Produkt • 29.10.2015

Online und stationären Umsatz effektiv kombinieren

NCR Power Picking macht Click & Collect hoch effizient für Händler

NCR Power Picking leitet den Nutzer auf dem kürzesten Weg zur gewünschten...
NCR Power Picking leitet den Nutzer auf dem kürzesten Weg zur gewünschten Ware.
Quelle: NCR

NCR bringt mit NCR Power Picking eine neue Lösung für die Abwicklung von Onlineaufträgen im stationären Handel auf den Markt.

Die Software ist besonders auf Händler von kurzlebigen Konsumgütern zugeschnitten, die ihr Omnicommerce-Portfolio um Click & Collect-Bestellmöglichkeiten erweitern wollen. NCR Power Picking unterstützt ihre Mitarbeiter dabei, online bestellte Waren schnell im Laden zu finden und den Auftrag akkurat und vollständig zur Abholung vorzubereiten.

Die Stärke der Lösung besteht darin, dass für die Auftragsabwicklung Waren aus dem Ladenbestand herangezogen werden und nicht erst Lagerware angeliefert oder aus Großpackungen herausgesucht werden muss. Zudem kann das Verkaufspersonal die Präferenzen des Kunden beispielsweise zu Reifegrad und Haltbarkeitsdatum von Frischeprodukten oder akzeptablen Produktalternativen direkt in der Anwendung einsehen. So gehen Händler besser auf die individuellen Kundenwünsche ein und erreichen einen hohen Zufriedenheitsgrad. NCR Power Picking zeigt mehrere Aufträge gleichzeitig an und führt Mitarbeiter auf optimierten Wegen zu den bestellen Waren. Gleichzeitig wird jedes einzelne Produkt und seine Qualität verifiziert.

Laut einer aktuellen Studie des EHI und Statista ist Click & Collect in Deutschland stark im Kommen. In USA, wo der Markt bereits viel weiter ist, sind allerdings nicht einmal 25 Prozent der IT-Leiter in Handelsunternehmen davon überzeugt, auch eine effektive Lösung dafür zu haben. Oft drucken Mitarbeiter die Aufträge aus und arbeiten sie sukzessive ab. Da die Waren nach Bestellnummer oder in der Bestellreihenfolge aufgelistet sind und nicht nach ihrer Position im Laden, müssen sie dabei oft mehrmals die Regale ablaufen, bis ein Auftrag zusammengestellt ist.

NCR Power Picking leitet den Nutzer auf dem kürzesten Weg zur gewünschten Ware. Beim Scannen des Barcodes werden die Produkte und ihre Anzahl kontrolliert ehe sie in dem entsprechenden Einkaufsbehältnis verstaut werden. So können Mitarbeiter mehrere Aufträge parallel bearbeiten. Insbesondere bei einem hohen Bestellaufkommen verbessert das die Effizienz enorm. Sind alle bestellten Artikel zusammengetragen, erstellt NCR Power Picking ein Etikett für jedes Packstück der Bestellung, so dass sie bei der Abholung sofort gefunden werden.

„Click & Collect ist für Kunden sehr bequem und attraktiv, aber oft ein Alptraum in der Umsetzung im stationären Handel, da dazu bisher getrennte Bereiche intelligent verbunden werden müssen“, erklärt Stefan Clemens, Area Sales Leader für Deutschland, Österreich und Schweiz bei NCR. „Hier setzt unsere Power Picking Lösung an. Sie übersetzt Onlinebestellungen in den Ablauf und die Prozesse des stationären Einzelhandels, so dass Händler ihren Kunden diesen Service effizient und gewinnbringend anbieten können. Schließlich wird Amazon fresh den Druck insbesondere auf Lebensmittelhändler zusätzlich erhöhen, im Service nachzuziehen.“

NCR Power Picking ist unter anderem für die offenen Omnichannel-Plattform Retail One optimiert. Sie lässt sich daher sowohl mit NCR eigenen Lösungen wie NCR Retail Online oder NCR POS als auch mit Anwendungen anderer Hersteller integrieren. In Kombination mit NCR Power Inventory wird beispielsweise der Warenbestand besser kontrolliert. Gepackte Waren erhalten zunächst den Status ‘reserviert’ und werden vom verfügbaren Bestand abgezogen. Erst wenn die Ware bezahlt und abgeholt wurde, werden die Produkte tatsächlich ausgebucht. Wird der Einkauf einmal nicht abgeholt, oder der Kunde ändert seine Bestellung vor Ort, werden die Waren im System sofort wieder in den Bestand aufgenommen. Es sind keine komplizierten Rückbuchungen nötig und Händler haben in jedem Schritt des Bestellprozesses einen Überblick über den Finanzstatus.

Quelle: NCR

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores mit Technologie von Axis
27.02.2023   #Sicherheit #Videokameras

Hybrid Stores mit Technologie von Axis

Interview mit Ralph Siegfried

Auf der EuroShop an Stand E03 in Halle 6 informiert Axis über Lösungen, die hybride Ladenformate ermöglichen: Stores, die tagsüber mit Personal betrieben, nachts aber vollständig autonom geführt werden können. ...

Thumbnail-Foto: Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen
17.01.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen

Einzelhändler Gravis stellt Zahlungsverkehr komplett auf bargeldlos um

Ab sofort können Kunden von GRAVIS in allen Stores ausschließlich bargeldlos, das heißt mit Kredit- und Debitkarten, mobilen Zahlungen und digitalen Wallets oder per GRAVIS-Abo zahlen. Durch die Abschaffung von Bargeldzahlungen ...

Thumbnail-Foto: Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping
13.03.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping

Grillfürst bringt das digitale Einkaufserlebnis auf ein neues Level

Das echte Einkaufsgefühl, das man beim Besuch eines stationären Fachgeschäftes empfindet, suchte man beim digitalen Shoppen bisher leider vergebens. Grillfürst, Deutschlands größter Grillfachhandel, hebt das ...

Thumbnail-Foto: Passworterstellung und der Wert von Passwort-Managern...
17.02.2023   #Online-Handel #Sicherheit

Passworterstellung und der Wert von Passwort-Managern

Passwortschutz ist im Jahr 2023 unerlässlich – hier sind 3 Tipps, wie ihr eure Passwörter sicher halten könnt

Viele der von uns verwendeten Programme und Dienste verfügen über einen Passwortschutz oder eine andere Sicherheitsmaßnahme, die es skrupellosen Personen leicht macht, Unternehmen Schaden zuzufügen. Obwohl es unter ...

Thumbnail-Foto: Empowering payment auf der EuroShop 2023 – mit CCV...
30.01.2023   #Mobile Payment #Tech in Retail

Empowering payment auf der EuroShop 2023 – mit CCV

Die CCV GmbH präsentiert auf der Messe in Düsseldorf Bezahllösungen aus dem neuen Produktportfolio

Am 26. Februar dreht sich in Düsseldorf wieder alles um die neuesten Trends rund um Retail Technology. Auf der EuroShop 2023 trifft sich die internationale Branche aus der gesamten Retail-Welt. ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Thumbnail-Foto: Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung...
19.12.2022   #Kundenzufriedenheit #Self-Checkout-Systeme

Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung

Erster "Rewe ready" ohne Kassen, aber mit besonderer Lage

Mit dem Store „REWE ready“ in Bispingen möchte Lekkerland dem steigenden Außer-Haus-Konsum Rechnung tragen und setzt dabei auf innovative Technologie und ein relevantes Sortiment. Dabei macht die REWE-Tochterfirma ...

Thumbnail-Foto: Hightech-Lösungen für den Einzelhandel von Mago...
27.02.2023   #EuroShop #iXtenso-Videos

Hightech-Lösungen für den Einzelhandel von Mago

Interview mit Maciej Czapiewski

Auf der diesjährigen EuroShop präsentiert Mago verschiedene Technologien, die Ihnen helfen, Ihr Geschäft für das beste Kundenerlebnis auszustatten. Kommen Sie zum Stand C60 in Halle 10 und lassen Sie sich begeistern. ...

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Anbieter

salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
Axis Communications GmbH
Axis Communications GmbH
Adalperostraße 86
85737 Ismaning
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
CCV GmbH
CCV GmbH
Gewerbering 1
84072 Au i.d.Hallertau
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
MAGO S.A.
RUSIEC ALEJA KATOWICKA 119/121
05-830 Nadarzyn