Firmennachricht • 08.12.2009

Neue Warenwirtschaft für die J.A. Woll Handels GmbH

Der Sonderpostenhändler Jawoll erneuert seine Warenwirtschaft und entscheidet sich für ein Komplettpaket der maxess systemhaus gmbh mit zentraler Lösung, Filialsteuerung, Lagerverwaltung und Data Warehouse

Die Jawoll Handels GmbH mit Sitz in Soltau bietet seit nunmehr 24 Jahren beste Qualität zu besten Preisen. Mittlerweile sind die Sonderpostenmärkte ein fester Bestandteil der "Handelslandschaft" in Deutschland geworden. Aktuell gibt es deutschlandweit 46 Märkte mit weit über 100.000 qm Verkaufsfläche. Jawoll kauft weltweit Restposten, Saisonüberhänge und Waren aus Versicherungsschäden zentral auf. Dank einer ausgeklügelten Logistik sind diese Artikel bereits kurze Zeit später in den Jawoll-Märkten verfügbar. Auch antizyklische saisonale Einkäufe werden dank der großzügigen eigenen Logistikflächen abgewickelt. Eine offensive Preispolitik, ein solides Grundsortiment von Artikeln des täglichen Bedarfs sowie wechselnde Sonderposten zu äußerst günstigen Preisen sind das Rezept für das stetige Wachstum von Jawoll.

Um diesem Wachstum zukünftig auch IT-seitig gerecht zu werden, begann die J.A.Woll Handels GmbH Anfang 2008 mit dem Auswahlprozess für ein neues Warenwirtschaftssystem. Gründe für den geplanten Softwarewechsel lagen neben einer geplanten Straffung der Prozesse vor allem in der Entscheidung eine POS-Software anzubinden, um die Warenströme besser kontrollieren zu können.
Besondere Herausforderungen an die neue Warenwirtschaft sind neben den benötigten Systemanpassungen auch das speziell auf das Sonderpostengeschäft angepasste Komissionierverfahren, welches aktuell noch beleggeführt wird, zukünftig aber online erfolgen soll.  Außerdem wurden zusätzliche Anforderungen an die Importfunktionen gestellt, da Jawoll einen internationalen Warenbezug pflegt.

Basierend auf den Präsentationen verschiedener Anbieter erfolgte im Juli 2008 eine Vor-auswahl und daran anschließend der Besuch bei Referenzkunden, um die Systeme im Live-Einsatz zu erleben. Im November 2008 wurden insgesamt drei Anbieter zu einem weitergehenden Workshop eingeladen, um ihre Systeme direkt vorzustellen und detaillierte Fragestellungen zu klären. Nach einer genauen Prüfung der systemseitigen Möglichkeiten hinsichtlich der internen Anforderungen von Jawoll entschied sich der Sonderpostenhändler im April 2009 zur Durchführung eines Vorprojektes mit der maxess systemhaus gmbh und begründete dies u.a. mit einem Vertrauensvorschuss aufgrund der ausgewiesenen Handelskompetenz des Unternehmens. Diese hat maxess bereits bei zahlreichen anderen Handelskunden unter Beweis gestellt hat (WASGAU Produktions & Handels AG, coop eG, REWE Dortmund, Max Lüning GmbH & Co. KG, Minipreis uvm.). Überzeugt hat weiterhin der kunden- und projektorientierte Ansatz, welcher sich u.a. darin zeigt, dass maxess bis heute alle Projekte „in time“ und „in budget“ abgeschlossen hat.

In diesem Vorprojekt wurde gemeinsam mit allen Fachbereichen ein Leistungsdelta erhoben, welches als Grundlage für die Ausarbeitung des letztendlichen Projektvertrages diente. Nach der erfolgreichen Durchführung des gemeinsamen Vorprojektes entschied sich Jawoll im September 2009 endgültig für ein gemeinsames Warenwirtschaftsprojekt mit der maxess systemhaus gmbh. Geplant sind jetzt die Einführung von x-trade als zentrales Warenwirtschaftssystem und x-trade store in den Filialen zur Steuerung der Einzelhandelszentrale. Zusätzlich sollen das maxess-eigene Lagerverwaltungssystem x-trade wms sowie das Data Warehouse x-decision zum Einsatz kommen. Damit hat sich innerhalb der letzten drei Monate nach dem Getränkefilialisten trinkgut und der Buchbauer Betriebs-GmbH bereits das dritte mittelständische Handelsunternehmen für einen Umstieg auf das x-trade System von maxess entschieden.

Um auch die Datenanalyse und –auswertung weiter zu verbessern, soll später auch das Business Intelligence Tool QlikView eingeführt werden. Die Implementierung dieses BI-Tools wird dann ebenfalls von maxess übernommen, die als QlikTech-Elitepartner bereits zahlreiche Projekte im Handel durchgeführt hat und somit viele handelsrelevante Applikationen mit einbringen kann. Für 2010 ist außerdem eine Neuaufstellung im Bereich Kassen und Backoffice für die Dezentrale geplant.

Aktuell laufen die detaillierten Projektplanungen – die Aufschaltung des ersten Jawoll Marktes ist für August 2010 angesetzt.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023...
27.04.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023

Der ausgezeichnete Videodetektor verfügt über Bewegungsmelder und Sicherheitskamera

Verisure hat den renommierten Red Dot Design Award 2023 für seinen innovativen Videodetektor gewonnen. Der Anbieter von überwachten Sicherheitslösungen für Privathaushalte und KMUs, der in Europa bereits Markführer ist und ...

Thumbnail-Foto: Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen...
30.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen

Buchhaltungssoftware für Amazon-Händler*innen – ist das nötig?

Immer mehr Kund*innen kaufen online ein, immer mehr Händler*innen bieten ihre Waren deshalb auch auf E-Commerce-Plattformen an – allen voran Amazon. Denn der global agierende Versandhändler verspricht eine enorme Reichweite und ...

Thumbnail-Foto: SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel...
09.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel

Mit ihrem neuen Exklusivangebot kombinieren die Partner sicheres Bezahlen mit dem Schutz bei Einbruch, Feuer und anderen Gefahren

Damit Inhaber*innen von kleinen Ladengeschäften, Gastronomiebetrieben und Arztpraxen sowie viele andere Gewerbetreibende einfacher von Sicherheits- und Bezahllösungen profitieren können, haben SumUp und Verisure eine Kooperation ...

Thumbnail-Foto: Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben...
17.05.2023   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben

Internationaler Museumstag 2023: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben auf Alipay

Alipay-Nutzer*innen in China können die Kunstwerke von Leonardo da Vinci nun auch virtuell bestaunen. Die Lifestyle-Plattform bietet anlässlich des Internationalen Museumstags 2023 eine virtuelle Tour an, die es Nutzer*innen erlaubt, die ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: „Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im...
14.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Self-Checkout-Systeme

„Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im Einzelhandel?

Effizienter Ladenalltag, effizientes Einkaufen

Im Angesicht des digitalen Zeitalters (und des Andrangs kurz nach Feierabend oder einen Tag vor einem Feiertag) suchen Einzelhändler*innen nach innovativen Technologien, um Einkaufserlebnisse kontinuierlich zu verbessern. Selbstbedienungskassen ...

Thumbnail-Foto: Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit...
12.06.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit Zebra SmartCount-Lösung

Präzise und benutzerfreundliche Lösung, die Zeit- und Kosteneinsparungen sowie verbesserte Bestandsverwaltung bietet

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein führender Anbieter von Digitallösungen, die Daten, Assets und Menschen in Unternehmen intelligent vernetzen können, führt seine bewährte, ganzheitliche Lösung Zebra ...

Thumbnail-Foto: Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen...
12.04.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Künstliche Intelligenz

Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen

Hilfe bei Altersschätzung im Einzelhandel

Es gibt keinen Zweifel daran, dass jedes Unternehmen, das mit altersbeschränkten Waren und Dienstleistungen handelt, zum eigenen Schutz und zum Schutz seiner Kunden über eine solide Strategie zur Altersverifikation verfügen muss. Dies ...

Thumbnail-Foto: Aldi und (E-)Commerce in China
26.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Aldi und (E-)Commerce in China

Wie sich der Discounter in Ostasien aufstellt und was sich andere davon abgucken können

„China ist ein hart umkämpfter Markt“, sagt Renata Thiébaut. Trotzdem scheint das Unternehmen mit Hauptsitz im Ruhrgebiet Ellbogen bewiesen zu haben und verkauft dort mittlerweile erfolgreich. Die Professorin für E-Commerce und China-Expertin ...

Thumbnail-Foto: Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln...
13.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln

Mobile Zahlungsmethoden mit Smartphone oder Tablet nehmen an Bedeutung ständig zu – weiter starker Zuwachs für die kommenden Jahre vorhergesagt

Bezahlmethoden sind ein ganz wichtiger Faktor für jeden Online-Business, denn Kund*innen verändern ihre Gewohnheiten gerade beim sensiblen Thema der Zahlungen nur sehr ungern und je mehr Zahlungsmethoden sich in der Auswahl befinden, desto ...

Anbieter

Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf
Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham