Webtalk-Reihe "retail salsa" • 09.06.2022

retail salsa Tech Talks – Branchendiskussion erstmals live auf und von der EuroCIS 2022

Brandheiße Themen der Retail-Tech-Branche: Automatisierung & KI, Smart Stores, interaktive Touchpoints

Nach eineinhalb Jahren erfolgreicher Webtalks im Format „retail salsa – Spice up your Community“ haben wir die EuroCIS 2022, die vom 31.05. – 02.06. nach einer Pandemiepause wieder stattfand, zum Anlass genommen, das Talkformat nicht nur online, sondern auch live vor Ort in Düsseldorf auf dem Messegelände zu veranstalten.

Am 01.06. fanden hintereinander mehrere retail salsa-Events statt, an denen Zuschauer*innen vor Ort und nach kostenloser Anmeldung online teilnehmen konnten. Sponsor der Veranstaltung war SES-imagotag/Captana.

Mit insgesamt acht Gästen fanden drei Tech Talks zu den Themen Automatisierung und KI, Smart Stores und interaktive Touchpoints auf Englisch statt. Zuschauer*innen konnten sich über ein digitales Tool auch an Umfragen beteiligen und Fragen an die Speaker stellen.

Ihr habt die retail salsa Tech Talks verpasst? Kein Problem: Nach kostenloser Anmeldung unter retail-salsa.de könnt ihr euch alle Talks online ansehen. Geheimtipp von uns: Es lohnt sich! Beweis: Hier ein Vorgeschmack.

Drei Speaker und ein Moderator sitzen bei einer Live-Diskussion zusammen,...
Über 'Automatisierung und KI' sprach unser Moderator Ben Giese (zweiter von links) mit Michael Hoffmann, Geschäftsleitung DACH bei RELEX Solutions (ganz links), Tom Dujardin, Owner and Director von DeDuCo International NV (zweiter von rechts) und Michael Unmüßig, Senior Executive Vice President bei SES-imagotag & CEO Captana GmbH (ganz rechts).
Quelle: beta-web

Mit Automatisierung und KI gegen „Out of Stock“

Der erste Tech Talk begann um 13 Uhr unter dem Titel „Kein Bock auf ‚Out Of Stock‘?!“. Ein exzellentes Warenmanagement mit zuverlässigen Bestandsdaten ist die Basis für erfolgreichen Einzelhandel. Je genauer Händler*innen wissen, welche Artikel sie vorrätig haben, desto zielgerichteter können sie diese Artikel bewerben und verkaufen.

Michael Unmüßig von SES-imagotag erklärte dazu: „Unser erster Schritt war also vor vielen Jahren die Automatisierung der Preisgestaltung. […] Dafür wollten unsere Einzelhandelskund*innen wissen, was in ihren Regalen liegt. Deshalb haben wir einen Sensor entwickelt, der Bestandsinformationen in Echtzeit liefert. In Kombination mit einer Kamera gibt das System einen ganzheitlichen Überblick.“

Eine weitere Lösung dafür liefert DeDuCo, deren Einzelhandelskundschaft sich ebenfalls wünschte, genauer zu wissen, was sich in ihren Regalen befindet. „Es kam die Idee auf: Wenn ein Roboter statt den Mitarbeitenden die Regalkontrollen übernehmen würde, wäre das großartig,“ erzählte Tom Dujardin von DeDuCo International. Der Roboter ShelfiePro bewegt sich selbstständig durch den Laden und überwacht den Warenbestand in den Regalen – entweder vorausgeplant, nach einem vorgegebenen Muster, oder ad-hoc, auf Anregung durch eine künstliche Intelligenz, wenn Unregelmäßigkeiten in den Bestands- oder Verkaufsdaten auftauchen, beispielsweise wenn von einem Artikel weniger verkauft wird als üblich.

RELEX Solutions arbeite mit ihrer “unified Living Retail Platform” daran, auf der Verwaltungs- und Entscheidungsebene von Handelsunternehmen, wo all diese Informationen aus den Filialen zusammenlaufen, die Möglichkeiten von Digitalisierung und Automatisierung bestmöglich auszunutzen. Michael Hoffmann von RELEX Solutions fasste das so zusammen: „Unser Ziel ist es, jegliches Silo-Denken und alle Silo-Prozesse zu beseitigen. Wir wollen alle Abteilungen und ihre Daten zusammenbringen, damit die Einzelhändler*innen zu einem synchronisierten, einheitlichen Planungsprozess gelangen.“

Zwei Speaker und ein Moderator sitzen bei einer Live-Diskussion zusammen;...
Kevin Müller, Senior Growth Advisor bei Shopreme (links) und Matt Redwood, Director of Retail, Advanced Self-Service Solutions bei Diebold Nixdorf (rechts) sprachen mit Moderator Ben Giese auf der EuroCIS 2022 über Smart-Store-Technologien.
Quelle: beta-web

Smart Stores: Self-Service-Angebote starten durch 

Um 14:30 Uhr ging es mit dem zweiten Tech Talk weiter, dieser stand unter dem Motto „Smart Stores: Schnelles Einkaufen zwischendurch“. Die beiden Speaker sprachen über Technologien, die den Einkaufsprozess für Konsument*innen komfortabler machen, ihnen aber auch die Möglichkeit geben, den Prozess selbstbestimmter durchzuführen. Beispiele hierfür sind Selbstbedienungsterminals, Scan & Go-Angebote oder Self-Checkout-Lösungen.

Auf die Frage, warum die Branche (abgesehen von der Corona-Pandemie) eine deutlich größere Nachfrage nach solchen Lösungen erlebe, antwortete Kevin Müller von Shopreme: „Die Technologiebereitschaft der Verbraucher*innen hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. Als Walmart 2013 mit dem mobilen Self-Checkout begann […], waren Smartphones noch nicht so weit entwickelt wie heute [...] und die Verbraucher*innen nutzen Smartphones inzwischen anders. Zudem erwarten die Verbraucher*innen die Annehmlichkeiten des Online-Shoppings – zum Beispiel Produktinformationen, Rezensionen, Bewertungen, personalisierte Empfehlungen usw. – jetzt auch in den Geschäften.“

Matt Redwood von Diebold Nixdorf ergänzte die Beobachtungen aus Sicht der Handelsunternehmen und in Bezug auf das Filialmanagement: „Selbstbedienungstechnologien gibt es nun seit 15 Jahren, und während sie ursprünglich von Einzelhändler*innen eingesetzt wurde, um Kosten zu senken und Personal einzusparen, erkannten die Retailer schnell, dass die Umverteilung des Personals das eigentliche Ziel ist, denn es sind die Mitarbeitenden, die in den entscheidenden Momenten für ein gutes Kundenerlebnis sorgen. […]

Einzelhändler*innen sehen nun in SB-Lösungen eine Möglichkeit, die Flexibilität in ihren Geschäften zu erhöhen. Man konnte während der Pandemie den Unterschied erkennen zwischen den Handelsunternehmen, die viele Selbstbedienungslösungen eingesetzt haben, und denen, die dies nicht taten: Erstere waren wesentlich flexibler und konnten ihre Abläufe spontan ändern, wenn Mitarbeitende für zusätzliche Aufgaben benötigt wurden.“

Drei Speaker und ein Moderator sitzen bei einer Live-Diskussion zusammen,...
Interaktive Touchpoints im Store war das Thema des Gesprächs mit Dr. Johannes Tröger, SVP Strategy & Business Development bei AMERIA AG (links), Lutz Hollmann-Raabe, CSO und COO der Bütema AG (zweiter von rechts) und David Tarquini, UX Designlead bei Instore Solutions (rechts).
Quelle: beta-web

Interaktive Touchpoints: Die Bedürfnisse von Konsument*innen bedienen

Der dritte und letzte Tech Talk am 01.06. startete um 16 Uhr, der Titel des Events lautete „Interaktive Touchpoints: Marketing, das bewegt“. Die drei Speaker sprachen darüber, wie man ein „passives“ Digital-Signage-System, das nach festgelegtem Muster Inhalte abspielt, um interaktive Elemente erweitern kann und welche Vorteile das für Kund*innen und Handelsunternehmen bringt.

Dr. Johannes Tröger von AMERIA AG erklärte eingangs, wo für ihn das Potenzial interaktiver Touchpoints liegt: „Sie öffnen die Welt des stationären Einzelhandels für Menschen, die die Wahl haben, was sie sich ansehen wollen. Und ich denke, das ist der Kern der Interaktion: Die Weiterentwicklung von einem Punkt, an dem man den Verbraucher*innen einfach Inhalte vorsetzt (die sie ansprechen oder auch nicht), zu einem Punkt, an dem man ihnen die Wahl lässt, selbst zu entdecken.“

Lutz Hollmann-Raabe von der Bütema AG begründete das Bedürfnis nach interaktiven Features am Beispiel des Modeeinzelhandels so: „Die Wahrheit ist: Unsere Kleiderschränke sind voll. Warum also gehe ich in ein Geschäft, um das zwanzigste weiße Hemd zu kaufen? Seien wir ehrlich: Wenn ich in ein Geschäft gehe, möchte ich unterhalten werden, und dann möchte ich zusätzlich einen guten Service haben.“

Voraussetzung dafür seien also zum einen gut ausgebildete Mitarbeitende, die den Kund*innen helfend zur Seite stehen, sagte Hollmann-Raabe, und zum anderen interaktive Erlebnisse wie Lift & Learn: Konsument*innen agieren mit der Technologie und das löst eine Reaktion aus, die gleichzeitig unterhaltsam und informativ ist.

