Advertorial • 01.11.2022

Online-Shopping mit Apple Pay und der girocard

In den letzten zwei Jahren hat sich das Einkaufsverhalten der Menschen deutlich in Richtung E-Commerce verschoben, dadurch ist das Online-Geschäft zum Treiber der Handels-Zuwächse geworden

Bezahlen wollen die Kund*innen ihre immer häufigeren Online-Einkäufe in Apps oder im Web genauso schnell und unkompliziert wie an der stationären Kasse – mit ihren vertrauten und beliebtesten Zahlverfahren aus der „realen“ Welt – mit der girocard und mit Apple Pay.

Online bezahlen per Sparkassen-Card

Seit Juli 2021 können die Kund*innen der Sparkassen mit der digitalen girocard in Apple Pay auch in Apps und im Internet einfach, sicher und vertraulich bezahlen (mit Sparkassen-Kreditkarten ist dies schon seit Dezember 2019 möglich). Alles, was die Kund*innen dafür brauchen, ist ein kompatibles Apple-Gerät und eine Apple-ID. Sie können dann ihre Sparkassen-Card oder Kreditkarte ihrer Sparkasse zu Apple Pay hinzufügen.

Anbieter
Logo: S-Payment GmbH

S-Payment GmbH

Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart
Deutschland
Eine Person hält ein Smartphone in der Hand
Kund*innen wählen in Online-Shops oder Apps, in denen sie das Apple Pay Logo sehen, einfach während des Checkout- Prozesses die Bezahlmethode „Apple Pay“ aus.
Quelle: S-Payment GmbH

Die girocard ist auch im E-Commerce beliebt

Auswertungen der E-Commerce-Transaktionen zeigen, dass die Sparkassen-Kund*innen ihre Sparkassen-Card mit girocard für Zahlungen in Apps und im Web mit Apple Pay häufiger einsetzen als ihre Kreditkarte.

Die Zahlen belegen, dass die girocard auch im E-Commerce vor allem für alltägliche Einkäufe ausgewählt wird: zum Beispiel die Pizza-Lieferung zur Mittagspause, den Kauf von Drogerieartikeln oder die Fahrt mit dem Elektroroller. Dies zeigt sich auch an den unterschiedlichen Durchschnitts-Bons bei Apple Pay-E-Commerce-Zahlungen: für Kreditkarten liegt er etwas über 37 Euro, für girocard-Zahlungen bei rund 18 Euro.

Eine Person hält ein Tablet in der Hand
Nach Prüfung der Zahlungsdaten können sie ihre digitale Karte wählen und die Zahlung durch Touch ID, Face ID oder den Gerätecode auf ihrem Apple-Gerät freigeben.
Quelle: S-Payment GmbH

„Apple Pay ermöglicht es unseren Kund*innen, innerhalb von Sekunden eine Scooter Fahrt zu starten. Ein Drittel unserer Nutzer hat Apple Pay innerhalb weniger Monate nach der Einführung der Bolt-Roller in Deutschland im Jahr 2021 als Zahlungsmethode angenommen. Auch die girocard wurde von unseren Nutzer*innen schnell akzeptiert und machte nur wenige Monate nach ihrer Freischaltung mehr als 20 Prozent unserer Apple Pay E-Commerce-Transaktionen aus.“

Mark Norman, Payments Manager beim Mobilitätsunternehmen Bolt

Vorteile für Händler*innen:

  • Zahlungsgarantie: Händler*innen erhalten für Online-Einkäufe mit der girocard eine Zahlungsgarantie von mindestens 14 Tagen.
  • Schneller Kassen-Checkout: girocard mit Apple Pay: Kund*innen schließen Kauf schneller ab – ohne Umweg über Warenkorb, ohne Formular auszufüllen.
  • Reduzierung der Kaufabbrüche: Prominente Platzierung von Apple Checkout: Verringerung der Kund*innenfrustration und nachfolgenden Kaufabbrüchen
  • Hohe Kund*innen-Convenience: Auch im Online-Shop: Händlerangebot mit beliebtesten und in Deutschland führenden Kartenzahlverfahren
Logo von girocard
Quelle: EURO Kartensysteme GmbH

Kontakt:

Möchten Sie auch die Zufriedenheit Ihrer Kund*innen steigern?

Händler*innen, die Apple Pay und die girocard als Zahlverfahren in ihren Online-Shop oder ihre App aufnehmen möchten, wenden sich dafür an ihren Payment Service Provider.

Die Dienstleister Adyen, Computop, LogPay, Payone und WEAT bieten ihren (Händler*innen)-Kund*innen bereits die Akzeptanz der E-Commerce-fähigen girocard an – der beliebtesten Bezahlkarte der Deutschen.

Auch die Sparkasse vor Ort berät Sie gerne zum Thema.

Sparkassen-Filialsuche >> Sparkassen Filialen A-Z

Quelle: S-Payment GmbH

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Vorträge auf den Retail-Stages...
12.01.2023   #Digitalisierung #Omnichannel

EuroShop 2023 – Vorträge auf den Retail-Stages

IT-Trends, Innovationen und Praxistipps live

Auf der EuroShop, World´s No. 1 Retail Trade Fair, vom 26. Februar bis 02. März 2023 in Düsseldorf, präsentieren in der Dimension Retail Technology führende internationale Anbieter für IT im Handel ihre neuesten, ...

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Thumbnail-Foto: Glückliches Personal, glückliche Kundschaft, gutes Geschäft...
12.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Glückliches Personal, glückliche Kundschaft, gutes Geschäft

Neues Whitepaper von Zebra nimmt Herausforderungen und Mankos des Einzelhandels unter die Lupe und bietet Lösungsansätze.

Interessiert euch, welche neuen (und alten) Themen die Handelswelt bewegen? Wo es (nicht nur bei euch) Verbesserungsbedarf gibt und wie ihr euch – auch mit einfachen Mitteln – von der Konkurrenz abhebt? Dann solltet ihr das ...

Thumbnail-Foto: Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen
17.01.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen

Einzelhändler Gravis stellt Zahlungsverkehr komplett auf bargeldlos um

Ab sofort können Kunden von GRAVIS in allen Stores ausschließlich bargeldlos, das heißt mit Kredit- und Debitkarten, mobilen Zahlungen und digitalen Wallets oder per GRAVIS-Abo zahlen. Durch die Abschaffung von Bargeldzahlungen ...

Thumbnail-Foto: Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung...
19.12.2022   #Kundenzufriedenheit #Self-Checkout-Systeme

Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung

Erster "Rewe ready" ohne Kassen, aber mit besonderer Lage

Mit dem Store „REWE ready“ in Bispingen möchte Lekkerland dem steigenden Außer-Haus-Konsum Rechnung tragen und setzt dabei auf innovative Technologie und ein relevantes Sortiment. Dabei macht die REWE-Tochterfirma ...

Thumbnail-Foto: Aral entscheidet sich für Zebra Technologies zur Digitalisierung seiner...
19.10.2022   #Softwareapplikationen #Software as a Service (SaaS)

Aral entscheidet sich für Zebra Technologies zur Digitalisierung seiner Tankstellenbetriebe

Bessere Abläufe an den Tankstellen und zuverlässigere Compliance durch Software von Zebra Technologies

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein Innovator, der mit seinen Lösungen und Partnern wesentlich effizientere Geschäftsabläufe ermöglicht, gibt heute bekannt, dass die Aral AG sich für den Einsatz der ...

Thumbnail-Foto: Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros...
27.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros

Bei Einbruch, Brand und anderen Gefahren reagieren die Profis in der Alarmzentrale sofort

Die kabellose Funk-Alarmanlage von Verisure ist mit der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) des Unternehmens in Ratingen verbunden, die rund um die Uhr mit VdS-zertifizierten Fachkräften besetzt ist.Bei einem Einbruchsversuch lösen die ...

Thumbnail-Foto: Der vernetzte Supermarkt: das Einkaufserlebnis der Zukunft?...
04.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Handel

Der vernetzte Supermarkt: das Einkaufserlebnis der Zukunft?

Bizerba präsentierte auf der EuroCIS verschiedenste Lösungen für den Handel

Ein einheitliches Einkaufserlebnis auf allen Kanälen – kein Problem! Dank modernster Geräte und künstlicher Intelligenz können Händler*innen die Kundenbindung weiter stärken. Auf der EuroCIS 2022 präsentierte ...

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Thumbnail-Foto: Deutschland ist Europameister bei Industrie-Robotern...
25.10.2022   #Tech in Retail #Wirtschaft

Deutschland ist Europameister bei Industrie-Robotern

Roboterhersteller verzeichnen 2021 das zweitbeste Verkaufsergebnis aller Zeiten in Deutschland

Die Zahl der installierten Industrie-Roboter in Deutschland ist 2021 gegenüber dem Vorjahr um 6 % gestiegen. Mit insgesamt 245.908 Einheiten rangiert die deutsche Industrie im europäischen Vergleich auf Platz Eins: Gut jeder dritte ...

Anbieter

Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
S-Payment GmbH
S-Payment GmbH
Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
snabble GmbH
snabble GmbH
Am Dickobskreuz 10
53121 Bonn
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch