
Roter Teppich für Internet-Riesen, K.O. für den Mittelstand?
MITTELSTANDSVERBUND fordert "Click & Collect"
MITTELSTANDSVERBUND fordert "Click & Collect"
Schon rund ein Viertel der Online-Shopper sucht bewusst den nachhaltigen Einkauf im Internet
Webtalk „retail salsa“ am 27.01.2021 um 16 Uhr
DER virtuelle Webtalk für Retailer, Anbieter und Branchenexperten
Das Kompetenzzentrum Handel unterstützt Händler im zweiten Lockdown
Voting-Start über Use Cases für den Handel zum Jahreswechsel
Die aktuelle Ausgabe mit Tipps, Ideen und Trends für die und aus der Logistik-Branche
Wie hat sich die Coronapandemie auf das deutsche Wirtschaftsjahr ausgewirkt?
Kölner verlegen mit Fair-bummeln Weihnachtsmarkt ins Netz
Mit dem Herbst beginnt für Onlinehändler gleichzeitig die wichtigste und umsatzstärkste Zeit des Jahres. Shopping-Events wie der Black Friday oder auch der Cyber Monday läuten das Weihnachtsgeschäft ein und stellen ...
Die Softwareunternehmen der Hamburger ROQQIO Gruppe und die CLARITY & SUCCESS Gruppe aus Halle (Westfalen) sind fusioniert.Den erfolgreichen Abschluss der Fusionsbestrebungen gab heute Elvaston Equity Partners bekannt, zu dessen ...
Laut einer aktuellen Markterhebung der Black Friday GmbH mit rund 200 deutschen Händlern zeichnet sich ein inhomogenes Bild ab: Während Online-Händler mit Umsatzzuwächsen beim Black Friday Sale rechnen, wird ein Rückgang bei ...
Mitte März 2020 war ihr Wert rasant schnell von knapp 35 Euro auf 19 Euro gesunken, um dann bis Mitte Oktober auf deutlich über 40 Euro zu steigen. Erklären lässt sich das damit, dass vor allem die KEP-Sparte DHL ordentlich zu ...
Presize ist ein digitaler Größenberater für Mode-Online-Shops. Mit nur einem kurzen Smartphone-Video und der Beantwortung von Fragen zur Körperform, erhalten Nutzer immer die richtige Größenempfehlung. In der ...
Kaum ein Onlinehändler hat es nicht schon leidvoll erlebt: Abmahnung, Unterlassungserklärung, hohe Anwaltskosten und Vertragsstrafen. Und das sehr oft wegen marginaler technischer oder inhaltlicher Fehler im sogenannten ...
Die B2B Digital Masters Convention bringt digital aufstrebende und erfolgreiche B2B-Unternehmen zusammen. Sie bietet Händlern und Herstellern Gelegenheit, anhand von Best Practices und umfangreichen Netzwerk-Möglichkeiten, digitale ...
Online, offline oder ein Mix: Was braucht es, um in diesen Zeiten erfolgreich zu sein? iXtenso hat drei sehr unterschiedliche Einzelhändler besucht und nachgefragt. Mehr dazu in unserem exklusiven Video! ...
Gerade aktuell in Zeiten mit erhöhtem Versandaufkommen stellen Rücksendungen Online-Händler und Fulfillment Anbieter vor ungeahnte Herausforderungen. Effektive Kommissionier- und Versandprozesse sind hier besonders wichtig. Erfahren ...
Onlinehandel, Corona-Pandemie, Einerlei – Innenstädte haben heutzutage viele Widersacher. Aber auch, wenn der Kampf des stationären Handels schwer ist, noch ist in den Fußgängerzonen nichts ...
Allein Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und die USA werden 2020 voraussichtlich 350 Millionen mehr Bestellungen von Nahrungsprodukten im Internet verzeichnen als im vergangenen Jahr. Dies entspräche einem zusätzlichen ...
Bereits jeder zweite Einzelhändler in Deutschland nutzt Online-Vertriebskanäle. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Der deutsche Einzelhandel 2020“ des Forschungsinstituts ibi research an der Universität Regensburg, ...
Die Veranstaltung schafft unternehmerische Chancen für das gesamte E-Commerce-Ökosystem: von Händlern, über Plattformen, Hosting-Anbieter, Logistikdienstleister, bis hin zu Zahlungsabwicklern sowie anderen Anbietern von ...
IFH Köln und Capgemini analysieren Neukunden im eCommerce seit Beginn der Coronapandemie und zeigen: Bei Online-Neulingen besteht eine hohe Zufriedenheit und damit großes Potenzial die neue Zielgruppe dauerhaft an den Onlinekanal zu ...
Am 21. und 22. September 2020 wird das ECC FORUM als Digital-Veranstaltung mit einer Live-Stage stattfinden. Das etablierte Event „Faszination Handel“ wird ebenfalls in das ECC FORUM DIGITAL integriert.Aktuelle Themen, Top-Content von ...
Finden die Kunden selbst es eigentlich richtig, wenn Onlinehändler Maßnahmen gegenüber Kunden ergreifen, die regelmäßig sehr viel der bestellten Ware zurücksenden? Mit einem klaren „Ja!“ beantwortet dies ...
Die Entwicklungen im E-Commerce sind rasant. Neue digitale Vertriebskanäle, verändertes Käuferverhalten verbunden mit einer hohen Erwartungshaltung an Services und Verfügbarkeit stellen den etablierten Handel vor große ...
Die Corona-Pandemie hat im Einzelhandel sichtbare Spuren hinterlassen, Unternehmen mussten kurzfristig neue Wege finden, um Verbraucher auch weiterhin effektiv zu erreichen. Viele, die vorher auf den stationären Handel beschränkt waren, ...
Cross-Border Commerce Europe (CBCommerce), die Plattform zur Förderung des grenzüberschreitenden Onlinehandels in Europa, veröffentlicht eine umfangreiche Studie, die die 500 stärksten europäischen Akteure im ...
Nicht nur Touristen, auch Pflanzen müssen bei Reisen innerhalb der EU nun einen Pass vorweisen. Seit Dezember 2019 gilt diese Pflicht auch für Zimmer-, Garten- und Balkonpflanzen sowie für Pflanzenteile und Saatgut bestimmter Arten.Zu ...
Bazaarvoice, Anbieter von Lösungen rund um Produkt-Reviews und User-Generated Content (UGC), gibt die Übernahme von Curalate bekannt. Bazaarvoice reagiert damit auf die zunehmende Bedeutung von visuellen Inhalten aus sozialen Medien, die ...
Die Untersuchungen von AfterPay Insights Ende Juni, die nun mehr als 7.400 Interviews mit deutschen Online-Käufern umfassen, zeigen, dass deutsche Verbraucher ihre Gesamtkäufe im Juli reduzieren werden. Gleichzeitig sagen die ...
Der Paketbote klingelt vergeblich an der Tür, Produkte kommen beschädigt beim Empfänger an und Pappkartons landen nach einmaliger Nutzung im Müll – Schwachpunkte innerhalb des Versandhandels, die das ...
Die spinnen, die Dänen; und zwar gutes Garn. Verkauft wird das jetzt nicht mehr nur online, sondern auch stationär. Joachim Hansen beschreibt, wie Digitalisierung und persönliche Ansprache dabei in den Läden ineinandergreifen. ...
Die Retail-Branche steht in diesem Jahr, online wie offline, vor vielen Herausforderungen. Für den stationären Handel ist es daher essentiell, seine Kunden crossmedial zu begeistern. Zu den Gewinnern zählt, wer schnell und innovativ ...
Am 1. Juli 2020 startet die Bewerbungsphase zum 13. Shop Usability Award. Der Shop Usability Award ist eine renommierte Auszeichnung der Onlinehandels-Branche im deutschsprachigen Raum und würdigt die nutzerfreundlichsten Onlineshops in ...
Die Schwarz Gruppe erwirbt das Digitalgeschäft inklusive des Online-Marktplatzes real.de von der SCP Group. real.de gehört zu den größten Online-Marktplätzen in Deutschland und verfügt über langjährige ...
Ein E-Commerce Geschäftsmodell bedeutet mehr, als Produkte in Bild und Text online anzubieten. Firmenprozesse, die bislang vielleicht nur auf stationäres Verkaufen ausgerichtet waren, müssen neu durchdacht werden. Schließlich ...
Zalando SE, die Online-Plattform für Mode und Lifestyle, hat so genannte Science Based Targets (SBTs) veröffentlicht. Sie dienen der Reduzierung von Treibhausgasemissionen gemäß des 1,5 Grad Celsius Ziels des Pariser Abkommens ...
Die Kommode passt nicht neben das Bett! Die Farbe entspricht nicht dem Produktfoto! Die Handtasche ist viel zu klein! Es gibt zahllose Gründe, online erworbene Artikel zurückgehen zu lassen. Aber was wäre, wenn man diese Fehler schon ...
Die Corona-Krise verändert den Handel tiefgreifend. Nicht nur, weil es zeitweise zu Engpässen bei Artikeln des täglichen Bedarfs kam, auch das Kaufverhalten der Konsumenten wandelt sich infolge der Pandemie und der daraus ...
Die Digitalisierung im Einzelhandel und der steigende Anteil des Onlinehandels stellen neue Anforderungen an das Personal und die Berufswelt. Das Interesse am neuen Ausbildungsberuf „Kaufleute im E-Commerce“ des Handelsverband ...
Die beliebteste Form des Onlinevertriebs ist und bleibt der eigene Onlineshop. Um im E-Commerce zu starten, wird zuallererst ein Shopsystem sowie ein Fulfillmentdienstleister, der sich um die Lagerung, Verpackung sowie den Versand der Waren ...
Einer aktuellen repräsentativen Studie zufolge ist Zalando die stärkste Marke unter den Online-Modeshops. Die Online-Plattformen C&A und H&M folgen in dem von SPLENDID RESEARCH durchgeführten Top 10 Ranking bereits knapp ...
Der Internethandel ist mit gut 23 Prozent Marktanteil der zweit-größte Schuhverkäufer in Deutschland. Seit 2010 hat sich der Umsatz nahezu ver-vierfacht und liegt aktuell bei rund 2,087 Milliarden Euro. Jeder dritte Kunde kauft ...
„Ich möchte meine Ware erfolgreich auf Amazon präsentieren und verkaufen“ – Das wünschen sich viele Händler.Kein Wunder, schließlich hat sich der Onlineshop mit Sitz in Seattle hierzulande seit seiner ...
Joghurt, Wein, Gemüse, Obst: Seit Ausbruch der Corona-Krise und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens kaufen fast doppelt so viele Verbraucher ihre Lebensmittel im Internet ein wie zuvor. Waren es vormals noch ...
Wie stark die Pandemie das Kaufverhalten der Deutschen beeinflusst, konnte man am Beispiel von Hamsterkäufen zu Beginn der Krise bereits erkennen. Um eine sachliche Sicht auf die Thematik zu ermöglichen, hat der Online-Marktplatz Groupon ...
Im April haben die deutschen Onlinehändler den im März verzeichneten Umsatzrückgang deutlich aufholen können. Insgesamt lag der E-Commerce mit Waren um 17,9 Prozent über dem Vorjahresmonat und erreichte ein Volumen von 6,82 ...
Bei der OMK.digital, der Konferenz für Online-Marketing, E-Commerce und Digitalisierung, geht es angesichts der Corona-Krise in rund 20 virtuellen Vorträgen um die konkrete und schnelle Hilfe für den Einzelhandel. ...
Geschäftsschließungen und Ausgangsbeschränkungen sind zur Realität geworden. Eine Befragung des IFH Köln ergab zwar, dass stationäre Käufe vornehmlich ins Netz verlagert werden, eine neue Studie des ...