David Tarquini von Instore Solutions sah das Bedürfnis nach zielgerichteten Informationen auch als große Chance für Marken und Einzelhandelsunternehmen: „Die Kund*innen wollen mehr Information, was bedeutet, dass die Marke auch mehr mitteilen muss.“ Tarquini wies auch darauf hin, dass Konsument*innen heutzutage ihr Smartphone überall und immer dabeihaben und es für sehr viele Zwecke einsetzen: „Das Smartphone der Verbraucher*innen kann heutzutage ein Auslöser für Interaktion sein, und das versuchen wir zu nutzen – zum Beispiel über QR-Codes oder mit NFC-Lösungen.“

On-Demand-Angebot

Na, seid ihr auf den Geschmack gekommen? Zurecht! Während der EuroCIS haben wir mit erfahrenen Köchen drei exzellente salsa-Rezepte zu kochend heißen Themen zubereitet. Meldet euch einfach unter retail-salsa.de kostenlos an und schaut die drei Tech Talks (und viele weitere Events) online an, wo und wann immer ihr wollt.

Autorin: Julia Pott

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit...
12.06.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit Zebra SmartCount-Lösung

Präzise und benutzerfreundliche Lösung, die Zeit- und Kosteneinsparungen sowie verbesserte Bestandsverwaltung bietet

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein führender Anbieter von Digitallösungen, die Daten, Assets und Menschen in Unternehmen intelligent vernetzen können, führt seine bewährte, ganzheitliche Lösung Zebra ...

Thumbnail-Foto: Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln...
13.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln

Mobile Zahlungsmethoden mit Smartphone oder Tablet nehmen an Bedeutung ständig zu – weiter starker Zuwachs für die kommenden Jahre vorhergesagt

Bezahlmethoden sind ein ganz wichtiger Faktor für jeden Online-Business, denn Kund*innen verändern ihre Gewohnheiten gerade beim sensiblen Thema der Zahlungen nur sehr ungern und je mehr Zahlungsmethoden sich in der Auswahl befinden, desto ...

Thumbnail-Foto: SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte...
31.05.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte

SALTO Systems hat das Biometrie-Unternehmen TouchByte, Pionier auf dem Gebiet von Gesichtserkennungssystemen für die Zutrittskontrolle, übernommen

SALTO Systems setzt auf den Einsatz biometrischer Technologie als Zukunft der Zutrittskontrolle. Die digitale Revolution verändert viele Bereiche der Gesellschaft. Digitale Ausweise, digitale Identitäten und Biometrie werden in vielen ...

Thumbnail-Foto: Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023...
27.04.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023

Der ausgezeichnete Videodetektor verfügt über Bewegungsmelder und Sicherheitskamera

Verisure hat den renommierten Red Dot Design Award 2023 für seinen innovativen Videodetektor gewonnen. Der Anbieter von überwachten Sicherheitslösungen für Privathaushalte und KMUs, der in Europa bereits Markführer ist und ...

Thumbnail-Foto: Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker...
12.05.2023   #Tech in Retail #Drucker

Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker

Drucklösungen von Citizen Systems

Beim Druck von Versandetiketten sind eine Reihe von Faktoren zu beachten, die eine Drucklösung entsprechend erfüllen sollte. Da Versandetiketten überall auf der Welt gedruckt, angebracht, gescannt und gelesen werden, muss ein ...

Thumbnail-Foto: Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen...
30.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen

Buchhaltungssoftware für Amazon-Händler*innen – ist das nötig?

Immer mehr Kund*innen kaufen online ein, immer mehr Händler*innen bieten ihre Waren deshalb auch auf E-Commerce-Plattformen an – allen voran Amazon. Denn der global agierende Versandhändler verspricht eine enorme Reichweite und ...

Thumbnail-Foto: Aldi und (E-)Commerce in China
26.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Aldi und (E-)Commerce in China

Wie sich der Discounter in Ostasien aufstellt und was sich andere davon abgucken können

„China ist ein hart umkämpfter Markt“, sagt Renata Thiébaut. Trotzdem scheint das Unternehmen mit Hauptsitz im Ruhrgebiet Ellbogen bewiesen zu haben und verkauft dort mittlerweile erfolgreich. Die Professorin für E-Commerce und China-Expertin ...

Thumbnail-Foto: Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben...
17.05.2023   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben

Internationaler Museumstag 2023: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben auf Alipay

Alipay-Nutzer*innen in China können die Kunstwerke von Leonardo da Vinci nun auch virtuell bestaunen. Die Lifestyle-Plattform bietet anlässlich des Internationalen Museumstags 2023 eine virtuelle Tour an, die es Nutzer*innen erlaubt, die ...

Thumbnail-Foto: POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons
28.03.2023   #Tech in Retail #Drucker

POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons

Citizen Systems-Technologie mit einer Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten

In einer Zeit, in der wir viele verschiedene Arten von Technologien in unseren Unternehmen verwenden, sollten auch Geräte eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen können – das gilt auch für POS Drucker.Das POS-Drucker-Sortiment ...

Thumbnail-Foto: „Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im...
14.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Self-Checkout-Systeme

„Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im Einzelhandel?

Effizienter Ladenalltag, effizientes Einkaufen

Im Angesicht des digitalen Zeitalters (und des Andrangs kurz nach Feierabend oder einen Tag vor einem Feiertag) suchen Einzelhändler*innen nach innovativen Technologien, um Einkaufserlebnisse kontinuierlich zu verbessern. Selbstbedienungskassen ...

Anbieter

Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen