Firmennachricht • 01.03.2011

Future Retail Center: SAF und SAP Research entwickeln innovative Lösungsszenarien für die Einzelhandelsfiliale

SAF und SAP AG stellen gemeinsamen Prototyp zur untertägigen Überwachung des Abverkaufs von Frischeprodukten auf der CeBIT vor

Die im Prime Standard notierte SAF AG (ISIN CH0024848738), weltweit einer der führenden Hersteller für automatische Prognose- und Bestellsoftware im Handel, arbeitet im Bereich Research & Innovation mit der SAP AG zusammen. Gemeinsam mit SAP Research, der globalen Forschungsorganisation der SAP, werden im Future Retail Center in Regensdorf bei Zürich praxisnahe und innovative Lösungen für den Einzelhandel entwickelt. Ein Schwerpunkt dabei ist die Entwicklung  eines Prototyps für die Überwachung des sensiblen Abverkaufs von Frischeprodukten.

Frischeprodukte sind ein Aushängeschild für Qualität und wecken bei Verbrauchern eine besondere Aufmerksamkeit. Daher legen Händler ein besonderes Augenmerk auf die Warenpräsenz und ein attraktives Angebot in diesem Sortiment.

Diese Anforderungen stellen Einzelhändler vor große Herausforderungen. Für Frischeprodukte charakteristisch sind die kurze Haltbarkeit und die daraus resultierende Gefahr des Warenverderbs. Daher ist der Einzelhändler gefordert Überbestände zu vermeiden, denn diese führen aufgrund von drohendem Verderb direkt zu Verlusten.

Eine untertägige Überwachung des Abverkaufs der Produkte aus dem Frischesortiment ist aufgrund der Verderblichkeit bzw. Haltbarkeit von entscheidender Bedeutung. Damit Einzelhändler diese Herausforderungen im Frischesortiment künftig besser bewältigen können, arbeiten SAF und SAP Research im Future Retail Center gemeinsam an einem Prototyp.

Basierend auf einem automatischen Prognose- und Bestellsystem vergleicht der Prototyp die im Laufe eines Tages tatsächlich realisierten Abverkäufe auf Produktebene mit einer kontinuierlich aktualisierten Prognose und erkennt signifikante Abweichungen. In Folge erhält der Händler über eine Alarmfunktion Hinweise auf Artikel, bei denen am Ende des Tages Überbestände oder auch Verfügbarkeitslücken drohen. „Der Disponent in der Filiale hat durch diese untertägige Überwachungsfunktion direkt die Möglichkeit durch geeignete Maßnahmen wie z.B. Werbung, Preisgestaltung oder Änderung der anstehenden Bestellung auf drohende Überbestände sowie Umsatzverluste im Frischesortiment zu reagieren“, erläutert Udo Meyzis, CEO der SAF die Vorteile dieses gemeinsamen Lösungsansatzes. „Mit diesem Ansatz können wir Händler optimal bei ihrem Bestellprozess unterstützen, um der Kundennachfrage gerecht zu werden und gleichzeitig eine hohe Qualität sowie eine ansprechende Produktauswahl im Frischesortiment sicherzustellen.“
 
Diesen Prototyp wird die SAP Research gemeinsam mit SAF im Rahmen der CeBIT vom 01. bis 05. März in Hannover am Stand D04 in Halle 4 vorstellen.

Anbieter
Logo: SAF Simulation, Analysis and Forecasting AG

SAF Simulation, Analysis and Forecasting AG

Bahnstrasse 1
8274 Tägerwilen
Schweiz

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker...
12.05.2023   #Tech in Retail #Drucker

Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker

Drucklösungen von Citizen Systems

Beim Druck von Versandetiketten sind eine Reihe von Faktoren zu beachten, die eine Drucklösung entsprechend erfüllen sollte. Da Versandetiketten überall auf der Welt gedruckt, angebracht, gescannt und gelesen werden, muss ein ...

Thumbnail-Foto: POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons
28.03.2023   #Tech in Retail #Drucker

POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons

Citizen Systems-Technologie mit einer Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten

In einer Zeit, in der wir viele verschiedene Arten von Technologien in unseren Unternehmen verwenden, sollten auch Geräte eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen können – das gilt auch für POS Drucker.Das POS-Drucker-Sortiment ...

Thumbnail-Foto: Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben...
17.05.2023   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben

Internationaler Museumstag 2023: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben auf Alipay

Alipay-Nutzer*innen in China können die Kunstwerke von Leonardo da Vinci nun auch virtuell bestaunen. Die Lifestyle-Plattform bietet anlässlich des Internationalen Museumstags 2023 eine virtuelle Tour an, die es Nutzer*innen erlaubt, die ...

Thumbnail-Foto: „Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im...
14.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Self-Checkout-Systeme

„Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im Einzelhandel?

Effizienter Ladenalltag, effizientes Einkaufen

Im Angesicht des digitalen Zeitalters (und des Andrangs kurz nach Feierabend oder einen Tag vor einem Feiertag) suchen Einzelhändler*innen nach innovativen Technologien, um Einkaufserlebnisse kontinuierlich zu verbessern. Selbstbedienungskassen ...

Thumbnail-Foto: Aldi und (E-)Commerce in China
26.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Aldi und (E-)Commerce in China

Wie sich der Discounter in Ostasien aufstellt und was sich andere davon abgucken können

„China ist ein hart umkämpfter Markt“, sagt Renata Thiébaut. Trotzdem scheint das Unternehmen mit Hauptsitz im Ruhrgebiet Ellbogen bewiesen zu haben und verkauft dort mittlerweile erfolgreich. Die Professorin für E-Commerce und China-Expertin ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen...
12.04.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Künstliche Intelligenz

Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen

Hilfe bei Altersschätzung im Einzelhandel

Es gibt keinen Zweifel daran, dass jedes Unternehmen, das mit altersbeschränkten Waren und Dienstleistungen handelt, zum eigenen Schutz und zum Schutz seiner Kunden über eine solide Strategie zur Altersverifikation verfügen muss. Dies ...

Thumbnail-Foto: SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte...
31.05.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte

SALTO Systems hat das Biometrie-Unternehmen TouchByte, Pionier auf dem Gebiet von Gesichtserkennungssystemen für die Zutrittskontrolle, übernommen

SALTO Systems setzt auf den Einsatz biometrischer Technologie als Zukunft der Zutrittskontrolle. Die digitale Revolution verändert viele Bereiche der Gesellschaft. Digitale Ausweise, digitale Identitäten und Biometrie werden in vielen ...

Thumbnail-Foto: Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023...
27.04.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023

Der ausgezeichnete Videodetektor verfügt über Bewegungsmelder und Sicherheitskamera

Verisure hat den renommierten Red Dot Design Award 2023 für seinen innovativen Videodetektor gewonnen. Der Anbieter von überwachten Sicherheitslösungen für Privathaushalte und KMUs, der in Europa bereits Markführer ist und ...

Thumbnail-Foto: Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln...
13.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln

Mobile Zahlungsmethoden mit Smartphone oder Tablet nehmen an Bedeutung ständig zu – weiter starker Zuwachs für die kommenden Jahre vorhergesagt

Bezahlmethoden sind ein ganz wichtiger Faktor für jeden Online-Business, denn Kund*innen verändern ihre Gewohnheiten gerade beim sensiblen Thema der Zahlungen nur sehr ungern und je mehr Zahlungsmethoden sich in der Auswahl befinden, desto ...

Anbieter

Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen