder Topf hat einen Deckel. Der Einzelhändler tegut... hat für sein Konzept des unbemannten Stores seinen passenden in snabble gefunden. Mittlerweile haben die Partner bereits den dritten tegut…teo eröffnet. Sebastian ...
Beim Mitarbeiter an der Kasse zahlen oder als Kunde schnell selbst kassieren? Das neue hybride Self-Checkout System, das LODATA Microcomputer mit Komponenten von ALMEX, HP und der Software von COMBASE auf den Markt bringt, beherrscht beides. Durch ...
Einkaufen, rund um die Uhr, ohne Mitarbeiter, mit Self-Checkout-Option – die Idee hinter unbemannten Stores ist stets die gleiche, die Herangehensweise kann unterschiedlich sein.Die Firma Wanzl hat verschiedene Konzepte entwickelt. iXtenso hat ...